• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Sie müssen nicht, sie können. Sie müssen nur, wenn sie extrem kompakt bauen wollen und unmittelbar mit den derzeitigen EVILs konkurrieren wollen. Das müssen Canon, Nikon und Pentax aber gar nicht

Was du da beschreibst, wird wohl auf die 1er Reihe bei Canon zutreffen, die irgendwann einen evf statt optischem sucher bekommt.

Aber will man im kompaktformat mitspielen und das werden sie wollen, dann heißt das sofort: spiegel weg, neues Auflagemaß und damit neue objektivlinie. Die Frage ist nur, wer wird spiegellos? Aps-c? "Vollformat"? Oder wie im rumor zu Canons Evil plänen gar auch noch ein neues Sensorformat?

Gruß
Mono
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Unabhängig von der Leistung - was ist, wenn künftig 90% EVILs verkauft werden, und 10%DSLR's?
Werden DSLR's so teuer, daß auch noch der letzte Rest an Hobby-Fotografen als Kundschaft verloren geht?
Wieviel ist den Firmen künftig die Entwicklung und Aufrechterhalten eines Systemes, das vielleicht von ein paar Sportfotografen und ein paar Anachronisten (die viel Gerät für möglichst wenig Geld wollen) wert? Die Scheichs kaufen bei Leica, viel bleibt da nicht mehr übrig.

LG Horstl

Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Was ich meinte ist: wer braucht noch eine DSLR, wenn es bei den Spiegellose auch im Bereich AF/C-AF und Wiedergabeverzögerung des Suchers keinen Nachteil mehr im Vergleich zur DSLR gibt. Hauptsache, die Kamera kann all das, was der User von ihr erwartet. Also warum der DSLR nachweinen?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

...................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

...............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich habe nun über 1 Jahr eine E-620 und bin sehr zufrieden. Nach langem Suchen habe ich die passende Kamera für mich gefunden. Und auch bei den Objektiven vermisse ich nichts und ich würde sagen, gerade die Objektive sind es die mich bei Olympus halten wenn ich dann mal gelegentlich an meiner E-620 zweifle. Nun steht bei mir die Entscheidung nach einem Zweitbody an. Zunächst habe ich gewartet was zur PK kommt. Die E3 und auch die E5 waren und sind für mich kein Thema, weil Sie meinen Wunsch nach Kompaktheit doch zu sehr übertreffen. Zwischendurch ein kleiner Blick zu Pentax und die Kx sowie die K5 beäugt. Eigentlich auch nicht schlecht aber was muss ich da in gute Objektive investieren und bei Olympus gibt es alles was ich brauche und durchweg gut. Also wird es nun eine E-30 im Kit mit dem 12-60. Der Händler lässt sie mir für schlappe 1.400 Euros und legt noch eine CF-Karte bei. Seine Bemerkung, dass die Kamera im Abverkauf ist, kann mir schnurz sein. Meine letzte Kamera (analog) hatte ich fast 30 Jahre. Wenn ich in 10 Jahren oder mehr nach einem neuen System schaue, werden die Karten eh neu gemischt. Ich entscheide jetzt und da erfüllen die beide Kameras und die Objektive die ich nutze voll uns ganz was ich möchte und haben für mich persönlich klare Vorteile gegenüber anderen Systemen, deren Schicksal ich ebenso wenig kenne. Un ich glaube jeder der zwischen 1.500 - 3.000 Euro in die Hand nimmt wird so denken (oder es müssen, denn ich glaube es gibt nicht viele Zeitgenossen die der Familienkasse einen alljährlichen Systemwechsel zumuten können). Ich glaube auch nicht, dass Olympus irgendeinen Sensor die die Bodys oder Objektive verbaut hat, der bei Verkündung des Ende's von FT die Teile atomisiert. Beim Autokauf geht man doch auch nicht anders vor oder lassen sich so manche Zeitgenossen bestätigen, dass Ihr Modell weiter gepflegt wird und bis zum Sanktniemerleinstag eine jährliches Update kommt was die "Fans" dann sofort und gerne kaufen. Na, meine Frau würde mir was husten.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

.............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das geht ganz sicher nicht mit 90% Flachbaukameras. Wenn EVILs tatsächlich 90% Marktanteil bekommen, dann wird ein ganz erheblicher Teil davon mit bisherigen Systemen voll kompatibel sein, ohne irgendwelche Adapter.

Woher kommt überhaupt dieser Gedanke, das EVIL=klein heißt?
Ich treffe immer und überall auf diese Meinung, auch wenn das ja gar nicht stimmt.

Die EVILs bieten lediglich die Möglichkeit kleiner zu bauen.
Verpflichtend ist da nichts, und ich gehe fest davon aus, dass, sobald der Phasen-AF in der heutigen Form verschwunden ist, Olympus hier eine große EVIl bauen wird.

Um mich mal selbst aus einem anderen Forum herauszuzitieren:

"Selbst wenn irgendwann der Spiegel mal wegfällt, große Bodys werden auch dann noch gebraucht, egal ob da ein FT, oder ein sonstiges Objektiv dranhängt.
Spätestens wenns Lichtstark und Lang wird, macht sowas wie neh E-520(Oder mehr, ist klar:D) Sinn, und das werden wohl alle Unternehmen wissen, wohl auch Olympus

Und wenns dann eine "E-5" ohne Spiegel ist, dann steckt halt ein Rechenkern, ein Ramriegel und ein Bluetooth oder GPS Modul mehr drin, und schon wächst die Kamera...Und ich glaube, man könnt die Kamera noch ewig aufblasen(= "

PS. Ich finds klasse das Kamera und Objektiv bei in etwa gleicher Leistung immer kleiner werden;)..Eine große neben meiner Lumix oder Pen fänd ich aber auch in 10 Jahren noch ganz nett:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Sie müssen nicht, sie können. Sie müssen nur, wenn sie extrem kompakt bauen wollen und unmittelbar mit den derzeitigen EVILs konkurrieren wollen. Das müssen Canon, Nikon und Pentax aber gar nicht mitmachen.
Quod erat demonstrandum.
Für die Zukunft von FT/MFT auf dem Markt jedenfalls wäre es überaus erfreulich, wenn sie diesem Glauben noch ein paar Jahre anhängen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Was du da beschreibst, wird wohl auf die 1er Reihe bei Canon zutreffen, die irgendwann einen evf statt optischem sucher bekommt.

Und noch einige mehr. Miniaturkameras haben nicht nur Vorteile. Selbst die üblichen kleinen DSLRs der unteren Preislagen sind vielen noch zu klein.

Was ist denn mit den Crop 2 Gerüchten? Dann hat Canon auch noch ein weiters Sensorformat.

Das stört Canon doch nicht, die schleppen eh schon seit Jahren als einziger 3 Formate mit sich rum.

Quod erat demonstrandum.
Für die Zukunft von FT/MFT auf dem Markt jedenfalls wäre es überaus erfreulich, wenn sie diesem Glauben noch ein paar Jahre anhängen.

Natürlich würde es den bisherigen Vertretern weh tun, wenn Canon da mitmischen würde. Ich halte den Markt für diese Kleinstkameras aber für ziemlich begrenzt. Und das liegt nicht an technischen Unzulänglichkeiten.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

...Frag doch gleich das, was Du wissen willst...
So schwer verständlich war das aber wirklich nicht.
...
Allerdings ist das rein spekulativ.....
Rein spekulative Annahmen sind wir hier gewohnt, das braucht Dich nicht zu sorgen.
...Man könnte einfach davon ausgehen, dass sie so was wie die bisherigen EVILs rausgebracht hätten.....
Oder was Anderes, oder beides.
Der Begrfiff "Bisherige EVIL's" ist ja ohnehin dabei schon wieder überholt zu werden, die Systeme gehen bereits in die zweite Runde. Jetzt werden sogar höherwertige (sowie noch weiter miniaturisierte) Kameras angekündigt. Die GH2 zeigt beeindruckende Daten (sofern sie tatsächlich stimmen). Aber auch Kleinigkeiten -eine 14/2,5 WW-Festbrennweite mit 55g Gewicht hätte ich gerne für meine DSLR.
Bei den bisherigen EVIL's wird es nicht bleiben.

...
Das hätte ihnen bei den DSLRs wohl nicht groß geschadet (die Käufer der bisherigen EVILs dürften in erster Linie in ein Zusatzsystem investiert haben oder von Kompaktkameras gewechselt sein). Die Marktmacht speziell von Canon könnte den Anteil der EVILS an den Systemkameras etwas erhöht haben.....
Das siehst Du aber sehr rosig für DSLR's.
Wenn Canon etwas bringt, dann kann Nikon wohl schwer zusehen, dann reden wir aber sicher nicht mehr von "etwas erhöhen". Einer der beiden wird den anderen unweigerlich mitreissen.
Dann kommt noch etwas dazu: DSLR's haben sich u.a. deshalb gut verkauft weil noch kein richtiger Generationswechsel stattgefunden hat. Ein großer Anteil kauft, weil er es eben so kennt, und sich darüber freut, daß etwas mit dem er vetraut ist als elektronisch modernisiertes Spielzeug wiederauferstanden ist. Jetzt kommt aber eine Generation, die mit Computerspielen und Handys aufgewachsen ist, danach die mit den Ipods und was es da noch so gibt (bin da nicht sehr bewandert).
Was denkst Du wohl, wie wurscht denen ein Spiegel in einem Fotoapparat sein wird?

Lg Horstl
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Natürlich würde es den bisherigen Vertretern weh tun, wenn Canon da mitmischen würde. Ich halte den Markt für diese Kleinstkameras aber für ziemlich begrenzt. Und das liegt nicht an technischen Unzulänglichkeiten.

Ich sehe das anders. Ich denke, dass die Einstellung "Die beste kamera ist die, die man dabei hat" in den kommenden Jahren noch wesentlich mehr Anhänger gewinnen wird. Überleg doch mal: Du fotografierst ernsthaft und schon seit langer Zeitt, und trotzdem hast Du zu Deiner DSLR eine MFT und spielst sogar mit dem Gedanken, Dir noch eine zweite zuzulegen. Halt weil die Bildqualität zwar nicht in allen Bereichen gleichwertig aber eben doch sehr gut ist.
Warum also sollten dann die Millionen von nicht so ernsthaften Hobby-Fotografen noch eine relativ schwere DSLR-Ausarüstung mit sich rumschleppen, wenn sie das Ganze auch viel kleiner und leichter bekommen können?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010


:eek: :top:

@Horstl: DSLRs wird's auf jeden Fall noch so lange geben, wie sie irgend einen Vorteil bieten. Und danach wird es sie immer noch geben, für Leute die nun eben mal nix anderes wollen. Es gibt auch noch 'ne Nikon F6 und es gibt auch noch Langspielplatten aus Vinyl.
Sony zeigt ja gerade mit seinem zweigleisigen Kurs, daß man den Umstieg auf spiegellos (A33/A55) völlig schmerzfrei im bestehenden System gestalten kann. Wer die Dinger nicht mag, der greift halt zum Klapperdings aus gleichem Hause. Wer das schon hat, aber für die Reise ein kompaktes Gehäuse braucht, der nimmt sich so'n SLT-Teil dazu. Für die Hemdtasche gibt's die NEX und für wiederum einen Adapter, falls man mal ein großes Objektiv daran braucht. Das einzige Problem dabei ist, daß man die NEX dort offenbar als etwas "für die Doofen" (Kompaktknipsenaufsteiger) zu behandeln scheint - und auch bei Olympus scheint mir so ein Ton durchzuklingen. Wo steht eigentlich geschrieben, daß ein Interessent an einer kompakten Ausrüstung gleichzeitig zwangsläufig kein Interesse an Fotografie haben muß? Ein Oskar Barnack hat das seinerzeit sicherlich gaaanz anders gesehen - und so richtig falsch scheint er damit ja nicht gelegen zu haben. Mit solchen Aussagen raubt man den kompakten Systemen von vornherein die Reputation, mit der Folge, daß jeder Foto-Enthusiast von vornherein damit nix zu tun haben will, selbst wenn das Ding alle seine Anforderungen erfüllen würde, würde er es nur mal vorurteilsfrei betrachten.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

So, habe jetzt den ganzen Thread gelesen.
Erst habe ich mich sehr gefreut, als überzeugter Oly-Nutzer vom Weiterleben des Systems zu lesen. Dann habe ich mich sehr geärgert, weil jeder Thread seit WOCHEN den Tod des FT-Systems vorhersagt.
Und jetzt freue ich mich, weil ich dank Acahayas Übersetzung (besten Dank:)) nun davon ausgehe, dass das FT-System genau so lange überleben wird, bis das mFT-System mit den DSLRs mithalten kann.
Mal ehrlich, das ist doch ´ne großartige Aussage - verbunden mit der Annahme, dass alle Zuikos an den EVILs weiterverwendet werden können! Denn bislang habe ich tolle Objektive mit tollen DSLRs, nun wird ein zukunftsträchtigeres, weil offenbar (und leider, wie ich finde) marktkonformeres System weiter ausgebaut. Ist doch super! Meine geilen Zuikos an kleinen und großen, irgendwann wetterfesten, extrem schnellen PENs oder dann ja wohl auch EVILs mit Handgriff (als Ersatz für die DSLRs) - juchu!
Da kann ich doch meine E-3 in Ruhe so lange gebrauche, bis sie auseinanderfällt ;) oder ich von einer PEN so überzeugt bin, dass sie die E-3 ersetzt. Hätte ich die E-3 nicht gerade gekauft, würde ich voller Freude eine E-5 kaufen (vielleicht tu ich das ja sogar... :rolleyes:) mit dem Wissen darum, dass ein kommender EVIL-Ersatz mit einer E-5 mithalten kann, sie ggf. etwas kleiner ist, der Sucher vielleicht noch größer, der Sensor weiter vorangetrieben wurde usw.

Da kommt bei mir keine "FT ist Tod"-Stimmung auf!
Und da ich in letzter Zeit ganz furchtbar genervt bin von dem ganzen Gedöns hier im Forum, konzentriere ich mich nun mal wieder auf das Fotografieren (gestern schön im Regen mit der E-3 fotografiert - herrlich!) und - sorry, OT, aber es muss sein - sch...e auf die ganzen Kommentare zum ach so toten FT-System, denn:
Das FT-System ist tot, es lebe das (m)FT-System! :top:

Es verabschiedet sich
jan
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo,

bin doch erstaunt, wie kompliziert es manche machen... ;)

Olympus ist eine Firma
Eine Firma muss Gewinn machen
Die E-5 verkauft sich wie geschnitten Brot --> es wird eine E-6 geben
Die E-5 liegt wie Blei im Regal --> es wird keine E-6 geben

Also schön die eigene Lieblingsmarke kaputtargumentieren, dann hat man wenigstens mit der Vorhersage recht wenn es genug Leute glauben...
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

So, habe jetzt den ganzen Thread gelesen.
Erst habe ich mich sehr gefreut, als überzeugter Oly-Nutzer vom Weiterleben des Systems zu lesen. Dann habe ich mich sehr geärgert, weil jeder Thread seit WOCHEN den Tod des FT-Systems vorhersagt.
Und jetzt freue ich mich, weil ich dank Acahayas Übersetzung (besten Dank:)) nun davon ausgehe, dass das FT-System genau so lange überleben wird, bis das mFT-System mit den DSLRs mithalten kann.
Mal ehrlich, das ist doch ´ne großartige Aussage - verbunden mit der Annahme, dass alle Zuikos an den EVILs weiterverwendet werden können! Denn bislang habe ich tolle Objektive mit tollen DSLRs, nun wird ein zukunftsträchtigeres, weil offenbar (und leider, wie ich finde) marktkonformeres System weiter ausgebaut. Ist doch super! Meine geilen Zuikos an kleinen und großen, irgendwann wetterfesten, extrem schnellen PENs oder dann ja wohl auch EVILs mit Handgriff (als Ersatz für die DSLRs) - juchu!
Da kann ich doch meine E-3 in Ruhe so lange gebrauche, bis sie auseinanderfällt ;) oder ich von einer PEN so überzeugt bin, dass sie die E-3 ersetzt. Hätte ich die E-3 nicht gerade gekauft, würde ich voller Freude eine E-5 kaufen (vielleicht tu ich das ja sogar... :rolleyes:) mit dem Wissen darum, dass ein kommender EVIL-Ersatz mit einer E-5 mithalten kann, sie ggf. etwas kleiner ist, der Sucher vielleicht noch größer, der Sensor weiter vorangetrieben wurde usw.

Da kommt bei mir keine "FT ist Tod"-Stimmung auf!
Und da ich in letzter Zeit ganz furchtbar genervt bin von dem ganzen Gedöns hier im Forum, konzentriere ich mich nun mal wieder auf das Fotografieren (gestern schön im Regen mit der E-3 fotografiert - herrlich!) und - sorry, OT, aber es muss sein - sch...e auf die ganzen Kommentare zum ach so toten FT-System, denn:
Das FT-System ist tot, es lebe das (m)FT-System! :top:

Es verabschiedet sich
jan

:top: Ich kann das ganze Wehklagen der Oly-Community ebenfallls weder verstehen noch hören/lesen. Haben wir wirklich nix besseres zu tun? Ich finde, was Oly in den letzten drei Jahren Jahren getan und gesagt hat (ja, inkl. heute!) war für mich schlüssig und innovativ. Immerhin hat man eine ganz neue Kamera-Kategorie geschaffen, die offensichtlich (angesichts des Hinterher-Hechelns der Konkurrenz) einen der wichtigsten Trends in der letzten Zeit und die Zukunft überhaupt gesetzt. Ich wäre dafür, alle diese "Weder-meine-Kamera-noch-ich-haben-eine Zukunft"-Threads konsequent zui schließen. Es reicht wirklich!
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich hänge mich zwar nicht gerne weit aus dem Fenster - aber derzeit stehen die Chancen auf eine E5 bei mir ziemlich gut! Daher freut es mich umso mehr wenn dieses System weiterlebt. Wie ich schon mal sagte: Was in 10 Jahren ist das sehen wir dann mal - darüber mache ich mir derzeit keinen "Kopp"! :D

Ich werde mir aber die anderen Beiden - die Pentax K5 wie auch die Nikon D7000 auch ansehen - aber Ihre Chancen stehen aufgrund mangelndem Klappdisplays - wovon ich über Nacht ein totaler Fan geworden bin - nicht mehr so gut wie noch davor. Die EOS 60D ist aufgrund des leider nicht abgedichteten Gehäuses außen vor!

Gruß g.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

An den Vorteil von abgedichteten Objektiven hatte ich noch gar nicht gedacht. :)

Viele Grüße, ixo

Edit: Was mich nervt, ist, dass hierdurch viele verunsichert - oder eigentlich eher manipuliert - werden.

Genau das ist mein Problem,als Neueinsteiger wird man verunsichert.Aber ich habe jetzt schon einen Blitz und Zubehör was ich weiter nutzen möchte.
Und durch diese Threads werd ich unsicher ob ich ich auf die E30 upgraden soll. :grumble:
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Genau das ist mein Problem,als Neueinsteiger wird man verunsichert.Aber ich habe jetzt schon einen Blitz und Zubehör was ich weiter nutzen möchte.
Und durch diese Threads werd ich unsicher ob ich ich auf die E30 upgraden soll. :grumble:

Lass dich nicht verunsichern. Ich lese zwar hier mit, aber manchmal kann ich diesen Pessimismus einfach nicht verstehen. Diese Leute laufen bestimmt den ganzen Tag mit hängenden Mundwinkeln umher und haben schon ihr Grab bestellt, weil ja 2012 die Welt untergehen soll.
Was soll denn noch passieren, als eine neue Kamera (E-5), Aussagen der Manager bezüglich der Firmenzukunft und neuer Modelle... Ist doch toll :top:

"Der Pessimist findet zu jeder Lösung ein passendes Problem." So könnte man fast jeden Thread zur Zukunft von Oly hier sehen, selbst wenn er positiv beginnt.
Warten wir einfach mal die Bildqualität der E-5 und auch der zukünftigen E-x... ab und freuen uns, dass auch kleinere Hersteller etwas zu bieten haben.

Die E-30 ist übrigens super. Mit den richtigen Objektiven bekommst du knackscharfe Bilder, aber das siehst du ja hier im Forum.
Mein "Kassenwart" und ich schauen uns auch gerne mal Bilder anderer Hersteller an. Ich muss sagen, wir haben mittlerweile ganz schön hohe Ansprüche durch die Oly-Qualität... Sie hat schon das Budget für die E-5 bestätigt. ;)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

...Hast Du das Geld für das Teil nun ("Aber das Geld würde ich trotzdem ausgeben") oder ist die ganze Frage eher theoretischer Trollnatur ("wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär ich längst Millionär und somit Besitzer vom 150/2.0")

oli

ich habe es und auch die Verwendung.

Ich hätte auch das Geld (und die Verwendung) für eine D3X samt Opjektivkpark von 14-800mm...

Aber dennoch werde ich mir den einen oder anderen Wunsch (vorläufig) nicht erfüllen.
a) ich werde mich infolge des Kaufs wahrscheinlich nicht besser fühlen
b) die Opportunitätskosten scheinen mir etwas zu hoch

zum letzteren:

Umgangssprachlich kann man auch von Kosten der Reue oder Kosten entgangener Gewinne sprechen. Opportunitätskosten sind somit keine Kosten im Sinne der Kosten- und Leistungsrechnung, sondern ein ökonomisches Konzept zur Quantifizierung entgangener Alternativen.

vg
alouette
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten