• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Freistellen mit mFT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vintage.strat

Themenersteller
Da ja der " aktuelle :D " Thread geschlossen wurde ...

Mit etwas Gefühl geht es doch ganz ordentlich :top:

Bilder mussten leider aufgrund der wohl neuen " Größenreform " etwas arger verkleinert hochgeladen werden :grumble:

Aber nichts dest so trotz ... ES GEHT :cool:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es wird unterschätzt, was der Abstand zum Objekt und vor allem zum Hintergrund ausmacht. Manche denken, Freistellung geht nur mit hochgeöffnenten Objektiven. Die helfen natürlich auch und sind manches mal auch die einzige Möglichkeit. Aber sehr oft bekommt man auch mit Blende 2.8 und mFT eine schöne Freistellung hin. Ganz ohne Bokehmonster...
 
Geht sogar mit ner Kompaktknipse....aber jetzt gehts hier bald wieder los, braucht man KB oder reicht mft oder apsc, und dann kommt auch wieder diese Äquivalenzdrbatte, totsicher!
Ich bin dann mal wech ......

Lg
Sven
 
Geht sogar mit ner Kompaktknipse....aber jetzt gehts hier bald wieder los, braucht man KB oder reicht mft oder apsc, und dann kommt auch wieder diese Äquivalenzdrbatte, totsicher!
Ich bin dann mal wech ......

Lg
Sven


Wahrscheinlich hast Du recht, leider. Aber darum geht es doch gar nicht - sollen sich doch einfach alle an das Thema halten, das lautet freistellen mit mFT :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hast Du recht, leider. Aber darum geht es doch gar nicht - sollen sich doch einfach alle an das Thema halten, das lautet freistellen mit mFT :-)

@TO: Gut, aber dann solltest du vielleicht deine Erwartungshaltung etwas genauer definieren. Möchtest du Beispielbilder sehen (dafür gibt es aber den BBT oder EWB :D ), oder lieber Tips & Tricks wie man Freistellung mit mFT am besten hinbekommt, welche Objektive sind geeignet etc.

Ansonsten werden hier sehr schnell Argumente kommen wie "Vernünftig freistellen kann man eh nur mit Mittelformat und nicht mit so einem Kinderkram wie das sogenannte Vollformat, und mFT ist eh nicht besser wie ne Kompaktknipse" :evil::evil:

Dann können wir den Thread schnell wieder schließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab bisher ja auch nur mit Sigma DSLRs (vor der SD1) freigestellt, da war der Crop ja auch nur 1,7 und das hat prima funktioniert. So einen richtig großen Unterschied erkenne ich jetzt bei meiner E-M1 auch nicht. Mir mangelt's nur noch am lichtstarken Tele. Bisher adaptiere ich immer meine Sigmaobjektive (150er Makro und 50-150er Tele)...

Rauskommen tut dann sowas:

 
Meine Meinung zum Thema freistellen mit MFT:

Ich persönlich bin mit den Freistellungsmöglichkeiten meines MFT Systems zufrieden. Wenn ich mit der Kitlinse nah genug rangehe, ist sogar da einiges möglich und meistens will ich auch gar nicht soviel Unschärfe.

Mit dem Sigma 60/2.8 geht es dann schon richtig schön. Kopfportraits sowieso, Ganzkörperportraits sind zumindest deutlich sichtbar schärfer als der Hintergrund.

Mit Speziallinsen, wie dem Voigtländer 42,5 f0,95 sind auch richtig geile Ganzkörperportraits möglich, die wohl nur Kenner von KB unterscheiden könnten.

Auch noch zu erwähnen: Im Makrobereich will man meist eh wenig Tiefenschärfe, im starken Telebereich ist es auch kaum ein Problem und auch im Weitwinkelbereich will ich meist keine Unschärfe.

-----

Nachdem ich all das gesagt habe, muss ich aber trotzdem eine bzw. zwei wichtige Einschränkungen machen - und die betreffen den "Normalbereich" - so ca. zwischen 28 und 75 mm KB, insbesondere wenn man professionell tätig ist bzw. keine Zeit oder auch einfach Lust hat Objektive zu wechseln.

Ich schätze das 24-70/2.8 ist für viele Fotografen das Brot-und-Butter-Objektiv schlechthin und das nicht ohne Grund. Und hier hat KB meiner Ansicht nach doch deutliche Vorteile was Freistellung angeht. Die Olympus und Panasonic 12-35/2.8-Objektive mögen ja optisch sehr gut sein, aber die Freistellungsmöglichkeit ist nunmal sehr begrenzt bzw. fast nicht vorhanden. Und so ein bisschen Freistellung ist nunmal ein wichtiges Gestaltungsmittel.

Als Sonderfall möchte ich auch noch die 50er Brennweite anführen. Mit einem 50/1.4-Objektiv kann man auf KB einfach soviel machen: alle möglichen Portraits, Landschaft etc. Es ist einfach ein tolles Immerdrauf. Zum Glück gibts aber auf MFT das Voigtländer 25/0,95. Objektive wie das 20/1.7, so gut sie auch sind, sind einfach keine Alternative was Freistellung angeht.

-----

Wenn ich nur mit einer 50er Festbrennweite fotografieren würde, würde ich KB vorziehen. Im Moment habe ich aber ein System, das 24-120mm hinreichend abdeckt, mit dem super Portraits möglich sind, mit dem auch gut genug in AL fotografieren kann, das günstig war und vor allem einfach sehr klein und leicht ist.
Es ist kein Problem, es wirklich immer mitzuhaben, ich kann es sogar in die Hosentasche stecken (sieht zwar albern aus, aber in vielen Situationen ist das egal, etwa beim Wandern).

Ich mache nebenbei z.B. aber auch Partyfotos gegen Geld. Da ist für mich ein 24-70/2.8 unverzichtbar und für diesen Fall könnte ich mir nicht vorstellen MFT zu verwenden bzw. hätte es schon deutliche Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellen kann 1.000 verschiedene Dinge bedeuten, das macht die Diskussion so schwer.:ugly:

Generell lässt sich m. E. festhalten: Geht es um relativ kleine Objekte (also kleiner als ein Kopf z. B.) oder um relativ lange Brennweiten, bietet auch mFT reichlich Möglichkeiten für butterweich zerlaufende Vorder- und Hintergründe.
Zwar gibt es kein vergleichbares Objektiv etwa zu einem 135mm f/2 an KB, aber mit ein paar Tricks bekommt man ähnliches auch mit dem 75mm f/1.8 (mFT) hin. Etwas schwieriger wird es bei mittleren und kürzeren Brennweiten, also dem Bereich 14-30mm (mFT). Wer vergleichbares zu voll geöffneten 35mm f/1.4 oder 50mm f/1.8 an KB sucht, der sucht vergebens, lässt man man Spezialobjektive wie die f/0.95-Voigtländer (kein AF) außen vor. Das ist halt so, und das weiß man vorher.

Ich setze Freistellung schon gezielt bei meinen Fotos ein. Mir geht es allerdings nicht darum, den Hintergrund einfach "wegzuwischen" oder Probleme in der Bildkomposition (unruhiger Hintergrund) auszublenden, sondern um eine deutliche Trennung von Hauptmotiv und Umgebung, wobei die Umgebung eben doch eine Rolle spielt. Mit den Möglichkeiten meines 25mm f/1.4 und meines 45mm f/1.8 (mFT) komme ich da sehr gut klar. Beim 17mm f/1.8 könnte ich ab und an schon noch etwas mehr Freistellung benötigen. Aber wie schon oben geschrieben: Das ist halt so, und ich wusste es vorher.

Wer mag, kann sich ja in meinem flickr einen Eindruck verschaffen, die meisten Bilder sind bei Offenblende entstanden.

Viele Grüße

Martin
 
Nur mal zur Info und zur allgemeinen Erinnerung:

Das hier ist weder die Galerie noch der Beispielbilderbereich!
Ich bitte darum, das zu beachten und hier zum Thema zu diskutieren und diesen Thread nicht zu einer Nebengalerie zu machen.
 
Ich mache nebenbei z.B. aber auch Partyfotos gegen Geld. Da ist für mich ein 24-70/2.8 unverzichtbar und für diesen Fall könnte ich mir nicht vorstellen MFT zu verwenden bzw. hätte es schon deutliche Nachteile.

Sag mir, wo es Du fotografierst. Ich komme dann gern auch mit meiner E-M1 und dem Zuiko 14-35/ 2.0 Top Pro. Wir lassen uns dann hinterher gern auf weitere Aspekte dazu ein... ;)
 
Sag mir, wo es Du fotografierst. Ich komme dann gern auch mit meiner E-M1 und dem Zuiko 14-35/ 2.0 Top Pro. Wir lassen uns dann hinterher gern auf weitere Aspekte dazu ein... ;)

Ich sagte nicht, dass es unmöglich ist Partyfotos mit MFT zu machen - ich schrieb, es gibt (deutliche, faktische) Nachteile. Nicht nur bei der Freistellung, sondern auch was ISO angeht.

Im Übrigen kostet ein Tamron 24-70/2.8 mit optischen Bildstabilisator und super Bildqualität ca. 830 Euro. Das Zuiko ca. 2100 Euro.
 
ich schrieb, es gibt (deutliche, faktische) Nachteile. Nicht nur bei der Freistellung, sondern auch was ISO angeht.

Welche sollen das denn sein?
Der IBIS gleicht bis zu 5 Zeitstufen aus aus, die Linse performt eine volle Blende besser - von den sonstigen Abbildungsqualitäten mal ganz abgesehen:
Randschärfe, Kontrastverhalten etc.
Ich kenne beide Systeme aus eigener Verwendung -und ich weiß aus eigener Erfahrung, wovon ich spreche.

Im Übrigen kostet ein Tamron 24-70/2.8 mit optischen Bildstabilisator und super Bildqualität ca. 830 Euro. Das Zuiko ca. 2100 Euro.
Über Geld oder ein daraus hergeleitetes Preis-Leistungsverhältnis diskutiere ich nicht weiter.
Hier ging es um Machbarkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche sollen das denn sein?
Der IBIS gleicht aus, die Linse performt eine volle Blende besser - von den sonstigen Abbildungsqualitäten mal ganz abgesehen:
Randschärfe, Kontrastverhalten etc.
Ich kenne beide Systeme aus eigener Verwendung -und ich weiß aus eigener Erfahrung, wovon ich spreche.


Über Geld oder ein daraus hergeleitetes Preis-Leistungsverhältnis diskutiere ich nicht weiter.
Hier ging es um Machbarkeiten.

Welche das sein sollen? Genau das, worum es in dem Thread geht: Freistellung.

Auch die bessere ISO-Leistung moderner KB-Sensoren wird durch die Blende nicht vollständig ausgeglichen.

Dass die optischen Eigenschaften des Objektives bei Offenblende signifikant besser sein sollen als etwa beim neuen Tamron, würde ich auch gerne mal sehen.


Wir können gerne nur über "Machbarkeit" reden, aber ich sah das nirgends als "Regel" festgelegt. Kosten sind nunmal für geschätzte 99% aller Fotografen relevant.
 
Für mich ist die Diskussion hier beendet.
Meinungsverscheidenheiten dürfen gern solche bleiben.
Ohne Bildbeispiele endet es genau dort, was zu befürchten war:
In Wortklaubereien und unterschiedlichen Sichtweisen -mehr nicht.
 
Ja, leider ist es wieder in die typische "aber meine Vollformat ist dann doch besser" abgeglitten - dabei kann man doch nur mit Mittelformat ordentlich freistellen :evil:

Scorpio hat übrigens nicht verboten Bilder einzustellen - er hat nur gesagt dass das hier keine Galerie ist. Also wenn Bilder dann in einem technischen Kontext, z.B. wenn ich nah ran gehe hab ich Freistellung, wenn ich weiter weg bin dann weniger usw. Und da ein mFT Thread machen Bilder mit anderen Sensorgrößen nur Sinn wenn sie direkt mit mFT verglichen werden.
 
Ja, leider ist es wieder in die typische "aber meine Vollformat ist dann doch besser" abgeglitten - dabei kann man doch nur mit Mittelformat ordentlich freistellen :evil:

(...)

Ich vermute, dass du das auf meine Postings hier beziehst, da ich der einzige war, der KB in diesem neuen Thread hier angesprochen hat (falls ich es richtig sehe).

Ich besitze ein MFT-System mit dem ich sehr zufrieden bin und ich habe in meinem Posting denke ich sehr ausführlich und klar dargelegt, was für mich die Vorteile, aber auch (wenigen) Nachteile (bzgl. Freistellung) im Vergleich zu KB sind.

Ich sehe nicht, wo die Diskussion hier abgeglitten sein sollte. Ich habe keine Aktien bei Nikon, Canon, Sony oder Leica und ich denke es gibt viele Leute, die beide Systeme besitzen.

Weiters finde ich es schon interessant hier unterschiedliche, subjektive Positionen zu hören. Natürlich gibt es Leute, für die MFT für alle Situationen ausreicht und das ist ja auch sehr schön. Ich finde es aber auch interessant zu lesen, warum manche Leute doch auch auf andere Formate zurückgreifen (muss ja nicht nur KB sein).

Es geht da ja nicht um irgendeine absolute Wahrheit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten