• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus an 450D mit Tokina 12-24 bei kleiner Brennweite

dustend

Themenersteller
Hi,

ich besitze obiges Objektiv schon eine Weile, das Autofokusproblem lässt mich aber irgendwie nicht los.

Ausgangssituation:
- Es ist immer der mittlere af-Punkt aktiv. Ich besitze kein Stativ, alle Bilder werden aus der Hand geschossen.
- Objektiv ist vor 8 Monaten in den USA gekauft worden und hat dort auch Garantie.
- Je kleiner die eingestellte Brennweite, desto größer ist der Fehl(front)fokus.
- Je weiter das fokusierte Objekt weg ist, desto größer ist der Fehl(front)fokus. (logisch?)
- Kontrast-af (live-mode) im Live-View funktioniert aber absolut zuverlässig!
- 12mm: Skala geht bei Kontrast-af auf unendlich, bei Phasen-af auf ~1,7m (selbes Objekt fokusiert in ungefähr 70m Abstand)
- Ab 17/18mm stimmt der Kontrast-af und der Phasen-af wieder fast überein, daher kann ich es mit keinem anderen objektiv vergleichen. (Hätte noch das Tamron 17-50 VC)
- manuell auf unendlich stellen hilft natürlich auch :)


Nachdem ich das Problem festgestellt hatte, sind alle weiteren Bilder der USA Tour auf MF und unendlich entstanden. Das Ergebnis ist schon mal sehr viel besser und die meisten der Bilder auch scharf. (Ausschuss durch Verwackler gibts immer...)
Störend ist dabei nur, dass sich der MF Ring so leicht verschiebt und man ständig auf der Hut sein muss, dass noch alles passt.

Bisher war ich immer der Meinung, dass es ein Fehler am Objektiv sein muss, bis ich eben das mit dem Kontrast-af ausprobiert habe. Ist das eventuell sogar ein Kameraproblem?

Welche Möglichkeiten habe ich, um den Fehler zu beheben?

Tokina USA Garantie wird in Europa nicht anerkannt, da habe ich nachgefragt und ich müsste das Objektiv in die USA schicken. Da gibts aber sicher mit dem Zoll einiges abzuklären vorher. Beim USA Service habe ich einmal angefragt, Versandkosten müsste ich selber zahlen, falls ein Defekt vorliegt und auch erkannt wird! wird er kostenlos repariert. Falls nicht kommt nochmal Bearbeitungsgebühr dazu.

- Hat schon mal jemand Tokina USA Garantie von Deutschland aus in Anspruch genommen? Was muss ich beim Zoll/Versand beachten?

- Gibt es auch einen Händler in Deutschland der mir das 'kurz' justieren könnte, natürlich gegen möglichst kleine Gebühr (unter ~60€)

- Bringt es was die Kamera überprüfen zu lassen, bzw. kann der Fehler auch an der Kamera liegen? Läuft die Canon Justierung auf Garantie?

- Welche Tests kann ich durchführen, um den Fehler möglichst eng einzugrenzen, damit die Fehlerbeschreibung so genau und damit die Reparatur so erfolgsversprechend wie möglich wird?


Danke für eure Hilfe

Gruß,
Steffen
 
Welche Möglichkeiten habe ich, um den Fehler zu beheben?

Auf manuell gehen und den Ring auf unendlich stellen :angel: Wenn kein Bedarf an Nahaufnahmen besteht, braucht man den AF IMO nicht wirklich...


Was muss ich beim Zoll/Versand beachten?

Der Zolldienstweg geht so:
Du musst bei der Ausfuhr (!) einen Antrag auf passive Veredelung stellen. Dabei wird in den Ausfuhrpapieren die Seriennummer festgehalten und die Tatsache, dass das Objektiv defekt ist und repariert werden soll. Von dem Papier bekommst Du eine abgestempelte (!) Kopie. Sobald es zurückkommt, legst Du die Kopie bei Einfuhr vor, der Zoll kontrolliert die Seriennummer und Du bekommst das Objektiv wieder, zoll- und einfuhrumsatzsteuerfrei.
Problematisch kann es nur an zwei Punkten werden:
1) Wenn ein anderes Objektiv als Ersatz geliefert wird, ohne das die ursprüngliche Seriennummer erwähnt wird.
2) Wenn ein Dienstleister freihändig die Ausfuhr vornimmt (und dabei den PV-Schein vergisst) oder bei Wiedereinfuhr automatisch eine Verzollung vorgenommen wird (weil der Importspediteur vom PV-Schein nichts wusste).
 
Auf manuell gehen und den Ring auf unendlich stellen :angel: Wenn kein Bedarf an Nahaufnahmen besteht, braucht man den AF IMO nicht wirklich...

So habe ichs für den Rest des Urlaubs ja auch gemacht. Aber sobald man den Foto in die Tasche steckt und wieder rausholt ist der MF Ring verstellt... Außerdem sind auf einigen der Bildern auch Personen im Vordergrund und dann ist es schon wieder etwas schwieriger gute MF "Schnappschüsse" einzufangen. Hin und wieder ist die Geduld der Motive stark begrenzt :-)


Der Zolldienstweg geht so:
Du musst bei der Ausfuhr (!) einen Antrag auf passive Veredelung stellen.

Wer hält da die Seriennummer fest? Kann ich das Formular selber runterladen und ausfüllen, oder macht das die Post oder muss ich da direkt zur nächsten Zollstelle?

Ansonsten danke für die Infos. Das mit dem Zoll habe ich mir so ähnlich vorgestellt.

Hat vielleicht noch jemand zufällig Erfahrungen mit Tokina USA? (Dauer, Kosten, Erfolg...)
 
Wer hält da die Seriennummer fest? Kann ich das Formular selber runterladen und ausfüllen, oder macht das die Post oder muss ich da direkt zur nächsten Zollstelle?

Was den heutigen Ablauf angeht, bin ich leider nicht mehr auf dem laufenden - meine Jahre als Zollspediteur liegen schon etwas zurück :o Blätter mal ein wenig auf zoll.de; wenn da nichts zu finden ist, hilft normalerweise ein Anruf.

Was die die Seriennummer anbetrifft: dem Zoll geht es um die sogenannte 'Nämlichkeitssicherung'. Das heisst, es muss für den Zoll kontrollierbar sein, dass der exportierte Gegenstand identisch ('nämlich') mit dem später Reimportierten ist. Dafür gibt es verschiedene Verfahren, bei Gegenständen mit Typenbezeichnungen und Seriennummern bieten sich diese dafür an. Normalerweise wird man wohl mit dem ausgefüllten PV-Schein und Objektiv bei einem Zöllner antanzen und der vergleicht die Nummern auf Schein und Gerät. Danach gibt es einen Stempel auf den Schein und das Objektiv kann auf die Reise gehen. Soweit ich mich erinnere gibt es auch noch Gültigkeitsfristen (ein paar Monate oder so?) aber daran erinnere ich mich jetzt nicht mehr - das ist doch ein eher selten genutztes Verfahren.
 
Was heißt ein zweites Mal einschicken? Hat das erste Mal einschicken nicht geholfen? Ist es definitiv die Kamera?
 
Was heißt ein zweites Mal einschicken? Hat das erste Mal einschicken nicht geholfen? Ist es definitiv die Kamera?
Ich habe die Kamera schonmal eingeschickt, aber da Canon nur auf kurze Distanzen testet, haben sie das AF-System der Kamera für in Ordnung befunden. Ist genau wie bei dir. Wenn ich bei 10mm ein Objekt in >=3m Distanz anvisiere stellt das Objektiv stumpf auf 0.5-1.5m. Folge ist eben, dass alles in großer Entfernung unscharf ist und der Fußweg direkt vor meinen Füßen scharf. Ich habe mein UWW Objektiv auch auf anderen Kameras getestet, und da ist alles wunderbar. Darum habe ich bisher auch mit meinem UWW nur Hyperfokal fotografiert (also MF >= Hyperfokaldistanz)
 
naja, auch auf kurze Distanzen ist ein Unterschied festzustellen. Nur halt nicht ganz so gravierend.
Wenn man aber phasen-af und kontrast-af gegenüberstellt ist der Unterschied bei kleinen Entfernungen aber auch ohne weiteres zu erkennen.
 
naja, auch auf kurze Distanzen ist ein Unterschied festzustellen. Nur halt nicht ganz so gravierend.
Wenn man aber phasen-af und kontrast-af gegenüberstellt ist der Unterschied bei kleinen Entfernungen aber auch ohne weiteres zu erkennen.
Gut, dann ist es nicht ganz das gleiche wie bei mir. Bei mir ist auf kurzen Distanzen alles in Butter, aber wenns in >10m geht, dann machen die Objektive was sie wollen (nur die (U)WW))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten