• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Halo5000

Themenersteller
Guten Abend!
Hatte kürzlich einen Thread zur PEN. War danach mit meiner Nikon wieder extrem zufrieden. Doch heute quält mich wieder die Tatsache, dass JPEG aus einer Olympus besser aussehen als aus einer Nikon (so sehe ich dies jedenfalls).
Meine Frage ist jetzt, ob sich eine Oylmpus-DSLR noch auszahlt, da man immer wieder hört, dass Olympus aus dem DSLR-Geschäft aussteigt und nur noch auf PEN udlg. setzt. Ist da was dran?

Interessieren würde mich auch die E-450 - die ist allerdings schon ziemlich lange am Markt. Leider findet man auch sehr selten Vergleiche im Web. dpreview zB führt die E-450 gar nicht im Vergleich. Im Web bekommt man die E-450 schon zu einem sagenhaft günstigen Preis.
Vielleicht muss ich mir die E-450 kaufen und dann gegen meine Nikon testen - nur so kann man herausfinden, welche Kamera einem besser liegt. Es gibt genug Leute, die ähnliche Probleme wie ich haben - wie habt ihr das gelöst?

PS: Der RAW-Typ bin ich nicht so - ich möchte auch keinen RAW/JEPG-Streit, da mir RAW einfach zuviel arbeit sind. Nur in seltenen Fällen verwende ich RAW.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die klassische DSLR ist für Olympus gestorben, für mich ebenso. Klassisch ist hierbei der Spiegel gemeint und ich gebe es zu, bereits heute gefällt mir der elektronische Sucher für die PEN (VF-2) bereits besser als der optische der E-30.

Was noch fehlt, ist der Lückenschluss den Olympus abliefern muss, also eine mFT-Kamera im DSLR-Gehäuse und eben dessen Eigenschaften. Sobald das soweit ist, werde ich ein begeisterter Kunde sein. :)

Edit: Noch Thema - Ich würde aktuell zur PEN greifen, die JPGs aus der - wenn der Weißabgleich und die Belichtung passt - sind wirklich extrem gut. :)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Guten Abend!
Hatte kürzlich einen Thread zur PEN. War danach mit meiner Nikon wieder extrem zufrieden. Doch heute quält mich wieder die Tatsache, dass JPEG aus einer Olympus besser aussehen als aus einer Nikon (so sehe ich dies jedenfalls).

Was willst Du noch wissen? Du sagst doch selber, dass Dir die jpegs von Olympus bessser gefallen. Damit ist die Entscheidung doch eigentlich gefallen.;)
Die E-450 hat solange Zukunft, wie Du bereit bist Sie zu nutzen!

Gruß,
Der Photograph.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Was willst Du noch wissen? Du sagst doch selber, dass Dir die jpegs von Olympus bessser gefallen. Damit ist die Entscheidung doch eigentlich gefallen.;)
Die E-450 hat solange Zukunft, wie Du bereit bist Sie zu nutzen! Gruß,
Der Photograph.

Naja ich habe viel Geld in meine Nikon-Ausrüstung gesteckt, will deshalb gut überlegt sein. Außerdem will ich nicht eine Kamera kaufen (E-450) wenn dann dort von Olymp us nichts mehr kommt.

Edit: Noch Thema - Ich würde aktuell zur PEN greifen, die JPGs aus der - wenn der Weißabgleich und die Belichtung passt - sind wirklich extrem gut. :)

Ja die PEN wäre sehr interessant. Leider kann ich mich mit dem "hässlichen Sucher" (sorry!) nicht anfreunden und nur Display kostet viel Akku.

Vielleicht sollte ich noch warten, bis Olympus hier noch etwas besseres rausbringt.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Naja ich habe viel Geld in meine Nikon-Ausrüstung gesteckt, will deshalb gut überlegt sein. Außerdem will ich nicht eine Kamera kaufen (E-450) wenn dann dort von Olymp us nichts mehr kommt.



Ja die PEN wäre sehr interessant. Leider kann ich mich mit dem "hässlichen Sucher" (sorry!) nicht anfreunden und nur Display kostet viel Akku.

Vielleicht sollte ich noch warten, bis Olympus hier noch etwas besseres rausbringt.

Wenn Du bereits viel Geld in Deine Nikon-Ausrüstung gesteckt hast und Du Interesse an guten Bildern ooc hast ist Dir die Fuji S5Pro sicher nicht entgangen! Oder doch???
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Interessieren würde mich auch die E-450 - die ist allerdings schon ziemlich lange am Markt. Leider findet man auch sehr selten Vergleiche im Web. dpreview zB führt die E-450 gar nicht im Vergleich.

Weil es praktisch die gleiche Kamera ist, wie die E-420. Schau dir deren Bilder an oder die der E-520, die sehen genau so aus.
Die JPEGs der Pens sind aber in Bezug auf Rauschen um einiges besser.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Hallo!

Der Grund eine E-xxx DSLR der PEN vorzuziehen, liegt im derzeit noch größeren Angebot an lichtstarken Gläsern, und dem schnelleren AF... oder fallst du das bombensichere Gehäuse der E-3/E-5 benötigst. Für alles andere kann die PEN dienen und ist in Sachen JPG's, Mobilität und Sensor noch etwas besser, kann auch HD-Video... Wenn du lichtstarke MF-Objektive von Olympus, Nikon, Leica, Cosina... magst, ist die PEN mit Adapter sogar beinahe ein Muss...

Ich persönlich würde im Besitz einer Nikon D5000 eher langfristig in Richtung D7000 gucken und das Glas behalten. Wenn es nur wegen tollen JPGS OOC ist, würde ich nicht das System aufgeben... eher versuchen ein halbwegs gutes Preset zu basteln in LR oder PS um die RAW's zu entwickeln.

Gruß
Thomas

Guten Abend!
Hatte kürzlich einen Thread zur PEN. War danach mit meiner Nikon wieder extrem zufrieden. Doch heute quält mich wieder die Tatsache, dass JPEG aus einer Olympus besser aussehen als aus einer Nikon (so sehe ich dies jedenfalls).
Meine Frage ist jetzt, ob sich eine Oylmpus-DSLR noch auszahlt, da man immer wieder hört, dass Olympus aus dem DSLR-Geschäft aussteigt und nur noch auf PEN udlg. setzt. Ist da was dran?

Interessieren würde mich auch die E-450 - die ist allerdings schon ziemlich lange am Markt. Leider findet man auch sehr selten Vergleiche im Web. dpreview zB führt die E-450 gar nicht im Vergleich. Im Web bekommt man die E-450 schon zu einem sagenhaft günstigen Preis.
Vielleicht muss ich mir die E-450 kaufen und dann gegen meine Nikon testen - nur so kann man herausfinden, welche Kamera einem besser liegt. Es gibt genug Leute, die ähnliche Probleme wie ich haben - wie habt ihr das gelöst?

PS: Der RAW-Typ bin ich nicht so - ich möchte auch keinen RAW/JEPG-Streit, da mir RAW einfach zuviel arbeit sind. Nur in seltenen Fällen verwende ich RAW.
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Wie oben schon gesagt, die Zukunft von Olympus wird wohl ohne Prisma aussehen. Was die aktuellen Optiken bezüglich des AFs leisten werden, muss man erst sehen. Die Eindrücke, die man schon heute an der PEN gewinnen kann, sind nicht sehr hoffnungsfroh. Aber das soll nichts heißen.

Nur, das alles hat eigentlich nichts zu sagen, wenn man sich für eine e-450 interessiert. Die gibt es nicht mehr neu, du musst also gebraucht kaufen. Dann tut es genauso eine 420, es sei denn, du bist auf die Artfilter fixiert. Genaugenommen kannst du auch eine 410 nehmen, da gibt es Unterschiede, die sind aber eher akademischer Natur. Alle diese Modelle waren die günstigsten FT-Modelle und wahrscheinlich die günstigsten DSLRs auf dem Markt überhaupt. Der Sucher ist winzig, der AF lahm, AF-Punkte derer drei und ein IS fehlt ebenfalls. Weil bei Olympus der prinzipiell im Body ist, wirst du die Kamera selber ruhig halten müssen. Lange Rede, kurzer Sinn, die 4xx ist eine Minimalkamera.

Das aber auch im Positiven: Sie ist die kleinste DSLR und sie ist eine der allergünstigsten auf dem Gebrauchtmarkt. Das bedeutet, du hast sie einfach viel öfter dabei. Rucksack auf, Kamera reingeworfen, und los. Weil sie sowieso nicht mehr wirklich viel beim Wiederverkauf bringen wird, wird man auch nicht ganz so vorsichtig mit ihr umgehen. Das ist gut für die Bilder.

Und das ist das gute, man kann fantastische mir ihr machen. Oh Wunder, trotz kleinem Sucher und Gerausche ab ISO 800. Einfach das 1442er Kit dazu, das ist super, und los. Drei Jahre damit fotografiert, ist es vollkommen egal, ob FT untergeht oder nicht. Gibt erst mal auch keinen Grund, deine Nikonausrüstung zu verkaufen, vielleicht in einem Jahr, falls sie zu sehr eingestaubt ist ;)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Ich habe seit gut 2 Jahren Olympus zurzeit die E-30, ich habe damit kein Problem. Es gibt sehr gute FT-Objektive sowie mein 12-60, einzig das 50-200SWD möchte ich privat noch und wenns die E-5 gebraucht um den jetzigen Preis der E-3 gibt kauf ich mir die, das sind wohl noch ein paar Jahre hin und dann reicht es auch wieder für ein paar Jahre. Wer bitte braucht den als Hoppyfotograf alle 2 Jahre eine neue Kamera.

Für Berufsfotografen mag das anders sein, wobei die die ich kenne meist länger mit Ihrem Werkzeug rumlaufen als hier so mancher...:lol:

Und was in 10 Jahren ist das weis doch kein Mensch, auch bei anderen Marken nicht, wer hätte 1995 daran gedacht das 2010 jeder der Fotos macht mit Digitalen-Speicherkarten rumläuft...

Wenn Du zu Oly wechseln willst dann wirst sogar jemand finden der Dir Dein Gerödel in Olykram umtauscht, auf dem Boot herscht Fluchtstimmung. :ugly:
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Doch, die gibts noch neu.

Ja Amazon.de führt sie zB noch und das ganz günstig. Ich werde vielleicht so wie es "Thowe" gesagt hat auch abwarten und wenn Olympus etwas nachreicht, zugreifen. Interessant wäre für mich ein mittelding zwischen E-450 und PEN PL2 (mit eingebautem Sucher).
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die klassische DSLR ist für Olympus gestorben, für mich ebenso. Klassisch ist hierbei der Spiegel gemeint und ich gebe es zu, bereits heute gefällt mir der elektronische Sucher für die PEN (VF-2) bereits besser als der optische der E-30.

Stimmt so nicht.
Olympus sieht klar die Vorteile eines elektronischen Suchers in einer DSLR, aber einige Parameter sind technisch noch nicht umsetzbar. Solange wird es DSLRs von Olympus geben, deshalb gibt es jetzt die E-5 und ob deren Nachfolger noch einen Spiegel hat weiß niemand !!!

Was noch fehlt, ist der Lückenschluss den Olympus abliefern muss, also eine mFT-Kamera im DSLR-Gehäuse und eben dessen Eigenschaften. Sobald das soweit ist, werde ich ein begeisterter Kunde sein. :)

da warten viele drauf ;-)

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Naja ich habe viel Geld in meine Nikon-Ausrüstung gesteckt, will deshalb gut überlegt sein. Außerdem will ich nicht eine Kamera kaufen (E-450) wenn dann dort von Olymp us nichts mehr kommt.

Wenn Du Dir eine aktuelle Olympus DSLR zulegst kannst Du die nächsten Jahre bedekenlos fotografieren.

Dieses so oft gelesene Argument (will nichts kaufen wenn nichts mehr kommt) ist doppelt schlecht nachgedacht:
- wenn alle so denken wird es zur selbst erfüllenden Prophezeiung
- die mFT Entwicklung schreitet rasant voran. mFT wird nicht ausschließlich "niedlich" bleiben und schon heute kann man die FT Optiken sehr gut (= mit allen Funktionen inkl. AF) adaptieren.

Eigentlich ist somit Olympus der sicherste Weg sein Geld in Objektive anzulegen, egal ob FT oder mFT !

Warum wird diesbezüglich immer auf Olympus herumgehackt?
Wo waren diese Aufschreie, als die ganzen Nikon DX User gekniffen waren und umstellen durften, als FX kam?

oli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

- die mFT Entwicklung schreitet rasant voran. mFT wird nicht ausschließlich "niedlich" bleiben und schon heute kann man die FT Optiken sehr gut (= mit allen Funktionen inkl. AF) adaptieren.

Es gibt einige die funktionieren wirklich sehr ordentlich. Siehe 14-54er II oder 14-42 40-150 9-18...
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Dieses so oft gelesene Argument (will nichts kaufen wenn nichts mehr kommt) ist doppelt schlecht nachgedacht:
- wenn alle so denken wird es zur selbst erfüllenden Prophezeiung
- die mFT Entwicklung schreitet rasant voran. mFT wird nicht ausschließlich "niedlich" bleiben und schon heute kann man die FT Optiken sehr gut (= mit allen Funktionen inkl. AF) adaptieren.

Ja das hat was.

Gibt es hier vielleicht Jemanden (oder einen Thread) der Consumer Nikons (D3100/D5000) mit gleichwertigen Olympus (inkl. PEN PL1+PL2) verglichen hat?

Habe eine Speicherkarte mitgenommen und werde heute mal Testfotos mit der PL2 im MediaMarkt machen.

auch hier: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html hat die PL1 ein besseres Bild als die D5000 (JPEG) mit mehr Schärfe und Details - wie seht ihr das? Inwieweit kann man eigentlich solchen Vergleichen trauen?
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

auch hier: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html hat die PL1 ein besseres Bild als die D5000 (JPEG) mit mehr Schärfe und Details - wie seht ihr das? Inwieweit kann man eigentlich solchen Vergleichen trauen?

Immer sehr schwer zu beantworten.

Im Grunde wird der Test immer so ausgewertet bzw. bewertet wie es einem passt.

Eine vernünftige Aussage kannst du meistens nur durch das lesen und filtern verschiedenster Berichte erreichen.

Manche finden das wichtig, manche das, manche wiederum wieder was anderes...
Es soll ja sogar Leute geben die finden die Jpegs aus meiner G1 gut...


Zum Detailreichtum etc. von Bildern. Dahinter steckt natürlich auch das Können, bzw. der Einsatz des Fotografen. Bei Webgröße sehen individuell nachbearbeitete Bilder sehr viel besser aus als "Standardbilder". Das hat den kuriosen Effekt das manchmal Bilder aus den teuersten Boliden nach 0815 aussehen, manchmal nach "unbezahlbar", dann aber genau das gleiche bei irgendeiner billigen Flitsche auftritt. D.H. eine vernünftige Bewertung ist oft schwierig, grade bei Beispielbildern hier im Forum.
Ich hab hier ja schonmal einen persönlichen Erfahrungsbericht zu Engine geschrieben.


Die Stärken und Schwächen, grade bei so schlecht, bzw. individuell zu bewertenden Sachen wie einer Jpeg-Engine zeigen sich erst nach ausgiebiger Testerei im Feldeinsatz.

Wenn du allerdings selber meinst, die Oly Engine sei das richtige für dich, dann nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Die Stärken und Schwächen, grade bei so schlecht, bzw. individuell zu berwertenden Sachen wie einer Jpeg-Engine zeigen sich erst nach ausgiebiger Testerei im Feldeinsatz.

:-) und wie macht man so einen Feldeinsatz? (ich hab ja leider keine Olympus). Ich mache zwar für mich tolle Fotos mit der D5000, habe aber immer das komische Gefühl, dass dies vielleicht eine Oly besser könnte.
Das ist aber jetzt nicht gleichzusetzen mit dem Gefühl, dass eine bessere (und teurere) Kamera bessere Fotos macht - weil dieses Gefühl ist irgendwie logisch :-)
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

Hi,

also ich hab ne D90 mit Standardobjektiven und habe mir kürzlich als leichte Zweitkamera die e-420 angeschafft. Und obwohl ich die e-420 klasse finde, würde ich sie nie komplett gegen die D90 eintauschen, kann auch nicht behaupten, dass ich die jpgs der D90 schlechter finde als der e-420. Allerdings war ich bisher noch zu faul, ordentliche Vergleichsbilder zu machen. Sollte ich da mal dazu kommen, werd ich sie hier einstellen.

Im Moment ist das Wetter nicht danach - bei Schneetreiben und schlechtem Licht hat die e-420 eh schon verloren...

Grüße,

Uli
 
AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft?

:-) und wie macht man so einen Feldeinsatz? (ich hab ja leider keine Olympus). Ich mache zwar für mich tolle Fotos mit der D5000, habe aber immer das komische Gefühl, dass dies vielleicht eine Oly besser könnte.
Das ist aber jetzt nicht gleichzusetzen mit dem Gefühl, dass eine bessere (und teurere) Kamera bessere Fotos macht - weil dieses Gefühl ist irgendwie logisch :-)

DU gehst raus und fotografierst...Wochenendausflug, Urlaub, sonst irgendwas.

So richtig kennen gelernt hab ich meine Olympus erst im Sommerurlaub, denn da hatte ich richtig Zeit mich mit der Kamera auseinander zusetzen.
Heraus kamen dann aber so Bilder, zusammengesetzt nur aus Bildern OOC.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1472132&d=1284104477
Und in diesem Fall heißt OOC: Nicht nachgeschärft(was sich aufgrund der herunterskalieren natürlich negativ auswirkt), nicht die Sättigung verändert, nicht den Kontrast erhöht etc.

Achtung es besteht die Möglichkeit, das ein solches Bild auch OOC mit anderen Kameras möglich ist, also bitte nicht als Vergleich nutzen...

Ob das deinem Geschmack oder dem was du selber erwartest entspricht ist am Bildschirm oft schwer zu beurteilen.


Um kurz noch was zu meiner eigenen Erfahrung zu sagen: Meine Oly ist konstant gut, meine Panasonic konstant schlecht. Das hat sich aber nicht durch 2-3 Bildchen geziegt, sondern durch konstantes benutzen. Und mir ist halt irgendwann doch deutlich aufgefallen das mir die Bilder aus meiner E-520 auch so gefallen, die aus meiner Panasonic erst nach dem durchlaufen von Lightroom.

Ständig Vergleichsbilder hab ich aber nicht gemacht, sondern ich hab das Gefühl entscheiden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten