• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frieda's tierische Welt

132 und 133 gefallen mir wieder sehr gut. Und dann natürlich der nasse Kerl, sieht ja wirklich aus, wie ein begossener Pudel! Er schaut auch irgendwie traurig. Was meinst Du mit "Das hier war meine Premiere, 2018 im Regen" - Dein erstes Vogelbild überhaupt oder Dein erster regennasser Vogel?
 
Mein erstes Braunkehlchen... :) Danke Dir!

137. Eine ganz junge Rauchschwalbe beim Stretching, aus dem Archiv gekramt...

dslrBS7.7.19Schwalbe-3WZ.jpg

138. ... Edith: Vergessen, einzubinden... :angel:

dslrBS7.7.19Schwalbe-4WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Ganz grosses Kino das nachgekommene und zwar für mich auch die mit kleinerem Maßstab.

Obwohl Du das von dem "Macrofotografen" wie Du mich gerne betitelst
( ganz nebenbei, ich glaube noch kein Bild eines Vogels mit dem Macro gemacht zu haben - sind alle mit der grossen Tüte ) finde ich solche Art Bilder auch sehr schön wenn sie dementsprechend umgesetzt sind und das hast Du richtig gut
hinbekommen :cool:
 
Die Gymnastik betreibende Rauchschwalbe ist auch wieder so schön. Mir gefällt das zweite noch besser, weil der hintere Flügel so schön gestreckt ist und man die großen Federn toll siehst. Binde es doch auch noch ein!
 
Schon berichtigt - Danke Dir! :)
Danke, Mario. Das freut mich. Ich weiss, dass Du kein Makro benutzt, aber die Nähe könnte darauf schließen lassen... :)

139. Noch eine beim Putzen hinterher...

dslrBS7.7.19Schwalbe-6WZ.jpg
 
Weiter geht es mit Archivfunden... :)
Besonders haben es mir ja die Taucher angetan. Da ich diese ja z. Zt. nicht wie geplant in Lappland fotografiern kann, habe ich beim Durchforsten und Aufräumen meiner Festplatte noch eine Schwarzhalstaucherfamilie gefunden.

140. Schwarzhalstaucher aus 2019

dslrWN16.6.19SHT-10WZ.jpg

141. Bei Mama auf dem Rücken lebt es sich doch besonders schön. Ich liebe die "Tauchertaxis"...

dslrWN16.6.19SHT-14aWZ.jpg

142. ES geht immer rauf und runter und dann sieht man nur noch die Füßchen... :lol:

dslrWN16.6.19SHT-17aWZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild vom nassen Braunkehlchen ist toll! Gefällt mir sehr. Kann das sein, dass du da näher dran warst oder täuscht das?

141 - So süß!!! Bitte mehr davon! :)
 
Es macht immer wieder Spass, hier hineinzuschauen.
Sehr feine Bilder mit dem richtigen Auge und dem richtigen Licht.
Ich bleibe gerne dabei.
 
Danke, Birgit. :)
Marlene - ja, da war ich ziemlich nah dran. Und klatschnass, dass war mir aber ziemlich egal... :lol:
Schön, dass Du dabei bleibst, Eric und hier reinschaust. Das freut mich und Danke. :)
Danke, Mario. Ja, da warst Du verhindert. Aber vl. klappt es ja dieses Jahr und die SHT sind wieder da. :)

Am selben Tag am selben Ort - die Purpurreiher. Ein Hotspot für Fotografen und beeindruckende Vögel. Das NSG ist sehr schön und die Aufzucht der jungen Reiher spannend, aber die Bedingungen sind oftmals suboptimal. Da ist viel Gestrüpps im Weg und irgendwas stört immer den freien Blick auf die Nester. Bei mir war es ein doofer und nerviger, langer Röhrichtstengel. Egal, ich war schon wiederholt dort und es ist immer ein Erlebnis. Deswegen jetzt auch ein paar Eindrücke von den unglaublich verfressenen und ungeduldig auf die Altvögel wartenden Halbstarken. Da möchte mal weiss Gott nicht Elternvogel sein... :ugly:

144. Hier aber erst mal relativ entspannt...


dslrWN16.6.19PReiher-2WZ.jpg

145. Die Eltern kamen nur noch selten, die Halbstarken sind nicht hübsch, finde ich, aber sehr präsent. Am Abend kurz vor dem Einflug des fütternden Elternteils...

dslrWN16.6.19PReiher-1WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Ich hab den Fisch zuerst gesehen - gar nicht wahr, ich wars - ihr habt beide unrecht, der gehört mir - und mir geht euer Gezanke auf den Schnabel.

War was?
 
nennti - ja, passt schon... :lol:

Gestern habe ich erfreut festgestellt, dass es hier in der Stadt zwei Flussregenpfeifern - ich hoffe, ein Pärchen... - gelungen ist, ein kleines NSG für sich zu erobern. Ich weiss es nicht genau, aber ich glaube eine Brut derselben hier ist schon ewig her oder aber äußerst selten. Leider ist dieses, auch wieder neu entdeckte, Stückchen Wildheit nicht ungestört von Mensch und Hund. Selbst Hundebesitzerin, habe ich null Verständnis für deren Gegenwart dort, zumal unmittelbar daneben ein grosser See und ein Auslaufgebiet liegt. Ich wünschte manchmal, diese Flecken würden strenger und regelmäßig bewacht...

Nicht von gestern, aber aus dem Archiv ein (Edith. berichtet... ) Sandregenpfeiferweibchen auf dem Nest, auch mitten auf einem Badestrand bei Fehmarn.

145. Ich hätte es fast übersehen...

dslrFehmarn6.5.18flussregenpfeifer-4WZ.jpg

146. Das Weibchen lief typischerweise erst weg, um mich abzulenken und ließ sich dann wieder auf ihren Eiern nieder.

dslrFehmarn6.5.18flussregenpfeifer-2WZ.jpg

147. Ich habe dann beim der naheliegenden Nabu-Stelle Bescheid gegeben, dass sie die Stelle weiträumig absichern.

dslrFehmarn6.5.18flussregenpfeifer-1WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, und danke für das Zeigen aller dieser wunderschönen Bilder. Als Vogelfreund phaszinieren sie mich besonders. Alle Deine Fotos laden zum Verweilen ein !!!

Eine kleine Anmerkung: #145-7 sind für mich Sandregenpfeifer; aber sie sind trotzdem klasse ! :top: :top: :top:
 
Danke, Hans-Jürgen - ich freue mich über neue Mitleser und Vogelbegeisterte. :)

Vom Schnabel her gebe ich Dir Recht, aber aufgrund des gelben Ringes um die Augen habe ich auf Fluß- getippt...
Ich lasse mich aber gerne korrigieren. :)
 
Andrea, es werden hier immer wieder mal ein paar Fluppis gemeldet.
Aktuell weiß ich was vom nördlichen und südlichen B.
Vor ein paar Jahren (4-5 vielleicht) gab´s mal ein Brutpaar in Pankow, das sich zwei Jahre gehalten hat, bis der Standort dann doch zu unruhig wurde. Ser schade, denn das waren aus Fotografensicht dankbare Vögel.

Sehr schöne Bilder, insbesondere das letzte, vom eindeutig Sandregenpfeifer..:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten