• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Auch wenn die Zahlen für Januar 2011 schon vorliegen, nehme ich die für das komplette Jahr 2010

Die Amis sind wohl Systemkamera-Muffel. Europa liegt ganz gut - obwohl weniger Einwohner. Wieso hast du Japan von Asien getrennt?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Bei Fussballspielen sieht man sogar zig Profis am Spielfeldrand die fotografieren.
Exotische Tiere finde ich aber interessant.

Dein Interesse an exotischen Tieren will ich dir nicht absprechen. Ich behaupte jetzt aber einfach mal, dass die Mehrheit der Zoo-Fotografen ihre Vorliebe für die exotische Tierwelt genau in dem Augenblick entdeckt hat, als sie eine dicke L-Tüte ihr Eigen nannte. Ganz im Gegensatz zum Fussball. Ich registriere ein breites Interesse unter Männern für diesen Sport, auch wenn ich ihn selbst nicht besonders mag.

Ich finde, Zoo-Fotografie hat was von einem Puff-Besuch. Die leichte Nummer, Simulation von Wirklichkeit. Unecht. Kulissen. Wofür andere viel Aufwand betreiben, Abende lang baggern, Briefe schreiben, Styling betreiben, wird hier die Leistung gekauft.

Bevor jemand schreit! Selbstverständlich gibt es genauso wie den wahren Zooliebhaber auch den echten Puff-Freund. Der besucht das Etablissement um seiner selbst willen, der Atmosphäre wegen. Der kennt die Mädels. Toulouse Lautrec war so einer. Selbstverständlich hat der die Mädels so gemalt, wie sie sind. Nan Goldin fällt mir als Fotografin ein.

Also, Zoo-Fotografen: Fotografiert den Zoo als Zoo, und nicht als Natur, denn das ist er nicht!
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wow echt super Fotos, welche du da in deinen 50er-Thread reingestellt hast - bin sehr beeindruckt! :top:

Danke dir Halo- freut mich das es dir gefällt *rotwerd*

Aber zurück zum Thema,
Oly hat seine Schwächen aber auch sehr viele Stärken.

Ganz ehrlich, unser Geschwätz wird hier nichts ändern wie sich die jeweiligen Hersteller entscheiden werden irgendwas an Ihrem System zu ändern.
Lediglich die Verkaufszahlen sind ausschlaggebend und das ist der Punkt den Oly beim Handel jahrelang versäumt hat, Oly war selten in den Schaufenstern des Fotofachhändler zu finden. Dies haben Sie endlich durch gekonntes Marketing (SuperModel oder wie die Show auch heißt....) geändert und gekonnt eingesetzt. Die Pen ist genau das was die breite Masse haben möchte, etwas mehr als ne stinknormale Knipse, ja nicht zu groß dazu weniger was nach ProfiCam ausschaut- der Masse ists doch schei** egal ob Spigellos - das halten nur die Fotofans/freaks für interessant.
Der Käufer wills halt klein, modern und ja nicht das was alle anderen haben.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Aber bzgl. Oly sagen die Zahlen jetzt eigentlich nichts aus, nur wieviel % des Umsatzes sie in den einzelnen Märkten machen. Wichtig dazu wäre eine Aussage, wie hoch der Umsatz denn überhaupt ist.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dein Interesse an exotischen Tieren will ich dir nicht absprechen. Ich behaupte jetzt aber einfach mal, dass die Mehrheit der Zoo-Fotografen ihre Vorliebe für die exotische Tierwelt genau in dem Augenblick entdeckt hat, als sie eine dicke L-Tüte ihr Eigen nannte.

Kann ich nicht bestätigen.
Zwei Freunde, kompaktkameraausgerüstet, sind Mitglieder im hiesigen Tierparkföderverein.

Ganz im Gegensatz zum Fussball. Ich registriere ein breites Interesse unter Männern für diesen Sport, auch wenn ich ihn selbst nicht besonders mag.

Ich bin ja durchaus bei Dir, dass Fussball mehr Freunde hat als der Tierpark.
Mit Fotografieren verhält es sich aber genauso.


Ich finde, Zoo-Fotografie hat was von einem Puff-Besuch. Die leichte Nummer, Simulation von Wirklichkeit. Unecht. Kulissen. Wofür andere viel Aufwand betreiben, Abende lang baggern, Briefe schreiben, Styling betreiben, wird hier die Leistung gekauft.

Verstehe ich nicht.
Ich versuche (für mich) interessante Motive zu finden und die dann fotografisch interessant umzusetzen.
Gerade Letzteres ist für mich *die* Herausforderung. Da spielt es erst mal keine Rolle ob das im Tierpark, Architektur, Pflanzen, Landschaften oder Essen ist.

Darüberhinaus finde ich den Tierpark aber auch ganz ohne Fotoapparat interessant. Genauso wie Museen oder Ausstellungen, wo man Dinge auch aufgearbeitet "präsentiert" bekommt.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die Amis sind wohl Systemkamera-Muffel. Europa liegt ganz gut - obwohl weniger Einwohner. Wieso hast du Japan von Asien getrennt?

Ich habe nur die Zahlen so von CIPA übernommen. Und da das eine japanische Organisation ist, wird dort der Inlandsmarkt getrennt betrachtet. Gleiches gilt für die Zahlen von Olympus.

Aber es geht auch so:
Asien 38,8%
Europa 34,1%
Amerika 25,8%
Rest 1,8%

;)

Aber bzgl. Oly sagen die Zahlen jetzt eigentlich nichts aus

Hier wurde über die Größe der Märkte spekuliert, ich habe belastbare Zahlen ins Spiel gebracht. Genau das sagen die Zahlen aus. Wenn dich die Umsätze, Gewinne oder die beliebtesten Gehäusefarben interessieren, musst du eben zu anderen Zahlen greifen. ;)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Du vergleichst das Begaffen von Tieren in Gefangenschaft mit Kunstausstellungen?

Wobei wir hier Gefangenschaft doch mal etwas genauer definieren sollten. Die früher praktizierte Käfighaltung war sicherlich grauenhaft.

Aber wenn ich mir anschaue, wie es heute beispielsweise im Zoo Hannover gemacht wird...
Die meisten Tiere leben in ansprechender Umgebung und müssen nicht den ganzen Tag in Angst vor Fressfeinden leben bzw. auf der Suche nach eventuell nicht genügend vorhander Beute unterwegs sein.

Ich behaupte nicht dass es so ist, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das eine oder andere Tier ein Leben in einer solchen Gefangenschaft vorziehen würde. Zumal es vermutlich auch noch deutlich länger dauern dürfte als draußen auf freier Wildbahn. Die großen Papageien beispielsweise werden in ihrem natürlichen Umfeld ca. 45 Jahre alt, bei guter Haltung in Menschenhand hingegen können sie locker das Jopi-Alter erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wobei wir hier Gefangenschaft doch mal etwas genauer definieren sollten. die früher praktizierte Käfighaltung war sicher lich grauenhaft.

Da gebe ich dir recht. Es gibt zwar viele Tiere, die in relativ kleinen Käfigen hausen - sowas ist generell abzulehnen und sollte eigentlich bekämpft werden - aber es gibt auch ab und zu Tiere, welche in einem schönen, großen Gehege ihr Leben fristen dürfen.

Aber so ein Käfig soll halt nicht so groß sein, weil sonst kann sich das Tier ja vor der gaffenden, schreienden und Blitz-fotografierenden Menge verstecken. Sowas geht ja nicht. :rolleyes:
die ganz coolen versuchen das Tier zu ein wenig Action zu bewegen, indem man "zart" an den Käfig oder ans Glas klopft.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

OK, können wir das Thema Zoo-Wildlife jetzt für beendet erklären, bitte? :rolleyes:

BTT - Ich hatte am Wochenende auf ner Familienfeier meine PEN dabei und war auch froh drum. Relativ unauffällig, hatte sie meist in der Handtasche meiner Frau rumfliegen. Und die Bildqualität absolut klasse. Früher hätte ich meine Kompakte mitgenommen, hätte aber blitzen müssen. Jetzt lief alles schön unauffällig mit ISO 1600 und ohne Blitz ab. Sehr wenig rauschen, leichter Weitwinkel und Low-Level-Portraits (mit dem Kit-Objektiv) und auch unauffälliges Fotografieren aus der Hüfte möglich. :top:

Nur nervt das Auslösegeräusch in solchen Fällen, da vermisse ich nen lautlosen Verschluss. ;)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

auch unauffälliges Fotografieren aus der Hüfte möglich. :top: Nur nervt das Auslösegeräusch in solchen Fällen, da vermisse ich nen lautlosen Verschluss. ;)

Ja leider fällt hier eine DSLR unangenehm auf - sie wirkt auf viele so aufdringlich, aber da muss man dann als Fotograf durch und am Ende freuen sich dann alle über schöne Fotos :top:

Dies funktioniert mit einer PEN dann natürlich besser - wobei das Auslösegeräusch bei der PL1 und PL2 eh relativ leise war. Meine Nikon kann ich in einen leisen Modus schalten - da wird sie dann wesentlich leiser, aber die Performance geht dabei auch irgendwie verloren.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Kann mir jemand verraten, warum eine Spiegellose keinen lautlosen Verschluss haben kann? Würd mich mal interessieren.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

BTT - Ich hatte am Wochenende auf ner Familienfeier meine PEN dabei und war auch froh drum. R...und auch unauffälliges Fotografieren aus der Hüfte möglich.

Ich habe immer eine e510 in der Tasche. Die hat wenigstens einen Sucher. Ich habe mir die PEN angesehen, der Größenunterschied ist zu klein, als dass ich dafür 300 Euro hinlegen würde. Unauffälliges Fotografieren aus der Hüfte geht ja nun eben nicht, weil man sich leider das Klappdisplay gespart hat. Mir ein völliges Rätzel. Jede neue DSLR von Olympus hat so ein Teil spendiert bekommen, nur da, wo es wirklich sinnvoll gewesen wäre, lässt man es weg.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich habe immer eine e510 in der Tasche. Die hat wenigstens einen Sucher. Ich habe mir die PEN angesehen, der Größenunterschied ist zu klein, als dass ich dafür 300 Euro hinlegen würde. Unauffälliges Fotografieren aus der Hüfte geht ja nun eben nicht, weil man sich leider das Klappdisplay gespart hat. Mir ein völliges Rätzel. Jede neue DSLR von Olympus hat so ein Teil spendiert bekommen, nur da, wo es wirklich sinnvoll gewesen wäre, lässt man es weg.
Ich habe eine E-520 mit 14-54 und die ist deutlich größer als meine E-P1 mit dem 14-42! Einziger Vorteil an der 520 ist die Lichtstärke am langen Ende, Portraits gehen so deutlich besser. Dafür rauscht die PEN merklich weniger. Der S-AF ist nicht so viel schlechter und ich kann ganz gut auch schräg auf das Display schauen. (wobei ich auch lieber ein Schwenkdisplay hätte... klar)

OK, ob man nun 300 Euro für ne Zweitkamera ausgibt, muss jeder selber wissen. Ich kann nur für mich sprechen: lieber 350 Euro für ne PEN als für ne Kompakte à la G12 oder P7000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten