Hi,
aber irgendwie interessiert es mich jetzt doch etwas, dass ganze mal richtig auszutesten

Werde zwar am Wocheende die K-r aufjedenfall wieder benutzen, dann würde ich es warscheinlich auch feststellen.
Gruß elektriker
Also, ich habe das schon mit dem 3 Akku-Test gemacht. Der mittlere muss scharf sein. Das ist bei mir nach Fokusfeinjustierung der Fall und Testaufnahmen echter Objekte bestätigen das. Jetzt kann ich mit der Sensorgröße spielen und gezielt den Fokus setzen. Was will man mehr.
Wenn du eine geeignete Justierung vorgenommen hast, dann stelle doch mal folgendes Szenario auf:
1. schiebe zwei Sessel/Sofa so zusammen, das dazwischen etwa 20cm Platz sind
2. dahinter 1m stellst du was anderes hin, eine Vase, ein Buch oder was auch immer
3. nehme Abstand für eine Aufnahme (2 - 4m), so das die Klammern der mittleren Fokusmarkierungen auf der Mattscheibe die Sessel-/Sofakanten berühren.
4. Fokussiere auf den Gegenstand weiterhinten (Vase, Buch)
Wenn du jetzt fokussierst und abdrückst, wird der Gegenstand weiter hinten nicht scharf sein, sondern die Sessel-/Sofakanten.
Wenn das der Fall ist, ist alles in Ordnung und du hast aber bezüglich des eigentlichen Motivs (Vase, Buch...) einen FF erzeugt

- eine klassische Fehlfokussituation. Wenn du dann im Hintergrund noch andere Objekte hast und/oder stärkere Kontrastkanten, ist das Ergebnis nicht mehr vorhersehbar. Je nach neuer Anvisierung (wackeln beim Fokussieren) erhalte ich unterschiedliche Ergebnisse.