• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Das ist an sich eine gute Nachricht!

Dennoch sollte man zweierlei bedenken: Ausverkauft heißt, daß die Nachfrage nicht bedient werden kann. Sehr schlecht. Zweitens ist solche Aussage nur mit Zahlen interessant. Wenn nur 9999 Stück (um irgendeine Zahl zu nennen) hergestellt wurden, wo ist dann der wirkliche Erfolg?

Les noch mal in den entsprechenden Postings nach! Die beziehen sich ja auf die Order von Händlern, was so auf der PK kommuniziert wurde. Das heisst weder, dass die gorderten Kontingente bei den Händlern die Nachfrage nicht decken können, noch wurde mitgeteilt, dass man nicht bei Bedarf die Produktion erhöhen könne oder wolle. Der interessante Fakt ist ja nur, dass die Händler von einer entsprechenden Nachfrage ausgehen.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Die E-3 hat sich lt. Olympus lausig verkauft, trotzdem sind die Preise lange auf hohem Niveau geblieben. Den Zahlen von Olympus bzgl. eines "Erfolges" vertraue ich jetzt erst mal herzlich wenig - da reden wir dann in 2 - 3 Jahren drüber, wenn erklärt wird, ob ein Nachfolger kommt. Die E-3 war zur Einführung auch ein sensationeller Verkaufsschlager :p
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Dennoch sollte man zweierlei bedenken: Ausverkauft heißt, daß die Nachfrage nicht bedient werden kann. Sehr schlecht. Zweitens ist solche Aussage nur mit Zahlen interessant. Wenn nur 9999 Stück (um irgendeine Zahl zu nennen) hergestellt wurden, wo ist dann der wirkliche Erfolg?
Nun ja Nicht-Erhältlichkeit ist nicht unbedingt schlecht. Bei Apple ist das Produktstrategie, um die "Exklusivität" zu steigern.
Und auch wenn nur wenige hergestellt wurden, dann zeigt es doch, dass Olympus wohl eher zu negativ kalkuliert hat. Vielleicht merkt Olympus so, dass eben doch ein gesteigertes Interesse an Pro-Kameras von Oly besteht. In letzter Zeit wurden ja doch hauptsächlich nur die 0815-Consumer bedient. Klar, mit denen scheffelt man Kohle. Aber man scheffelt erst recht Kohle, wenn man denen noch ne Rübe in Form eines Pro-Modells vor die Nase halten kann. Ich hoffe das hat jetzt mal auch die Marketing-Abteilung von Oly begriffen.
Positiv bezüglich Verkäufe stimmt mich, dass man bei Oly anscheinend in letzter Zeit wirklich hinter die Bücher ging und mal Dinge wie High-Iso, AA-Filter etc. etwas mehr dem Geschmack der Mehrheit angepasst hat. Leider haben sie die µFT-Objektive mehrheitlich auch dem Massengeschmack angepasst. Das finde ich persönlich weniger nett, aber wenn sie damit mehr verkaufen und so ihre besseren Produkte finanzieren können, warum auch nicht.

Den Zahlen von Olympus bzgl. eines "Erfolges" vertraue ich jetzt erst mal herzlich wenig
Ja, da sind wir wieder bei der selektiven Wahrnehmung, nicht wahr. ;)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ja, da sind wir wieder bei der selektiven Wahrnehmung, nicht wahr. ;)

Nein, sondern bei der Kaffeesatzleserei einiger Leute hier, die behaupten, besonders gute Verbindungen zu Olympus zu haben und von diesem Verbindungen erfahren haben zu wollen, dass die E-5 am Markt einschlägt wie eine Bombe und gigantische Vorbestellzahlen da sind. Das halte ich alles für Gerüchte und wenn Du anderer Meinung bist, liefere einfach eine belastbare Quelle für diese Behauptungen. Darunter verstehe ich nicht "ich kenne einen, der bei Olympus einen kennt, der dies und jenes angedeutet hat".

Quelle? --> Link!

Fakt ist: Die E-1 war und ist eine Legende, die E-3 war nicht schlecht, hat sich aber nach Aussage von Olympus (und das ist hier jedenfalls mit zuverlässiger Quellenangabe zu lesen gewesen) schlecht verkauft. Mehr wissen wir erst mal nicht, über den Rest können wir mutmaßen. Da aber die Menge der Olympus-DSLR-Käufer in den letzten Monaten wohl kaum signifikant gewachsen ist, wage ich die zugegeben spekulative Aussage, dass die E-5 sich nicht wirklich besser verkaufen wird als die E-3.

Die Argumentation hier im Durchhalte-Thread läuft meist auf ein Oxymoron hinaus: Einerseits wird behauptet, dass Olympus FT nicht sterben lässt, weil [beliebige Begründung einsetzen]. Andererseits behaupten teilweise die gleichen Leute, dass mFT das System der Zukunft ist, weil [beliebige Begründung einsetzen]. Das scheint aber keinen zu stören, auch wenn es eine unlogische Argumentationsfigur ist.

Mir persönlich ist mFT wurscht, ich hätte gern eine ganz einfache und klare Aussage: "FT bleibt, wir werden weiter für Einsteiger, Semipro und Pro produzieren, hier ist die E-5, als nächstes kommt in den nächsten 6 - 12 Monaten eine E-5xx auf aktuellem Stand der Technik. Vielen Dank für Ihr Vertrauen." Dass sich Olympus darum drückt (und 6 - 12 Monate sind ein überschaubarer Zeitraum auch im schnelllebigen DSLR Geschäft), ist für mich die Kategorie "keine Aussage ist auch eine Aussage".

Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich immer zuletzt.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Nein, sondern bei der Kaffeesatzleserei einiger Leute hier, die behaupten, besonders gute Verbindungen zu Olympus zu haben und von diesem Verbindungen erfahren haben zu wollen, dass die E-5 am Markt einschlägt wie eine Bombe und gigantische Vorbestellzahlen da sind. Das halte ich alles für Gerüchte und wenn Du anderer Meinung bist, liefere einfach eine belastbare Quelle für diese Behauptungen. Darunter verstehe ich nicht "ich kenne einen, der bei Olympus einen kennt, der dies und jenes angedeutet hat".
Also weisst Du, wenn Du schon den Link mit dem Schlagwort selektive Wahrnehmung gebracht hast, könntest Du wenigstens soviel Selbstreflexion beweisen und zugeben, dass auch Du dem Phänomen unterliegst.
Ansonsten schaut es eher so aus, als hätte dies damals ein argumentativer Vorschlaghammer werden sollen. ;)

Denn alles was Du hier postest ist genauso wenig belastbar, wie das was andere schreiben. Auch Du behauptest nur Gerüchte und Dinge vom Hörensagen etc. Nur bist Du bei deinem Gerüchten und Mutmassungen der Meinung, dass diese der Wahrheit entsprächen. ;)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

... Du blendest dabei konsequent aus, dass ich noch einiges an Olympus Material habe und verwende und das grundsätzlich auch gern weiter verwenden würde. Passt wohl nicht in Dein Weltbild?

Ich unterscheide einfach zwischen dem, was ich gern hätte und dem, was wir tatsächlich wissen. Das wurde in dem Thread hier schon hoch und runter diskutiert, nur kommt eben nichts substanzielles.

Unsere Wünsche interessieren Olympus nicht. Wer das Gegenteil glaubt, freut sich sicher bald auch auf den Weihnachtsmann ;)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Les noch mal in den entsprechenden Postings nach! Die beziehen sich ja auf die Order von Händlern, was so auf der PK kommuniziert wurde.

Das wurde aus dem von mir zitierten Post nicht klar. Sorry, daß ich nicht alle Hintergründe zu 100% kenne...
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ich unterscheide einfach zwischen dem, was ich gern hätte und dem, was wir tatsächlich wissen. Das wurde in dem Thread hier schon hoch und runter diskutiert, nur kommt eben nichts substanzielles.

Fassen wir doch die Fakten einfach zusammen:

- Bereits Anfang des Jahres plauderte ein Olympus-Mitarbeiter in USA aus, dass die Zukunft spiegellos werden "könnte".
- PK: Olympus stellt die E-5 vor und will die Produktion sämtlicher vorherigen Modelle einstellen.
- Olympus "garantiert", dass FT-Objektive auch in Zukunft "irgendwie" verwendbar bleiben.
- Olympus sagt zu, dass eine weitere DSLR wie die E-5 gebaut wird, wenn genug Nachfrage da ist und bis zu deren Ablösung der EVF noch nicht perfekt funktioniert.

Unsere Wünsche interessieren Olympus nicht. Wer das Gegenteil glaubt, freut sich sicher bald auch auf den Weihnachtsmann ;)

Olympus interessieren mit Sicherheit die Wünsche der Käufer. Allerdings ist dies wie bei der Demokratie und somit zählt nur die Mehrheit. Offenbar will aber die Mehrheit der Olympuskäufer zukünftig lieber eine PEN statt eine Olympus DSLR kaufen. Der Grund hierfür könnte im fehlenden Potential von FT/mFT liegen, weil hier die physikalischen Reserven geringer sind als bei den anderen Herstellern. Somit entscheiden sich die DSLR-Käufer eher für eine andere Marke und diejenigen, welche ein kompakte Kamera suchen wohl eher für Olympus.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Bis auf das 'irgendwie' und Deine Einschätzung des FT-Potenzials ist Deine Zusammenfassung zwar nicht ganz vollständig aber soweit richtig.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

- Olympus "garantiert", dass FT-Objektive auch in Zukunft "irgendwie" verwendbar bleiben.
- Olympus sagt zu, dass eine weitere DSLR wie die E-5 gebaut wird, wenn genug Nachfrage da ist und bis zu deren Ablösung der EVF noch nicht perfekt funktioniert.

Das sind die Punkte, die Olympus das Hintertürchen garantieren
und dem Oly-Besitzer keine Sicherheit geben.

Punkt 1 sagt nichts über die weitere Produktion von FT-Linsen aus,
nur über die vorhandenen und Adapter-Lösungen.

Punkt 2 liegt ganz im Ermessen von OLY, was eine genügende
Nachfrage ist.

Wo ist da was sicheres?
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Wo ist da was sicheres?

Eigentlich kann man nur hoffen, dass Olympus für seine Vorgehensweise bie FT durch massive Kaufzurückhaltung (nicht nur FT, sondern auch bei mFT) ausreichend abgestraft wird, damit die anderen Hersteller mit den übrigen Usern nicht genauso verfahren. Wie ich schon mal geschrieben habe, die User werden im Regen stehen gelassen und der Adapter ist nur ein Regenschirm.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Eigentlich kann man nur hoffen, dass Olympus für seine Vorgehensweise bie FT durch massive Kaufzurückhaltung (nicht nur FT, sondern auch bei mFT) ausreichend abgestraft wird, damit die anderen Hersteller mit den übrigen Usern nicht genauso verfahren. Wie ich schon mal geschrieben habe, die User werden im Regen stehen gelassen und der Adapter ist nur ein Regenschirm.

Doch genau das ist nur Deine Sicht der Dinge. Bietet der Adapter volle Funktionalität ist er nix weiter als ein portables Bajonett. Das man abnehmen kann, um noch ein weiteres Bajonett zu nutzen. Vielleicht kannst Du mir ja mal erklären, worin Deiner Ansicht nach der Nachteil eines solchen Adapters liegt. Und wo der Unterschied ist zwischen einer spiegellosen Kamera, die mit dem FT-Auflagemaß verkauft wird und einer, deren MFT-Auflagemaß mittels Adapter auf FT gebracht wird.

Ganz ernsthaft - ich kann Deinen Gedankengang absolut nicht nachvollziehen.

Edit Krohmie: Provokation entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Tja, der liebe Maidörfer assoziiert halt negatives mit einem Adapter.
DonParrot hat schon recht, der FT an mFT Adapter bringt per se erstmal garkeine Einschränkungen mit sich. Es verlängert den Abstand des Objektiv zum Sensor und kompensiert damit das Fehlen des Spiegelkastens. Zudem vergrößert er den Bajonettdurchmesser, thats it.
Vielleicht baut Olympus ja für notorische Adapternörgler den Adapter fest ins Gehäuse ein, so dass es nicht nach Adapter aussieht ;)
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Wo ist da was sicheres?
Wo ist bei der Konkurrenz was sicheres? (Die Frage ist rhetorisch und beantwortet sich aus sich selbst heraus.)

Ganz ernsthaft - ich kann Deinen Gedankengang absolut nicht nachvollziehen.
Ich schon. Aber nicht auf einem technischen Level. ;)
Wenn der Adapter volle Funktion garantiert, gibt es auch nix daran zu kritisieren.

Vielleicht baut Olympus ja für notorische Adapternörgler den Adapter fest ins Gehäuse ein, so dass es nicht nach Adapter aussieht ;)
Dann würden dieselben Leute rumnörgeln, dass man an eine spiegellose Kamera von Oly auch gefälligst µFT-Objektive anschrauben können sollte. :rolleyes:
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ja, der Adapter sichert die volle Funktionalität von FT an mFT, gleicher Effekt wie bei einem alten Zuiko oder M42: Keinem wird es schlechter gehen.

Da freuen wir uns aber.

Soll der mFT User "mit Anspruch" nun warten, bis Olympus eine mFT 14-54 oder 50-200 Optik bringt oder spart sich Olympus die Mühe und verweist dann auf die existierenden FT-Objektive?
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

Ja, der Adapter sichert die volle Funktionalität von FT an mFT, gleicher Effekt wie bei einem alten Zuiko oder M42: Keinem wird es schlechter gehen.

Da freuen wir uns aber.
Überfordert es deine Vorstellungskraft denn so total, sich einen funktionierenden Adapter vorzustellen?

Technisch ist das dasselbe wie eine FT-Kamera, nur kann man verschiedene Bajonette dabei haben. Wer einen FT-auf-µFT-Adapter mit einem FT-auf -M42-Adapter vergleicht, hat entweder mangelndes technisches Verständnis oder andere Absichten.

Gehts nur generell um's nörgeln?


Wenn Du so sehr bei Oly das Haar in der Suppe suchst, dann bist Du wohl wirklich falsch bei diesem Hersteller. Aber das liegt dann nicht am Hersteller, sondern an Dir.
 
AW: FT lebt weiter. Stand September 2010

@Nightlight, gehen wieder mal die Argumente aus, oder warum greifst Du zu persönlichen Verbalattacken?

Die Adapterlösung für FT an mFT ist nichts anderes als ein Adapter für (z.B.) M42, bei beiden Adaptern kann man die Objektive so wie vorher auch weiter benutzen. Wie bequem und sinnvoll das ist, ist doch eine völlig andere Frage. Paradox ist nur, dass Olympus erst ein inkompatibles System schafft, um dann die FT Linsen wieder adaptierbar zu machen. Ein Downgrade wird ermöglicht, ein Upgrade verhindert.

Wenn FT in Zukunft nur noch per Adapter funktioniert, ist FT dann genauso "lebendig" wie heute das M42-System.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten