• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Front/Back Focus von adaptieren Ef Linsen an RF Mount

was soll die Anmache?
Sollte es nicht sein, aber da Du ja auch bei RAW-Fotografie durch den (elektronischen) Sucher schaust, wirst Du es dann ja sehen.
 
Ich benutze zur Zeit mehrere ältere und auch neuere Sigma, alle EF natürlich. Bei allen sitzt der Fokus besser an R und R7 als vorher bei 5d4, 80D, 6D, 6DII und diversen anderen. Absolut keine Probleme.
 
Yepp! kann ich jetzt auch bestätigen... ;)

die Linse kam gestern wohl behalten bei mir an...erste kleinere Test´s beweisen in der Tat (Massband), dass es adaptiert keine Fokus-Auffälligkeiten gibt...
Etwas gewöhnungsbedürftig sind die Geräusche (Klack), die der Wonneproppen beim Fokussieren so von sich gibt. Das kenn´ich so nur noch von meinen alten
non Pro FT-Linsen aus den 2000ern, ach ja, und einem Sigma 15-30er DG, das ich mal früher an EF benutzt hatte...
Stört mich aber nicht wirklich, und für das wofür ich die Linse vorgeshen habe, ist das eh belanglos - kurzum es war ein guter Kauf, Relation Preis/Abbildungsleistung - die sich nicht auffällig vom 50er ART unterscheidet...GRösse und Gewicht finde ich grade noch ok an der RP...

Dieses Review aus 2014 hatte mich im August zur Suche eines gut erhaltenen "Non ARt" bewegt:
https://www.slrlounge.com/head2head-sigma-50mm-f1-4-dg-hsm-art-vs-sigma-50mm-f1-4-dg-hsm/
 
Interessant – danke für diesen Beitrag! Ermutigt mich vielleicht doch wieder das Sigma Art 35/1,4 für meine R6 II zu kaufen; inkl. Adapter natürlich. Diese Front- und Back-Fokus Geschichte hat mich in den WAHNSINN getrieben!! Hatte diese Probleme auch.
 
Heute mal etwas praxisnäher die Linse spazieren geführt...´ne kleine Serie von Türen und Handknäufen alter Häuser, in einem Provinzstädtchen ist dabei entsanden...die meisten Detailaufnahmen bei F1.4 zeigen selten Abweichungen - ich denke dann liegt es eher daran, dass man nicht 100% "gezielt" hat..
Hier ein Beispiel, dass der Fokus (EF>RF) des 50er Sigma DG HSM recht zuverlässig an R-Kameras werkelt
comp__MG_0654_upload.jpg
 
wüsste nicht dass ich dir widersprochen hätte...Es sollte Dir eigentlich nicht schwerfallen zu verstehen, dass man sich gerne selbst von Dingen überzeugt...;)
 
ich habe noch ein altes Sigma 18-125 für Crop-Kameras (Version mit Stabilisator), das hat an meinen letzten Canon-DSLRs nicht mehr gut fokussiert, offenbar, weil das Fokusgetriebe zu viel inneres Spiel hat inzwischen. Man kann also nicht mal von konstantem Front- oder Backfokus reden, einfach nicht mehr zuverlässig. So, und nun habe ich dieses Objektiv per Adapter an die EOS R angeschlossen, und da werden die Fotos wieder scharf, weil offenbar auf Sensorebene gecheckt und nachgeregelt wird!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten