• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokusproblem an k-r entdeckt - kann man das reparieren


Dreidimensionale Objekte sind für Fokustests leider völlig ungeeignet. Die AF-Felder sind viel größer als der rote Punkt im Sucher suggeriert. Deshalb weiß man nicht, ob in Deinem Fall der Sensor die Haare, die Augen, die Nasenspitze oder irgendwas dazwischen als Fokuspunkt gewählt hat.
Am besten mal mit einem flachen, zweidimensionalen Objekt testen, das genau planparallel zum Sensor liegt und gute Kontrastkanten für den AF liefert. So ist es für den AF-Sensor eindeutig wohin er zielen soll ;)
 
Hi,
ich dachte, das Objekt mit ca. 15cm Größe würde reichen. Wenn aber jedesmal auf die selbe Stelle fokusiert wurde (bei gleichbleibendem Licht), sollte doch auch so eine ungefähre Tendenz möglich sein. Wenn bei Korrektur 0 alles etwas matschig ist und bei -8 nicht, sollte doch die Richtung passen. Oder liege ich da komplett falsch?

Gruß
 
Hi,
Wenn aber jedesmal auf die selbe Stelle fokusiert wurde (bei gleichbleibendem Licht), sollte doch auch so eine ungefähre Tendenz möglich sein. Wenn bei Korrektur 0 alles etwas matschig ist und bei -8 nicht, sollte doch die Richtung passen. Oder liege ich da komplett falsch?

Gruß

Auch wenn Du auf die (fast?) gleiche Stelle fokussierst kann der AF manchmal plötzlich beschließen, dass er doch lieber auf eine andere Kontrastkante zielen möchte. Warum also sich das Leben unnötig schwer machen beim Testen, anstatt gleich ein für den AF eindeutiges Ziel zu wählen?
Das heißt jetzt nicht, dass Dein Ergebnis (-8) falsch sein muss, anhand des Testaufbaus würde ich aber keine Wette darauf abschließen wollen ;)
 
Hi,
ok das habe ich Verstanden. Habe den Artikel den hopsing schon gepostet (sicht des AF Sensors) und habe ähnliches vermutet, allerdings war das Ergebnis immer reproduzierbar bzw. aus verschiedenen Winkeln, Abständen usw. immer das selbe. Null war matschig und -8 passte. Wetten würde ich da drauf zwar auch nicht, aber das Ergebnis ist aufjedenfall besser. Wie es in der Praxis aussieht wird sich noch zeigen. Evtl. werde ich dann dochmal ein Testchart machen. Werde es aber dann flach hinlegen und das Stativ auf 45° stellen.

Gruß elektriker
 
Die -8 müssten passen. Egal wie man justiert, wenn das Ergebnis stimmt braucht man nicht mehr messen. Wenn man ähnliche Ergebnisse wie mit einer Knipse haben möchte (von vorne bis hinten alles scharf), sollte man auch mit Blende f/8 und kleiner aufnehmen.
 
Die -8 müssten passen. Egal wie man justiert, wenn das Ergebnis stimmt braucht man nicht mehr messen. Wenn man ähnliche Ergebnisse wie mit einer Knipse haben möchte (von vorne bis hinten alles scharf), sollte man auch mit Blende f/8 und kleiner aufnehmen.

Hi,
aber irgendwie interessiert es mich jetzt doch etwas, dass ganze mal richtig auszutesten :-) Werde zwar am Wocheende die K-r aufjedenfall wieder benutzen, dann würde ich es warscheinlich auch feststellen.

Gruß elektriker
 
Ich wollte eigentlich einiges zu dem Thema schreiben...aber nachdem ich die Beiträge gelesen habe fällt mir nichts mehr dazu ein:eek:

Fakt ist: Einige der hier reingeladenen Testbilder sind absolut ungeeignet einen Fehlfokus festzustellen (ich denke da stimmen alle zu die schon eine weile fotografieren)

Fakt ist auch: Das es durchaus so ist das nicht jede Kamera technisch einwandfrei ist...und deshalb der AF einfach falsch sitzen kann, weswegen die Kritik an der Kamera durchaus berechtigt ist.

Für Leute die mit der K-r in die (D)SLR-Fotografie eingestiegen sind und noch nicht viel Ahnung haben würde ich daher empfehlen, sich mit der Kamera richtig vertraut zu machen - oder jemanden die Kamera in die Hand zu geben der schon länger dabei ist um mal ein paar Aufnahmen zu machen...

Jemand der schon einige Jahre dabei ist oder sich schon ernsthaft mit Fotografie beschäftigt hat traue ich durchaus zu seine Kamera richtig bedienen zu können und würde daher empfehlen sich an Pentax zu wenden.

PS: Ich hoffe das niemand nach Steinen mit mir wirft...ich wollte einfach ganz neutral meine Meinung abgeben:o
 
Hi,
so jetzt habe ich den Test mit der Amsel gemacht. Da ich jedoch heute bis 16:30 Uhr gearbeitet habe, konnte ich den Test nur unter Kunstlicht machen. (die gestrige Einstellung von -8 erfolgte unter Tageslicht!)
Ich denke, mit dem Ergebnis kann man leben.

Gruß
 
@elektriker2011:

Hi, so jetzt habe ich den Test mit der Amsel gemacht. Da ich jedoch heute bis 16:30 Uhr gearbeitet habe, konnte ich den Test nur unter Kunstlicht machen. (die gestrige Einstellung von -8 erfolgte unter Tageslicht!)

Habe ich das richtig verstanden, dass du jetzt ohne Korrektureinstellung mit dem AF zufrieden bist?
(Bei dem ersten Bild hast du die Kamera nicht parallel zum Teststreifen ausgerichtet - dadurch entstehen natürlich auch Fehler...)

Ich denke, mit dem Ergebnis kann man leben.
Meiner Meinung nach bekommt man nur mit einer exakt ausgerichteten Kamera ein besseres Ergebnis hin, als bei Bild zwei. Wenn ich von der Kamera ein exaktes Ergebnis erwarte muss ich auch den Test exakt ausführen...das fängt bei leichten wellen im papier an...

Fehlfokus würde ich bei deiner Kamera definitiv ausschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@elektriker2011:



Habe ich das richtig verstanden, dass du jetzt ohne Korrektureinstellung mit dem AF zufrieden bist?
(Bei dem ersten Bild hast du die Kamera nicht parallel zum Teststreifen ausgerichtet - dadurch entstehen natürlich auch Fehler...)


Meiner Meinung nach bekommt man nur mit einer exakt ausgerichteten Kamera ein besseres Ergebnis hin, als bei Bild zwei. Wenn ich von der Kamera ein exaktes Ergebnis erwarte muss ich auch den Test exakt ausführen...das fängt bei leichten wellen im papier an...

Fehlfokus würde ich bei deiner Kamera definitiv ausschließen!

Hi,
diese Bilder sind mit der Korrektur auf -8 entstanden. Nachdem ich gestern, fälschlicherweise, die Korrektur anhand eines normalen Objektes gemacht habe, hat es mich nun doch interessiert ob man mit dieser Methode wirklich soviel daneben liegt.
Den Amsel Test 100% richtig zu machen finde ich sehr schwer, da es wie du schon schreibst, auch auf Wellen im Papier usw. ankommt. Dass die Ausrichtung nicht 100% passte habe ich auch erst nachher gesehen, im Sucher sah das alles gut aus. Da ich aber kein Fotolabor bin, ging es mir in erster Linie mal darum die Tendenz zu sehen - und diese scheint doch recht gut zu passen.

Gruß
 
Hi,
aber irgendwie interessiert es mich jetzt doch etwas, dass ganze mal richtig auszutesten :-) Werde zwar am Wocheende die K-r aufjedenfall wieder benutzen, dann würde ich es warscheinlich auch feststellen.

Gruß elektriker
Also, ich habe das schon mit dem 3 Akku-Test gemacht. Der mittlere muss scharf sein. Das ist bei mir nach Fokusfeinjustierung der Fall und Testaufnahmen echter Objekte bestätigen das. Jetzt kann ich mit der Sensorgröße spielen und gezielt den Fokus setzen. Was will man mehr.

Wenn du eine geeignete Justierung vorgenommen hast, dann stelle doch mal folgendes Szenario auf:

1. schiebe zwei Sessel/Sofa so zusammen, das dazwischen etwa 20cm Platz sind
2. dahinter 1m stellst du was anderes hin, eine Vase, ein Buch oder was auch immer
3. nehme Abstand für eine Aufnahme (2 - 4m), so das die Klammern der mittleren Fokusmarkierungen auf der Mattscheibe die Sessel-/Sofakanten berühren.
4. Fokussiere auf den Gegenstand weiterhinten (Vase, Buch)
Wenn du jetzt fokussierst und abdrückst, wird der Gegenstand weiter hinten nicht scharf sein, sondern die Sessel-/Sofakanten.

Wenn das der Fall ist, ist alles in Ordnung und du hast aber bezüglich des eigentlichen Motivs (Vase, Buch...) einen FF erzeugt :evil: - eine klassische Fehlfokussituation. Wenn du dann im Hintergrund noch andere Objekte hast und/oder stärkere Kontrastkanten, ist das Ergebnis nicht mehr vorhersehbar. Je nach neuer Anvisierung (wackeln beim Fokussieren) erhalte ich unterschiedliche Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hopsing,
ich glaube ich mache etwas falsch. Egal wie ich mich hinstelle, die Vase ist immer scharf.
Habe die 2 Stühle näher als 20cm zusammen gestellt, und die Vase ca. 1 Meter dahinter.

Gruß
 
@Hopsing,
ich glaube ich mache etwas falsch. Egal wie ich mich hinstelle, die Vase ist immer scharf.
Habe die 2 Stühle näher als 20cm zusammen gestellt, und die Vase ca. 1 Meter dahinter.

Gruß
Nee, eigentlich nicht - hast alles richtig gemacht.
Es kommt ja auf Details an und wenn der Sensor die Stühle nicht erfasst wird die Vase fokussiert. Gehst du weiter weg oder zoomst du heraus, müssten die Stühle scharf gestellt werden. Wenn nicht, wirkt der Kontrast der Vase mehr als nahe Objekte wie die Stühle.
Hier in deinem Fall: genau dein Ergebniss zeigt doch sehr gut das Verhalten. Du willst ja jetzt die Stuhlkanten scharf haben und das gelingt dir aktuell nicht. Damit hast du doch nachgewiesen, dass das fokussieren nicht einfach ist. Aus diesem Grund ist eine Überprüfung ob FF oder BF vorliegt nicht trivial.
 
Hi,
hier mal ein Fokus in der Nahansicht, crop 100%, mit Blende f/4 aufgenommen. Ich habe diese Aufnahme bewußt so produziert:

Der Fokus sitzt auf dem linken Baum, nicht in der Mitte und nicht rechts. Die beiden Bäume links und rechts sind in der Tiefe ca. 4m versetzt, stehen also hintereinander leicht versetzt.

Ergebnis (1. Bild):
Auf dem Bildausschnitt wirken die Bäume so, als ständen sie nebeneinander und der Fokus ist irgendwie falsch. Nichts ist richtig scharf. Schaut man sich den linken Baum genau an (Pixelpeeping), ist dieser aber scharf abgebildet. In der Normalansicht 10x15cm kann man das aber nicht erkennen, man glaubt, dass die K-r nicht richtig fokussiert.

Gesamtergebnis (2. Bild):
Das verkleinerte Originalbild habe ich noch beigefügt (2.Bild). Und jetzt sieht man, die Fokusebene ist definiert durch den linke Baum in der Mitte und somit wirkt die Schärfeebene auf den Boden im ganz unteren Bereich des Bildes, nicht in der Mitte weiter hinten. Ich habe das Bild quasi unten scharf gestellt. Das Bild wirkt damit insgesamt flau.

Was ich damit sagen will: Fokusprobleme sind meine Probleme, nicht die der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich damit sagen will: Fokusprobleme sind meine Probleme, nicht die der Kamera.

Genau, das sehe ich auch so! mir ging es nur darum mal zu überprüfen ob in einen FF habe, da we gesagt einige Bilder anders waren als ich mir das vorstellte. Ob das aber nur am FF lag wage ich zu bezweifeln :rolleyes:
Nun scheint mein Fokus aber zu sitzen und ich brauche mir dadrüber keine Gedanken mehr zu machen, jetzt liegt es ganz an mir :top:

Gruß elektriker
 
Das freut micht.
Meine alten analogen Aufnahmen mit einer Cosina-Knipse sind wesentlich unschärfer als die Aufnahmen von heute mit der K-r. Sie ist wirklich eine feine handliche DSLR :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten