• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wieso? Für die hat der Konzern doch noch Skoda und Seat im Programm.

Der Vergleich hinkt natürlich gewaltig.

Die Konzerntöchter solllte man bei diesem Vergleich außen vor lassen. Aber um das Ganze weiter zu spinnen müßte ich noch erwähnen, dass VW eine Reihe Elektroautos anbietet. Die sind gut, recht teuer und haben leider eine ziemlich kleine Reichweite. Die Leute, die z.B. ein Auto benötigen, dass auch lange Strecken am Stück bewältigt sehen erst mal alt aus.
Ganz zu schweigen von denen, die einfach den Sound und das "Feeling" eines Benzinmotors lieben. (so unvernünftig das auch sein mag) :)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...
Man wird sehen, was den Olympus-Ingenieuren da noch einfallen wird, man wird sicherlich nicht gerne die Riege der optisch meist ausgezeichneten Objektive (viele zudem angedichtet) einfach so aufgeben wollen. Auch wenn man einen langen Atem braucht.
...

Das schreibe ich hier alle 10 Seiten, nur das alle 5 Seiten jemand ankommt und so tut, als wäre hier seit der Thread eröffnet wurde nichts geschrieben worden. Warum auch immer.

...

Ich frage mich aber, welcher Olympusfotograf angesichts einer E-5 und eines 2.0/50er Makros unbedingt auf andere Hersteller umsatteln muss, um (angeblich) bessere Makros machen zu können. Vielleicht sollte man da erst noch mehr üben anstatt unnötig weiteres Geld auszugeben.

...

:top:
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Abgesehen davon, dass ich das gesagt habe und nicht Olympus, macht das deinem Golf genau was, wenn VW den nicht mehr anbietet? Richtig, nämlich nichts. :top:


Wie wärs denn zur Abwechslung mal mit einem Argument. Irgendeins. Bitte.

Mit dem Golf macht das gar nichts. Der fährt weiterhin.
Auch eine FT-Kamera macht weiterhin Bilder und es ist ja auch irgendwie ein schöner Zug von Olympus, dass man seine Altkunden nicht dem allgegenwärtigen Konsumterror aussetzt. Ich bin vollkommen der Meinung, dass fast jede FT-Kamera vollkommen ausreicht um fast alle fotographischen Bedürfnisse eines Hobbyisten zu bedienen.
Mein eher launiges Beispiel sollte nur klar machen, was dann in Deutschland los wäre, wenn VW so etws tun würde. Und man würde diese Firmenpolitik doch wohl auch zu Recht kritisch betrachten.
Warum wird ein Produkt, dass offensichtlich von nicht ganz so wenigen gewünscht wird, einfach nicht hergestellt. Ich verstehe das nicht.
(Wir sind doch eine Marktwirtschaft, in der es jeden nur erdenklichen Blödsinn zu kaufen gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Warum wird ein Produkt, dass offensichtlich von nicht ganz so wenigen gewünscht wird, einfach nicht hergestellt. Ich verstehe das nicht.
Weil vermutlich schon die Vorgänger ein Zuschussgeschäft waren.
FT hat sich halt leider nie so durchsetzen können wie erhofft - und da muss man als Hersteller irgendwann die Reißleine ziehen.
Es gab ja im Frühjahr oder Sommer 2010 sogar Gerüchte von einer fertigen E-630 - die dann zurückgezogen wurde.
Doch immerhin hat Olympus seine FT-User - im Gegensatz zu Panasonic - nicht ganz im Regen stehen lassen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Zitat: "Warum wird ein Produkt, dass offensichtlich von nicht ganz so wenigen gewünscht wird, einfach nicht hergestellt. Ich verstehe das nicht"

... weil die technische Umsetzung schwieriger ist als gedacht ?

Sollten die rumours einen wahren Kern haben, dann gibt es evt. eine technisch weiter verbesserte E-x, unter anderem mit einem klassischen Sucher, der bestimmte Einblendungen erlaubt (???)

Das würde bedeuten, dass sich das Ganze (1-System für mFT und FT-Objektive) noch weiter nach hinten verschiebt (wie man das in Statements auch schon seinerzeit angedeutet hatte ... 2014); ginge da gar nichts, hätte man sicher schon den endgültigen Schnitt vorbereitet für die diesjährige Photokina, um völlig auf mFT umzuschwenken (darauf deutet bisher aber nichts hin).
Eine weitere E-x zum jetzigen Zeitpunkt (bzw. zum Jahresende) wäre ein Signal, dass man die FT-Objektivperlen nicht einfach so im Meer versenken will.

Das würde aber auch bedeuten, dass man von den Zulieferern und von den Patenten her (also vom Stand der Technik her) immer noch keinen "vollwertigen Ersatz" für den Phasen-AF und vor allem für den optischen Sucher hat (in der Auslöseverzögerung und in der Treffsicherheit des S-AF hat man die DSLRs mit Spiegellosen ja schon überholt, speziell mit der EM5).


Ich kann es wie gesagt abwarten (genauso, wie ich damals mit Diafilm und den OM-4s weiterhin für meine Zwecke ganz gute Fotos analog machen konnte, wo alle Welt schon das AF- und später das Digitalisierungs-Liedchen trällerte.

Hätte meine E-3 jetzt einen Defekt, könnte ich immerhin noch zu einer E-5 oder der kommenden E-x "wechseln", was also zumindest schon mal keine Verschlechterung darstellen würde.

Also was soll's?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ob das FT-Geschäft ein Zuschussgeschäft war ist Unsereinem unbekannt.
Tragisch ist allerdings, dass man heute über einen Sensor verfügt der mit der APS-C-Konkurenz gut mithalten kann, aber für FT kommt das Ding wohl zu spät.
Ich sehe ja die Notwendigkeit für Olympus sich auf µFT zu konzentrieren, finde es aber als alter FTler traurig. Und nochmal, für mich ist das Hauptproblem der Verlust des optischen Suchers, sonst hätte ich gar nichts gegen µFT und die gegenwärtige Entwicklung (unter der Voraussetzung, dass FT-Objektive irgendwann auch mal an µFT flott werden)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Tragisch ist allerdings, dass man heute über einen Sensor verfügt der mit der APS-C-Konkurenz gut mithalten kann, aber für FT kommt das Ding wohl zu spät.
Da bin ich allerdings ganz bei Dir. Hätten die E-620, E-30 und E-5 schon einen Sensor gehabt, der voll mit der APS-C-/DX-Konkurrenz mithalten hätte können - und das kombiniert mit den Pros und TopPros... Wuhuuu.
Da hätten sich die Marktführer aber warm anziehen müssen.
Olympus hatte schon das richtige Näschen, aber dieser Sensor ist halt leider zwei Jahre zu spät gekommen.

Ich sehe ja die Notwendigkeit für Olympus sich auf µFT zu konzentrieren, finde es aber als alter FTler traurig. Und nochmal, für mich ist das Hauptproblem der Verlust des optischen Suchers, sonst hätte ich gar nichts gegen µFT und die gegenwärtige Entwicklung (unter der Voraussetzung, dass FT-Objektive irgendwann auch mal an µFT flott werden)
Nur mal ein Tipp: Wenn ich zwischendurch mit der E-5 fotografiere, brauche ich auch immer ein, zwei Tage, um mich wieder mit dem EVF der E-M5 anzufreunden. Doch sobald ich ein paar Tage nur mit der E-M5 fotogrsafiert habe, ist alles schön. Lass Dir doch mal die E-M5 kommen und fotografier 'ne Woche ausschließlich mit ihr. Ich bin mir relativ sicher, dass es Dir dann ähnlich gehen wird.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nur mal ein Tipp: Wenn ich zwischendurch mit der E-5 fotografiere, brauche ich auch immer ein, zwei Tage, um mich wieder mit dem EVF der E-M5 anzufreunden. Doch sobald ich ein paar Tage nur mit der E-M5 fotogrsafiert habe, ist alles schön. Lass Dir doch mal die E-M5 kommen und fotografier 'ne Woche ausschließlich mit ihr. Ich bin mir relativ sicher, dass es Dir dann ähnlich gehen wird.

Das mag schon sein, auf längere Sicht wird mir eh nichts anderes übrig bleiben - es sei denn ich orientiere mich ganz anders. Ich warte jetzt einfach mal ab was kommt. Sofern meine Kamera nicht schlapp macht ist das alles die nächsten ein-zwei-drei Jahre eh kein Thema (kein Konsumterror seitens Olympus :lol:)
Und gut möglich, dass ich mein olle Kamera wieder durch eine olle gebrauchte ersetze wenn es nix Neues gibt das meinen "Haben-Wollen-Reflex" auslöst.
(aber bin ich denn der Einzige? Gibt es denn keinen FT-Bedarf den Olympus befriedigen könnte? Das wundert mich einfach. Eine Firma will doch Geschäfte machen, Bedürfnisse befriedigen und noch besser Bedürfnisse erst erzeugen. Aber offensichtlich sind die "Marketingexperten" bei Olympus anderer Meinung)

Noch ein Nachtrag: Wenn man bei Google das Suchwort "FT-Kamera" eingibt ist dieser Fred an erster Stelle, das gilt auch für eine Reihe weiterer verwandter Suchbegriffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Gibt es denn keinen FT-Bedarf den Olympus befriedigen könnte? Das wundert mich einfach. Eine Firma will doch Geschäfte machen, Bedürfnisse befriedigen und noch besser Bedürfnisse erst erzeugen. Aber offensichtlich sind die "Marketingexperten" bei Olympus anderer Meinung)
Also ich kann nur von mir reden, und bei mir war/ist es so: Mir waren meine E-30 und meine E-5 (letztere noch mehr) eigentlich von Anfang an zu groß und zu schwer und ich habe sie nur gekauft, weil ein vernünftiger C-AF - und dann die Abdichtung - für mich ein Muss waren. Und trotz meiner Begeisterung über dire Bilder, die ich mit Ihnen schießen konnte: Heute würde ich mir keine FT-DSLR mehr kaufen, weil mir das Fotografieren mit der E-M5 und den µFT-Festbrennweiten viel zu viel Spaß macht. Zumal ich das kleine Täschen mit ihr und drei Objeltven meiner Wahl wirklich immer dabei habe - sogar beim Einkaufen im Supermarkt. Das ermöglicht mir Fotos, die ich vorher nie geschossen hätte.
Gegen einen ähnlich kompakten Hybrid-Body, bei dem die komplette Einheit Bajonett/AF-System/Sucher - meinetwegen auch mit fest verbautem Sensor - ausgetauscht werden können, hätte ich allerdings nix einzuwenden. Wenn Oly dann auch beim C-AF des Phasen-Systems noch mal richtig nachrüsten würde. Da das aber einen riesigen Aufwand bedeuten würde, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass das passiert.

Also akzeptiere ich vorerst die relativ geringe Lichtstärke meines ansonsten wirklich guten M.Zuiko 75-300, mit dem sich aber zumindest bei gutem Licht an der E-M5 durchaus gute Action-Serien schießen lassen - und fotografiere ansonsten mit den FBs.

Und ich bin überzeugt davon, dass es irgendwann in den nächsten drei Jahren entweder das 'One Beautiful System' geben wird oder - falls das nicht klappen sollte - die entsprechenden µFT-Alternativen zu 12-60 SWD, 50-200 SWD & Co. Und bis sich herausstellt, was davon zutrifft, bleibt das 50-200 SWD, kommt aber halt eher selten zum Einsatz.
Von allen anderen FT-Objektiven habe ich mich eh schon getrennt - und die E-5 macht sich in den kommenden Tagen auch auf den Weg zu ihrer neuen Besitzerin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da bin ich allerdings ganz bei Dir. Hätten die E-620, E-30 und E-5 schon einen Sensor gehabt, der voll mit der APS-C-/DX-Konkurrenz mithalten hätte können - und das kombiniert mit den Pros und TopPros... Wuhuuu.
Da hätten sich die Marktführer aber warm anziehen müssen.
Olympus hatte schon das richtige Näschen, aber dieser Sensor ist halt leider zwei Jahre zu spät gekommen.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Das (insbesondere: verbesserte und dann wohl noch teurere E-5 mit TopPros) wäre preislich klar in die Profi-Liga gekommen und da ist die Konkurrenz eben nicht APS-C bzw DX, sondern KB-Format.

Darüber, dass die meisten FT-Optiken sehr gut sind, braucht man wirklich nicht streiten. Das Problem von FT war immer die zu kleine Sensorgröße im Vergleich zur Konkurrenz und dieses Problem wird nur deshalb für MFT immer geringer, weil die erzielbare Leistung mit dem heutigen Stand der Technik absolut betrachtet für einen immer größeren Prozentsatz aller denkbaren Anwendungen schlicht und einfach reicht, auch für ambitionierte Fotografen. In dem Moment, wo da 90 oder mehr Prozent erreicht sind (je nach persönlichen Fotovorlieben; von Ausnahmen wie spezialisierten Sport- oder Konzertfotografen mal abgesehen) tauscht der normale Anwender dann gerne die Nachteile durch fehlende Sensorgröße gegen das Plus an Kompaktheit bei den Objektiven ein (und beim Wechsel auf MFT auch bei den Gehäusen). Vorher nicht. Vorher blieb Crop 2,0 immer ein Nachteil des FT-Systems und es war ziemlich übermütig von Olympus, damit einen Neustart gegen die etablierte DSLR-Konkurrenz zu wagen. Das konnte im Gegensatz zur spiegellosen Nische (-> MFT) nicht gut gelingen.

Crop 2,0 ist Stand heute eine sehr gute Wahl. Vor einigen Jahren noch nicht, da war's eine Totgeburt. Und in ein paar Jahren fortschreitender Technik könnte jemand genau die gleiche Behauptung wie du z.B. für Nikon 1 (Crop 2,7) aufstellen: "Hätte Nikon ihren 2015er Crop 2,7 Sensor schon 2012 am Start gehabt..."
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich bitte mal wieder mehr zum Thema zu kommen und das ist immer noch "Wird es noch eine FT-Kamera geben?"
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe sehr wohl verstanden, dass einge User sauer sind und pöbeln wollen, auch wenn mittlerweile davon ausgegangen werden kann, dass heutzutage niemand mehr dafür bezahlt wird irgendwelche Foren aufzumischen.

Da es aber einen Gebrauchtmarkt gibt, und dort auch eine mittlerweile recht erschwingliche E-3 ein Upgrade zu einer älteren dreistelligen ist zB, und es noch ein aktuelles Modell als Upgrade gibt, verstehe ich in der Tat nicht, worauf du hinaus willst. Das es keine zwei- und dreistelligen Modelle mehr geben wird sollte hinlänglich bekannt sein. Und wem das nicht gefällt, der sollte das System wechseln. Wenn da angeblich in Objektive investiert wurde, sollte der noch immer recht geringe Wertverlust doch zu verschmerzen sein.

Ich habe im Laufe der Jahre auch verstanden, dass, selbst wenn es eine E-650 oder E-50 geben sollte, die Dxxxx mit Suppenhuhn dann aber doch viel geiler ist, weil das 50/1.8 nur hundert € kostet. Von daher sehe ich für solche Modelle keinen Markt. Olympus wohl auch nicht.

Den Spruch mit dem Pöbeln solltest Du bleiben lassen, denn gepöbelt habe ich nicht, nur einige Dinge beim Namen genannt!

Wenn dann nur noch bleibt, die alt-FT Fotografen, denen eine E-5 zu teuer ist, auf veraltete Gebrauchtbodys zu verweisen ist das schon etwas armselig.
Auch die Gewissheit, dass es keine Zwei- und Dreistelligen mehr geben wird ändert nichts an den Tatsachen für viele Alt-Fotografen. Und nur weil Olympus diesen Weg gegangen ist muss man Ihn noch lange nicht gutheissen.

Um beim Thema zu bleiben: Ich glaube nicht an eine neue FT!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und ich bin überzeugt davon, dass es irgendwann in den nächsten drei Jahren entweder das 'One Beautiful System' geben wird oder - falls das nicht klappen sollte - die entsprechenden µFT-Alternativen zu 12-60 SWD, 50-200 SWD & Co. Und bis sich herausstellt, was davon zutrifft, bleibt das 50-200 SWD, kommt aber halt eher selten zum Einsatz.

Das ist doch eh nur für einen unglaublich kleinen Kreis von mFT Nutzern interessant. Wer kauft sich denn eine mFT und möchte daran ein "Monster" wie das 12-60er betreiben.

Von allen anderen FT-Objektiven habe ich mich eh schon getrennt - und die E-5 macht sich in den kommenden Tagen auch auf den Weg zu ihrer neuen Besitzerin.

So werden es wohl die meisten Nutzer von FT gemacht haben in den letzten Jahren. Entweder zu mFT oder zu anderen Herstellern gewechselt.

mFT schafft doch nun das, was FT nie erreicht hat. Es ist eben spürbar kleiner und leichter als die 1.5/1.6 Crop Formate der anderen Hersteller bei absolut vergleichbarer Qualität. Somit eben eine echte USP, die FT in meinen Augen und anscheinend auch in denen vieler anderen Nutzer nicht hatte.


Ich finde Olympus sollte keine weitere FT Kamera bringen, sondern ihre volle Energie in mFT stecken und das System so weiter entwickeln, dass niemand mehr FT nachtrauert. Ist halt immer was traurig für diejenigen mit einer riesen FT Ausrüstung, aber besser ein Schrecken mit Ende ...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... armselig ... gutheissen ... glaube ...

Erst aufplustern und dann wieder nichts als inhaltsfreie Emotionsblasen. Das ist doch reine Empörung. Was erwartest du denn als Antwort darauf? Was soll ich denn damit in einer Diskussion?
Bring doch mal ein Argument.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Schon lustig, so langsam zeichnet sich ein Forenkrieg zwischen µFTlern und FTlern ab - sozusagen ein Bürgerkrieg.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Erst aufplustern und dann wieder nichts als inhaltsfreie Emotionsblasen. Das ist doch reine Empörung. Was erwartest du denn als Antwort darauf? Was soll ich denn damit in einer Diskussion?
Bring doch mal ein Argument.

Meine Argumente habe ich genannt.
Dass Du die, als Fanboy (jetzt schreibe ich dieses Wort dann doch nieder) den Du hier abgiebst, nicht wahrnehmen kannst scheint jetzt klar zu sein.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das ist doch eh nur für einen unglaublich kleinen Kreis von mFT Nutzern interessant. Wer kauft sich denn eine mFT und möchte daran ein "Monster" wie das 12-60er betreiben.
Ich bin mir da nicht so sicher. Wenn ich eine Kamera mit modularem Griff-System habe, macht es doch durchaus Sinn, bei Verwendung der entsprechenden Griff-Komponenten auch große Objektive daran zu 'fahren'.
So wäre man ganz nach gewünschtem Einsatz-Zweck immer bestens gerüstet. Erscheint mir eine sehr reizvolle Lösung zu sein.


Ich finde Olympus sollte keine weitere FT Kamera bringen, sondern ihre volle Energie in mFT stecken und das System so weiter entwickeln, dass niemand mehr FT nachtrauert. Ist halt immer was traurig für diejenigen mit einer riesen FT Ausrüstung, aber besser ein Schrecken mit Ende ...
Das sehe ich nicht so. Sollte die volle Funktionalität der FT-Optiken an µFT in absegbarer Zeit noch nicbt erreicht werden können, sollte man ob der gegeben Garantie "...es wird immer eine Olympus-Kamera geben, an der die FT-Zuikos voll genutzt werden können..." schon noch eine E-7 nachlegen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich bin mir da nicht so sicher. Wenn ich eine Kamera mit modularem Griff-System habe, macht es doch durchaus Sinn, bei Verwendung der entsprechenden Griff-Komponenten auch große Objektive daran zu 'fahren'.
So wäre man ganz nach gewünschtem Einsatz-Zweck immer bestens gerüstet. Erscheint mir eine sehr reizvolle Lösung zu sein.

Ja das macht für den ein oder anderen auch Sinn.

Aber es gibt nur wenige, die es sich leisten wollen für jeden Einsatz-Zweck die gewünschte Lösung dabei zu haben. Wie viele Nutzer gäbe es denn wirklich, die für Reisen das 12-50er haben und dann noch gleichzeitig für den gezielten Fotoausflug das 12-60er wegen der besseren Bildqualität, der höheren Lichtstärke und der geringeren Verzeichnung kaufen würden.

Meine perfekte Lösung ist das KB System + das mFT System je nach Einsatzzweck zu benutzen. Aber es scheitert daran, dass ich mit dem Gedanken nicht leben kann, eine der beiden ca. 2.500,- EUR teuren Ausrüstungen zu Hause zu lassen. :D Das ist natürlich sehr subjektiv.


Sicherlich wäre das für einige toll, wenn die FT Objektive ohne Einschränkung an mFT funktionieren würden, aber ich glaube, dass es für die Mehrzahl der mFT Nutzer keine wirkliche Rolle spielt.

Daher soll Olympus in meinen Augen auf andere Dinge ihren Fokus legen.

Es ist ja auch schon einige Zeit ins Land gegangen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Leute steigen von ihrer FT Lösung um. Auch kommen immer mehr Objektive für mFT, die die alten FT-Objektive ersetzen. Somit wird ein OBS immer uninteressanter je länger es dauert - zumindest in meinen Augen.


Das sehe ich nicht so. Sollte die volle Funktionalität der FT-Optiken an µFT in absegbarer Zeit noch nicbt erreicht werden können, sollte man ob der gegeben Garantie "...es wird immer eine Olympus-Kamera geben, an der die FT-Zuikos voll genutzt werden können..." schon noch eine E-7 nachlegen.

Das ehrt Olympus natürlich eine solche Garantie abzugeben. Und für die Nutzer der TopPro Objektive ist die E-5 auch eine wirkliche Alternative. Allen andere ist sie wahrscheinlich zu teuer. So wird es mit der E-7 auch sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten