• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frühschoppen in Köln am 27.1.08

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das meine ich, Großformat wo man dann alles verstellen kann.

Das ist auch heute eher im Studio bei Produktfotos im Einsatz, ich glaube kaum, daß einer sowas zuhause rumliegen hat.

Da gehe ich doch eher ins Fitnesstudio... :(
 
Dafür brauchst Du einen Kuli wie bei einer Expedition. Von daher glaube ich nicht, das jemand sowas mitbringt... :D
Halloerstmal
also ich könnte eine Arca 4x5inch nebst Objektiven und Stativ mitbringen.
Wenn einer die Polas finanziert, darf auch jeder mal draufdrücken.
Kostet pro Schuß ca. €2,50netto in B&W.
Dann komme ich allerdings nicht mit dem Fahhrad, was den Frühschoppen stark einschränkt.
Aber halt - mein alter Diesel darf ab Januar wegen Umweltzone ja garnicht mehr nach Deutz fahren.
Vergesst also erstmal die Großformat. Würde ich lieber in ruhigerem, kleineren Kreise machen.

18 Uhr am Samstag ist lichtmäßig im Rheinauhafen eher bewscheiden, bis auf die vorhandene Beleuchtung - Sonne is dann nicht mehr.

Gruß Ralf
 
Vergesst also erstmal die Großformat. Würde ich lieber in ruhigerem, kleineren Kreise machen.
Klar, immer Sommer in Deinem Garten... bringe auch was zum Grillen mit :angel:
 
Hallo Ralf,

Halloerstmal
also ich könnte eine Arca 4x5inch nebst Objektiven und Stativ mitbringen.
Wenn einer die Polas finanziert, darf auch jeder mal draufdrücken.
Kostet pro Schuß ca. €2,50netto in B&W.
Dann komme ich allerdings nicht mit dem Fahhrad, was den Frühschoppen stark einschränkt.
Aber halt - mein alter Diesel darf ab Januar wegen Umweltzone ja garnicht mehr nach Deutz fahren.
Vergesst also erstmal die Großformat. Würde ich lieber in ruhigerem, kleineren Kreise machen.

Mein alter Diesel darf ab 2010 wieder unbegrenzt fahren - H-Kennzeichen winkt. Immerhin ein kleiner Trost bei diesem ganzen Affentanz.

Unabhängig davon, würd ich das auch eher in einem kleineren Kreise machen.

Ich hatte mal gut ein Jahr Großformat zuhause, von einem Freund der das nie mehr benutzt hat. Ich hab sie leider leider.... auch nie benutzt. Es ist halt schon SEHR viel Zeug, was man mit schleppen muß.

18 Uhr am Samstag ist lichtmäßig im Rheinauhafen eher bewscheiden, bis auf die vorhandene Beleuchtung - Sonne is dann nicht mehr.

18 Uhr abends ist es im Januar überall bescheiden vom Licht her. Das läßt sich bei einem abendlichen Treffen wohl nicht ändern. :)

Thomas
 
Halloerstmal
also ich könnte eine Arca 4x5inch nebst Objektiven und Stativ mitbringen.
Wenn einer die Polas finanziert, darf auch jeder mal draufdrücken.
Kostet pro Schuß ca. €2,50netto in B&W.
Dann komme ich allerdings nicht mit dem Fahhrad, was den Frühschoppen stark einschränkt.
Aber halt - mein alter Diesel darf ab Januar wegen Umweltzone ja garnicht mehr nach Deutz fahren.
Vergesst also erstmal die Großformat. Würde ich lieber in ruhigerem, kleineren Kreise machen.

18 Uhr am Samstag ist lichtmäßig im Rheinauhafen eher bewscheiden, bis auf die vorhandene Beleuchtung - Sonne is dann nicht mehr.

Gruß Ralf


Die Plakettenpflicht gilt erst ab Februar in Köln, der Januar wird noch ohne Plakette, quasi als Übergangsmonat toleriert.


Gruß
Thomas
 
So, Freunde von Licht und Optik!

Bei den Rheinterrassen kann man zwar nicht reservieren, die gute Frau im Büro bei denen meinte aber, dass man das ganz gut ausgleichen könnte indem man einfach was früher kommt und sich dort in die Schlange stellt. Sonntags macht man um 12 Uhr auf, wenn man jetzt um halb 12 da ist könnte das wohl durchaus bei 15-20 Personen klappen. Solang das Wetter mitspielt wäre das meiner Meinung nach also durchaus eine Option. Kann man sich ja dann auch schonmal beim Rumstehen kennenlernen, bevor es dann an mehrere Tische geht.

Laut der Seite ( http://www.rhein-terrassen.de/ ) kann man unter der Woche auch Gutscheine für's brunchen kaufen die dann 4€ weniger als am Sonntag selber kosten.

Ich würd vorschlagen wir machen das einfach so. Ich werd die Tage nochmal nach ner potentiellen Ausweichlocation suchen falls das alles wider erwarten nicht klappen sollte.

Samstagabend wird's übrigens nichts wirklich offizielles geben, denke ich. Wer halt schon Samstag in der Stadt ist kann sich gerne beim essengehen anschliessen, mehr als 6, 7 Leute sollten das aber schon allein wegen der Größe des Tisches nicht werden. Man sieht sich ja sowieso auch Sonntag.
 
Na da will ich als "Einheimischer" mich doch auch mal zu Wort melden.

Alle, die in der Innenstadt ein Hotel benötigen, sollten mal ein bischen zackig machen, denn am 31.01. startet hier der Straßenkarneval und die Hotels in der Innenstadt haben jetzt schon die Preise lecker angezogen. Selbst ein einfaches Ibis in der Innenstadt liegt derzeit bei >100EUR. Wem das nicht zu teuer ist, dem kann ich gerne ein paar Empfehlungen geben. max. Preis und Erwartung wäre interessant.

Restaurantnamen sind ja schon einige gefallen, allerdings würde ich mir als Auswärtiger es nicht nehmen lassen den Samstag Abend in einem Kölner Brauhaus (Malzmühle, Päffgen, Früh) zu vertreiben. :rolleyes:

Gruß
Mario
 
Hallo Mario,
die zeitliche Nähe zum Straßenkarneval ist uns Nichtkölner nicht so präsent gewesen. Das hat übrigens nicht nur Auswirkungen auf die Hotelsituation und die Preise, sondern auch auf die anderen Lokalitäten.
Die Brauhäuser könnten u.U. samstagabends sehr voll werden.

Was schlägst Du denn als Nicht-Imi vor für den Sonntagmorgen?

Oder sollte man sogar den Termin nach Karneval verlegen?

Gruß
Rolf
 
Für Brauhäuser bin ich so oder so nicht soo sonderlich zu begeistern.

Verlegen würd ich's auch nicht. Wir haben jetzt einen Sonntag an dem auch diverse Weitgereiste sowohl können als eben auch da sein werden. Und wär es jetzt soooo kritisch z.b. mit den Rheinterrassen, dann hätte die gute Frau mir das sicher gesagt.

In 5 Tagen bin ich übrigens auch Kölner : )
 
Termin verlegen fände ich ja schon etwas übertrieben. Habe halt den Hinweis mit den Hotels gegeben, damit sich nicht der ein oder andere über die Kölner Preise wundert.

Ansonsten sind die Rheinterassen doch o.k. und wenn ihr rechtzeitig dort auflauft wird es wohl auch kein Problem mit den Plätzen geben. Eine schmale Gruppe von so max. 6-8 Leuten findet Samstags Abends schon noch ihren Platz.

Gruß
Mario

p.s: Hier war doch auch vom Maybach die Rede. Wenn man auf solche Lokalitäten steht, kann man da im übrigen auch Brunchen.
 
Jau, im Maybach saßen wir im Sommer schon rum. Draussen, nur, so dass glaub ich keiner so recht weiss, ob das für so ne große Gruppe am Sonntag groß genug wär. Und Rhein und Dom in Sichtweite ist für die ganzen Ausländer ja auch ne ganz feine Sache ; )
 
(...)

In 5 Tagen bin ich übrigens auch Kölner : )

Willst Du jetzt bedauert werden?

Lerne erst einmal das Kölsche Grundgesetz.

Z.B. Artikel 2
Habe keine Angst vor der Zukunft. = Et kütt wie et kütt.

oder Artikel 4
Jammre den Dingen nicht nach. = Wat fott es es fott.

Und ganz wichtig Artikel 6
Sei kritisch, wenn Neuerungen Überhand nehmen
= Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.
(Trifft auch für die Oly E-3 zu - sagt ein Düsseldorfer wie ich :evil:)

In 5 Tagen bist Du also Bürger im Armenhaus Köln, der Stadt ohne Stadtplanung. Die Stadt der Superlative: Höchste Arbeitslosigkeit, höchste Selbstüberschätzung, höchste Selbstzufriedenheit, höchste Schwulenrate (ist für Dich weniger interessant;)), höchste Kirchtürme, höchste Wartezeit bei öffentlichen Verkehrsmitteln, höchste Arbeitsplatzvernichtung, höchste kriminelle Energie im Umgang mit öffentlichen Geldern (Klüngel).

Artikel 1
Sieh den Tatsachen ins Auge. = Et es wie et es.
Und ich vermute mal, Du wohnst rechtsrheinisch, also auf der ehemals freiehen bergischen Seite, deren Hauptstadt Düsseldorf war und ist.:evil:

LG
Rolf
Ex Düsseldorfer, Ex Hamburger, Ex Kölner.
 
Keine Angst, bin schon reich mit dem Langenscheider Kölschwörterbuch beschenkt worden ; )

Amüsanterweise schaut's aber danach aus, als würd ich beruflich demnächst wieder ziemlich viel in Düsseldorf unterwegs sein, zusammen mit nem Düsseldorfer der seeehr lokalpatriotisch ist. Da freu ich mich jetzt schon drauf = )
 
Willst Du jetzt bedauert werden?

Lerne erst einmal das Kölsche Grundgesetz.

Z.B. Artikel 2
Habe keine Angst vor der Zukunft. = Et kütt wie et kütt.

oder Artikel 4
Jammre den Dingen nicht nach. = Wat fott es es fott.

Und ganz wichtig Artikel 6
Sei kritisch, wenn Neuerungen Überhand nehmen
= Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.
(Trifft auch für die Oly E-3 zu - sagt ein Düsseldorfer wie ich :evil:)

In 5 Tagen bist Du also Bürger im Armenhaus Köln, der Stadt ohne Stadtplanung. Die Stadt der Superlative: Höchste Arbeitslosigkeit, höchste Selbstüberschätzung, höchste Selbstzufriedenheit, höchste Schwulenrate (ist für Dich weniger interessant;)), höchste Kirchtürme, höchste Wartezeit bei öffentlichen Verkehrsmitteln, höchste Arbeitsplatzvernichtung, höchste kriminelle Energie im Umgang mit öffentlichen Geldern (Klüngel).

Artikel 1
Sieh den Tatsachen ins Auge. = Et es wie et es.
Und ich vermute mal, Du wohnst rechtsrheinisch, also auf der ehemals freiehen bergischen Seite, deren Hauptstadt Düsseldorf war und ist.:evil:

LG
Rolf
Ex Düsseldorfer, Ex Hamburger, Ex Kölner.

Jung verzäll nit sonne Driss he. Artikel 2 is "Mäht nix". "Et kütt, wie et kütt" is dä 3. un Dinge Artikel 6 is 10 denn dä 6 is "Et hät noch immer jot jejange".

zum Rest Sach ich nur "Wat soll dä Quatsch" (7.) awer wat willse von ne Düsseldoofen auch erwarten. Die ham doch een an der Klatsch. Die denke doch u de Dom is eh Fritte Bud.

:D
Gruß
Mario
 
Jung verzäll nit sonne Driss he. (...) awer wat willse von ne Düsseldoofen auch erwarten. Die ham doch een an der Klatsch. Die denke doch u de Dom is eh Fritte Bud.

Dat heeßt nit "awer", sondern "äwer", sät dä Düsseldorfer.
Un überhaupt: Is dat denn kin Frittebud, dieser hässliche Klotz am Ring?
:D

LG
Rolf
der noch heute bedauert, dass die Düsseldorfer die Kölner in der Schlacht von Worringen befreit haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten