@gpo: Novoflex sollte jederzeit Ersatzteile Liefern können. Hier ist das auch
sinnvoll. Bei einem Kugelkopf für, über den Daumen, 500€ mit Wechselsystem
erwarte ich das auch unbedingt.
Bei einem Giottos (meiner für 90€ inkl.) Benro, Cullmann, Dörr, etc. pp. erwarte ich das gar nicht.
Meine Wechselplatte von Giottos lässt sich von schräg oben in den Kopf
einsetzen wenn das Wechselsystem ganz offen ist. Dazu muss der
Verriegelungsknopf gedrückt werden.
So, da Sigma meine Kamera mitsamt Objektiv überraschenderweise schon zurückgeschickt hat (-> top Service

) hier mal ein paar Bilder:
Stativ: Velbon 640 Kopf: Giottos 1301-656 Kamera: D200 mit Kirk L-Winkel
Auf dem 1. Bild mit dem 30mm Sigma, Friktion so halb angedreht.
Kamera wunderbar bedienbar. Das heisst: Bildausschnitt wählen, Kamera loslassen, auslösen - ohne festzustellen.
Auf dem 2. Bild mit dem 70-300VR, Friktion auf etwa dreiviertel gedreht.
Die Kamera lässt sich ganz gut bedienen, für ganz exaktes positionieren ist die Friktion schon zu hart eingestellt. Halten tuts , selbst wenn ich am Stativ rüttle.
Auf dem 3. Bild mit dem 70-300VR plus SB600+Batterien, Friktion nahezu am Ende des Möglichen.
Hierzu muss ich sagen daß vernünftiges fotografieren nicht mehr möglich ist da man richtig Kraft braucht um die Kamera zu bewegen.
In der Praxis wird man die Friktion niemals so hart einstellen.
Aber:
In den allermeisten Situationen reicht es aus wenn die Friktion die Ausrüstung
bis 45° Neigung halten- bzw. am unkontrollierten Abstürzen hindern kann.
Wie gpo schon sagte.
Ich kann mit schwerster Ausrüstung meinen Kopf so einstellen daß ich
den Bildausschnitt komfortabel wählen kann und dann die Kamera loslassen kann ohne festzustellen. Natürlich nicht bis 45° Neigung.
Prinzipbedingt verzieht jeder Kugelkopf beim feststellen, genau deshalb braucht man auch die Friktion.
Der einzige Kopf der mir bisher das Gegenteil bewiesen hat ist der CB5 von Novoflex. Der verzieht nicht und der hält auch schweres Gerät per Friktion (ich wiederhole mich)... diesem würde ich auch einen einstelligen Body plus 70-200 bei 45° zutrauen.
Sorry für die schlechte Qualität der Bilder, aber ausser der SLR hab ich nur noch so ein Handydingsbums.