• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?

Bist du von dem unten geschilderten Problem mit der Pentax K-5 oder K-r betroffen?

  • Ja. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem betroffen

    Stimmen: 105 27,7%
  • Nein. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem nicht betroffen

    Stimmen: 113 29,8%
  • Ich habe eine K-5 oder K-r und bin unsicher was das Problem betrifft.

    Stimmen: 21 5,5%
  • Ich habe keine der genannten Kameras aber beteilige mich aus Prinzip an Umfragen.

    Stimmen: 140 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    379
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich glaube, die Moderatoren haben diesen Thread schon aufgegeben - anders kann ich mir nicht erklären, was hier so alles "durchgeht" ...
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hallo!

Ich habe mir die K5 gekauft. Auf Grund der "Perlenkette" und auch des AF habe ich die Kamera zurückgegeben und mein Geld zurückbekommen. Da das Thema für mich nicht endgültig erledigt ist, lese ich diesen Thread mit.

Ich kann mich nur immer wieder über die Beiträge von Zuseher wundern.

Auf eine pentranten Art macht er hier den Jubelperser für Pentax und versucht die Probleme schönzureden. Probleme gibt es praktisch nicht, es sind nur die Fehler der Fotografen. Alle anderen können nicht fotografieren nur Zuseher ist im Besitz der fotografischen Weisheit. Er weiß nicht nur alles, er weiß sogar noch alles besser.

Sind User anderer Meinung, werden sie unterschwellig diffamiert.

Ich halte die K5 für eine sehr gute Kamera, leider läßt die Fertigungsqualität sehr zu wünschen übrig. In diesem Stadium kann doch wohl niemand die Kamera guten Gewissens empfehlen. Ander sieht es aus, wenn die Probleme beseitigt sind.

Das Problem sind überwiegend nicht die User sondern die Fertigungsqulität von Pentax obwohl natürlich auch User ihre Jammerarien überziehen.

Grüße
Georg Orwell
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Nach ein paar Versuchen würde ich meinen, der mittlere AF-Punkt hätte ca. die Größe wie im Anhang zu sehen... Ich habe einfach mal so lange geschwenkt, bis die Cam auf die andere "Ebene" fokussiert hat...

Wäre für mich eher so 4:3 Format hochkant, statt quadratisch (in Kreuzform)... Aber nur lt. meinem "Schnellversuch", evtl. liege ich ja auch Meilenweit daneben. :confused:

Mir ist eigentlich auch egal, wie groß der Fokuspunkt ist und ebenso egal ist mir, ob links, rechts, unten oder oben von meinem Objekt noch weitere Kontrastkanten sind... Die Kamera sollte schon auf dem zentralen Punkt scharf stellen...,
und der ist ca.(!) so groß wie dargestellt. also wenn ich ein Motiv "innerhalb" dieses Rechteckes, oder von mir auch Kreuzes habe, dann stellt der AF darauf scharf, der Punkt ist ein Punkt, das Kreuz ein Kreuz und die können nicht
aus mehreren Punkten oder eben Kreuzen bestehen... Wie soll sich bei "Punktfokus" die Cam eine andere Schärfeebene suchen (Rosen Beispiel von User "Hagen")... :confused: :confused:

Ich bin weder Pro noch Kontra Pentax, habe aber vor Jahren mit einer analogen Pentax weitergemacht und bin dabei geblieben, da ich nichts zu bemängeln hatte. Wenn sich jedoch herausstellt, dass ich hier als Kunde der "Depp" bin,
und so komme ich mir derzeit leider vor, kann ich mich sicher auch mit CaNiSoPa anfreunden... Nach K100, K200, K10, K20, Kx und K7 war ich endlich froh, eine High-ISO taugliche Kamera von Pentax bekommen zu können, und nun?:
Sensorproblem, Fokusproblem (ob FF ober BF wäre mir erst mal egal, wenn es dann immer SO oder SO wäre, aber zwischen den Objektiven gibt es bisher nicht gekannte Schwankungen von > FF - passt - BF <!
Ich konnte bei allen Cams ohne, oder (K7) mit sehr kleiner AF-Anpassung leben. Aber bei der K5 geht es, je nach Linse von -10 bis +5 :mad: :grumble:

PS: Ich gebe einigen Usern Recht: Irgendwie habe ich manchmal auch das Gefühl, manche Mitschreiber haben Langeweile oder nichts besseres zu tun, als hier täglich einen Beitrag nach dem anderen zu verfassen
und Fehler bei allen anderen zu suchen, statt konstruktiv zu diskutieren, frei nach dem Motto, "Hauptsache ich habe meinen Senf dazu gegeben...

PS 2: Ich habe als Pentax-Stammkunde am Mittwoch eine harte aber herzliche Mail an Pentax gesandt, aber Antwort habe ich bis heute keine erhalten. :mad:
Und..., - gibt es eigentlich noch den Herrn Bastian Lende...? Seit der Meldung "Verlängerung Cash Back" habe ich von ihm ebenfalls nichts mehr gehört, bzw. gelesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

zrx-1200 schrieb:
Zitat:
Zitat von zrx-1200 Beitrag anzeigen
...
Pentax sollte sich hier wirklich schämen, denn anscheinend KANN die Kamera ja scharf stellen... Warum aber nur mit dem Stangen-Sigma, aber nicht mit dem SDM-Pentax...
...
Tja, dann halt ich dagegen, dass mein DA*16-50 SDM wenig Probleme macht. Den Ausreisser hatte ich mit einem "Stangenobjektiv" (DA-50-200).

@ HiveGuard

Nein, brauchst ja nicht dagegen halten... Ich finde es nur "bescheiden", das ein günstiges "Fremd"-Objektiv funktioniert, aber das OEM "Pentax" Objektiv im FF absäuft... (AF -10 reicht gerade so eben) :( :grumble:

Wollte also nicht zwingend "Pro Stange" und "Kontra SDM" schreiben, es ging mir nur um Zubehör / günstig zu Original / (rel.) Teuer. Eine Pentax Kamera sollte(!) ja wohl am besten mit einer Pentax Linse funktionieren, - oder nicht?
Natürlich bin ich letzendlich froh, zumindest eine funktionierende Alltagslinse für die K5 zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Alle anderen können nicht fotografieren nur Zuseher ist im Besitz der fotografischen Weisheit.

K-5-Beispielsräd: Weit über 700 Bilder, nur ~15 Stück sind von mir.
Oder sind alle andere Usernicks nur meine Pseudonymen?

Sind User anderer Meinung, werden sie unterschwellig diffamiert.

Du hast dir das unterschwellig gespart, sondern diffamierst direkt.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Deine wieviele DSLR ist das noch mal und wie lange hast du die Kamera gleich wieder?

Wie ich schon schrieb bin ich Spiegelreflex-Einsteiger.
Willst du mir damit sagen das wenn ich 10 Jahre Erfahrung damit hätte, auf einmal alle meine Bilder trotz der Fokusprobleme scharf werden oder was ?

Rudi diesel hat doch jetzt eine Canon 7D und auf einmal funktioniert es. Macht er auf einmal etwas anderes oder wie ? War er etwa nur nicht in der Lage die K5 richtig zu bedienen weil er kein Profi ist ??

Ok dann ändere ich das gesagte in der Hinsicht das ich jedem die K5 empfehle der generell manuell fokussiert, weil er sich dann (mal abgesehn von der Perlensache) keine Probleme einhandeln kann.
Alle die einen funktionierenden AF in jeder Lebenslage erwarten erhalten aber keine Empfehlung und dabei bleibe ich. Mag sein das es K5 gibt bei denen das Problem kaum auftritt, aber für die kann ich nicht sprechen.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich hab den FF (entsprechend meine Stimme abgegeben), allerdings hat mir der Fehler bisher nur etwa 10-25 Bilder verwehrt von 4k Auslösungen. Es sind eben recht spezielle Situationen in dem der AF versagt, insgesamt ist der AF auf dem Stand der Zeit.

Ich frage mich die ganze Zeit, was sind diese speziellen Situationen??? "Glühlampenlicht" alleine scheint es ja nicht zu sein, oder?

Warum kreist es keine genau ein, wann der AF in welcher Situation versagt.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Warum kreist es keine genau ein, wann der AF in welcher Situation versagt.

Weil das Problem halt nicht so einfach einzukreisen ist. Bei Tageslicht und ausreichender Lichtmenge funktioniert der AF. Kritisch wird es bei geringer Lichtmenge und Kunstlicht, wovon es ja auch über tausend gemischte Varianten gibt.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Nach ein paar Versuchen würde ich meinen, der mittlere AF-Punkt hätte ca. die Größe wie im Anhang zu sehen... Ich habe einfach mal so lange geschwenkt, bis die Cam auf die andere "Ebene" fokussiert hat...

:top:

Dieselben Ergebnisse hatte ich nach mehreren Test auch bekommen. Auf Objekte, die sich außerhalb oder sogar knapp innerhalb der beiden Klammern befanden, ist der AF meiner K-5 niemals angesprungen.

Ich bleibe dabei: Der suboptimal funktionierende AF von vielen K-5en ist kein Konstruktions-, sondern ein Fertigungsfehler! Allenfalls noch das Ergebnis von Toleranzüberschreitungen bei der Abstimmung bestimmter Komponenten.

Ach ja: Manche Poster sollten es bitte unterlassen, Leute mit fehlerbehafteten Kameras ständig als zu doof zum Fotografieren hinzustellen. :grumble:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Kritisch wird es bei geringer Lichtmenge und Kunstlicht, wovon es ja auch über tausend gemischte Varianten gibt.
Genau dafür will ich ein Upgrade von K200D auf die K-5 machen... Deswegen interessiert mich das Thema auch sehr ;)

Ich bleibe dabei: Der suboptimal funktionierende AF von vielen K-5en ist kein Konstruktions-, sondern ein Fertigungsfehler!
Das wäre auch eigentlich das beste. Dafür spricht eigentlich auch, das anscheinen viele die Problem von anderen nicht rekonstruieren können.

Dennoch wäre es gut, wenn jemand mit einer "defekten" K-5 ein genauen Test entwickeln könnte. Damit Neukäufer auch Reklamieren können... Das ist bei den Sensorflecken ja viel einfacher :ugly:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich denke er möchte damit gar nichts anfangen.
Gehe mal davon aus das es eher in die Richtung geht...
Ich will nur einen Knopf betätigen gar nicht wissen wieso was passiert, Hauptsache das Bild ist geil.
So im groben etwa...
Diese Einstellung geht aber Richtung Taschenknipse als Casio und Konsorten.
Wer mit einer DSLR umzugehen weiß wird auch (erst mal) mit den Problemen die einige mit der K5 haben umzugehen wissen und geile Bilder machen können.

@zuseher .. bitte berichtigen wenn ich dich falsch interpretiert habe


...... geht es eigentlich noch arroganter ?
Was sich hier manche User anmaßen geht mir echt einen Schritt zu weit .
Auch ich komme mir mit der K5 vor als hätte ich das erste mal eine DSLR in der Hand ! Fokusierung reine Glückssache !
Vielleicht halten sich die User mit einer funktionierenden K5 einfach mal hier raus, sind glücklich und gehen raus zum fotografieren ! :grumble: :grumble:

Greetz
K10D Fan
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

also ich habe keine perfekt funktionierende k5. Und nun?

Nachtrag.
1. habe ich nur versucht die Aussagen von zuseher zu interpretieren, was daran von mir arroganz sein soll verstehe ich nicht
2. kann mich grob irren, aber suche mal ein wenig, könnte fast behaupten das ich der erste war der einen fred aufgemacht hat und gesagt habe das die K5 ein fokusproblem hat
3. weiß ich dagegen zu arbeiten und bekomme trotzdem scharfe bilder
4. macht es auf dauer mehr spaß wenn ich mich auf den AF mehr verlassen könnte, das ist klar, und hoffe das pentax noch was einfällt
5. mach ich mich jetzt fertig und gehe trotz dem handicap in den schwierigeren lichtsituationen bilder machen

bis dahin, kopf hoch.. es wird schon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hab auch ein seltsames Problem evt. habt Ihr noch eine Idee.

Habe jetzt auch die K-5(Firmware 1.02) seit 2 Tagen, vorher eine K-7.

Bei mir sitzt der Focus auch nicht richtig, hab auch schon mit der Korrektur versucht gegenzusteuern.

Wenn ich über den Sucher fokusiere und ein BIld aufnehme ist das Bild nicht richtig scharf, verwende ich aber den LiveView Modus gibts keine Probleme.

Ich habs an meinem tamron f2.8 17-55 und sigma f1.4 30mm probiert.

Immer das selbe Problem.

Anbei die 2 Bilder.

Grüße
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hab auch ein seltsames Problem evt. habt Ihr noch eine Idee......

Versuch mal den Bereich den Du fokussierst mit einer LED Taschenlampe zu erhellen und schau dann ob er sitzt.
Falls ja, willkommen in der Mythischen Welt der FF K5er

..ehe jetzt wieder jemand rumheult... Mythisch weil niemand so recht was woran es genau liegt, nicht weil es das Problem nicht gibt :evil:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich denke er möchte damit gar nichts anfangen.
Gehe mal davon aus das es eher in die Richtung geht...
Ich will nur einen Knopf betätigen gar nicht wissen wieso was passiert, Hauptsache das Bild ist geil.
So im groben etwa...
Diese Einstellung geht aber Richtung Taschenknipse als Casio und Konsorten.
Wer mit einer DSLR umzugehen weiß wird auch (erst mal) mit den Problemen die einige mit der K5 haben umzugehen wissen und geile Bilder machen können.

@zuseher .. bitte berichtigen wenn ich dich falsch interpretiert habe


Ich finde Deine Darstellung einfach eine unsachliche und unverschämte Anmaßung ..........

Es sind nämlich auch noch einige User unterwegs, welche schon mit der K-7 und dem niemals von Herrn Hoya auch nur ansatzweise gelösten Problem des
"Shutter-Blur Features" konfrontiert waren und sind.......
Und eben diese User haben sich nun auch noch mit der K-5, incl. der Probleme des nachweisbaren "Perlenketten-Features", den FF Problem bei diversen Lichtverhältnissen und den Blitz Problem herumzuplagen.......

Und dann unterstellst Du uns noch folgendes, ..."Zitat":

"Gehe mal davon aus das es eher in die Richtung geht...
Ich will nur einen Knopf betätigen gar nicht wissen wieso was passiert, Hauptsache das Bild ist geil.
So im groben etwa...
Diese Einstellung geht aber Richtung Taschenknipse als Casio und Konsorten."


...... geht es eigentlich noch............??

LG
......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Also die K-5 ist meine zweite DSLR und daher kenne ich auch eine gute Lösung, mit dem Fokusproblem umzugehen. Sie heißt K100D.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Versuch mal den Bereich den Du fokussierst mit einer LED Taschenlampe zu erhellen und schau dann ob er sitzt.
Falls ja, willkommen in der Mythischen Welt der FF K5er

Ich hab gehört das K5 aus der Serie 38xxx betroffen sein, ich habe allerdings schon eine 39xxx

So ganz eindeutig war es allerdings nicht, hab mehrere sachen probiert, aber es scheint mit "mehr" Licht, besser zu werden.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Also die K-5 ist meine zweite DSLR und daher kenne ich auch eine gute Lösung, mit dem Fokusproblem umzugehen. Sie heißt K100D.

Netter Beitrag........:top:

Auch meine ehemalige K200D und die K-7, oder auch meine ehemaligen Nikon D80/D300
waren noch in der Lage, kein "Fokusproblem" zu haben......:lol:

LG
........
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

K-5-Beispielsräd: Weit über 700 Bilder, nur ~15 Stück sind von mir.
Leider, lieber Zuseher, geht es hier nicht darum, ob die K-5 an sich in der Lage ist, scharfe Bilder zu produzieren, sondern es geht um bestimmte Situationen, in denen sie es nicht (oder nur per LV) zuverlässig schafft und das ist einfach nicht hinnehmbar, wenn Vorgängermodelle in der gleichen Situation zuverlässiger arbeiten. Neue Modelle sollten das Können ihrer Vorgänger möglichst übertreffen, sonst haben sie in meinen Augen keine Daseinberechtigung. Für mich und anscheinend auch einige/viele andere ist die K-5 ein Unsicherheitsfaktor, wegen dem lieber auf ein Vorgängermodell zurückgeriffen wird. Und das kann es ja nicht sein...
Keiner hier bestreitet, dass die K-5 Spitzenbilder liefern kann, die die Leistung der Konkurrenzprodukte übertreffen. Leider, leider vollkommen nebensächlich :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten