AW: FT lebt weiter Stand September 2010
ich verstehe die jammerer nicht:
warum jammern sie? wenn sie meinen, das falsche system zu haben, warum halten sie nicht die klappe und kaufen sich das ihrer meinung nach richtige?
hört auf zu jammern und kauft euch das, von dem ihr überzeugt seid.
idiotischer jammerklub. haben geräte und wissen deren vernünftige grenzen nicht. oder kaufen sich geräte und wissen damit nich trichtig umzugehen.
herzlichst. gusti.
Hallo gusti,

... was ich auch nicht gut finde, dass hier immer Leute unterwegs sind, die gar nicht mit Olympus fotografieren und deren Mission es zu sein scheint, unbedingt die Schäfchen einzusammeln und von Olympus abzubringen.
Ich könnte das verstehen, wenn sie das im Unterforum "Kaufberatung" tun würden, da ist so eine Diskussion angebracht - quasi auf neutralem Spielfeld.
Vielleicht sollte man konsequent sein, und auf solche Postings überhaupt nicht mehr antworten oder eingehen (egal was für Aussagen über Olympus getroffen werden). Nach einigen Malen wird es dann uninteressant für diejenigen, denn ohne Resonanz ist das Ganze doch recht langweilig.
Nachtrag:
Oh, hatte Post 494 noch nicht gelesen (war ja auch mal weg zur PK)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7238346&postcount=494
Jetzt werde ich also wieder entfernt

, obwohl ich trotzdem glaube, dass die Unterteilung in Unterforen hier schon eine bestimmte Berechtigung hat. Vielleicht will man hier eben über Olympus in Ruhe diskutieren, ohne sich alle 4 Postings weiter erst wieder quasi rechtfertigen zu müssen.
Es ist ja Tatsache, dass man als Folge davon ja mehrere Threads brauchte, um sich überhaupt über eine neue Kamera austauschen zu können.
So habe ich zum Beispiel nach dem Hickhack hier fast keine Lust mehr, meine Eindrücke von der PK mit der E-5 in der Hand zu posten. Irgendwie bin ich (bis auf die Lösung technischer Probleme) früher vor meiner Anmeldung ja auch ganz gut so zurecht gekommen (ohne Forum), war mit meinem E-System einigermaßen glücklich, kannte zwar die Grenzen und das, was ich nicht machen konnte, aber konnte mich zumindest an den (für mich und meine Umgebung) schönen Bildern freuen.
Jetzt bleibt manchmal ein etwas bitterer Nachgeschmack zurück (so ähnlich wie nach einem schönen Stück Sahnetorte, wo ich ja weiß, dass das doch viel zuviel Fett und Zucker enthält); diese Situation laste ich jetzt aber komischerweise den Meckerern an und nicht Olympus (vielleicht, weil mich eine E-5 als "Sprung" ähnlich überzeugt hat wie bei Nikon eine Modellanpassung von D300 auf D300s).
Und zum angeblichen "Olympus-Problem":
Zitat von goldaccess
"Warum passiert sowas in der Größenordnung nur bei Olympus? Entweder die Welt hat sich gegen Olympus verschworen - oder Olympus selbst gurkt herum. Gibt es noch eine Möglichkeit?"
Nun, es gab vor langer Zeit mal ein ähnliches Problem: Da konnte die Deutsche Bundespost (gemeint ist die Briefpost) machen was sie wollte, in vielen Firmen wurde nur auf jeden kleinen Fehler, jede Verspätung richtig gewartet, um über den Monopolisten herzuziehen. Heute kommen viele Briefe innerhalb eines Tages an (meine Erfahrungen beziehen sich aus persönlichen Gründen auf die Strecke OWL-Bayern) und dennoch kann es mancher nicht lassen. Inzwischen hat es aber gewechselt, die Position hat nun die Bundesbahn eingenommen (obwohl ich da letztens auch ohne Probleme von OWL in die Schweiz gefahren bin, und das auf die Minute pünklich; das hätte von den Meckerern ja mal einer zum Spass als Vergleich mit dem Auto abfahren können). Was soll man machen, Vieles bleibt eben ein Geheimnis der Psychologie des Menschen.
viele Grüße
Michael Lindner