• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?

Bist du von dem unten geschilderten Problem mit der Pentax K-5 oder K-r betroffen?

  • Ja. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem betroffen

    Stimmen: 105 27,7%
  • Nein. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem nicht betroffen

    Stimmen: 113 29,8%
  • Ich habe eine K-5 oder K-r und bin unsicher was das Problem betrifft.

    Stimmen: 21 5,5%
  • Ich habe keine der genannten Kameras aber beteilige mich aus Prinzip an Umfragen.

    Stimmen: 140 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    379
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hallo,

ich darf mal kurz in die Runde werfen dass ich mit dem Pentax-Service mail-Kontakt hatte wegen meinen Sensorflecken, diese wurden anerkannt und man bot mir an die Kamera umzutauschen. So weit so gut, ich fragte allerdings explizit nach dem FF-Problem und ob da eine Lösung in Sicht wäre. Die Antwort lautete dass man das Problem kennt und daran arbeitet, eine Lösung habe man aber nocht nicht finden können. Na hoffen wir mal das Beste!

Gruß Matt
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Das FF-Problem ist auch ein weit größeres als die Sensorflecken.

Ich hatte echt Ausschuss deswegen- und da waren auch Bilder dabei, bei denen es mich ECHT geärgert hat.

Pentax darf sich wirklich anstrengen...
Jetzt haben sie eine nahezu perfekte Cam gebaut, die Konkurrenz eingeholt- und legen sich so ein Ei.
Schade...
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich frage mich auch schon die ganze Zeit, was all die User der K-5 machen werden, wenn Pentax nicht in den nächsten 1-2 Monaten da Problem behebt?
Einfach akzeptieren, dass man viel Geld ausgegeben hat für ne Kamera mit ner groben Einschränkung?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Das ist wirklich eine berechtigte Frage!
Da ich ja noch nicht weiß, ob meine Austauschkamera das FF-Problem haben wird, halte ich erstmal die Füße still und lasse mich überraschen. Sollte der Fokus nun wirklich die besagte Macke besitzen, werde ich mich schwertun dies für das ausgegebene Geld zu akzeptieren!
Andere Kameras haben solche Fokusausfälle nicht, also muss Pentax da irgendwas tun!

Wie gesagt: Mal sehen wie meine neue K5 arbeiten wird und dann dementsprechend handeln (oder wandeln:D)


Ich frage mich auch schon die ganze Zeit, was all die User der K-5 machen werden, wenn Pentax nicht in den nächsten 1-2 Monaten da Problem behebt?
Einfach akzeptieren, dass man viel Geld ausgegeben hat für ne Kamera mit ner groben Einschränkung?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Das frage ich mich auch. Weil ich eine K-5 kaufen möchte und Cashback sollte dabei sein...

Wobei ich noch nicht wirklich beurteilen kann, wie Praxis-relevant das eigentlich ist. Dazu wäre es gut, wenn man den AF "Fehler" wirklich einschränken kann. Aber dazu ist noch keiner wirklich gekommen.

Anscheinend hat es was mit dem Licht zu tun: Also entweder "Glühlampen"-Licht oder rotes Objekt bei "normalen" Licht? Nichts genaues weiß man :confused:

Ist denn niemand von den K-5 Besitzern, einer aus der Hardcore-Tester Abteilung? Der sich hinstellt und Tagelang Test-Szenarios mit Wissenschaftlich, Akribischen Arrangement durchzieht? :cool:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Hallo!

Ich habe meine Pentax K5 erst mal zurückgegeben und von dem Händler (ein Ladenlokal) einen Gutschein bekommen. (Deswegen tendiere ich das nächste mal wieder zur Internetbestellung).

Ehrlichgesagt glaube ich nicht wirklich an einen nachhaltigen Software-Fix...
Ein AF Sensor wird wohl ziemlich eindimensionale Daten liefern - dass die Software das Fokusverhalten in Abhängigkeit des Lichtspektrums ändern kann halte ich für unwahrscheinlich.

Also wird es wohl ein Workaround wie "Hilfslicht früher einschalten". Das wäre aber wirklich blöd für Besitzer einer intakten K5. Also ggf. "Hilfslicht - Schwelle konfigurierbar machen" - das ist aber schon grenzwertig in Sachen Zumutbarkeit.
An soetwas wie eine selbsterstellende Fokuskorrekturtabelle (Kamera misst abwechselnd mit LV und Phasen AF, und erstellt sich selbst eine Korrekturtabelle) glaube ich auch nicht (vielleicht ist sowas über den Service möglich)

Meine Hoffnung ist, dass ab sofort fehlerfreie AF Module verwendet werden, und ich demnächst eine neue K5 für meinen Gutschein bekomme, die dann OK ist.
Sollte Pentax sich nicht in naher Zukunft äußern, werde ich wohl probieren für meinen Gutschein Bargeld zu bekommen. Das fände ich aber eher schade...

Eine Änderung der Hardware an den ausgelieferten K5 wäre für Pentax sehr teuer, eine halbgare Lösung mit einem extremen Imageverlust verbunden (bei dem kleinen Traditionshersteller, der von so vielen Enthusiasten gekauft wird noch viel mehr als bei einem der großen).
Ich vermute schon, dass in Japan gerade ein paar Köpfe deswegen qualmen.
Traurig dass hier nicht die Qualitätskontrolle gegriffen hat.

Goblin777
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Das fände ich z.B eigentlich ganz brauchbar :)
(unabhängig ob eine Cam den Fehler hat oder nicht)

... behebt den Fehler aber ggf. nur auf kürzere Distanz - welche Effekte auftreten wenn sich das kühle LED Licht mit dem warmen "Schummerlicht" mischt ist auch nicht abzusehen.

Irgendwie halt eine Funktion die eben nicht notwendig sein sollte. Wenn ich über meinen Ausschuss von Heiligabend nachdenke, wäre ein früheres Fokuslicht natürlich Gold wert gewesen, aber mit einem grünen Scheinwerfer die Bescherung zu erhellen, in einer Beleuchtung, die zwar besinnlich, aber z.B. für meine K10D durchaus noch in Ordung gewesen wäre ist auch blöd...

Tests mit roten Rosen bei Tageslicht hatte ich übrigens nicht gemacht - diese Posts machen das Problem ja noch gruseliger als es ohnehin schon ist :(
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich frage mich auch schon die ganze Zeit, was all die User der K-5 machen werden, wenn Pentax nicht in den nächsten 1-2 Monaten da Problem behebt?
Einfach akzeptieren, dass man viel Geld ausgegeben hat für ne Kamera mit ner groben Einschränkung?

DAS ist genau mein Problem. Ich hab wie ich schon erwähnte mittlerweile über 3000 € für die K5 mit Objektiven und Zubehör ausgegeben und vorher eher daran gedacht das ich als Einsteiger vielleicht mit der Bedienung überfordert wäre. Aber das es auf solchen Mist hinausläuft......

Für diejenigen die vielleicht noch eine K7, K20 usw besitzen mag das im Notfall immer noch gehen, da die Objektive ja überall benutzbar sind, aber ich habe nunmal NUR die K5 und bin eben auf jene angewiesen.

Klar kann man gute Fotos machen mit viel Geduld und wenn es sein muss MF, aber das ist doch nicht die Regel. Ich will auch einfach nur schnell mal Bilder von bewegten Objekten machen, zuwas hat die Kamera denn die Möglichkeit der vielen Bilder pro Sekunde.

Ich fühl mich richtig mies ein Haufen Geld ausgegeben zu haben. Dabei hatte ich extra noch abgewartet auf das Review von dpreview. Aufgrund der guten Bewertung fühlte ich mich in meiner Entscheidung die K5 kaufen zu wollen bestätigt..... das Teil gekauft und nun....

Wieso erfährt man von diesen ganzen Problemen immer erst hinterher. Würde ich jetzt davon lesen die K5 wäre für mich gestorben, bis es eindeutig positive Meinungen gibt.

Aber ich habe die Kamera nun einmal und halt nicht der Typ mit dem zurückgeben.
Ich hoffe Pentax bekommt das in die Reihe so schnell wie nur irgendwie möglich und das deine Frage am Ende keine Relevanz mehr hat.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

morkhero, lass dir nicht den Spass an der Cam vermiesen. Problem besteht, Problem muss gelöst werden. Dafür werden die ja bezahlt. Es ist wie mit allen Geräten, irgendwo sitzt immer ein Wurm drin, der gebändigt werden muss. Da hilft eben nur warten. Und was willst du in der Zeit machen? Dich die ganze Zeit ärgern? Wenns Wetter wieder besser ist, nimm deinen Krempel und genieß die Zeit und vor allem die Vorzüge der Cam. Sobald dieses "Feature" gelöst ist, stellt m.E.n. die K5 das heisseste Gerät dar, was aktuell als aps-c erhältlich ist (weitere Ausführung s. anderer Thread). Also, net ärgern, fotografieren. Ein solches Problem will auch erstmal analysiert, gelöst, und dann noch ausgiebig getestet werden. Dann doch lieber still und heimlich im aktuellen Release verpacken und nen "heimlichen open beta test" starten, ob alles funktioniert :evil:. Ich bin mir ziemlich sicher, das die qualitätsbewussten und findigen Japaner für den FF eine Lösung finden werden. Und wenns wie der shutter blur totgeschwiegen werden soll --> Die harte Lösung über Mängelhaftung gehen (also 2 mal tauschen, dann Rückabwicklung des Vertrags).

OT: Zum heimlcihen fw-update: Die haben garantiert nicht damit gerechnet, das die Deutschen eine Checksum der FW machen, bevor es installiert wird :evil:. Den Blick desjenigen, der dafür verantwortlich war, hätte ich zu gern gesehen, wenn er herausgefunden hat, wie schnell das rausgekommen ist :ugly:.

lg
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ehrlichgesagt glaube ich nicht wirklich an einen nachhaltigen Software-Fix...
Ein AF Sensor wird wohl ziemlich eindimensionale Daten liefern - dass die Software das Fokusverhalten in Abhängigkeit des Lichtspektrums ändern kann halte ich für unwahrscheinlich.

genau das sollte aber das "+" des Safox Fokusmoduls machen um die natürlich auftretenden Irritationen durch unterschiedliche Lichtbedingungen zu eliminieren.(so hab ich es zumindest immer verstanden)
Das "+" scheint eben falsche Daten zu liefern oder auch nur falsch interpretiert zu werden(durch die SW/FW) bei der K-7 hat das schon alles ganz gut geklappt.
Das Problem könnte also irgendwo in den neuen Komponenten bzw. in der Komunikation zwischen den vielen Einzelteilen stecken. Bei der K-5 wurde nicht nur erstmals ein neues Fokusmodul verbaut(ok 645D schon etwas eher) sondern auch zb ein neuer Fokusprozessor, Sensor etc ...

Deswegen gehe ich bisher davon aus das wir unsere Beta K-5s noch in den funktionierenden Zustand gehieft bekommen, alles andere ist absolut untragbar.

@ badfallenangel: gut geschrieben, ich seh bei APS-C bis zur 400D auch keine Alternativen(in der Gesamtheit meiner Präferenzen)
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Irgendwo wurde es schon mal angefragt aber evtl wissen ja jetzt welche was dazu (aus fremden Foren)
Wie schaut es denn bei dem 10K teuren Mittelformat aus? Dort ist doch das gleiche Fokusmodul drin wie in der K5
Falls das Ding da genauso funktioniert müsste es doch einen riesen Aufschrei gegeben haben.. oder?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Wie schaut es denn bei dem 10K teuren Mittelformat aus? Dort ist doch das gleiche Fokusmodul drin wie in der K5
Falls das Ding da genauso funktioniert müsste es doch einen riesen Aufschrei gegeben haben.. oder?
Habe ich auch schon überlegt. Meine persönliche Vermutung ist: Für die 645D wird auf Grund des Preises und der Stückzahlen eine bessere Qualitätsprüfung durchgeführt. Und eine 645D wird vielleicht auch mehr für Landschaftsmotive verwendet, wo dieser Fehler nicht so schnell auffällt. Im Studio wird vielleicht mit sehr hellen Tageslichtlampen oder auch mit manuellem Fokus gearbeitet. ...nur so meine Vermutungen. Keine Ahnung, wie Leute fotografieren, die so eine Kamera haben.

Ich rätsele immer noch, wie es sein kann, dass manche Exemplare der K-r/K-5 scheinbar richtig funktionieren und andere nicht und das auf einen "Softwarefehler" zurückgeführt wird, der durch ein allgemeines FW-Update eliminiert werden soll...
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich rätsele immer noch, wie es sein kann, dass manche Exemplare der K-r/K-5 scheinbar richtig funktionieren und andere nicht und das auf einen "Softwarefehler" zurückgeführt wird, der durch ein allgemeines FW-Update eliminiert werden soll...

Möglicherweise bedingt das neue AF-Sensorkonzept gut aufeinander abgestimmte Bauteile mit engen Toleranzbereichen und ebenso möglicherweise kann eine Überschreitung der vorgegebenen Toleranzen durch geänderte Parameter in der Ausgleichungssoftware weitgehend kompensiert werden.

Vielleicht aber auch ist Pentax völlig ratlos, wie dieses Problem zu lösen ist. Vielleicht läuft es ja auf eine mit heißer Nadel gestrickte Lösung hinaus mit leicht modifizierter Firmware und früherem Aufleuchten des Hilfslichtes. Die funktionierenden K-5en sollen ja auch nicht verschlimmbessert werden.

Aber wir stochern hier im Nebel herum, so lange nicht bekannt ist, wodurch der FF letztlich verursacht wird.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Vielleicht läuft es ja auf eine mit heißer Nadel gestrickte Lösung hinaus mit leicht modifizierter Firmware und früherem Aufleuchten des Hilfslichtes.
Die Vermutung wird hier oft geäußert. Käme es so, wäre das nicht mehr peinlich sondern einfach nur dreist. Ich hoffe nicht, dass Pentax so dumm* ist und nur so etwas macht. Falls nicht mehr dabei rauskommt, wechsele ich das System. Aus Prinzip.

*(möchte damit niemanden persönlich angreifen, der diese Vermutung aufstellt, falls das so rüberkommt... Rechnen muss man ja mit dem Schlimmsten. :rolleyes:)

Vielleich kriegen sie es auch nicht hin und schweigen es schließlich weg. Wenn wir Glück haben, werden die FF-Exemplare von Maerz verschottet und wir kriegen alle eine neue Kamera. Die handverlesene Auswahl funktionierender Modelle heißt dann offiziell K-5 Limited und K-r Limited.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Die Vermutung wird hier oft geäußert. Käme es so, wäre das nicht mehr peinlich sondern einfach nur dreist. Ich hoffe nicht, dass Pentax so dumm* ist und nur so etwas macht. Falls nicht mehr dabei rauskommt, wechsele ich das System. Aus Prinzip.

Was wäre denn so schlimm dran, wenn leichte Modifikationen an bestimmten Stellschrauben zu den gewünschten Ergebnissen führten?

Das bedeutet ja nicht, dass das Hilfslicht künftig schon bei Tageslicht angehen muss.

Dass die Konstruktion der K-5 sich als Sackgasse herausstellt und viele hoffnungsvolle Käufer nur einen Haufen schwarzen Edelschrotts besitzen, will ich mal nicht hoffen... :ugly:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Was wäre denn so schlimm dran, wenn leichte Modifikationen an bestimmten Stellschrauben zu den gewünschten Ergebnissen führten?
WAS sie machen, damit es funktioniert, ist mir ehrlich gesagt egal. Vorzugsweise sollte es natürlich mit geringen Umständen auf meine Kamera anzuwenden sein (z.B. FW-Update). Was ich aber nicht einsehen würde, wäre, dass die Kamera in Situationen, in denen sie jetzt den Fokus nicht trifft, das AF-Licht einschalten muss um zu treffen. Denn dieses hat meine K100D nicht und es funktioniert trotzdem. Ich wollte mich durch die K-5 in allererster Linie in Sachen AF verbessern. Das Gegenteil ist bisweilen der Fall.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten