• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Freeze bei OM-D E-M1 MII

Wenn man nicht anruft, so wie ich bei meiner E-M1.1, mußt du den Hin-Transport selbst bezahlen.
Ich komme aus A. Der Anruf nach D hätte mich mehr gekostet.
Wird leider alles über Hamburg abgewickelt.
 
Hallo
Ist nicht richtig.
Bei Registrierung und "Standard Plus" (ist kostenlos) wird die Kamera abgeholt.

Habe ich vor 14 Tagen selbst gehabt. Wichtig ist die Registrierung und die Anmeldung.

Link Olympus: https://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/premium_services/pro_service/index.html

Unübersichtlich das Ganze. Meine Aussage gilt für die drei Stufen des Pro Service für die E-M1 Mark II. Service Plus gabs für die Mark I. ??????


Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
wteichler hat völlig Recht, beim kostenlosen Pro Service für die E-M1 Mark II ist KEINE Abholung mehr enthalten. Danke für den Hinweis, da hab ich Murks geschrieben und werde das gleich korrigieren.

Anbei der Link zum Pro Service für die Mark II
https://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/premium_services/pro_service/index.html

Bin nur etwas verblüfft, da ich schwören könnte, dass das mal für alle 3 Level angeboten wurde und ich mehrere Leute kenne, bei denen nach Anruf beim Service eine registrierte Mark II kostenlos abgeholt wurde. Vielleicht hat bei Olympus auch keiner damit gerechnet, dass das bei der Mark I kostenlos ist und bei der Mark II ohne Bezahlserviceprogramm gar nicht angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wteichler hat völlig Recht, beim kostenlosen Pro Service für die E-M1 Mark II ist KEINE Abholung mehr enthalten. Danke für den Hinweis, da hab ich Murks geschrieben und werde das gleich korrigieren.

Anbei der Link zum Pro Service für die Mark II
https://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/premium_services/pro_service/index.html

Bin nur etwas verblüfft, da ich schwören könnte, dass das mal für alle 3 Level angeboten wurde und ich mehrere Leute kenne, bei denen nach Anruf beim Service eine registrierte Mark II kostenlos abgeholt wurde. Vielleicht hat bei Olympus auch keiner damit gerechnet, dass das bei der Mark I kostenlos ist und bei der Mark II ohne Bezahlserviceprogramm gar nicht angeboten wird.

Ist bei mir auch so gewesen:)
 
Hallo,
ich habe den Body jetzt eingesendet.
Beim Telefonat mit dem Service sagte man mir, dass ich den Versand nach Hamburg selbst bezahlen müsse, die Rücksendung von Olympus übernommen würde. Ich habe/hatte keine zusätzlichen Service-Upgrades gekauft ...

Die Registrierung der Reparatur per Web-Seite ermöglicht das Tracking des Reparaturfortschrittes. Nachdem man die Fehlersymptomatik beschrieben hat - bei den Auswahllisten passte bei mir nichts so richtig - bekommt man eine 'Reparatur-ID' und eine Zusammenfassung zum ausdrucken, die der Sendung begelegt werden soll . Dabei ist auch ein Adressetikett (inkl. Barcode mit Reparatur-ID), den ich jedoch nicht verwendet habe, da ich das Etikett der OnlineFrankierung für das versicherte Paket von DHL genutzt habe ...

Gruß
Ludger
 
Hallo noch einmal,
ich habe jetzt übrigens eine Antwort vom Olympus Kundenservice bzgl. meiner Anfrage zum Damage-Code erhalten ...


"...
Es tut mir leid, dass Sie das beschriebene Problem erfahren haben.

Beachten Sie bitte, dass die Lexar UHS-II Karten auf Grund eines Firmwareproblems seitens der Fa. Lexar nicht kompatibel sind. Höchstwahrscheinlich ist das der Grund, warum die Kamera eingefroren ist, bzw. warum sie danach langsamer reagiert hat.

Bei den Fehlercodes handelt es sich um eine interne Information, die nur den Technikern in unserer Werkstatt zur Verfügung steht.

Ich würde Ihnen empfehlen, in der Kamera kompatibile Karten zu verwenden. Eine Kompatibilitätsliste finden Sie hier:

http://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/compati/media/sd/en_2016_04.cfm

..."


Auf der o.g. Liste sind übrigens nur Speicherkarten von Sandisk und Toshiba auf geführt- die Sandisk Extreme Pro SDHC / SDXC UHS-II Card bis 64GB!
Mal schauen, ich glaube, ich kann die Lexar-Karten beim großen Fluß noch zurückgeben ...

Bei der Nachfrage nach dem Damage Code hatte ich auch keine wirkliche Hoffnung auf Erklärung gehabt, aber man kann ja mal nachfragen ... :(

Gruß
Ludger
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rocket84:
von den Sandisk-Karten wird bei der Extreme Pro SDHC / SDXC UHS-I von Olympus die Kompatibilität bis 512 GB garantiert, bei der SDXC UHS-II Card nur bis 64GB!

Interessant fand ich insbesondere, dass der Olympus Kundenservice von einem eines Firmwareproblems seitens der Fa. Lexar bei den UHS-II Karten sprach!?!? Mich würde interessieren, ob die Lexar UHS-II-Karten generell auffällig sind oder ob das Ganze nur eine 'Ausrede' ist und Olympus-Software besonders wählerisch ist. Wir werden es wohl nie erfahren...

Meine OM-D E-MI MarkII ist übrigens gestern morgen in HH angekommen und hat nachmittags um kurz vor 16:00 Uhr schon wieder die Rückreise angetreten. Bin extrem gespannt, was da gemacht worden ist.

Gruß
Ludger
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kersten
ich hatte auch auf die 1.3er Firmware aktualisiert.
Wie hat sich das Einfrieren denn bei Dir geäußert? Konntest Du die Kamera noch normal ausschalten? Hattest Du auch so eine komplett zerschossene Monitoranzeige? Und zu guter Letzt: Welche SD-Karten hast Du im Gebrauch?

Gruß
Ludger
 
@ rocket84:
von den Sandisk-Karten wird bei der Extreme Pro SDHC / SDXC UHS-I von Olympus die Kompatibilität bis 512 GB garantiert, bei der SDXC UHS-II Card nur bis 64GB!

Interessant fand ich insbesondere, dass der Olympus Kundenservice von einem eines Firmwareproblems seitens der Fa. Lexar bei den UHS-II Karten sprach!?!? Mich würde interessieren, ob die Lexar UHS-II-Karten generell auffällig sind oder ob das Ganze nur eine 'Ausrede' ist und Olympus-Software besonders wählerisch ist. Wir werden es wohl nie erfahren...


Gruß
Ludger

Hallo
Meine 3 Lexar 64GB SDXC UHS-II (Januar Rev.B, April REV.C und Mai REV.C) bereiten keine Probleme.

Ev. musst du mal den REV-Stand der Karten kontrollieren, nicht das du alte Karten mit dem REV-Stand A benutzt.:D

Diese habe ich im Januar umgetauscht, da ich auch ein Problem hatte (allerdings ein Schreibproblem - brach beim Speichern ab).
Das es verschiedene REV-Stände gab, habe ich nicht gewusst. Die neue hatte REV.B und funktionierte einwandfrei.

Die REV-Stände stehen auf der Verpackung über dem Barcode.
 
@Kersten
ich hatte auch auf die 1.3er Firmware aktualisiert.
Wie hat sich das Einfrieren denn bei Dir geäußert? Konntest Du die Kamera noch normal ausschalten? Hattest Du auch so eine komplett zerschossene Monitoranzeige? Und zu guter Letzt: Welche SD-Karten hast Du im Gebrauch?


Hallo Ludger

nach der Aktualisierung, stellte die Kamera sich vollkommen tot, drinnen war die Lexar 2000 64 GB UHS-II. Karte raus und alles war OK. Danach ging die Kamera zwar auch mit der Karte, machte aber immer mal am Anfang nach dem Einschalten Probleme. Dann habe ich die Karte neu Formatiert, was ich auch schon mit Firmware 1.2 gemacht hatte. Seit dem gibt es keine Probleme mit der Karte, auch in Kombination mit anderen UHS I Karten, auch hier spielt es keine Rolle welche in welchem Schacht steckt.

Gruss Kersten
 
soooo ....
Meine E-M1 MII ist vom Service zurück:
Laut Report '... Bildstabilisierung wurde ersetzt...'. Bis jetzt funktioniert alles wunderbar. Toi, toi, toi ...

Hatte also wohl nix mit den Lexar-Karten zu tun.


Gruß
Ludger
 
Naja, kann man wohl nicht verallgemeinern. Hatte schon mal massive Probleme mit ner Sandisk, da hat auch formatieren nix geholfen, nicht lesbar in Body EM-1, Dateien Zugriff, kopieren etc. dagegen ohne Probleme.
 
Ich verwende derzeit nur Lexars (Lexar 2000 64 GB UHS-II, 300 Mbit/s; Lexar 1000 128 GB 150 MB/s).

Bislang keinerlei Probleme an E-M1II und GX8.

Bei schnellen Karten haben viele Händler eine Zeit lang nur Lexar geführt.
 
Hi,
was mich jetzt noch interessiert ist, was 'Bildstabilisierung wurde ersetzt' bedeutet. Die Kamera wurde ja in rekordverdächtiger Zeit (sie wurde ca. 6 Std. nach Ankunft schon wieder auf den Heimweg geschickt!!! Danke an den Olympus-Service) repariert. Ich kann mir das (als Laie) nur so vorstellen, dass in so kurzer Zeit nur eine ganze 'Baugruppe' ausgetauscht wurde.
Kennt sich da jemand aus? Bedeutet das, dass der Sensor auch mit ausgetauscht wurde?
Und was mich auch erstaunt hat, ist die Tatsache, dass die erforderlichen Ersatzteile so kurzfristig verfügbar waren. Ist das ein Fehler, der bei OM-Ds öfter mal vorkommt????

Gruß
Ludger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten