• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mit der Einführung von mFT und der kalten Abkündigung des FT-Systems verliert die Fotosparte von Olympus dramatisch an Marktbedeutung und Profitabilität. Die Marke Olympus wurde beim Kunden und beim Handel innerhalb der letzten zwei Jahre an die Wand gefahren.

Das gilt vermutlich für Deutschland.
Da ich in den Niederlanden arbeite, sehe ich ein anderes Bild.
Zum einen gibt es dort noch viel mehr echte Fotofachgeschäfte, in die man auch reingehen kann und wirklich fachlich gute Beratung erhält. Allein in Winschoten mit seinen 30.000 Einwohnern 3. Und mit ein bißchen handeln kommt man zumeist auf den aktuellen Internetpreis.
Ich war grad erst gestern in einem mit dem kompletten mFT Sortiment, lediglich die 2 neuen Primes hatte er nicht auf Lager.
Ich denke, es macht Sinn bei diesem Thema über deutschsprachigen Tellerrand zu blicken.
Nirgendwo sonst begegne ich so sehr der Überzeugung, dass Gut gleichzusetzen ist mit Groß.
Ich denke, sollte es Olympus innerhalb der nächsten 2 Jahre gelingen, das AF-Problem der FT-Optiken (via Adapter) zu lösen, dann wird die nächste Pro eine mit mFT-Bajonett. Größe des Bodys? Sicherlich groß genug für Männerhände. Den Platz im Gehäuse könnte man ja z.B. für eine Sensorkühlung nutzen oder für andere technische Schmankerl.

Inhaltlich liegt ein wesentlicher Unterschied zu dem Übergang OM-Digital:
Die Zuikos sind telezentrisch genau auf dieses Sensorformat gerechnet. Mit MF sind sie bereits jetzt ebenso qualitativ hochwertig an den MFT nutzbar wie an FT. Bemühungen das AF-Problem zu lösen würden sich also bezahlt machen, da man für die Pro und TopPro keine Entwicklungskosten mehr hat.
Dass Olympus bisher keine vergleichbaren Pro Optiken für MFT gebaut hat, sondern mit den beiden Primes nun eigentlich Lücken im FT-Programm schließt, macht es wahrscheinlicher, dass sie der Lösung des AF-Problems auf der Spur sind.
Die derzeitige Führungskrise hat da nur bedingt etwas mit zu tun, da Imaging ein eigenständiger Bereich ist und deren direkte Manager nichts zu tun haben mit Entscheidungen andere Firmen zu kaufen. Darum kann man auch nicht automatisch darauf schließen, dass die Konzentration auf mFT etwas mit diesen überteuerten Käufen zu tun hatte bzw. dieses Geld anders der weiterentwicklung von FT zu Gute gekommen wäre.

Ich denke, der nächste Pro Body von Olympus hat 50% Chance auf ein mFT Bajonet - mit voll adaptierbaren FT-Linsen und deutlich größeren Abmessungen als die Pen (die mir trotz meiner relativ großen Hände sehr gut in der Hand liegt).

lg, Katharina
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mir auch. Aber es gibt auch diesen Ansatz. der beide Welten versöhnen könnte.
Das Sucherkonzept der X100 gefiel mir und gefällt mir weiterhin sehr gut, auch wenn der elektronische Sucher technisch besser ausfallen könnte. Aber sinnvoll funktioniert das ganze nur bei einer Sucherkamera, für ein neues FT-Modell ist das insofern denkbar ungeeignet, als dass dann zwei Suchertypen integriert werden müssten. Damit würde die Kamera deutlich größer werden. In meinen Augen kann man also entweder davon ausgehen, dass die nächste FT-Kamera weiterhin auf den bekannten optischen Sucher, vielleicht mit einem erweiterten elektronischem Overlay, oder auf ein komplett neues Konzept im Stil der SLT-Modelle von Sony setzt. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich letzteres wählen. Das ganze natürlich unter der Voraussetzung, dass wie geplant 2013 der E-5-Nachfolger kommt.

Die Karten kämen mit dem 50er µFT-Makro auf den Tisch. War das nicht für Frühjahr 2011 angekündigt?
Eigentlich OT, deshalb nur kurz: Es stand ein Makro in diesem Brennweitenbereich auf der Roadmap. Das wurde aber nicht als eigenes Objektiv, sondern als Vorsatz für das Kitzoom auf den Markt gebracht, um vor allem den günstigeren Markt zu bedienen.

Sinnvoller als die Entwicklung von µFT-(S)HGs erscheint mir ggw. ein neuer FT-Body, denn hochwertige Objektive haben wir ja schon.
Das ist eine Frage der Gesamtentwicklung des Systems bzw. wie die Zusammenführung (wenn sie so wie angekündigt stattfindet) aussehen wird. Über die Modulkamera als gemeinsames µFT/FT-Modell wurde hier schon häufiger diskutiert, Sony bringt bereits einen Adapter mit Phasen-AF für die SLR-Objektive auf den Markt. Eine kombinierte Kamera wäre aus Nutzersicht das beste. Denn es bringt ja nichts darüber zu sprechen, dass die guten Objektive schon vorhanden sind und deshalb eine FT-Kamera des beste wäre, wenn mit einem höherklassigen Modell auch die bisherigen µFT-Nutzer angesprochen werden sollen. Die dürften sich dann nicht nur eine neue Kamera, sondern auch komplett neue Objektive und damit effektiv ein neues System zulegen. Auf der anderen Seite wäre eine reine µFT-Premiumkamera mit ebensolchen Objektiven und einer nur notdürften FT-Lösung kein gutes Signal für die Beständigkeit. Was Olympus muss jetzt vertrauen zurückgewinnen. Ich denke, das wird sich auch bei der FT-Planung niederschlagen.

Die optische Korrektur ist das Objektiv selbst. Die kann ich quasi in die Hand nehmen und wechseln. Mit FT war diese Korrektur bislang eher zu gut für die Bodys, als dass sie deren Sensoren nicht bedient hätte.
Da muss man die Kirche im Dorf lassen. So gut die Pros und Top-Pros auch sind, deren optische Korrekturmaßnahmen zeigen sich trotzdem in einem Qualitätsverlust. Das ist ja der ganze kritische Punkt an der Angelegenheit: Wie hoch ist der Gesamtverlust bei einer rein optischen Korrektur gegenüber einer Kombination aus elektronischer und optischer Korrektur? Leider werden wir das nie erfahren.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

KIKUKAWA IST ZURÜCKGETRETEN, ich denke wir werden demnächst ein paar Antworten mehr bekommen.......
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

KIKUKAWA IST ZURÜCKGETRETEN.......

Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/olympus-chef-kikukawa-tritt-zurueck/5746470.html

Gruß
Rainer
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

OM haben sie auch einfach so zugunsten von Kompaktkameras mit SLR-Technik auslaufen lassen ... ;)

... das ist allerdings nicht ganz richtig so (bin selber Nutzer dieses OM-System, habe noch 2 x OM4-ti u.a.):

Man konnte/wollte nicht wie Nikon ein Filmsystem neben dem damals schon in Entwicklung befindlichen FT-Digitalsystem haben.
Man hat also nicht Schluß gemacht, sondern etwas Neues (FT) auf den Weg gebracht.

Man beachte auch die Größenunterschiede zwischen der Kamerasparte (!) Olympus und der deutlich größeren Firma Nikon.

Wundere mich auch immer wieder, dass sich Nikorianer hier immer so um den "Zwerg" Olympus Gedanken machen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

.Größenunterschiede zwischen der Kamerasparte (!) Olympus und der deutlich größeren Firma Nikon.
Ich nehme an, Du willst die Kamerasparte von Olympus auch nur mit der Kamerasparte von Nikon vergleichen, und deren andere Produkte, wie Ferngläser, Mikroskope, Brillengläser oder Halbleiterbelichter auch nicht mit in den Vergleich einbeziehen? ;)

Die Kameras machen etwa 2/3 des Umsatzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... das ist allerdings nicht ganz richtig so (bin selber Nutzer dieses OM-System, habe noch 2 x OM4-ti u.a.):

Man konnte/wollte nicht wie Nikon ein Filmsystem neben dem damals schon in Entwicklung befindlichen FT-Digitalsystem haben.
Man hat also nicht Schluß gemacht, sondern etwas Neues (FT) auf den Weg gebracht.

Stimmt nicht. OM war tot, bevor FT angekündigt wurde. Wenn man von der offiziell verkündeten Einstellung von Entwicklungsaktivitäten ausgeht, waren es sogar viele Jahre. Der Abverkauf zu Mondpreisen ohne jegliche Weiterentwicklung hat sich dann noch etliche Jahre hingezogen. Und auch als dann wirklich alles weg war, war FT noch nicht angekündigt. Der immer wieder behauptete Übergang von OM zu FT ist eine Legende. Dazwischen hatte Olympus allein auf Kompaktkameras gesetzt.

Wundere mich auch immer wieder, dass sich Nikorianer hier immer so um den "Zwerg" Olympus Gedanken machen.

Das ist hier ein markenübergreifendes Forum. Wer Äußerungen von anderen Leuten als den Fans der eigenen Marke nicht akzeptieren kann, ist hier verkehrt. Gerade solche Legenden (siehe oben) muss man schon richtigstellen dürfen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Stimmt nicht. OM war tot, bevor FT angekündigt wurde. Wenn man von der offiziell verkündeten Einstellung von Entwicklungsaktivitäten ausgeht, waren es sogar viele Jahre. Der Abverkauf zu Mondpreisen ohne jegliche Weiterentwicklung hat sich dann noch etliche Jahre hingezogen. Und auch als dann wirklich alles weg war, war FT noch nicht angekündigt. Der immer wieder behauptete Übergang von OM zu FT ist eine Legende. Dazwischen hatte Olympus allein auf Kompaktkameras gesetzt.

... das ist jetzt aber wirklich ermüdend; als Zwischenversion hatte Olympus eine halbgare Entwicklung mit AF filmbasiert dazwischengesetzt, allerdings mit festem Objektiv. Offizielle Aussage (habe das sogar noch schriftlich irgendwo herumliegen) war aber, dass man den AF der Film-Konkurrenz nicht mitgehen wollte und ein neues System entwickeln würde.

Immer interessant, wie "Foren-Spezialisten" immer meinen, wie etwas (gerade technische Entwicklungsarbeit) zu gehen hat; Olympus musste ein komplettes System neu aufbauen, da das alte mit dem neuen Auflagemaß nicht kompatibel war (ähnlich, wie bei Leica, die sich da auch mehrere Jahre Zeit genommen haben und ihre R-Käufer auch im Dunkeln stehen ließen)

"Das ist hier ein markenübergreifendes Forum. Wer Äußerungen von anderen Leuten als den Fans der eigenen Marke nicht akzeptieren kann, ist hier verkehrt. Gerade solche Legenden (siehe oben) muss man schon richtigstellen dürfen. "

... und natürlich darfst Du soviel stellen, wie Du möchtest. Es wundert mich eben nur; ich habe nicht die Zeit, noch andere Foren zu "beackern".


M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...
Wundere mich auch immer wieder, dass sich Nikorianer hier immer so um den "Zwerg" Olympus Gedanken machen.

M. Lindner

Michael, vielleicht weil einige, jetzige Nikorianer, Canonisten etc. einmal überzeugte Olyfanten waren und sich der Idee dieses Systems immer noch verbunden fühlen. Da spreche ich für mich.

Es geht hier nicht um Marken-Bashing, Rauschen oder Sensorgröße sondern um die zukünftige Geschäftspolitik Imaging-Sparte Olympus gegenüber ihren FT-Kunden.

Wenn mir Olympus heute ein Produkt FT oder mFT vorlegen würde, welches die Eigenschaften meiner jetzigen Kamera übertreffen würde, hätte Olympus einen Kunden mehr. Sie tun es aber nicht. Ich möchte in meinem finanziellen Budget für mein Hobby heute fotografieren. Techn. vage Ankündigungen was man in ferner Zukunft eventuell anstrebt nutzen mir für 2011 und 2012 gar nichts.

Der Threadtitel lautet übrigens nicht "Wird es noch eine FT-Kamera geben? Antworten bitte nur von FT-Usern erbeten!"
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Stimmt nicht. OM war tot, bevor FT angekündigt wurde. Wenn man von der offiziell verkündeten Einstellung von Entwicklungsaktivitäten ausgeht, waren es sogar viele Jahre. Der Abverkauf zu Mondpreisen ohne jegliche Weiterentwicklung hat sich dann noch etliche Jahre hingezogen. Und auch als dann wirklich alles weg war, war FT noch nicht angekündigt. Der immer wieder behauptete Übergang von OM zu FT ist eine Legende. Dazwischen hatte Olympus allein auf Kompaktkameras gesetzt.
Das ist doch Firlefanz. Von der Planung von FT bis zur Ankündigung der E-1 und der dazugehörigen FT-Zuikos hat's nun mal ein paar Jahre gedauert. Und da Olympus - im Gegensatz zu den Mitbewerbern - eben keine Altlasten aus der Analog-Ära ins digitale Zeitalter retten wollte, gab's halt ein paar Jahre lang keine Olympus-DSLRs. Das ist doch eigentlich ganz einfach nachvollziehbar - wenn man denn will.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Michael, vielleicht weil einige, jetzige Nikorianer, Canonisten etc. einmal überzeugte Olyfanten waren und sich der Idee dieses Systems immer noch verbunden fühlen. Da spreche ich für mich.

Der Threadtitel lautet übrigens nicht "Wird es noch eine FT-Kamera geben? Antworten bitte nur von FT-Usern erbeten!"

... gut, das ist ein schlagendes Argument; das hatte ich noch gar nicht bedacht; schade eben, dass man seinen Frust dann oft noch durch Nachtreten auf den am Boden Liegenden (s. Börsenkurs) kompensieren muss; oft genug trifft man aber auch Kommentatoren, die eine Kamera nur aus dem Prospekt kennen.

Und sicher, eine solche hochpreisige Kaufentscheidung will gut durchdacht sein. Aber was wäre gewesen, wenn man es bei Olympus wie damals mit dem OM-System gemacht hätte: Keine Weiterproduktion von Kameras und Objektiven, keine offensive Verbreitung von "Zukunftsinformationen" - nur auf Nachfrage guter Kunden. Dann hätte man das Forum in PEN-mFT umbenennen können (die angeblich wenigen FT-Use hätten dann ja zu oly-e.de gehen können) und hätte erst in gut 5 Jahren weitergemacht.

(dass nach OM danach hochpreisig abverkauft wurde, wie hier angemerkt wurde, ist ja auch nur die halbe Wahrheit - auch damals gab es komischerweise so viele überzeugte Olympuskunden, dass nach den Marktgesetzen die Händler nachher nehmen konnten, was sie wollten, die UVP war nämlich unverändert geblieben, daran trifft dann Olympus mal ausnahmesweise keine Schuld)

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

und warum haben sie dann bei ft-start om-ft-adapter quasi verschenkt?

... weil das eine weise Entscheidung war und auch von den Kunden so gewünscht wurde; ich konnte z.B. so meine Mikroskopausstattung bzw. mein Balgengerät mit diversen Makroköpfen (fast) nahtlos anschließen (leider hat man dann die manuelle Brennweiteneingabe erst später via Firmwareupdate 1/2Jahr später nachgeliefert). Da Olympus auch über die universitäre Schiene mit nah- und Makroaufnahmezubehör bekannt geworden ist, war das eigentlich folgerichtig gedacht vom Management.

Um damit die Kurve zum Threadtitel zu nehmen: Das zeigt zumindest, dass da außerhalb der Kamerasparte bei Olympus auch Entscheidungsträger sitzen/saßen, die ein Interesse an dem Thema Fotografie hatten/haben. Das lässt mich zumindest hoffen, ohne dass ich dabei die gemachten Fehler übersehen will.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... weil das eine weise Entscheidung war...

dann kann man nur hoffen, daß es bei olympus noch leute gibt die davon wissen und sowas in der art wieder machen.

ich hab mir vor jahren die om2 und jetzt die e420 unter anderem nur gekauft, weil es die kleinsten und leichtesten slr-gehäuse waren (wer schon mal eine edixa prismaflex oder ein minolta xe-1 am halse hattte, weiß warum).

wenn es ein mft-gehäuse in dieser richtung mit einem anständigen digitalen sucher plus klappdisplay und einem ft-mft-adapter dazu werden sollte, bei dem ich vergessen kann was vorne für eine optik dranhängt, wäre das für mich auch kein problem.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

und warum haben sie dann bei ft-start om-ft-adapter quasi verschenkt?
Weil es am Anfang "nur" vier Objektive zur Verfügung gab: 11-22 / 14-54 / 50 / 50-200 (das 300er lasse ich mal aussen vor).
Da kann man mit einem geschenkten Adapter doch ganz schnell ein paar gute Alt-Optiken weiter nutzbar machen und so eine gewisse Zeit bis weitere FT-Objektive verfügbar sind überbrücken.
Und ausserdem war es vielleicht auch nur ein netter Zug; wenn es soetwas im Geschäftsleben noch geben sollte (2004).
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und da sich Geschichte immer wiederholt: Den FT-µFT-Adapter haben sie eine Zeitlang auch verschenkt (2010).
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... Da kann man mit einem geschenkten Adapter doch ganz schnell ein paar gute Alt-Optiken weiter nutzbar machen...

dann fehlt nur noch ein adapter om-mft und eine kamerafirmware bei der af-confirm schon integriert ist.

ich seh meine zuiko-festbrennweitenaltglassammlung grad mit ganz anderen augen. :D
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... gut, das ist ein schlagendes Argument; das hatte ich noch gar nicht bedacht; schade eben, dass man seinen Frust dann oft noch durch Nachtreten auf den am Boden Liegenden (s. Börsenkurs) kompensieren muss; oft genug trifft man aber auch Kommentatoren, die eine Kamera nur aus dem Prospekt kennen.
...

M. Lindner

Wegen FT bin ich überhaupt nicht frustriert. Im Gegenteil, die E-3 hat mir immer gute Dienste geleistet. Käme ein FT Nachfolger welcher in techn. Hinsicht mein jetziges System spürbar übertreffen würde, warum nicht.

Ich bin mit keiner Marke verheiratet. Deshalb erlaube ich mir auch entsprechende Kritik, wenn aus meiner Sicht angebracht. Hier ist es halt die firmenpolitische Marschrichtung von Olympus.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... das ist jetzt aber wirklich ermüdend; als Zwischenversion hatte Olympus eine halbgare Entwicklung mit AF filmbasiert dazwischengesetzt, allerdings mit festem Objektiv. Offizielle Aussage (habe das sogar noch schriftlich irgendwo herumliegen) war aber, dass man den AF der Film-Konkurrenz nicht mitgehen wollte und ein neues System entwickeln würde.

Das war keine "Zwischenversion", das war das einzige, was Olympus als Zukunft präsentiert hatte. Ein neues System hat Olympus damals nicht in Aussicht gestellt. Ich glaube auch nicht, dass ein solches damals schon geplant war. An Digitalkameras als SLR-Nachfolger war damals eh noch nicht zu denken. Der Abverkauf des OM-Systems begann anschließend und zog sich noch etliche Jahre hin.

Das ist doch Firlefanz. Von der Planung von FT bis zur Ankündigung der E-1 und der dazugehörigen FT-Zuikos hat's nun mal ein paar Jahre gedauert. Und da Olympus - im Gegensatz zu den Mitbewerbern - eben keine Altlasten aus der Analog-Ära ins digitale Zeitalter retten wollte, gab's halt ein paar Jahre lang keine Olympus-DSLRs. Das ist doch eigentlich ganz einfach nachvollziehbar - wenn man denn will.

Du willst also erzählen, dass Olympus schon bei Ankündigung der Einstellung der Weiterentwicklung des OM-Systems angefangen hat, FT zu konstruieren? Vergiss es.

Aber man kennt ja die Olympionisten: Eines Tages, wenn FT tot und vergessen ist, werden sie uns erklären, dass FT von Olympus von Anfang an als Übergang zu µFT geplant war. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten