Im Schnellmenü ist das auch nicht das große Problem.sondern man immer beim Objektivwechsel ins Menü muss.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Im Schnellmenü ist das auch nicht das große Problem.sondern man immer beim Objektivwechsel ins Menü muss.
Soviel ich weiß ist der Unterschied zwischen den beiden „Vor-Art“-EX-Versionen nur die Farb-Beschichtung. Technisch sollen sie gleich sein. Mein 50/1,4 EX ist eines der ersten, die ausgeliefert wurden und hat bei mir das EF 50/1,2 L abgelöst. Bis auf eine meiner 5DIII (an der sie vereinzelt „zickte“) arbeitete sie an allen anderen EOS, die ich habe/hatte immer vollkommen zuverlässig.Danke Dir Klaus! bleibt nur zu hoffen dass sie doch funktioniert..
Was man bei Fremdobjektiven generell machen sollte, da diese IDs von Original-Canon-Objektiven verwenden, deren Korrekturdaten dann für die Fremdobjektive fehlerhafterweise verwendet werden.… man muss aber die Objektivkorrektur abschalten.
interessant! der Verkäufer berichtet auch von Problemen an der 5MKIII...Bis auf eine meiner 5DIII (an der sie vereinzelt „zickte“) arbeitete sie an allen anderen EOS, die ich habe/hatte immer vollkommen zuverlässig...
ok, wenn ich z.B. Porträts mache, belichte ich eh manuell, das macht mich jetzt weniger "nervös"... Nur die Belichtung weicht geringfügig vom Ideal ab und muss mit 1/3, oder 2/3 Blendenwerten angepasst werden...
Daher stammte (bei den DSLR) der Begriff Sigma-Lotterie. Man wusste nie, woran man war. Bei den DSLM sollte das nicht mehr zutreffen,der Verkäufer berichtet auch von Problemen an der 5MKIII...
Dann muss ich ausnahmsweise mal Glück gehabt haben, denn meins wurde weder umgetauscht, noch eingeschickt. Es ist immer noch so, wie gekauft…Daher stammte (bei den DSLR) der Begriff Sigma-Lotterie.
Das ist nicht ganz richtig. Wenn ein Objektiv kein dual-pixel AF unterstützt wird ein hybrid-AF verwendet.Rein praktisch ist das aber kein Kontrast-AF, sondern ein Phasen-AF auf der Bildsensor-Ebene mit Hilfe von Dual-Pixel.
In der Kamera sind, ähnlich wie in den RAW Entwicklern am PC, Profile von Objektiven hinterlegt, um denen Abbildungsfehler digital korrigieren. Die Kamera macht dann bei der JPG Entwicklung das gleiche wie ein RAW Konverter am PC. Das klappt aber eben nur, solange die Kamera auf die korrekten Korrekturdaten zurück greift, was in einigen Fällen aber eben schief geht. Wirst Du aber sofort merken, wenn Du das 50er Sigma EX mit aktiven Korrekturen anschließt. Hatte hier mal Beispielbilder hochgeladen:Objektivkorrektur? kenne ich nur aus ACR...erklär doch mal bitte falls Du Zeit hast...
nö, hätte ich sie gekannt, hätte ich die Linse (vor ´ner Stunde) nicht gekauft...
Oder man legt sich die Standardeinstellung ohne diese Korrekturen auf eine C-Variante!man muss aber die Objektivkorrektur abschalten. Was etwas nervig ist, da es nicht pro Objektiv geht sondern man immer beim Objektivwechsel ins Menü muss
Das ist so zu kurz gedacht, denn es wird ja auch ein Vorschaubild erzeugt, das ins RAW eingebettet wird und dieses ist halt ein *.jpg, das mit den entsprechenden Voreinstellungen entwickelt wurde. Da dieses Vorschaubild nunmal meist für die Anzeige in diversen Dateimanagern verwendet wird, werden diese RAWs dann auch mit den entsprechenden Fehlern z.B. Ringstrukturen (kommen von der Vignettenkorrektur) angezeigt…Mooooment mal...Objektivkorrektur - wirkt sich doch nur auf JPGs aus oder? dann betrifft mich der Firelfranz ohnehin nicht,
Aber nicht für das integrierte Vorschaubild, denn das wurde schon zum Aufnahmezeitpunkt mit den Voreinstellungen für *.jpg entwickelt…nun ist es aber so, dass ich nur in PS/ACR entwickle, da lässt sich die Korrektur > an/ab> wählen
Man muß hier auch unterscheiden um was für ein Objektiv es geht und um welchen Raw Konverter.Beim Öffnen in ACR (hast da immer unter Objektivkorrektur die Mögliuchkeit Chr. Abber. / Profil 24-105 STM an oder abzuwählen)
Auch in dieser Beziehung kann sich das (zumindest mein) Sigma 50/1,4 EX DG HSM sehr gut positionieren. Es ist nicht (fühlbar) langsamer, als das RF 50/1,8, das ich ebenfalls habe.… da hast Du ja noch nicht die AF-Verfolgung angesprochen, da kann eine nicht berücksichtigte Latenz schon zu grossen Problemen führen.
… nicht relevant, da sich meine Aussage auf Fremdhersteller-Objektive bezog, die dann mit Canon-IDs den Kameras vorgaukeln wollen, es wäre doch ein Canon-Objektiv. Das Dumme ist in diesen Fällen, dass die technischen Daten der entsprechenden Objektive nichtmal annähernd zusammenpassen.Ergebnis nach dem Aktivieren in ACR> JPG> BEIDE gleich