goorooj
Themenersteller
ich dachte hier postet mal jeder seine erfahrungen ( also jeder der welche gemacht hat ) und beispielbilder mit den M42 objektiven die er besitzt. ich fang da einfach mal an.
der thread soll schlank und informativ bleiben, also bitte keine ich-hab-besseres-zeug-als-du debatten, das führt nur dazu dass der thread irgendwann keinen mehr interessiert.
so, nummer eins: mein meyer görlitz orestor 100/2.8 .
das dings hat´s in sich. und das für relativ wenig geld. ich häng einfach mal zwei bilder vom "notorious twenty" an. orestor an meiner E-1 aus 1,10 meter entfernung, erstes bild ein 100% crop, 2. bild verkleinertes und nach der verkleinerung nochmal nachgeschärftes original, ansonsten unbearbeitet. mit dem adapter den ich habe stimmt die entfernung, wenn ich nach entefrnungsskala des objektivs gehe, um ca. 10 cm nicht mit dem tatsächlichen fokus überein. die 1.10 sind tatsächlich unterste grenze, drunter geht nichts mehr scharfzustellen.
Die Optik ist trotz massivem metall extrem leicht und klein und hat mit 49mm filtergewinde den gleichen Durchmesser wie die Standard OM-Optiken. Wer also Analoge OM Optiken hat, wird sich freuen dass alle seine Filter auf das Orestor passen. Die Optik hat den gleichen Durchmesser und knapp die doppelte länge eines OM 50/1.8
der thread soll schlank und informativ bleiben, also bitte keine ich-hab-besseres-zeug-als-du debatten, das führt nur dazu dass der thread irgendwann keinen mehr interessiert.
so, nummer eins: mein meyer görlitz orestor 100/2.8 .
das dings hat´s in sich. und das für relativ wenig geld. ich häng einfach mal zwei bilder vom "notorious twenty" an. orestor an meiner E-1 aus 1,10 meter entfernung, erstes bild ein 100% crop, 2. bild verkleinertes und nach der verkleinerung nochmal nachgeschärftes original, ansonsten unbearbeitet. mit dem adapter den ich habe stimmt die entfernung, wenn ich nach entefrnungsskala des objektivs gehe, um ca. 10 cm nicht mit dem tatsächlichen fokus überein. die 1.10 sind tatsächlich unterste grenze, drunter geht nichts mehr scharfzustellen.
Die Optik ist trotz massivem metall extrem leicht und klein und hat mit 49mm filtergewinde den gleichen Durchmesser wie die Standard OM-Optiken. Wer also Analoge OM Optiken hat, wird sich freuen dass alle seine Filter auf das Orestor passen. Die Optik hat den gleichen Durchmesser und knapp die doppelte länge eines OM 50/1.8
Zuletzt bearbeitet: