Die Idee, bei jedem Import eine Art 'Protokoll' anzulegen, und dieses entweder in den erstellten Ordnern oder im zentralen Verzeichnis zu speichern, habe ich schon lange, und ich habe das auch schon angefangen zu programmieren, nur ging das dann mal irgendwann unter. Wenn genügend Interesse besteht, würde ich das wieder aufgreifen.
Die Sache mit den Zählervariablen für die Bilddateien werde ich mir trotzdem mal auf die ToDo Liste schreiben, da ich denke, dass sich dafür noch weitere Verwendungszwecke finden lassen.
Zentral wäre sicher leichter. Im Zielordner würde das ganze nützlicher sein, da alles beisammen. Ich würde auch nur eine Logdatei pro Zielordner erstellen (z. B. WIA-Loader.log, import.log oder so.).
Dein Programm ist super und es hilft mir sehr. Der Funktionsumfang kann sich wirklich sehen lassen und sicherlich hast du vieles in der ToDo-Liste. Aber zwei Sachen sollten m. E. unbedingt berücksichtigt werden, bevor du am Funktionsumfang weiter schraubst:
- Ein überarbeitetes Benutzerinterface, um auch weniger versierten Anwender anzusprechen. Dialoge sollten prinzipiell größer gestaltet werden und jeder Punkt sollte sowohl eine Hilfestellung wie auch sinnvolle Beispiele bieten (in Ansätzen ist es auch bereits so). Wo es angebracht ist, Wizards einbauen.
- Ein ausführliches Handbuch.
Damit würdest du dein tolles Programm abrunden und stark aufwerten. Ich stelle fest, dass du viele Anwenderwünsche schnell umsetzt. Auch meinen Wunsch hast du schnell umgesetzt: Blankvariablen. Nochmals danke! Aber viele dieser Erweiterungen gehen leider mangels Beschreibung und Benutzerinterface einfach unter.
Die Überarbeitung des Benutzerinterfaces zusammen mit der Erstellung eines ausführlichen Handbuches haben den zusätzlichen Vorteil, dass man Schwachstellen und Fehler erkennt. Als Ergebnis hast du ein schönes, rundes, leicht zu bedienendes und stabiles Programm, welches auch Computerlaien verstehen und gerne einsetzen.
Erst danach würde ich weitere Features einbauen.