• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen...

FotoFranzman

Themenersteller
Hallo,

ich habe ja vor kurzem das A4 Cabrio eines Freundes fotografiert und hier reingestellt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5305235#post5305235

Ich habe auch das Feedback bekommen, dass das Auto zu wenig freigestellt ist und der Hintergrund zu stark im Vordergrund ist

Jetzt habe ich ein wenig herumprobiert und bin ein wenig verzweifelt...

Als Kamera habe ich ja die K10D und das Standardobjektiv (18 - 55) und das 50 - 200 mm Zoom.

Damit ich eine halbwegs vernünftige Freistellung bei einem Auto bekomme, muss ich auf 200 mm gehen und ca. 30 m vom Auto entfernt sein, damit ich überhaupt mal das ganze Auto drauf bekomme. Damit es aber vom Hintergrund freigestellt ist, muss dann der Hintergrund Kilometer weit entfernt sein bzw. hab ich durch die Entfernung sowieso schon eine "unendliche" Tiefenschärfe....

Ist meine Ausrüstung dafür nicht geeignet? Mache ich grundlegend etwas falsch?

Weters geht mir ein wenig die Dynamik im Bild verloren, wenn durch die hohe Brennweite die Linien zu brav werden...

Würde mich freuen über eure Hilfe, vielleicht würde sich jemand aus der Wiener Gegend bereit erklären, sich mit mir dem anzunehmen Wink (treffen)

Danke euch!

lg
Franz
 
AW: Freistellen.... vs me.

Naja Freistellen im Sinne von Tiefenschärfe bzw. Unschärfe ja?

Du kannst auch mal mim WW probieren, Blende so weit auf wie möglich. Allerdings muss der HG wieder weiter weg sein. Da hast es mim Tele leichter, freizustellen.

Ich denk aber mit 4.5 sollte doch noch einiges freizustellen sein?
 
AW: Freistellen.... vs me.

Du hast nicht erwähnt was du mit der Blende machst.

Das hier beschriebene Freistellen, betittelt einen unscharfen Hintergrund. Das kontrolliert man hauptsächlich mit der Blende. Grosse Blendenöffnung (kleine Blendenzahl) bedeutet weniger Tiefenschärfe, bedeutet mehr verschwommenen Hintergrund.

Ansonsten schreib doch mal die Exifs dazu.

Gruss
 
AW: Freistellen.... vs me.

Hallo!

Die Zusammenhänge aus Motiventfernung, Hintergrund-Entfernung und Brennweite hast du ja schon erfahren beim Probieren, wie du es beschreibst.

Die billigste Art, mit einem lichtstarken Objektiv eine bessere Freistellung auszuprobieren, wäre, wenn du dir hier und irgenwo ein altes, manuelles Pentax SMC M 50 mm f/1.7 holst. Kostet ungefähr 25 Euro und du hast ganz neue Möglichkeiten. ;) (Dazu evtl. ein Graufilter der etwa 2-4 Blendenstufen abdunkelt, damit du auch bei Sonne große Blendenöffnungen nutzen kannst.)
(Das von JeNeu verlinkte Foto ist auch mit einem lichtstarken 50er gemacht, allerdings an einer 35mm-DSLR. Vergleichbar dazu wäre etwa ein Sigma 30/1.4 an der K10D).

Ansonsten finde ich deine Foto-Ideen zum A4 ganz gut und habe im Moment auch keine besseren Tipps parat.
 
AW: Freistellen.... vs me.

Hier ein Beispiel mit 50 mm und f 1/4,5. (Das Foto erhebt keine Ansprüche auf irgendetwas... ist rein für Versuchszwecke *g*)



/EDIT: Upps, ein paar Antworten übersehen in der Zwischenzeit

zu den Fragen: Ich habe IMMER mit der kleinsten Blendenöffnung probiert (allerdings nicht bei den A4 Fotos, sondern nachher auf Basis des Feedbacks zu Testzwecken)

So ein altes Pentax Objektiv kann ich bei meiner Kamera anschließen? Da funktioniert noch alles?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freistellen.... vs me.

Ich würde ja versuchen einen Hintergrund zu finden, der dazu passt ... Ein Auto freizustellen finde ich jetzt nicht so prickelnd, man muss nicht alles mit geringer Schärfentiefe fotografieren.

Bild 5 finde ich einen guten Ansatz und Bild 8 von schräg vorne hätte einen tollen Hintergrund.

Zu einer anderen Tageszeit wäre auch das Licht besser ... gegen das Licht ist auch nicht die beste Richtung, auch wenn das Licht steil kommt.
 
AW: Freistellen.... vs me.

Bin nun nicht der Freak aber ich denke das du dir, wenn alle Stricke reissen, das Auto in Photoshop etwas freistellen kannst. Ist sicherlich nicht das selbe aber unter umständen auch interessant.

Ich habe mir mal erlaubt, eines der Fotos, welches ich eigentlich mag, zu verändern.

tief.jpg
 
AW: Freistellen.... vs me.

vielleicht noch weiter runter und näher ran.
Ansonsten hilft nur Lichtstärke.
Bei f/2 wäre der Hintergrund bestimmt schön "soft".
 
AW: Freistellen.... vs me.

Ich habe auch das Feedback bekommen, dass das Auto zu wenig freigestellt ist und der Hintergrund zu stark im Vordergrund ist
Ich wüsste nicht, wie man das bei diesem Verhältnis Motivabstand/HG-Abstand bewerkstelligen sollte, wenn man das Auto voll aufs Bild kriegen will.

Nehmen wir die Aufnahmen am Pier (Ölhafen?), da könnte man noch am ehesten was rausholen. Wenn da der HG richtig unscharf sein soll, dann ginge das mit einem FF Body und einem 50/1.4 oder 1.2. Die Frage ist, was das dann werden soll - ich tippe da auf experimentelle Fotografie. :rolleyes:
Aber bleiben wir beim Beispiel - mich stört da die Schärfentiefen überhaupt nicht, aber der HG ist zu dominant, das lenkt ab. Siehe 5) - das Geschmiere ist ja voll krass. Und dann 6), die Zylinder links sind ein Eyecatcher (ein Auto kennt jeder, aber was sind das für Dinger?). Der Strommast lenkt auch ab, ebenso die gelben Poller. Ganz schlimm ist für mit der Kran bei 7) und die Tatsache, dass alles im Gegenlicht aufgenommen wurde.

Ich bin kein Spezialist für Autofotografie, aber wie man freistellt kann ich dir schon sagen - 500er Objektiv samt Konverter auf ein faustgroßes Motiv gerichtet, und schon ist der HG aufgelöst in voller Weichheit. :top:
 
AW: Freistellen.... vs me.

Ja, ich weiß ;-) Am Hafen hat eindeutig das Licht nicht gepasst...war um die Mittagszeit... blödes Timing... es war nicht geplant, dass die Sonne scheint *g* Laut Wetterbericht hätte es nicht sein sollen ;-)

zu den Versuchsfotos:
Ja, die sind irgendwie gemacht, da gings nur um Spielerei betreffend Schärfentiefe/Tiefenschärfe ;-)

@Vizualizer: Deine Version gefällt mir sehr gut ;-) So ungefähr hätte ich mir das vorgestellt ;-)

Wie hast du das gemacht?
 
AW: Freistellen.... vs me.

:) und wieder gegen das Licht, Du liebst Herausforderungen ...
Ich finde das Licht und die Perspektive sehr gut! Man sollte darauf achten, dass die Spiegelungen nicht ins weiß ausfressen (evtl. Polfilter benutzen). Man sieht, dass sich 50 mm an der K10D gut für solche Motive eignen; ich hätte jetzt gedacht, es wäre schon etwas zu lang für solche Totalen. Ob der HG mit f/2 jetzt entscheidend weicher wäre und das Auto toll freigestellt, kann ich schlecht einschätzen.

Das Verhältnise aus dem Abstand Fotogtaf-> Motiv und Motiv-> HG ist schon gut. Bei vielen der anderen Foto, die du anfangs gezeigt hast, würde ich sogar eher eine große Schärfentiefe anstreben (z.B. aufgestapelte Container im HG, bunter Container im HG)...jedenfalls dann, wenn eine deutliche Freistellung eh nicht möglich ist.
 
AW: Freistellen.... vs me.

Ich finde das Licht und die Perspektive sehr gut! Man sollte darauf achten, dass die Spiegelungen nicht ins weiß ausfressen (evtl. Polfilter benutzen). Man sieht, dass sich 50 mm an der K10D gut für solche Motive eignen; ich hätte jetzt gedacht, es wäre schon etwas zu lang für solche Totalen. Ob der HG mit f/2 jetzt entscheidend weicher wäre und das Auto toll freigestellt, kann ich schlecht einschätzen.

Das Verhältnise aus dem Abstand Fotogtaf-> Motiv und Motiv-> HG ist schon gut. Bei vielen der anderen Foto, die du anfangs gezeigt hast, würde ich sogar eher eine große Schärfentiefe anstreben (z.B. aufgestapelte Container im HG, bunter Container im HG)...jedenfalls dann, wenn eine deutliche Freistellung eh nicht möglich ist.

Bei den A4 Fotos hab ich den Polfilter verwendet, das Ding ist ganz schön praktisch ;-)

zum Thema Freischtellung oder Schärfentiefe: Ich höre immer verschiedene Meinungen, zudem ja das Thema auch "Hafen" + "Auto" ist und nicht nur Auto alleine, denke ich mir, dass der Hafen auch Teil des Bildes sein soll... die Frage für mich ist: Was empfindet jemand als störend und was gehört einfach dazu...?

Zum Objektiv: Man kann ein altes analoges Objektiv anschließen und es funktioniert noch alles? Oder sollte ich mir doch das Sigma 30mm zulegen?
 
AW: Freistellen.... vs me.

FotoFranzmann !

Das Auto ausgeschnitten und auf eine übergeordnete Ebene gelegt.
(Dann "Q gedrück" in den Maskenmodus gewechselt), einen schwarz zu weiss verlauf von unten nach oben gezogen, nocheinmal "Q" gedrückt u, den Maskenmodus zu verlassen und über Filter - Weichzeichner - tiefenschärfe abmildern den effekt erzeugt. Das kann man von Links nach Rechts, oben nach unten oder wie auch immer. Spielen und testen ist da angesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten