• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...

Gibt es eigentlich von Olympus eine belastbare Aussage, dass heutigen Nutzern einer E-3, E-30, E-620, E-520 oder E-420 bei einem Totalausfall ein äquivalenter Ersatz unterhalb einer E-5 aber oberhalb einer Pen angeboten werden kann?

... Aussage gibt es, aber in anderer Form:
Derzeit für E-3 / E-30-Nutzer die E-5
M. Lindner

Wieso in anderer Form?
Also eher ein klares Nein. Wessen E-3/E-30 den Geist aufgibt und nicht auf eine Pen zurückgreifen möchte muss zwingend eine E-5 nehmen. Richtig oder falsch?

... Aussage gibt es, aber in anderer Form:

alle dreistelligen dann PEN, so ist derzeit die Zielrichtung;...

M. Lindner

Was aber, wenn an einer dreistelligen z.B. einer E-620 ein 12-60SWD und ein 50-200SWD betrieben wurde und die Kamera die Grätsche gemacht hat?
Adaptieren o.g. Linsen an die Pen? Oder wahlweise doch nur eine E-5?
Falls doch Pen als Objektivdeckel für o.g. Linsen sind Mehrkosten von ca. 170€ für einen Adapter fällig. Belohnt wird die Zusatzausgabe durch eine eingeschränkte Funktionalität der horvorragenden SWD-Linsen im K-AF.
Richtig oder falsch?

Olympus sollte denjenigen eine FT Perspektive anbieten, welche einerseits nicht bereit sind auf eine E-5 upzugraden, andererseits sich (noch) nicht mit einer Pen anfreunden können.
Richtig oder falsch?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da täuscht du dich. Ich lese nicht alle Beiträge in FT/µFT und daher bekomme ich nicht jede Beschwichtigung ähm Meldung von Oly mit.


Schade, dann sollte das aber auch in die Postings mit einfließen, damit kein falscher Eindruck entsteht. Denn machen wir uns nichts vor, mit einem Moderator ist es ähnlich wie mit Anderen in dieser Beziehung (Weißer-Kittel-Faktor).

Deine persönliche (Nicht-Moderatoren) Antwort hinterlässt bei mir aber den Eindruck einer gewissen Voreingenommenheit.
Ich verstehe aber, dass diese Doppelrolle schwierig ist, immer den "(Ver)Mittler" zu geben.

Vielleicht muss man sich wieder vergegenwärtigen, dass es in einer Firma einen Unterschied gibt zwischen den Technikern und Entwicklern und der wirtschaftlichen Leitung (besonders bei einer AG).

Ich kaufe durchaus auch in anderen Bereichen Produkte einer Firma, wenn sie gut sind, auch wenn ich mit der Leitung nicht einverstanden bin oder mir jemand dort richtiggehend unsympathisch erscheint.


M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wieso in anderer Form?
Also eher ein klares Nein. Wessen E-3/E-30 den Geist aufgibt und nicht auf eine Pen zurückgreifen möchte muss zwingend eine E-5 nehmen. Richtig oder falsch?



Was aber, wenn an einer dreistelligen z.B. einer E-620 ein 12-60SWD und ein 50-200SWD betrieben wurde und die Kamera die Grätsche gemacht hat?
Adaptieren o.g. Linsen an die Pen? Oder wahlweise doch nur eine E-5?
Falls doch Pen als Objektivdeckel für o.g. Linsen sind Mehrkosten von ca. 170€ für einen Adapter fällig.

Ohne Frage ist das eine Zwischenstadium-Hängepartie.

Aber ich verstehe diese "Ich setzte Dir jetzt die Pistole an die Stirn"-Frage nicht - "Richtig oder Falsch".

Das ist doch hinlänglich hier besprochen. Für FT gibt es derzeit "nur" die E-5.
Die Vor- und Nachteile einer FT-Linse an mFT sind doch auch bekannt.

Wer seine z.T. doch recht teuren FT-Linsen voll nutzen will, muss eine E-5 kaufen; Olympus ist bei digitalen Spiegelreflex teuer geworden, dass kann doch jeder wissen, da es kein Geheimnis ist; es ist ja nicht nur die Kamera; nicht jeder kann für ein "Universalzoom" 1000 Euro berappen (12-60), die makroblitzeinheit (Zangenblitz) kostet auch gut 1000, das "größere" Makro gut 700 usw.

Wer sich in dem Segment Olympus kauft, weiß schon, was er macht.

Wenn es denn ginge, würde ich (von der Größe her gesehen) z.B. auch keine Pentax-DSLR-Linse an eine spiegellose Pentax hängen, sondern einen DSLR-Body dafür nehmen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wieso in anderer Form?
Also eher ein klares Nein. Wessen E-3/E-30 den Geist aufgibt und nicht auf eine Pen zurückgreifen möchte muss zwingend eine E-5 nehmen. Richtig oder falsch?



Was aber, wenn an einer dreistelligen z.B. einer E-620 ein 12-60SWD und ein 50-200SWD betrieben wurde und die Kamera die Grätsche gemacht hat?
Adaptieren o.g. Linsen an die Pen? Oder wahlweise doch nur eine E-5?
Falls doch Pen als Objektivdeckel für o.g. Linsen sind Mehrkosten von ca. 170€ für einen Adapter fällig. Belohnt wird die Zusatzausgabe durch eine eingeschränkte Funktionalität der horvorragenden SWD-Linsen im K-AF.
Richtig oder falsch?

Olympus sollte denjenigen eine FT Perspektive anbieten, welche einerseits nicht bereit sind auf eine E-5 upzugraden, andererseits sich (noch) nicht mit einer Pen anfreunden können.
Richtig oder falsch?

Richtig ist, dass Olympus offenbar mit den kleinen E-System-Kameras Verluste eingefahren hat. Der Marktanteil war zwar größer - doch die Verluste auch. Im vergangen Quartal hat Oly Imaging sogar zum ersten mal seit drei Jahren wieder schwarze Zahlenm geschrieben.
Hätte den FT-Usern wohl noch weniger geholfen, wenn man noch 'ne E-450, E-550 und E-650 produziert, noch mehr Verluste eingefahren und 2014 zugesperrt hätte.

So besteht zumindest noch die Hoffnung, dass in absehbarer Zeit ein spiegelloser Body kommt, an dem die FT-Objektive mit voller Funktionalität genutzt werden können.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Gibt es eigentlich von Olympus eine belastbare Aussage, dass heutigen Nutzern einer E-3, E-30, E-620, E-520 oder E-420 bei einem Totalausfall ein äquivalenter Ersatz unterhalb einer E-5 aber oberhalb einer Pen angeboten werden kann?

Solche Aussagen macht eigentlich kein Hersteller. Da wird man wohl ggf. auf den Gebrauchtmarkt angewiesen sein. Anders ist das nur, wenn es ein Garantiefall ist (na ja, dürfte sich zeitbedingt schon fast erledigt haben) und ein Totalschaden auftritt. Da ist Olympus selbstverständlich zur Ersatzlieferung des gleichen Modells verpflichtet - und wird diese Verpflichtung vermutlich mit einem speziell für diesen Zweck zurückgelegten Restposten auch erfüllen können.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Schade, dann sollte das aber auch in die Postings mit einfließen, damit kein falscher Eindruck entsteht. Denn machen wir uns nichts vor, mit einem Moderator ist es ähnlich wie mit Anderen in dieser Beziehung (Weißer-Kittel-Faktor).
Nochmal und zum letzten mal in meiner Signature steht: "Beiträge in schwarz sind meine private Meinung und nichts anderes." und das muss reichen wenn ich meine Meinung kund tue und ich bin immer noch der Meinung, FT liegt im Sterben und es hat noch nur noch keiner den Totenschein ausgefüllt. Das mag vielleicht voreingenommen sein, aber bei meiner Betrachtung des Marktes bleibt mir keine andere Schlußfolgerung übrig, egal welche Beschwichtigungen ähm Meldungen Oly rausgegeben hat.

PS: Halbgötter in Weiss sind Mods nur in Sachen Regeln. Ansonsten darf man jedem Mod widersprechen solange er in schwarz schreibt, da auch ein Mod nicht alles wissen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ohne Frage ist das eine Zwischenstadium-Hängepartie.

Aber ich verstehe diese "Ich setzte Dir jetzt die Pistole an die Stirn"-Frage nicht - "Richtig oder Falsch".
...

M. Lindner

Michael, Nicolaus, weil hinsichtlich FT immer wieder suggeriert wird, es könnte noch ein Nachfolger der E-5 bei DSLR kommen. Oder noch ein Nachnachnachfolger bis das spiegellose System vollwertig nutzbar ist.

Olympus hat und das ist Tatsache ohne großartige Vorankündigung die Produktion der E-xx und E-xxx eingestellt und jene Kunden im Regen stehen lassen. Andere Firmen kompensieren Verlustsparten durch Gewinne anderer Divisions. Das Gesamtimage, die Verläßlichkeit muss stimmen.

Ein gerade erst ernannter, vorab hochgelobter CEO, Nachbarthread, wird binnen kürzester Zeit wieder aus dem Amt gejagt. Glaubwürdigkeit hinsichtlich solcher Managemententscheidungen ob Produkt- oder Personalpolitik sieht anders aus.
Unbestätigtes Zitat von Adenauer: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."

Woher kommt daher der Optimismus, dass es noch einen E-5 Nachfolger geben könnte?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nochmal und zum letzten mal in meiner Signature steht: "Beiträge in schwarz sind meine private Meinung und nichts anderes." und das muss reichen wenn ich meine Meinung kund tue und ich bin immer noch der Meinung, FT liegt im Sterben und es hat noch nur noch keiner den Totenschein ausgefüllt. Das mag vielleicht voreingenommen sein, aber bei meiner Betrachtung des Marktes bleibt mir keine andere Schlußfolgerung übrig, egal welche Beschwichtigungen ähm Meldungen Oly rausgegeben hat.
Ich kann nur wiederholen: One beautiful System.
In naher Zukunft wird der Anachronismus Spiegel eine ähnliche Nischenrolle spielen wie die gute alte Schallplatte - und ich bin schon mal gespannt darauf, wie dann aus dem Lager der Noch-Marktführer begründet wird, warum Oly dennoch mal wieder alles falsch gemacht hat und wieso man trotzdem immer mehr Kunden an die Rauschmonster verliert. Aber vielleicht haben die ja auch Glück und der Skandal um die verschwunden Millionen bricht Olympus das Genick- woraufhin die noch in 10 Jahren ihre DSLRs verkaufen können.

By the way: Warum meckert eigentlich niemand darüber, dass Panasonic seine DSLR-Kunden komplett im Regen stehen lassen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Michael, Nicolaus, weil hinsichtlich FT immer wieder suggeriert wird, es könnte noch ein Nachfolger der E-5 bei DSLR kommen. Oder noch ein Nachnachnachfolger bis das spiegellose System vollwertig nutzbar ist.

Woher kommt daher der Optimismus, dass es noch einen E-5 Nachfolger geben könnte?

Also anders als Michael glaube ich nicht an einen Nachfolger nächstes Jahr auf der Photokina. Drei Jahre E-1, drei Jahre E-3 - und folglich auch drei Jahre E-5 ist mein Denkansatz. Und wenn µFT bis dahin (Herbst 2013) noch nicht in der Lage ist, die FT-Objektive bei voller Leistung zu nutzen, wird's noch einen Nachfolger geben. Das ist auch nie suggeriert sondern von Terada & Co immer wieder garantiert worden.
Schon ein kleiner Unterschied, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wie äußert sich denn die Einschränkung?
Dass der Blickwinkel ein anderer ist war jedem klar.

...

Man kann die alten Optiken auch problemlos an digitalen Sensoren weiterverwenden. Machen tausende - auch hier im Forum - und es klappt wunderbar.

An Olympus mFT adaptieren noch heute unzählige User alte Festbrennweiten von Leica, Voigtländer usw.

Randabschattungen, Unschärfe in den Bildecken. Typischerweise musste man ziemlich abblenden. Bei manchen Objektiven gab es keine Probleme, bei anderen wiederum schon.

Leica ist die einzige Marke meines Wissens, deren Objektive durchgängig an Sensoren optimal funktionieren. Bei allen anderen ist es eine Glückssache und auch unterschiedlich je nach Sensor. Beispielsweise bei Nikon vs. Fujifilm S3/S5 etc. Einige Objektive waren großartig an Nikon, dafür an der Fujifilm schlecht v.v.

Alle die etwas anspruchsvoller sind und es sich leisten können/wollen, haben mittlerweile neu gerechnete Objektive an Canon und Nikon. Also nicht mehr die alten Objektive. Vor allem an Vollformat mit hoher Auflösung sind die meisten alten Objektive ziemlich dürftig.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

. . . FT liegt im Sterben und es hat noch nur noch keiner den Totenschein ausgefüllt. Das mag vielleicht voreingenommen sein, aber bei meiner Betrachtung des Marktes bleibt mir keine andere Schlußfolgerung übrig, egal welche Beschwichtigungen ähm Meldungen Oly rausgegeben hat.
Dieser Feststellung habe ich wenig hinzuzufügen, vielleicht nur noch, dass die E410 wohl meine letzte DSLR gewesen sein wird.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das glaube ich nicht. Unsere Augen funktionieren am Besten bei natürlichem Licht. Und warum sollte ich von einem Weißabgleich per Firmware abhängig sein, wenn mein eigener perfekt funktioniert?

Das bist du so oder so, weil du das Bild nicht mit deinen Augen aufzeichnest. Meiner Meinung nach führt einem der Unterschied zwischen elektronischem und optischem Sucher den Unterschied zwischen der Realität und der Abbildung vor Augen (ohne dass ich das gleichsetzen möchte), der immer vorhanden war und ist, aber leider oft und anscheinend immer häufiger vergessen wird. Dabei erzeugt der optische Sucher einen realistischeren Eindruck der Realität, der elektronische Sucher einen ebensolchen der Abbildung. Das führt dann zu den bekannten Ansichten, die sich meist daraus ergeben, dass für den einen die Realität das Ziel und die Abbildung der Kompromiss ist, während für den anderen eben die Abbildung das Ziel und die Realität den Kompromiss darstellt. Andersherum bedeutet das für mich persönlich, dass ich den optischen Sucher dann vorziehe, wenn es mir um den Akt des Photographierens geht und ich diesen genießen möchte. Dann ist aber meistens auch die technische Qualität der Aufnahme innerhalb gewisser Grenzen (des eigenen Anspruchs) egal. Geht es hingegen um die Erstellung der Photographie selbst, um die Ausarbeitung aller Details und einer genauen Umsetzung der eigenen Vorstellung, dann ist mir ein elektronischer Sucher deutlich lieber, weil er den Vorgang selbst deutlich vereinfacht und eine genauere Arbeitsweise ermöglicht. Sei es durch eine realistische Darstellung des Dynamikumfangs, der Schärfentiefe, der Farbdarstellung und der Belichtung oder durch eine genauere Kontrolle der Schärfe und der Filterwirkung.

Wenn ich mir dann überlege, dass es beim FT-System für mich mehr um die letzteren Anwendungsfälle geht (bei denen es natürlich auch um Spaß beim Photographieren gibt, nur dass der eben nicht an erster Stelle steht), wäre ich über eine Fortsetzung durch Verschmelzung der Serien und Aufgabe des optischen Sucherkonzepts durchaus froh.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wer seine z.T. doch recht teuren FT-Linsen voll nutzen will, muss eine E-5 kaufen; Olympus ist bei digitalen Spiegelreflex teuer geworden, dass kann doch jeder wissen, da es kein Geheimnis ist; es ist ja nicht nur die Kamera; nicht jeder kann für ein "Universalzoom" 1000 Euro berappen (12-60), die makroblitzeinheit (Zangenblitz) kostet auch gut 1000, das "größere" Makro gut 700 usw.

Wer sich in dem Segment Olympus kauft, weiß schon, was er macht.

M. Lindner

Genau das ist gerade das Problem vieler FT-Nutzer, die sich zu einem Zeitpunkt in das System eingekauft hatten, als noch 2 Dinge "gewusst" wurden - auch hier im Forum - gerade mal gut 2 Jahre her:
- in Objektive investiert man langfristiger als in Gehäuse
- Olympus DSLRs sind zu vertretbaren Preisen erhältlich (ok, ich rede jetzt von der Mehrheit, die 1500,- € nicht als vertretbaren Preis für ein Gehäuse im Hobby-Bereich ansehen - mag andere geben)

Das hat Olympus ohne für den Kunden verständliche Gründe (PEN ist kein Upgrade-Pfad für E-420, E-520, E-620, E-30 Nutzer) geändert; es ist nicht so, dass sie keine E-550, E-650 oder E-50 anbieten KÖNNTEN, sie WOLLEN einfach nicht, lieber neue Kundschaft mit PEN und MFT Obektiven. Das ist eine Entscheidung, die eine Firma treffen kann. Nun sind halt viele der langjährigen Kunden sauer und enttäuscht. In meinen Augen: nachvollziebar.

Gruß
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

..und um zurück zum Thema zu kommen: Ich glaube eher nicht, dass es noch eine Olympus mit Spiegel geben wird; die Hoffnung auf ein Gehäuse, an dem man die FT Objektive aber "vernünftig" nutzen können wird: hab ich noch nicht aufgegeben; dauert halt ein bisserl lang ..

Vielleicht verkauft der ein oder andere ja bis dahin sein 35-100 zu einem netten "Panikpreis" .. ;)

Gruß
M.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

..und um zurück zum Thema zu kommen: Ich glaube eher nicht, dass es noch eine Olympus mit Spiegel geben wird; die Hoffnung auf ein Gehäuse, an dem man die FT Objektive aber "vernünftig" nutzen können wird: hab ich noch nicht aufgegeben; dauert halt ein bisserl lang ..

Vielleicht verkauft der ein oder andere ja bis dahin sein 35-100 zu einem netten "Panikpreis" .. ;)

Gruß
M.

Ja, immer her damit ;)
Off-On-T.:gerade habe ich das gelesen: http://www.dpreview.com/articles/6600156832/first-impressions-using-the-nikon-v1/2 - also, C-AF geht doch ohne Spiegel. Ah ja, abgedichtete Version von dem MMF wäre auch nicht schlecht.. und ich werde nich jammern, wenn die nächste "FT"-Kamera doch keinen Spiegel hat.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo zusammen,

vielleicht sollten wir nochmal kurz Begriffsklärung betreiben: Nach meinem Verständnis ist FT ein Standard für Objektivanschlüsse. Beschrieben werden u. a. Sensormaße, Bajonett und Auflagenmaß - ob ein Spiegel eingesetzt wird oder nicht, ist jedoch unerheblich. Wenn wir also die Frage diskutieren, ob es noch eine FT-Kamera geben wird, dann geht es nach meinem Dafürhalten dabei um eine Kamera mit FT-Bajonett, aber nicht zwangsläufig um eine DSLR.

Und ja, ich glaube daran, dass da noch was kommt, Stichwort "one beautiful system". Vielleicht als Adapterlösung (wäre dann nur eine "halbe" FT;)), vielleicht ja auch mit einem verschiebbaren Sensor? Bei Anschluss eines mFT-Objektivs fährt der Sensor näher ans Bajonett heran, bei einem FT-Objektiv weiter weg. Keine Ahnung, ob das so funktionierte, bin kein Techniker, aber ich fände das zumindest recht elegant. Dass das Gehäuse dann zumindest so groß wie eine E-4XX sein müsste, ist klar.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

mE ist das ziemlich klar: die FT-Kamera ist eine mit Spiegel (d.h. 38 mm Auflagemaß); d.h. ohne Spiegel ist eine µFT mit 19.6 mm Auflagemaß. Schließlich hat µFT das universellere Auflagemaß bzw es wäre sinnfrei den Spiegel wegzulassen und das (große) Auflagemaß beizubehalten.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...vielleicht ja auch mit einem verschiebbaren Sensor? Bei Anschluss eines mFT-Objektivs fährt der Sensor näher ans Bajonett heran, bei einem FT-Objektiv weiter weg. Keine Ahnung, ob das so funktionierte, bin kein Techniker, aber ich fände das zumindest recht elegant. Dass das Gehäuse dann zumindest so groß wie eine E-4XX sein müsste, ist klar.
Gruß Martin

Das war auch meine Hoffnung vor Bekanntgabe des MFT Bajonetts gewesen: gleiches Bajonett, anderes Auflagemaß. Dann würde so ein Spiel mit dem Verschieben des Sensors vielleicht funktionieren; so aber, mit verschiedenen Bajonetten wird das nichts werden.

Gruß
M.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten