• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus ?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 311341
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 311341

Guest
Hallo zusammen,

habe mir heute mal von "Traumflieger" einen Fokus Detektor geladen .. und habe meine Objektive hiermit getestet.

Bei meinem Tamron 70-300 VC habe ich das Gefühl das ich einen Frontfokus habe :mad:

Schaut es euch mal an und sagt mir ob es so ist oder ob ich beim testen irgendwas falsch gemacht habe.

Danke
 
Die Bilder zeigen auf den ersten Blick einen scharfen Bereich, der deutlich zu weit vorne liegt, aber: F4, 1/4 Sekunde und die Farbtemperatur sagen aus, dass der Test unter Glühlampenlicht gemacht wurde. Das ist auf jeden Fall nicht ratsam! Obendrein ist die Frage, ob Du ein Stativ genutzt hast?
Gruß
Matthias
 
Nächste - aber wahrscheinlich wichtigste Frage - wäre: Hast Du das 70-300 aus einem bestimmten Grund getestet, ober bist Du nur eins der Lämmer, die Dank dieses "Tests" an sich, der Technik und der Welt zweifeln. Kennst Du überhaupt die Naheinstellgrenze des Objektivs, oder hast Du einfach mal probiert um Dir den Tag zu verderben?

PS: Laut Datenblatt ist die Naheinstellgrenze des Objektivs über alle Brennweiten ~ 150cm. Bei einem Aufnahmeabstand von 158cm - den Du hier benutzt hast (siehe Exifs)- grenzt ein auf den Punkt sitzender AF an Zahlenlotto. Insbesondere bei einem innenfokusierten Objekti mit eingebautem Wackeldackel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste - aber wahrscheinlich wichtigste Frage - wäre: Hast Du das 70-300 aus einem bestimmten Grund getestet, ober bist Du nur eins der Lämmer, die Dank dieses "Tests" an sich, der Technik und der Welt zweifeln. Kennst Du überhaupt die Naheinstellgrenze des Objektivs, oder hast Du einfach mal probiert um Dir den Tag zu verderben?

PS: Laut Datenblatt ist die Naheinstellgrenze des Objektivs über alle Brennweiten ~ 150cm. Bei einem Aufnahmeabstand von 158cm - den Du hier benutzt hast (siehe Exifs)- grenzt ein auf den Punkt sitzender AF an Zahlenlotto. Insbesondere bei einem innenfokusierten Objekti mit eingebautem Wackeldackel

Moin Moin, ich seh es ja ein worauf du hinauswillst...aber das geht auch freundlicher oder;)
 
Obendrein ist die Frage, ob Du ein Stativ genutzt hast?

ja habe ich.

Also sollte ich diesen Test besser bei Tageslicht machen?

PS: Laut Datenblatt ist die Naheinstellgrenze des Objektivs über alle Brennweiten ~ 150cm. Bei einem Aufnahmeabstand von 158cm - den Du hier benutzt hast (siehe Exifs)- grenzt ein auf den Punkt sitzender AF an Zahlenlotto. Insbesondere bei einem innenfokusierten Objekti mit eingebautem Wackeldackel

Heißt ? Das der AF von dem Objektiv nicht gut ist oder was ?
 
ja habe ich.

Also sollte ich diesen Test besser bei Tageslicht machen?

Nein! Blitz ist unabdingbar. Direkte Verweise auf Händler sind hier ja nicht zulässig - deshalb "mal durch die Blumen" - klick Dich mal zu GeniesseDeineCamera. Unter Objektive & Zubehör findest Du eine Testtafel zur Autufokus-Prüfung. Wichtig und nur richtig ist die Tafel für 12,99 Euro! Nicht die anderen Dinger!*.
Dort kannst Du Dir die Anleitung dazu runterladen. So und nicht anders kann man genau mit einfachen Mitteln seine Gläser testen. Immerhin wurde sie von einer Foto-Koryphäe entwickelt und kommt ohne unnützes Primborium aus. Die Tafel ist auf jeden Fall ihren günstigen Preis wert. Hält man sich genau an die Beschreibung, hat man präzise Ergebnisse! Mir hat sie sehr viel geholfen und mich sogar vor einem Fehlkauf bewahrt!
Aber lies erst mal die Bedienung durch. Du wirst sehen, dass man schon auf einige Dinge achten muss um exakte Daten zu bekommen!

Viel Erfolg

DeDüvel

*Du hättest auch schreiben können: Schau mal im Netz nach der Testtafel zur Autufokus-Prüfung von Walter E. Schön. Man kann soetwas auch einfach korrekt benennen, jeder User dürfte es finden. Desweiteren ist der Link auf ein spezielles Produkt wie hier zur Beschreibung nicht verboten, s. Beitrag #9
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

habe mir heute mal von "Traumflieger" einen Fokus Detektor geladen .. und habe meine Objektive hiermit getestet.

Bei meinem Tamron 70-300 VC habe ich das Gefühl das ich einen Frontfokus habe :mad:

Schaut es euch mal an und sagt mir ob es so ist oder ob ich beim testen irgendwas falsch gemacht habe.

Danke

mal ein tip von mir,

hab früher immer im 2 und 1 stelligen bereich bei canon geknipst und bin duch ein "ach lass mal" im 3 stelligen 550 bereich abgerutzscht die kammera war im grunde genommen super gut hatte nur paar probleme,
frontfokus bei schwachem oder rot rötlichem licht und ausschuss lag bei 30% wo der fokus einfach nicht sitzt ka warum das so ist, hab auch nachgelesen, und viele raten davor ab die karte zu verwenden die du verwendest weil wenn der vogel schrät liegt, haben gewisse kameras fokus probleme,

ich habe abende und abende damit verbraucht auch tagsüber, ständig nur frotfokus duch die bank hab gelesen und gelesen, die besten ergebnisse waren bei tages licht und zwar aussreichenden tageslicht,

zum schluss kam halt raus was raus kam fokus bei schwachem licht deutich zu weit vorne oder nicht da wo er sein sollte, da kannste auch ein stative nehmen brigt gar nix. tageslich besserte zwar die situation jedoch war das ergebnis unzufrieden,

man glaubt es nicht aber selbst meine uralte D30 nam den fogel ins visier und der AF war immer richtig, ab dem zeitpunkt bekam ich echt die kriese

ich entschied mich, ging ich her und holte mir eine 5d und siehe da der AF sitzt immer perfekt auch bei dunkelheit oder sehr schwachem licht.

und meine beweggründe waren? ganz einfach, bevor ich mich lange rumärgere mit fokus sitzt fokus sitzt nicht, und ich womöglich meine equip zu canon zum justieren schicke und dafür geld ausgeben investiere ich es lieber in eine kamera wo ich zur not den AF selber korrigieren kann. aber das war gar nicht nötig, den der sitze immer perfekt,
 
ja habe ich.
Also sollte ich diesen Test besser bei Tageslicht machen?
Heißt ? Das der AF von dem Objektiv nicht gut ist oder was ?

Oh Mann, Messtechnik ohne Plan und ohne Ahnung von der zu messenden Materie, das kann nur in die Hose gehen. Ein Objektiv HAT KEINEN Autofocus. Das setzt nur Informationen der Kamera um. Dringender Vorschlag: Laß den ganzen Quatsch mit dieser Traumfliegerei, fotografiere auf normale Distanzen normale Motive und freue Dich über Ergebnisse.
PS: Diese Traumfliegertests dienen doch in der Regel nur dazu Anfängern, die mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden sind, Ausreden zu generieren. Wer (noch) nicht weis auf was er bei "Messungen" achten muß, der ist rettungslos verloren. Der kann auch Würfeln.
 
Ich stimme zwar nicht unbedingt EchoRomeos rauhem Ton zu, aber inhaltlich hat er völlig recht: man sollte schon wissen, wie man was genau und warum "messen" möchte, andernfalls kommt man zu keinem sinnvollen Ergebnis.

Zu dem "darf nicht verlinkt werden": doch, darf es, weil es keine wertende Händler-Aussage ist.
http://www.enjoyyourcamera.com/Obje...e-Testtafel-fuer-Kameras-Objektive::4109.html

Aber es ist letztlich völlig wurscht, welche Tafel man nutzt, solange man weiß was man tut.

noch zwei:
http://www.focustestchart.com/chart.html (ist zwar auf Englisch und für die D70, erklärt aber die Grundlagen recht gut)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=596948


Auch von mir der Rat: normale Motiv normal fotografieren :top:
 
Zu dem "rauhen Ton" stehe ich. Jede Art von Meßtechnik setzt erstklassige Kenntnisse der Meßproblematik, sehr detaillierte Kenntnisse der Meßanordnung, der verwendeten Geräte plus (möglichst) jahrlange Erfahrungen - besonders für die Auswertung und Interpretation der Meßwerte- vorraus. Und das sogar bei sehr trivialen Meßungen.
(Beispiel gefällig? Wie hoch ist die Temperatur im Wohnzimmer? Ganz einfach, nur: Wo genau wird gemessen, mit was wird gemessen? wie groß ist die Toleranz des Meßgeräts? Fehlerberechung durchgeführt? Meßungen mehrfach wiederholt?)
Gab es Randbedingungen die Einfluß gehabt könnten (Luftzug, Luftdruck, Rel.F, IR, direkte Beleuchtung, Temperatur Wand, Temperatur während der Messungen konstant....)

Bei Messungen zum Thema "Genauigkeit einer automatischen Fokusierung" handelt es sich allerding auch noch um eine extrem Komplexe Themenvariante aus dem Bereich Meß- und Regeltechnik. Da ist nichts mehr mit "Easy".

Schon gar nicht mit irgendwelchen Ausdrucken aus dem Internet, die dann - mehr oder eher weniger genau - nach Gutdünken unter völliger Mißachtung der Randbedingungen vorgenommen werden und dann angeblich "Ergebnis" zeigen.
"Irgendetwas" kommt heraus, aber eben nur "Irgendetwas", das aber weder validierbar, noch reproduzierbar geschweige denn geeignet ist genaue Aussagen zu treffen. Solche `Meßtechnik´ grenzt an "Kindergarten-Physik im Stuhlkreis, mitmachen darf jeder".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ EchoRomeo

Habe meinen "kleinen Test" die Tage nochmal wiederholt diesmal Saß der Fokus perfekt ^^

Kann schon sein das man solche Tests besser etwas professioneller angehen sollte als ich das getan habe :rolleyes:

Aber bin ja im Gegensatz zu dir noch keine 5 Minuten dabei.. und durch Fehler wird man ja bekanntermaßen Klug.

Nichts für ungut und Allzeit Gut Licht :cool:



Thread kann geschlossen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten