• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Glaubst Du wirklich, die 'Großen' können den Vorsprung von FT/MFT so schnell aufholen? Pana und Olympus arbeiten seit Jahren mit diesem Sensor und seit ca. drei Jahren an MFT und haben sich in dieser Zeit ganz gewiss einen ordentlichen Vorsprung erarbeitet.

wer kennt denn Olympus als Kamera Marke? und wie viele Canon und Nikon, das ist viel entscheidender wie ein bisschen Technik. Zumal beide deutlich grössere Firmen sind, die auch mit entsprechend mehr Geld rangehen können. Marketing ist ja nicht gerade die Stärke von Olympus, aber eine extrem wichtige Angelegenheit heute.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Den Threadtitel könnt ihr m.M.n. nach dem Interview mit dem Marketing Heini wieder zurück in die morbide Variante ändern.

Ich bin ja sehr zufrieden mit meinem Oly Zeugs und ich hab auch
absolut nicht den Wunsch zu wechseln aber wenn der Typ
recht behält dann werd ich mit großer Sicherheit keinen Cent mehr in FT
stecken. Auf der einen Seite zu sagen FT geht weiter und dann im nächsten
Atemzug zu sagen es gibt keine neuen Linsen, finde ich mehr als zweideutig.
Bei mFT gibt es noch keine Linse die ich gerne hätte (und es ist auch keine auf der Roadmap)
und es gibt noch keinen Body an dem FT Linsen Sinn machen.

Und selbst wenn es einen größeren Body gibt:

Ich will keinen EVF. Ich sitze jeden Tag mind. 10 Std vor 24Zoll EVF.
In meiner Freizeit brauch ich mal etwas das keine Bildwiederholrate von 60hz hat.
Fotografie ist mein Hobby, das soll Spass machen und obwohl mir die erweiterten Möglichkeiten
eines EVF klar sind verzichte ich liebend gerne drauf.

Zum Glück kann ich ja noch ein paar Jahre mit dem Zeug Spass haben bis es den Geist aufgibt
und wenn sich die Geschichte tatsächlich wie befürchtet entwickelt, dann gibts halt dann den Wechsel.
Schade eigentlich weil es durchaus noch ein paar Optiken gibt die ich mir kaufen wollte
aber mit dieser Perspektive werde ich das bleiben lassen.

Tja - und was machst Du, wenn die Mitberwerber den Spiegel ebenfalls zu Grabe tragen? Und das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Oder was meinst Du, warum Sony jetzt den Versuchsballon SLT gestartet hat. Dass die beiden Marktführer die Entwicklung verschlafen haben heißt ja nicht, dass sie nicht irgendwann aufwachen.

Da würde ich doch lieber bei FT bleibe. Da hast Du wenigstens die Garantie, dass es für Deine Optiken auch in der spiegellosen Zukunft einen passenden Body geben wird.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

wer kennt denn Olympus als Kamera Marke? und wie viele Canon und Nikon, das ist viel entscheidender wie ein bisschen Technik. Zumal beide deutlich grössere Firmen sind, die auch mit entsprechend mehr Geld rangehen können. Marketing ist ja nicht gerade die Stärke von Olympus, aber eine extrem wichtige Angelegenheit heute.

Wer kannte in den 1960ern Honda, Yamaha, Suzuki oder Kawasaki?
Zehn Jahre später beherrschten die Vier den Markt und die 'ruhmreichen' Europäer und Amerikaner von Ducati bis Triumph waren tot oder kämpften ums Überleben. Es ist die Technik, die zählt - nicht irgendein Traditionsname.

Und bei Oly ist das mit der Kohle wohl eher eine Frage des Wollens als des Könnens. Im Fotosektor sind sie zwar eher klein, doch insgesamt meines Wissens die größte der drei Firmen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die E-5 wäre ja so oder so für 3 Jahre das Topmodell geblieben, also macht das dann 10 Jahre :-)
:top:

Canon hat vielleicht 6 Monate nachdem ich mir eine 10D gekauft hatte das neue dazu inkompatible EF-S Bajonett eingeführt. Fand ich auch relativ unlustig.

ja fands auch nicht lustig, habe mir pragmatisch selbst geholfen :D
aber, und das ist der entscheidende unterschied, es ging um ein paar Linsen, mit der nächsten Kamera hat es sich erledigt, man musste nicht das ganze System verkaufen weil es dies nicht mehr gab.


...... ich vermute mal, da ging es nur noch ums Verluste begrenzen und Gesicht wahren.

Ich schätze mal, dass die einzige hochwertige Optik, die Olympus nach 1-2 Jahren FT noch neu entwickelt hat, das 12-60 war und evtl. das 9-18, wenn man das dazu zählen möchte.

und genau das ist es was einen stutzig werden lässt, nun will man mFT hoch bringen, sogar im Pro Bereich, glaube ich ihnen nicht, weil sie diesmal rechnen werden, noch mal will man keine Verluste machen.
Was verstehen die unter Pro, wenn ich sehe was andere als Pro bezeichnen....

Ich rate niemandem dazu, in Kameratechnik zu "investieren", üblicherweise verliert man dabei Geld.
:top:
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wer kannte in den 1960ern Honda, Yamaha, Suzuki oder Kawasaki?
Zehn Jahre später beherrschten die Vier den Markt und die 'ruhmreichen' Europäer und Amerikaner von Ducati bis Triumph waren tot oder kämpften ums Überleben. Es ist die Technik, die zählt - nicht irgendein Traditionsname.

Und bei Oly ist das mit der Kohle wohl eher eine Frage des Wollens als des Könnens. Im Fotosektor sind sie zwar eher klein, doch insgesamt meines Wissens die größte der drei Firmen.

lag am Hochmut derer die untergegangen sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Canon
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon
http://de.wikipedia.org/wiki/Olympus
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo,

der Punkt ist einfache Psychologie: Wenn Canon oder Nikon ein "Pen"-System rausbringen in APS oder auch kleiner (siehe Canon gerüchte mit einem 3:2 Sensor mit Crop 2), dann ist da eine viel größere potenzielle Kundenbasis vorhanden, die bei "ihrem" Hersteller bleibt (und evtl. Zubehör wie Blitz oder Kabelauslöser etc.) weiterverwenden kann. Als kleines Gimmick oben drauf (anders sehe ich das nicht) kann mit einem Adapter das gesamte vorhandene Objektivsortiment weitergenutzt werden.

Gleiche Argumentation wie bei Olympus, nur die Basis ist deutlich größer und damit wäre ein System von Canon oder Nikon eine definitive Gefährdung für den anlaufenden Pen-Zug. Aber Konkurrenz hat schon immer das Geschäft belebt ;)

Und warum sollten APS-Objektiv bei stark veringertem Auflagemaß so viel größer sein? Sie sind größer, aber Pancakes sind locker möglich, und kleine lichtschwache Zooms ebenfalls. Der Größenunterschied zwischen FT und APS ist nicht so riesig - auch wenn manche aus dem APS-C Lager das immer so hinstellen..

Die wirtschaftliche Power, insbesondere von Canon, ist hier deutlich größer. Nur Panasonic oder Sony ist hier noch größer.

Gruß
Daniel
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Auf der einen Seite zu sagen FT geht weiter und dann im nächsten
Atemzug zu sagen es gibt keine neuen Linsen, finde ich mehr als zweideutig.

Das heißt nicht, dass keine Linsen mehr hergestellt,
oder die vorhandenen nicht verbessert werden!

Welche Linsen fehlen denn?
Ein paar billige Festbrennweiten aus den siebzigern?
Oder Objektive, die mehrere Tausend Euro kosten?

Sollte man seine Produktstrategie an Philosophen in
Diskussionsforen ausrichten, oder das produzieren,
was man auch verkaufen kann?

Was bedeutet denn "Investition", wenn ich ohnehin ständig
verbesserte Objektive erwarte?
Dann kann ich mein "Investition" doch auch regelmäßig in den
Mülleimer werfen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Da wüßte ich gern mal wie du einen solchen Sensor fertigen willst. ;)

na ich schrieb doch mit einer Linsenkonstruktion ... ob man nun normale Microlinsen davormacht oder an manchen Stellen stärkere oder schwächere einbaut sollte egal sein ... wer die Technik für Microlensshift beherrscht, den sollte auch sowas nicht vor ein Rätsel stellen.

Aber die Idee von Fuji ist ja nun noch ein bisschen einfacher :) ... wenn die das jetzt können, kann es nicht mehr lange dauern, bis das alle hinbekommen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Was bedeutet denn "Investition", wenn ich ohnehin ständig
verbesserte Objektive erwarte?
Dann kann ich mein "Investition" doch auch regelmäßig in den
Mülleimer werfen.
Ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen.
Immer wieder heißt es in den Kaufberatungen: "Objektive behältst Du Jahrzehnte lang."
Doch wenn man das hier so liest, scheint es, als müssten Bodys und Objektive im Sechs-Monats-Abstand neu geben.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Tja - und was machst Du, wenn die Mitberwerber den Spiegel ebenfalls zu Grabe tragen? Und das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Oder was meinst Du, warum Sony jetzt den Versuchsballon SLT gestartet hat. Dass die beiden Marktführer die Entwicklung verschlafen haben heißt ja nicht, dass sie nicht irgendwann aufwachen.

Da würde ich doch lieber bei FT bleibe. Da hast Du wenigstens die Garantie, dass es für Deine Optiken auch in der spiegellosen Zukunft einen passenden Body geben wird.

Ich bleibe auf jedenfall bei FT weil es mir von allen Systemen am besten gefällt aber ich werde keine weiteren Linsen mehr kaufen.
Zum einen weil ich sie nicht unbedingt brauche und zum anderen weil ich sie dann in 5-6 Jahren nicht mehr so verwenden kann
wie ich möchte.

Wenn es nur noch spiegellose Kameras gibt, dann werde ich auch auf spiegellos wechseln aber mit einem optischen Sucher.
Ich glaube aber nicht das sich die EVF Geschichte bei allen Bodies durchsetzt und gerade die beiden "großen" werden ziemlich
sicher noch in 20 Jahren Spiegelkästen verbauen, da wird die Wildlife-Fraktion schon für sorgen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wenn es nur noch spiegellose Kameras gibt, dann werde ich auch auf spiegellos wechseln aber mit einem optischen Sucher.
Wie soll das denn funktionieren?
Ich glaube aber nicht das sich die EVF Geschichte bei allen Bodies durchsetzt und gerade die beiden "großen" werden ziemlich
sicher noch in 20 Jahren Spiegelkästen verbauen, da wird die Wildlife-Fraktion schon für sorgen.
Gerade für die Wildlife-Fotografen sind doch Sucher/Display mit Lupenfunktion ein Riesenvorteil. Warum sollen denn ausgerechnet die auf dem Spiegel bestehen?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Immer wieder heißt es in den Kaufberatungen: "Objektive behältst Du Jahrzehnte lang."

Das ist etwas, dass ich sowieso nicht mehr glauben mag.
Heutige Objektive enthalten derartig viel Elektronik, bishin zu
Firmware (die ja kompatibel gehalten werden muss), dass diese
Dauerhaftigkeit in meinen Augen garnicht mehr gegeben sein kann.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Genau! Und genau dieser Hochmut ist es, (vermutlich gepaart mit der Angst, die eigenen DSLR-Systeme zu kannibalisieren), der jetzt dafür sorgt, dass weder Canon noch Nikon im Evil-Bereich Gas geben. Und Danke für die Links.

nun es sind gerade mal zwei Jahre ins Land gegangen, der Anteil noch relativ klein insgesamt gesehen, noch ist das nicht soweit.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Und warum sollten APS-Objektiv bei stark veringertem Auflagemaß so viel größer sein? Sie sind größer, aber Pancakes sind locker möglich, und kleine lichtschwache Zooms ebenfalls. Der Größenunterschied zwischen FT und APS ist nicht so riesig - auch wenn manche aus dem APS-C Lager das immer so hinstellen..


Um genau zu sein sollte das µFT-Hersteller-Lager da besser aufpassen nicht etwas völlig falsches zu machen. Das neue Pana 100-300 OiS ist trotz geringerem Zoombereich genauso groß und schwer wie das neue Nikon AF-S DX 55-300 VR.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wie soll das denn funktionieren?

Frag mal Borbarad, der könnte dir das erklären.

Gerade für die Wildlife-Fotografen sind doch Sucher/Display mit Lupenfunktion ein Riesenvorteil. Warum sollen denn ausgerechnet die auf dem Spiegel bestehen?
Da hast du Recht aber da geht es mehr um die geistige Haltung.
Die einzigen Profis die ich kenne gehören dieser Gattung an und glaub mir, die wollen keinen EVF.
Für die ist das Display zur Bilderkontrolle schon Teufelswerk.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Frag mal Borbarad, der könnte dir das erklären.


Da hast du Recht aber da geht es mehr um die geistige Haltung.
Die einzigen Profis die ich kenne gehören dieser Gattung an und glaub mir, die wollen keinen EVF.
Für die ist das Display zur Bilderkontrolle schon Teufelswerk.

Die meisten Kamerahersteller haben ein
paar Generationen Profis überlebt.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das ist etwas, dass ich sowieso nicht mehr glauben mag.
Heutige Objektive enthalten derartig viel Elektronik, bishin zu
Firmware (die ja kompatibel gehalten werden muss), dass diese
Dauerhaftigkeit in meinen Augen garnicht mehr gegeben sein kann.

Dann braucht man aber auch nicht von "Investitionen"
zu sprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten