• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fremd-objektive an F/T... alle beispiele

goorooj

Themenersteller
ich dachte hier postet mal jeder seine erfahrungen ( also jeder der welche gemacht hat ) und beispielbilder mit den M42 objektiven die er besitzt. ich fang da einfach mal an.

der thread soll schlank und informativ bleiben, also bitte keine ich-hab-besseres-zeug-als-du debatten, das führt nur dazu dass der thread irgendwann keinen mehr interessiert.


so, nummer eins: mein meyer görlitz orestor 100/2.8 .

das dings hat´s in sich. und das für relativ wenig geld. ich häng einfach mal zwei bilder vom "notorious twenty" an. orestor an meiner E-1 aus 1,10 meter entfernung, erstes bild ein 100% crop, 2. bild verkleinertes und nach der verkleinerung nochmal nachgeschärftes original, ansonsten unbearbeitet. mit dem adapter den ich habe stimmt die entfernung, wenn ich nach entefrnungsskala des objektivs gehe, um ca. 10 cm nicht mit dem tatsächlichen fokus überein. die 1.10 sind tatsächlich unterste grenze, drunter geht nichts mehr scharfzustellen.

Die Optik ist trotz massivem metall extrem leicht und klein und hat mit 49mm filtergewinde den gleichen Durchmesser wie die Standard OM-Optiken. Wer also Analoge OM Optiken hat, wird sich freuen dass alle seine Filter auf das Orestor passen. Die Optik hat den gleichen Durchmesser und knapp die doppelte länge eines OM 50/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre nett, wenn du die Dateien mit exif's reinstellen würdest, in welchen Einstellungen soll denn Fotografiert werden, es sollte doch einigermassen vergleichbar sein? sind die Motive vorgegeben oder egal?
 
das ist ein manuelles objektiv, da steht in den exifs doch eh nix drin :D
und die zeiten richten sich doch eh nach deinem vorhandenen licht.

also, vorgaben: der zwanni sollte immer gleich gross auf dem bild sein, das heisst entfernung richtet sich logischerweise nach der brennweite :D

blenden: jetzt wo du´s sagst: offenblende, 2 blenden zu ( je nach anfangsöffnung ist das natürlich verschieden, aber dort sollen die meisten linsen ja ihre maximale leistung haben ) und dann auf blende 11.

und nicht nur ein crop aus dem eck, so wie ich das anfangs gemacht habe, sonder auch aus der mitte. rein zur beurteilung der möglichen randunschärfe.

also nochmal das ganze.

erst die drei kompletten bilder bei blende 2.8, blende 4 und blende 11
 
so, jetzt ecken und mitten aus blende 2.8 und 4
 
Ich habe in einem kurzen, aber intensiven Tauchgang in der Bucht einige lange Brennweiten ergattert. Leider ist es momentan hier bei mir düster wie im Winterwald, ich komme noch nicht so richtig zum Versuch.
Eins ist aber schon , zumindestens für mich, erwiesen: der E-1-Sucher ist bis Arbeitsblende 11 bei trüben Wetter noch zu gebrauchen.

Zurück zum Thema: goorooj, habe ich dich richtig verstanden, der Test läuft mit einem 20er?. Oder sind auch andere Motive zulässig? Ich z.B. fotografiere bei langen Brennweiten auf dieses Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk mal wenn alle das gleiche motiv haben wird´s übersichtlicher. dein haus hat nicht jeder, einen zwanni lässt sich auftreiben ( zumindest sollte es so sein ) :D
 
ich denk mal wenn alle das gleiche motiv haben wird´s übersichtlicher. dein haus hat nicht jeder, einen zwanni lässt sich auftreiben ( zumindest sollte es so sein ) :D

ich mag den zwanni auch nicht (ist einfach "kein" motiv für einen wirklichen objektiv-test, es sei denn es wäre eher ein makro-test.

aber stimmt natürlich: wenn man sowas macht, muss es ein motiv sein, welches jeder nachstellen kann ....
 
das problem ist auch dass viele alte objektive teilweise CA´s haben das es knirscht, und das kommt beim 20er auch nicht raus. aber wie schon oben geschrieben: es ist der kleinste gemeinsame nenner.
 
hmm an so runtergerechneten Bildern kann man aber doch nix erkennen.

Auf 1200 px runtergerechnet kriege ich jede noch so schlechte "Scherbe" einwandfrei scharf.

Gruß
Thomas
 
das ist ein manuelles objektiv, da steht in den exifs doch eh nix drin
und die zeiten richten sich doch eh nach deinem vorhandenen licht.

also, vorgaben: der zwanni sollte immer gleich gross auf dem bild sein, das heisst entfernung richtet sich logischerweise nach der brennweite

blenden: jetzt wo du´s sagst: offenblende, 2 blenden zu ( je nach anfangsöffnung ist das natürlich verschieden, aber dort sollen die meisten linsen ja ihre maximale leistung haben ) und dann auf blende 11.

und nicht nur ein crop aus dem eck, so wie ich das anfangs gemacht habe, sonder auch aus der mitte. rein zur beurteilung der möglichen randunschärfe.

also nochmal das ganze.

erst die drei kompletten bilder bei blende 2.8, blende 4 und blende 11
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: orestor_100_11-komplett.jpg Hits: 33 Größe: 341,5 KB ID: 205404 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: orestor_100_4-komplett.jpg Hits: 25 Größe: 252,3 KB ID: 205405 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: orestor_100_2-8-komplett.jpg Hits: 23 Größe: 230,9 KB ID: 205406


sage, mal kann das sein das da in der Reihenfolge ein Fehler vorhanden ist, mir kommt es so vor als ob von Links angefangen höhere Tiefenschärfe vorhanden ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten