• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

AW: Freeware WIA-Loader, skriptfehler

Hallo,

Wollte mit einem Skript das bild mit imagemagick zwischenbearbeiten
als parameter übergab ich
<WORKINGCOPY>

als Inhalt der Variablen zeigt er mir allerdings c:\\imagetempfile.jpg an damit kann das Skript natrlich nichts anfangen kann man das Irgendwo ändern ?

gruss alberte

Das ist schon richtig so. Erst wenn der Import auch wirklich läuft, wird WORKINGCOPY zu einem vernünftigen Pfad. Für die Variablen-Vorschau im Editor hab ich diesen dummy-Pfad fest hinterlegt.
 
Dann hab ich irgendwo einen Denkfehler das aktuelle Bild wird nicht übergeben

Im Anhang meine Einstellungen

Hier das Skript crop.bat

D:\ImageMagick-6.5.7-Q16\convert -crop 1369x11703+504+1 %1 %2

wenn ich anstatt der Variablen feste dateinamen als parameter übergebe funktioniert es

gruss alberte
 
wenn ich anstatt der Variablen feste dateinamen als parameter übergebe funktioniert es

gruss alberte

Hast du mal versucht, die <WORKINGCOPY> Variablen in (doppelte) Anführungszeichen zu verpacken? Wenn das auch nicht hilft, bräuchte ich mal ein Logfile von dir, eventuell sieht man darin, was schief läuft. Mein Email Adresse findest du in der ReadMe Datei von WIA-Loader.
 
So, Fehler gefunden. <WORKINGCOPY> wurde schlicht und einfach zu früh im Programmablauf erstellt. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Arbeitskopie des Bildes noch gar nicht existiert.
 
Datumsinformationen von Canon RAW (.CR2) Dateien auslesen

Hallo allerseits,

habe mich gerade mit Patricks Tool beschäftigt und bin begeistert von den vielen Möglichkeiten. Vielen Dank an Patrick :top:

Leider komme ich mit der Übertragung meiner Canon RAWs (.CR2) nicht klar. Das Datum bleibt immer leer, da die Infos wohl nicht ausgelesen werden können. Wie kann ich verhindern, dass ein neuer Ordner "0001" (Jahreszahl) erstellt wird?
Ich möchte die RAWs in einen Unterordner "RAW" der JPEG-Dateien ablegen.
Per Filter speichere ich die JPEGs folgendermaßen ab:
Code:
<PDATE:yyyy>\<PDATE:MM> - <ASK>
Die Einstellung für RAWs sieht so aus:
Code:
<PDATE:yyyy>\<PDATE:MM> - <ASK>\RAW
Da das Datum der RAW Datei nicht gelesen werden kann wird also ein Verzeichnis "0001\01 - Keyword\RAW" angelegt, was mir nicht gefällt ;)

Kann mir jemand helfen, wie ich die RAWs in das Verzeichnis der JPEGs reinbekomme?

Danke,
Stef
 
Also, ich hab auch ne Zeitlang den WIA Loader für meine cr2 Raws von meiner Canon SX1 genutzt und es hat alles funktioniert. Hast du das in den Einstellungen beim Reiter "Metadaten" den Haken bei "Benutze exiftool zum extrahieren der Metadaten" gesetzt. Wenn nicht, teste das mal. Im Detail kann dir dann sicher Patrick mehr sagen.
 
Yep, das ExifTool verwende ich nun auch und kann damit das Datum einsehen.
Nur mit der Einbindung ins Importprofil hapert es noch :confused:
Der Eintrag "EXIF:DateTimeOriginal" muss wohl gemappt werden, oder? Wie bekomme ich das richtig hin?
Für Hilfestellung wäre ich euch dankbar.
 
Du kannst dir mal das Profil "Import D90" anschauen. Das ist von mir und da hab ich alle möglichen Sachen eingebaut, auch das mit dem Datum. Fürs Datum gibt es spezielle Variablen die aber auf der Homepage in der Doku, bzw. ich glaube auch in der Programmhilfe super beschrieben sind.
 
Hallo Handtuch (schöner Nickname :) ),

Yep, das ExifTool verwende ich nun auch und kann damit das Datum einsehen.
Nur mit der Einbindung ins Importprofil hapert es noch :confused:
Der Eintrag "EXIF:DateTimeOriginal" muss wohl gemappt werden, oder? Wie bekomme ich das richtig hin?
Für Hilfestellung wäre ich euch dankbar.

Was genau meinst du denn mit 'muss gemappt werden' ? Wenn du ExifTool aktiviert hast, kannst du alle Metadaten, die EXIFTool ausliest über folgende Syntax in dein Profil einbauen:

<EXIFTOOL:[Name der Metadaten-Gruppe]:[Name des Metadaten-Feldes]>

Für DateTimeOriginal also:

<EXIFTOOL:EXIF:DateTimeOriginal>



grüße,
 
Danke für eure Hilfe. Ich bin zwar schon ein bisschen näher am Ziel, aber leider noch nicht ganz fertig.

Ich habe also das ExifTool eingebunden und erhalte per Rechtsklick auf eine CR2-Datei aus der Vorschau die Info, dass das Datum hier gespeichert ist:
Code:
"EXIF:DateTimeOriginal" im Format "yyyy:mm:dd hh:mm:ss"

Als nächstes habe ich nun im Importprofil einen Schritt "RAW speichern" mit Filter auf .CR2 definiert und folgenden Speicherpfad definiert:
Code:
<EXIFTOOL:EXIF:DateTimeOriginal:yyyy>\<EXIFTOOL:EXIF:DateTimeOriginal:MM> - <ASK>\RAW

Das funktioniert so leider nicht, da ich das Ausgabeformat scheinbar nicht so einfach beinflussen kann.

Meine neue Frage hat also nichts mehr mit dem WIA Loader direkt zu tun, sondern lautet: Wie kann ich das Ausgabeformat des Datums von EXIFTOOL:EXIF... steuern?

Kann mir da jemand helfen?
Besten Dank im Voraus.
 
Verlasse Dich nicht auf die Vorschau, die berücksichtigt nicht alles bzw. muß man es erst aktivieren in den Einstellungen. Probiere es einfach mal aus.
 
@skyalex: Hm, genau bei der Verwendung von Patricks Variablen habe ich ja das Problem (siehe mein erster Post)
Code:
<PDATE:yyyy>\<PDATE:MM> - <ASK>\RAW
liefert mir leider nur "0001\01 - Keyword\RAW" und nicht "2009\12..."

Aus diesem Grund habe ich auf das ExifTool zurückgegriffen. Mit diesem Umweg klappt es fast, nur versucht das Tool für RAWs ein Verzeichnis im Format "2009:12:02 22:43:00" anzulegen. Ich möchte aber das Format "yyyy\MM - Keyword\RAW" erreichen, komme aber irgendwie nicht drauf :confused:

Vielleicht sollte ich einfach nochmal eine Nacht drüber schlafen ;)
 
Es mag zwar von hinten durch die Brust sein, aber mit
Code:
<EXIFTOOL:EXIF:DateTimeOriginal:|1-4>\<EXIFTOOL:EXIF:DateTimeOriginal:|6-7> - <ASK>\RAW
erreiche ich genau das, was ich wollte. Die RAWs werden im entsprechenden Unterordner mit dem richtigen Datum gespeichert.

Keine Ahnung warum das mit dem PDATE und meinen RAWs nicht klappen wollte. Ich dachte eigentlich, dass sich PDATE bei fehlender Datumsangabe aus dem Änderungsdatum der Datei bedient? Scheinbar funktioniert das bei mir (Win7 x64) nicht richtig.
Vielleicht kann Patrick da nochmals drauf schauen?

Danke für eure Hilfe. Ihr habt mich animiert nicht aufzugeben :top:
 
Danke für eure Hilfe. Ihr habt mich animiert nicht aufzugeben :top:

Ich habe auch tagelang an meinem Skript gebastelt und nicht zuletzt Patricks unermüdlicher Hilfe sei Dank läuft nun alles perfekt. Es ist irre was einem damit an Arbeit abgenommen wird. Nach dem Import liegt alles sauber benamt (ich hoffe das schreibt man so), sortiert und vertaggt in den Ordnern. Der Aufwand lohnt, denn die Zeit holt man später locker wieder rein.
 
Es mag zwar von hinten durch die Brust sein, aber mit
Code:
<EXIFTOOL:EXIF:DateTimeOriginal:|1-4>\<EXIFTOOL:EXIF:DateTimeOriginal:|6-7> - <ASK>\RAW
erreiche ich genau das, was ich wollte. Die RAWs werden im entsprechenden Unterordner mit dem richtigen Datum gespeichert.

Keine Ahnung warum das mit dem PDATE und meinen RAWs nicht klappen wollte. Ich dachte eigentlich, dass sich PDATE bei fehlender Datumsangabe aus dem Änderungsdatum der Datei bedient? Scheinbar funktioniert das bei mir (Win7 x64) nicht richtig.
Vielleicht kann Patrick da nochmals drauf schauen?

Danke für eure Hilfe. Ihr habt mich animiert nicht aufzugeben :top:

Es kann sein, dass das formatieren von Datumswerten mit yyyy usw. nicht so richtig funktioniert, wenn man es mit Werten aus ExifTool versucht. Das schaue ich mir nochmal näher an ......
 
Code:
<PDATE:yyyy>\<PDATE:MM> - <ASK>\RAW
liefert mir leider nur "0001\01 - Keyword\RAW" und nicht "2009\12..."

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das mit dem 64 bit System zusammenhängt. Auf diesem läuft das Canon SDK einfach nicht, sodass WIA-Loader keine weiteren Meta Daten aus den CR2 Dateien auslesen kann. Habe jetzt eine neue Beta hochgeladen, die zumindest wieder das Datum anhand des Dateidatums auslesen kann, und versucht ein Thumbnail zu erstellen.
 
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee: ich würde mir beim Download von der Speicherkarte gerne alle Bilder, die mit Blitz aufgenommen wurden, in ein separates Verzeichnis schreiben lassen. Mit Hilfe der Exif-Felder und der Filterbedingungen hab ich das z. B. bei hohen ISO-Werten schon realisiert.

Nur bei geblitzten Bildern ist das nicht so einfach, da es eine ganze Menge unterschiedliche Codes für "geblitzt" oder "nicht geblitzt" gibt und ich zudem nicht sicher bin, ob die sich nicht bei unterschiedlichen Kameramodellen noch zusätzlich unterscheiden. Jemand eine Idee?
 
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee: ich würde mir beim Download von der Speicherkarte gerne alle Bilder, die mit Blitz aufgenommen wurden, in ein separates Verzeichnis schreiben lassen. Mit Hilfe der Exif-Felder und der Filterbedingungen hab ich das z. B. bei hohen ISO-Werten schon realisiert.

Nur bei geblitzten Bildern ist das nicht so einfach, da es eine ganze Menge unterschiedliche Codes für "geblitzt" oder "nicht geblitzt" gibt und ich zudem nicht sicher bin, ob die sich nicht bei unterschiedlichen Kameramodellen noch zusätzlich unterscheiden. Jemand eine Idee?

Also bei meiner ist das immer im gleichen Feld vermerkt. Allerdings wirst du nie alle Kameras abdecken können. Hatte das Problem schon bei Belichtungsreihen. Da belegt Canon ein ganz anderes Feld als Nikon.
 
Also bei meiner ist das immer im gleichen Feld vermerkt.
Im gleichen Feld schon, nur halt mit einer Vielzahl von Werten, die in den Filteranweisungen schon recht unübersichtlich wären. Exiftool selbst weist z. B. zusätzlich ein Feld aus, bei dem nur Flash = true oder false angegeben ist. Leider lässt sich dieses Feld wohl nicht ansprechen, da ich dazu keine ID-Nummer finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten