• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei kleinen Brennweiten - Objektiv oder Kamera schuld?

Fahr direkt zu einem Servicebetrieb und lass dir die Kamera per Software an die Objektive anpassen. Das geht Brennweiten abhängig und (im Gegensatz zu einer Objektivkorrektur) Fremdherstellerunabhängig und relativ flott. Der "normale" sowie der CPS Service in Willich machen das jedoch nicht.
Und du meinst das bringt wirklich was? Denn wie ich ja in meinem letzten und vorletzten Beitrag schrieb, ist ja kein Fehlfokus im eigentlichen Sinne vorhanden. Solange ich eine gewissen Distanz nicht überschreite, geht alles wunderbar, erst ab ~5m geht eben das Problem los, dass er nicht auf 3m oder mehr fokussiert, sondern auch mal so 1m. Aber bei extrem starken Kontrasten scheint es richtig zu fokussieren.
Es scheint also schon am AF-System der Kamera zu liegen, welches zwar richtig misst (und laut Canon ja auch optimal justiert ist), aber bei (U)WW scheinbar die Kontraste nicht mehr richtig (aber manchmal aber schon) erkennt.
Ich habe auch schon mit dem Blasebalg durch den AF-Sensor geblasen, in der Hoffnung vielleicht Staub o.Ä. vom AF-Sensor wegzubekommen. Hat aber auch nichts gebracht.
Ich glaub im Forum von Steve Digicams hat auch einer das Problem mit der 450D gehabt. Der hat die Kamera dreimal inkl. Objektiv umgetauscht (also er hat wirklich drei unterschiedliche Kameras und Objektive bekommen) und hatte überall das selbe Problem. Am Ende hat er sich dann eine 40D gekauft und damit hatte er keine Probleme mehr. Aber das kanns doch nicht sein, oder? Dann müsste Canon auf die Verpackung rauf schreiben "Nur für den Gebrauch von Brennweiten > 50mm" oder "Wenn sie im Weitwinkel auch den Horizont scharf haben wollen, kaufen sie bitte eine 40D oder 50D".

Argh, ich könnte echt durchdrehen
 
Und du meinst das bringt wirklich was? Denn wie ich ja in meinem letzten und vorletzten Beitrag schrieb, ist ja kein Fehlfokus im eigentlichen Sinne vorhanden. Solange ich eine gewissen Distanz nicht überschreite, geht alles wunderbar, erst ab ~5m geht eben das Problem los, dass er nicht auf 3m oder mehr fokussiert, sondern auch mal so 1m. Aber bei extrem starken Kontrasten scheint es richtig zu fokussieren.

Kenn ich, war bei 350D (geliehen), 50D, 5D, 1D III jeweils kreuz und quer ab und an der Fall. Nach einer fast 2stelligen Anzahl an Justageversuchen ist es durch eine Kombination der 5 möglichen Justagealternativen (Objektiv Hardware, Objektiv Software, Kamera Hardware, Kamera Software sowie nochmal Kamerasoftware objektivspezifisch, die letzten 3 dann auch noch getrennt für 2.8er AF und 5.6er AF sowie bei den Objektiven sowohl für den 1er und den normalen Kamera-AF) gelungen das rauszubekommen, nicht zuletzt, weil ich am Ende wollte, dass "falsch" justiert wurde. Aber so paßt es nun überall perfekt.

Ich glaub im Forum von Steve Digicams hat auch einer das Problem mit der 450D gehabt. Der hat die Kamera dreimal inkl. Objektiv umgetauscht (also er hat wirklich drei unterschiedliche Kameras und Objektive bekommen) und hatte überall das selbe Problem. Am Ende hat er sich dann eine 40D gekauft und damit hatte er keine Probleme mehr. Aber das kanns doch nicht sein, oder? Dann müsste Canon auf die Verpackung rauf schreiben "Nur für den Gebrauch von Brennweiten > 50mm" oder "Wenn sie im Weitwinkel auch den Horizont scharf haben wollen, kaufen sie bitte eine 40D oder 50D".
Das "Problem" gibts bis hin zur 1Ds III. Bei einer normalen Justage auf dem Justagestand fällts nicht auf, für Canon WIllich (gleich ob CPS oder normaler Service) ist das Problem dann nicht existent, da es ja nur auf große ENtfernung auftritt.
 
Das "Problem" gibts bis hin zur 1Ds III. Bei einer normalen Justage auf dem Justagestand fällts nicht auf, für Canon WIllich (gleich ob CPS oder normaler Service) ist das Problem dann nicht existent, da es ja nur auf große ENtfernung auftritt.
Tja, nun bin ich ja irgendwie beruhigt aber irgendwie auch nicht. Ich glaube ich nehme es so hin wie es ist, bevor ich Monate lang ohne Kamera bin. Zudem kommen jedes mal die Versandkosten drauf ohne dass ich danach weiß ob noch alles Funktioniert. Würde in der nähe eine Vertragswerkstatt sein, wäre das ja noch Ok. Aber so ist das nächst Hamburg für mich und das sind auch über 120km.
Vielleicht sollte Canon mal darüber nachdenken, das über die Firmware zu regeln. Am schönstes wäre es natürlich wenn man die Justagesoftware von Canon selber haben würde. Alles mist, hätte ich mich damals bloß nicht für Canon entschieden... jetzt wo ich schon einen recht gut abgedeckten Objektivpark habe, macht es aber auch keinen Sinn wieder zu wechseln.
Ich werde die Objektive morgen mal an einer 20D von einem Bekannten testen, mal gucken wie die sich da machen.
 
Am schönstes wäre es natürlich wenn man die Justagesoftware von Canon selber haben würde.
Sehe ich nicht so, ich konnte bei der letzten Justage selbst die Werte vorgeben, sie wurden verändert und ich konnte testen, bis es dann (mir) paßte. Für den normalen Anwender allerdings absolut unbrauchbar und auch ich bin froh, dass letztendlich der Servicebetrieb das übernimmt. Die Chancen sich dort im Zahlenchaos zu verlieren sind (vorallem durch die zig Justagemöglichkeiten, die unterschiedlichen AF und jeden einzelnen AF Punkt) zu groß und die Gefahr im Zweifel die Kamera komplett abzuschießen ebenfalls. Für den Kunden ist das aus Sicht des Service und auch des "normalen" Kunden keine sinnvolle Alternative.


Alles mist, hätte ich mich damals bloß nicht für Canon entschieden... jetzt wo ich schon einen recht gut abgedeckten Objektivpark habe, macht es aber auch keinen Sinn wieder zu wechseln.
Zumindest bei Nikon gibts denselben Spaß.

Erledigt war die Nachjustage (alles andere muss schon vorher so gut es geht passen) dann im Servicebetrieb in ca. 30 Minuten (meine beiden Kameras waren in unter einer Stunde durch).
 
Erledigt war die Nachjustage (alles andere muss schon vorher so gut es geht passen) dann im Servicebetrieb in ca. 30 Minuten (meine beiden Kameras waren in unter einer Stunde durch).
Ja, aber mal im ernst, es kann doch nicht sein, dass so ein Fehler, der scheinbar recht häufig auftritt bei der Qualitätskontrolle nicht beachtet wird.
Den meisten fällt es wahrscheinlich nicht auf, da sie ihre WW-Bilder nicht in 100% ansehen. Wenn ich meine Bilder, wo der Fokus auf 1m anstatt 5m steht auf 10x15 entwickle sieht man es mit großer Sicherheit auch nicht, aber das ist doch kein Grund nicht nach diesem Fehler zu gucken.
Ich habe beim Service in der Fehlerbeschreibung ja extra geschrieben, dass das Problem nur bei größeren Distanzen auftritt, aber dennoch haben sie scheinbar nur auf nahe Distanzen justiert.
Mich würde auch mal interessieren, was den AF-Sensor dazu veranlasst 1m zu messen anstatt 100m, jedoch hin und wieder bei extremen Kontrast auch richtig zu messen.
 
@DaKo:Und warum können dann die Servicestellen in Dreieich oder München das nicht?
Kennst du nen Service der so was macht?
LGR
 
Der Autofokus ist unter, sagen wir mal, 20-24mm einfach zu ungenau. Außerdem kommt hinzu, daß die Schärfeebene im Weitwinkelbereich eben keine Ebene ist, sondern sich zum Rand hin mehr oder weniger stark nach vorne krümmt. Bei meinem 17-55 IS war zunächst ein normaler Frontfokus im gesamten Brennweitenbereich. Das wurde gerichtet. Danach fokusierte die Kamera aber bei 17mm nur noch maximal bis 3 Meter. Die Schärfentief ist dann selbst bei Blende 2.8 so groß, daß sie bis unendlich reicht. Am Rand ist aber der Fokus noch weiter vorne und da reichte die Schärfetiefe nicht mehr aus, was dann häufig zu weichen Ecken führte. Wenn ich dagegen manuell die Entfernungseinstellung ein bißchen Richtung unendlich verschoben hatte, dann waren die Bilder auch bei 17mm bis in die Ecken scharf. Ich hab deshalb das Objektiv noch einmal zum Justieren gebracht und dem Techniker das Problem im Detail geschildert. Jetzt fokusiert das Objektiv auch bei 17mm bis unendlich. Wenn ich nach vorne etwas mehr Schärfe haben will, dann muß ich eben manuell nachbessern.
Bei UWW-Objektiven würde ich den AF grundsätzlich abschalten und die Entfernung auf der Entfernungsskala einstellen. Das ist viel viel treffsicherer.

Komischerweise habe ich diese Probleme nicht, selbst bei meinem Olympus 7-14mm nicht. Da fokussiert alles perfekt, auch wenn es manchmal nochmal etwas "nachregelt". Aber das scheint bei vielen Ultraweitwinkel-Objektiven so zu sein. Überhaupt hatte ich bei noch keinem Objektiv irgendwelche Fokusprobleme - außer eines, welches bei weniger als -10 Grad 4 Tage in der Packstation lag und nach einigen Tagen erst perfekt funktionierte - ich tippe auf kondensierte Luft im Objektivinneren, da die ersten Fotos auch etwas kontrastarm waren.

Ich denke auch nicht, dass ein Objektivhersteller es sich erlaubt, dass in bestimmten Bereichen der AF prinzipiell nicht funktioniert. Da würde ich das Teil einfach mal einschicken!
 
Ja, aber mal im ernst, es kann doch nicht sein, dass so ein Fehler, der scheinbar recht häufig auftritt bei der Qualitätskontrolle nicht beachtet wird.
Es ist schlichtweg kein Fehler (und er tritt auch nicht nur bei UWWs auf, nur dort fällt es häufiger auf, da man schneller im Fernbereich ist), da er nach den Canonvorgaben aus Japan eben kein fehler ist, sondern alle vorgegebenen Test- und Justageroutinen eingehalten werden.

Den meisten fällt es wahrscheinlich nicht auf, da sie ihre WW-Bilder nicht in 100% ansehen. Wenn ich meine Bilder, wo der Fokus auf 1m anstatt 5m steht auf 10x15 entwickle sieht man es mit großer Sicherheit auch nicht, aber das ist doch kein Grund nicht nach diesem Fehler zu gucken.
Richtig, s.o.

Ich habe beim Service in der Fehlerbeschreibung ja extra geschrieben, dass das Problem nur bei größeren Distanzen auftritt, aber dennoch haben sie scheinbar nur auf nahe Distanzen justiert.
Der Service darf aber nur nach Werksvorgaben justieren. Und nach Werksvorgaben wird eben der Fokus auf kürzere Entfernungen justiert (ausschließlich). Es gibt auch keine vorgesehene Möglichkeit überhaupt Korrekturwerte in abhängigkeit von der Entfernung einzustellen, bei keiner der 5 Justagemöglichkeiten. der Service macht in deinem fall genau das was er soll.

Mich würde auch mal interessieren, was den AF-Sensor dazu veranlasst 1m zu messen anstatt 100m, jedoch hin und wieder bei extremen Kontrast auch richtig zu messen.
Der AF Sensor mißt wohl völlig richtig.

@DaKo:Und warum können dann die Servicestellen in Dreieich oder München das nicht?
S.o., sie halten sich an die Werksvorgaben. Ob du sie davon überzeugen kannst,diesen "Fehler" (der keiner ist, denn der AF funktioniert ja genau so wie er soll) dennoch mit viel Mühe und Aufwand zu beheben liegt an deiner Überzeugungsgabe, dem jeweiligen Mitarbeiter und den Abrechnungsmöglichkeiten. Eine Komplettjustage der Objektivhard- und software (für jeweils 1er und normalen AF) an einer handvoll Objektiven sowie der Kamerahardware sowie der Software für jeden einzelnen Fokuspunkt für jeweils Objektive bis 5.6 und 2.8 und dann nochmals das spezifische Objektiv bei unterschiedlichen Brennweiten mit Prüfung nicht nur auf dem Justagestand sondern auch auf große Entfernungen dauert mehrere Arbeitstage (reale Arbeitszeit!) und ist am Ende vorallem eine Annäherung an Mittelwerte, die dann aber letztendlich bei allen Entfernunen zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen.

Kennst du nen Service der so was macht?
S.o.
 
Hier nochmal das Problem in Bildern. Hab mal den das mittlere Fokusfeld eingezeichnet (ja, natürlich war nur das mittlere Fokusfeld aktiviert)
Beim ersten Bild wurde der Fokus richtig eingestellt (irgendwo zwischen Unendlich und 3m, aber eher nach Unendlich). Beim Zweiten hat er bei 1,5m eingestellt.

EDIT: Und ich habe gerade festgestellt, dass wenn ich auf Baumspitzen fokussiere, es praktisch immer funktioniert, und das obwohl die gar nicht so viele vertikale oder horizontale Kontraste haben. Achja die anderen Messfelder zeigen übrigens das gleiche Verhalten. Ich habe die Kamera auch mal wenig gedreht, also aus einem horizontalen Kontrast einen 45° Kontrast gemacht, das ändert aber auch nichts, stellt trotzdem auf ca. 1,5m. Schade dass nicht bei jedem Motiv auf gleicher Entfernung eine Baumkrone zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Master,

ich habe mit meiner 450er auch mal getestet - und mit dem 18-55IS den selben Fehler produziert. Firmwarestand ist 1.1.0, der aktuelle glaube ich. Eingestellt war das mittlere Messfeld und fokussiert habe ich auf den runden Busch (Entfernung ca. 30-40 Meter entfernt). Details:

  • Das 18-55IS macht den selben Fehler wie bei dir (Bild 1). Mit Kontrastautofokus ist alles OK (Bild 2)
  • Mit dem Tamron 28-75 tritt der Fehler aber nicht auf (Bild 3)

Ich habe den Fehler wohl schon einmal bemerkt, aber die Ursache nicht ergründet. In sehr vielen Fällen benutze ich die 18 mm mit einem näheren Vordergrund im Bild. Aber dennoch ...

Und was nun? :evil:

Johnny
 
Tja das frage ich mich auch. Vielleicht ne neue Kamera kaufen. Mich nervts ehrlich gesagt ziemlich ab.Da gibt man fast 500€ für so ein halbfertigen Mist aus. Bei meinem 28-75 ist das Problem übrigens auch nicht so extrem, da gehts besser, aber hin und wieder eben auch nicht 100%.
Vielleicht sollte man Canon deswegen nochmal anhauen. Wenn das alle 450Ds betrifft sollte das ja per Firmware korrigierbar sein.
 
Hallo ich habe das selbe Problem mit dem Hochgelobten 12-24 f4 von Tokina und ner 350d ... :mad: hatte schon gedacht das es an meiner Kamera liegt da Sie nicht mehr so Taufrisch ist .
 
habe dasselbe in Grün wie bei @jonny, mit Liveview scharf und bei AF Frontfokus.:ugly:
Ganze Ausrüstung beim justieren. Wenn diese endlich mal fertig ist, dann gibt es ein Feedback. :cool:
 
Ja, aber mal im ernst, es kann doch nicht sein, dass so ein Fehler, der scheinbar recht häufig auftritt bei der Qualitätskontrolle nicht beachtet wird....

Hallo ich habe das selbe Problem mit dem Hochgelobten 12-24 f4 von Tokina und ner 350d ... :mad: hatte schon gedacht das es an meiner Kamera liegt da Sie nicht mehr so Taufrisch ist .

Hi, Leute.

Erst mal bekunde ich mein Beileid. Wer hat schon gern Huddelei mit der Cam.

Bevor ihr aber einem SYSTEMFEHLER nachforscht: Ein Systemfehler wäre es, wenn alle Cams diesen Fehler reproduzieren könnten. Wenn nur eine 450d oder 350d diesen Fehler nicht hat, scheidet ein SYSTEMFEHLER aus.

Was bleibt? Eine ungünstige Verquickung von Umständen? Warum eine 450d so etwas macht? Keine Ahnung. Aber ich möchte Euch helfen, den Fehler an der richtigen Stelle zu lokalisieren: Cam, Optik und ggf. beides.

Möglichkeiten, den Fehler einzugrenzen:

Man nehme das miserable Duo: z.B. 450d und SWW und besorge sich funktionierende Bodies zum Gegencheck. Wenn das SWW an irgendeinem Body scharf ist, liegts wohl nicht an der Linse.

Wenn der Body mit einem anderen SWW (vom Kumpel) scharf ist, liegts nicht an der Cam.

Dann bliebe die bittere Erkenntnis, dass GENAU diese 450d mit GENAU diesem SWW eine Huddelei hat, deren Ursachen unklar sind...

Dann würde ich DAKO's Rat noch mal erwägen: Justage beim Service mit Cam und Linse und der Fehlerbeschreibung.

Hier mal meine "Gegenbeweise" mit 50d und 350d am Tokina 12-24: Das Phenomen, dass man die Häuser im HG nicht scharf bekommt, kenne ich also nicht. Das ist kein SYSTEMFEHLER.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]381932[/ATTACH_ERROR]

Canon
16mm
f/8
1/13s
16:20:23 Uhr
Canon EOS 350D DIGITAL
Selektivmessung
ISO 200
Blitz: Ja
 
Hallo noreflex,
morgen werde ich mein UWW mal auf eine 20D schrauben, ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher dass es da klappt.
Zu deinen Bildern: Die sehen gut aus (zumindest die verkleinerte Version), bei der 50D scheint das ja auch nicht so häufig aufzutreten, eher bei den Dreistelligen oder zumindest bei der 450D. Die 450D hat ja auch einen neuen AF-Sensor, vielleicht ist das halt noch eine Kinderkrankheit. Das Bild hast du ja auch mit 16mm gemacht. Bei mir ist es ja auch so, dass je mehr Brennweite ich nehme, der Fokus immer genauer wird.
Naja mal schauen.
 
Ich habe das Tokina an der 350d, 400d, 450d, 20d, 40d und 50d im Einsatz gehabt. Mein Kumpel hat das Canon 10-20 an der 20d, 40d.

Wir haben den von Dir beobachteten Ärger nicht erlebt. Insofern hoffe ich, dass die 20d Dein SWW vom Verdacht freispricht.

Dann bleibt allerdings noch der Ärger mit der 450d. Da würde ich aber auch mal ein anderes SWW ausprobieren. Denn wenn ein anderes dort funktioniert, dann hat Canon recht. Geht kein SWW auf die Ferne scharfzustellen, würde ich Tote aufstehen lassen, bis Canon mir einen Body stellt, der das kann..
 
Dann bleibt allerdings noch der Ärger mit der 450d. Da würde ich aber auch mal ein anderes SWW ausprobieren. Denn wenn ein anderes dort funktioniert, dann hat Canon recht. Geht kein SWW auf die Ferne scharfzustellen, würde ich Tote aufstehen lassen, bis Canon mir einen Body stellt, der das kann..
Naja ich habe ja schon 3 andere Objektive (welche zwar nicht UWW, sondern WW-Normal sind) wo eben auch bei kleinen Brennweiten nicht scharfgestellt wird. Ich berichte Morgen obs an der 20D geklappt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten