• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremdobjektive in DDP

matze_mm

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mich immer noch nicht so richtig zwischen dem 28 1,8 USM und dem Sigma 30 1,4 entscheiden kann - ist jetzt auch eine Frage, ob ich das Sigma auch in DDP "verwenden" kann.
Hab dazu nur den Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=359150 bzw. das http://christopherkblog.wordpress.c...-professional-dpp-3-8-0-0-aktuellste-version/ gefunden.

Hat einer von euch eine Idee wo ich das nachschauen kann, bzw. ob überhaupt nicht Canons von DDP erkannt werden?

Viele Dank schonmal
Matze
 
Meines Wissens kannst du in DPP die Funktionen zur Entzerrung bzw Vignettierungskorrektur nur in Verbindung mit Canon-Objektiven nutzen.
 
Den deeplink habe ich nicht present, gut versteckt bei canon.de / canon.usa findet sich eine Liste mit zusätzlich downloadbaren Canon Objektiven.

Zwischenfrage: warum sollte Canon Fremdobjektive unterstützen ? ;)

Was geht, Du kannst dem DPP vorgaukeln, das S 30.14 sei ein C 35.14 oder vergleichbares.

Dieser Hack findet allerdings vor dem Einsatz von DPP statt, funktioniert jedoch..:evil:


lg sf
 
Danke euch schonmal. Dann mach ich mich bein Canon weiter auf die Suche. Bin drauf gekommen, da in o.g. Thread ja angescheinend ein Tamron in DDP unterstützt wird...
 
Danke euch schonmal. Dann mach ich mich bein Canon weiter auf die Suche. Bin drauf gekommen, da in o.g. Thread ja angescheinend ein Tamron in DDP unterstützt wird...

Ohne da jetzt reingeschaut zu haben, hat das wahrscheinlich mit der Lens ID zu tun, die das Objektiv dann wahrscheinlich falsch interpretiert - und dann eben auch die Korrekturen falsch anwendet.
 
Auch wenns nicht wirklich weiter hilft, beim Tamron 17-50 (non VC) funktioniert die Objektivkorrektur in DPP...

Vermutlich aus folgendem Grund ...

Ohne da jetzt reingeschaut zu haben, hat das wahrscheinlich mit der Lens ID zu tun, die das Objektiv dann wahrscheinlich falsch interpretiert - und dann eben auch die Korrekturen falsch anwendet.

... ich würde mich also nicht drauf verlassen, daß die Korrektur wirklich passt. ... dann lieber mit einem Plugin wie PTlens korrigieren, daß eben nicht nur Canon-Objektive (sondern eigentlich alles) unterstützt.
 
Danke euch schonmal. Dann mach ich mich bein Canon weiter auf die Suche. Bin drauf gekommen, da in o.g. Thread ja angescheinend ein Tamron in DDP unterstützt wird...
"unterstützt wird" ist nicht der richtige Ausdruck!
Beim Sigma 50/1.4EX sind die Knöpfchen für die Objektiv-Korrektur auch verfügbar.
Aber das Problem ist, dass die Korrektur-Werte nicht so recht zum Objektiv passen, insbesondere bei der CA-Korrektur ist das nervig.
Wer Fremd-Objektive verwendet und eine saubere RAW-Korrektur möchte, der sollte sich auch für das RAW-Processing bei Drittanbietern umsehen.
Z.B. DxO Optics pro bietet einen guten Support für fast alle Objektive.
 
Versuch's mal damit:

www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html


"Lensdistortion" ist direkt dabei, gegen Vignettierung gibt' was zum nachladen.

Ach ja: Das ganze Kost' nix!
Ähnliche Funktionalität gibt es auch für GIMP, incl. Objektivfehler-Korrektur, ein Plugin zur CA-Korrektur und sogar ein Plugin gegen Purple Fringing.

Der Vorteil daran ist allerdings auch gleich der Nachteil, denn diese Funktionen sind recht universell ausgelegt. D.h. man kann da jeden Wert manuell einstellen, aber dazu muss man natürlich auch die entsprechend passenden Korrektur-Parameter für jedes Objektiv (und bei Zoom-Objektiven für jede Brennweite) selbst wissen.

Hinzu kommt, dass man damit die Fehler erst nach der RAW-Konvertierung beheben kann, aber einige der Fehler besser vor (oder bei) der RAW-Konvertierung zu beheben sind, denn z.B. die Korrektur für CA und Purple Fringing ist effektiver, wenn dabei auch die im RAW vorhandenen Tonwerte über den 8bit Dynamikumfang des konvertierten Bildes hinaus berücksichtigt werden können.
 
Habe vor einiger Zeit mal rumgespielt (Langeweile wg. Schulterbruch) und herausbaldowert, dass das Sigma 30/1.4 den selben Lenscode wie das EF 17-35/2.8 USM L hat. Mit der alten Version von DPP wurde das Sigma auch erkannt, wobei bei den Korrekturen allerdings Feintuning von Hand notwendig werden, da das EF andere Korrekturwerte hat. Sehr krass bei der Vignettierungskorrektur bei Blendenwerten unter 2.8, aber Verzeichnung und CA brauchbar, evtl. mit Feintuning. Benutze ich immer noch mit gutem Ergebnis. Die neuere Versionvon DPP erkennt das Sigma nicht mehr. Es gibt aber einen Trick mit dem Proggi Exiftool, darin kann einer RAW-Datei der Lenscode einer beliebigen Linse zugeteilt werden. Ist zwar nur ein Notbehelf "hinten rum" und umständlich, funktioniert aber hervorragend:rolleyes:

Edit: graukater hat mir den Hinweis des Lenscodes mitgeteilt,
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten