• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Die Idee, bei jedem Import eine Art 'Protokoll' anzulegen, und dieses entweder in den erstellten Ordnern oder im zentralen Verzeichnis zu speichern, habe ich schon lange, und ich habe das auch schon angefangen zu programmieren, nur ging das dann mal irgendwann unter. Wenn genügend Interesse besteht, würde ich das wieder aufgreifen.

Die Sache mit den Zählervariablen für die Bilddateien werde ich mir trotzdem mal auf die ToDo Liste schreiben, da ich denke, dass sich dafür noch weitere Verwendungszwecke finden lassen.

Zentral wäre sicher leichter. Im Zielordner würde das ganze nützlicher sein, da alles beisammen. Ich würde auch nur eine Logdatei pro Zielordner erstellen (z. B. WIA-Loader.log, import.log oder so.).

Dein Programm ist super und es hilft mir sehr. Der Funktionsumfang kann sich wirklich sehen lassen und sicherlich hast du vieles in der ToDo-Liste. Aber zwei Sachen sollten m. E. unbedingt berücksichtigt werden, bevor du am Funktionsumfang weiter schraubst:

  • Ein überarbeitetes Benutzerinterface, um auch weniger versierten Anwender anzusprechen. Dialoge sollten prinzipiell größer gestaltet werden und jeder Punkt sollte sowohl eine Hilfestellung wie auch sinnvolle Beispiele bieten (in Ansätzen ist es auch bereits so). Wo es angebracht ist, Wizards einbauen.
  • Ein ausführliches Handbuch.

Damit würdest du dein tolles Programm abrunden und stark aufwerten. Ich stelle fest, dass du viele Anwenderwünsche schnell umsetzt. Auch meinen Wunsch hast du schnell umgesetzt: Blankvariablen. Nochmals danke! Aber viele dieser Erweiterungen gehen leider mangels Beschreibung und Benutzerinterface einfach unter.

Die Überarbeitung des Benutzerinterfaces zusammen mit der Erstellung eines ausführlichen Handbuches haben den zusätzlichen Vorteil, dass man Schwachstellen und Fehler erkennt. Als Ergebnis hast du ein schönes, rundes, leicht zu bedienendes und stabiles Programm, welches auch Computerlaien verstehen und gerne einsetzen.

Erst danach würde ich weitere Features einbauen.
 
Du hast nicht ganz unrecht, Handbuch und Benutzeroberfläche sind die zwei Punkte, an denen ich am wenigsten gerne arbeite, bzw. für die ich am wenigsten Zeit aufwende. Das wird sich leider auch in absehbarer Zeit nicht wesentlich ändern, für konkrete Verbesserungsvorschläge dazu bin ich aber jederzeit offen. Die Dialoge größer zu gestalten zum Beispiel wird sowieso unumgänglich sein, da viele neue Funktion einfach mehr Platz brauchen.
 
Die Überarbeitung des Benutzerinterfaces zusammen mit der Erstellung eines ausführlichen Handbuches haben den zusätzlichen Vorteil, dass man Schwachstellen und Fehler erkennt. Als Ergebnis hast du ein schönes, rundes, leicht zu bedienendes und stabiles Programm, welches auch Computerlaien verstehen und gerne einsetzen.
Da kann ich Lichttraum weitgehend nur zustimmen. Für mich persönlich ist WIA-Loader ein geniales Tool, dass mir bereits beim Download meiner Bilder einen Haufen Arbeit abnimmt. Wo irgend möglich, versuche ich die Software auch für genau diesen Zweck zu empfehlen.

Je komplexer und vielfältiger die Features langfristig aber werden, so eher werden "Computerlaien" dann bei erstmaligem Kontakt aber vielleicht abgeschreckt. Ich habe - auch in anderen Bereichen - schon einige Programme erlebt, die anfangs kleine, geniale Tools für spezifische Aufgaben waren. Die dann aber zunehmend zur eierlegenden Wollmilchsau mutieren wollten, unübersichtlich wurden und zwar viele Aufgaben bewältigen konnten, die aber mehr schlecht als recht. Und schlußendlich zu einem Programm unter vielen wurden.

Bitte nicht falsch verstehen, Patrick. Ich finde es vorbildlich, wie sehr Du Dich in kürzester Zeit um Userwünsche kümmerst. Aber vielleicht ist am Ende weniger manchmal mehr. Dabei muss ich mich auch an der eigenen Nase fassen und vielleicht nicht immer gleich jede Idee als Wunsch äußern. ;)
 
Hat wer eine Idee fürmein "Problem"?

Ich habe bi jetzt die Fotos folgendermaßen sortiert:

zB:

65a Ausflug

Die 65 entsteht aus dem 1. Bild der Serie (zB 6523). Wenn ich mehr als 100 Fotos gemacht habe kommen die trotzdem da rein. Wenn mehrere Veranstaltugen die selbe hunderter haben gibt es halt ein b-z.

Hat wer eine Idee wie ich das umsetzen könte?
 
Was das Handbuch angeht, werde ich wohl erst wieder größere Änderungen vornehmen, wenn ich mit ein paar meiner Punkte auf der ToDo Liste fertig bin, sonst muss ich das Handbuch nämlich gleich nochmal überarbeiten. Dazu gehören insbesondere geplante Änderungen an den Masken. Inwiefern diese dann zu der gewünschten Vereinfachung für den Benutzer beitragen, muss man dann mal schauen, im Moment liegt mein Fokus da noch eher auf Vereinfachung für mich als Programmierer. Viele Dinge, die so über die Jahre im Programmcode angewachsen sind, stehen Heute mehr im Weg rum, als sie nützen.

Was die Hilfsfunktion für die Masken angeht:
Eine Hilfe in Form von Tooltip Texten, die auftauchen wenn man die Maus zum Beispiel auf irgendein Häkchen setzt, wäre noch relativ leicht umzusetzen, und sicher sinnvoll, das werde ich auf die Liste setzen und in den nächsten Tagen angehen.
 
Hat wer eine Idee wie ich das umsetzen könte?

Im Moment sehe ich da nur die Möglichkeit, das über eine Stichwort-Abfrage zu machen, und den kompletten Text manuell einzugeben. Es ist zwar möglich die ersten beiden Ziffern der Nummer herauszuschneiden, und für einen Ordner-Namen zu verwenden, aber dann würde WIA-Loader da stur nach Dateinamen vorgehen, und ggf. Serien von Bildern in unterschiedliche 'hunderter-Nummern' Ordner packen.
 
Hallo,

ich habe eben eine neue Beta Version hochgeladen. Darin ist nun eine Funktion zum setzen des Datei-Änderungsdatums vorhanden, sowie eine Funktion, um GPX Dateien für das Geocoding automatisch aus einem zentralen Verzeichnis zu laden. Ich habe ausserdem angefangen die Maske mit den ganzen Einstellungen zu überarbeiten, d.h. ich versuche die Einstellungen besser zu ordnen, und Einstellungen die vorher über das ganze Programm verstreut waren, in dieser einen Maske zusammenzufassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt mal wieder eine neue Beta Version. Eine der wichtigsten Änderungen darin ist die Funktion zum ausblenden von bereits importierten Bildern. Diese findet sich in der Hauptmaske, im Menü 'Ansicht'. Bilder die also bereits einmal irgendwohin importiert wurden, werden dann nicht mehr in der Vorschau angezeigt. Das sollte es etwas einfacher machen den Überblick zu behalten wenn man aus einer großen Menge von Bildern immer nur bestimmte Gruppen o.ä. importiert.

Ich habe seit ein paar Tagen ein eigenes Forum für WIA-Loader auf meiner Homepage eingerichtet. Damit möchte ich diesen Thread ein wenig von längeren Diskussionen entlasten, und wieder hauptsächlich für Ankündigungen neuer Versionen benutzen.
 
Hallo,

ich habe eben die Version 1.6.4.0 von WIA-Loader fertiggestellt. Die Änderungen in dieser Version:

  • GPX Dateien für das Geocoding können aus zentralem Verzeichnis geladen werden
  • Einstellungsmasken überarbeitet
  • Der Assistent für die Profilerstellung legt nun auch Geocoding und Tagging Schritte an
  • Bereits importierte Bilder können nun komplett aus der Vorschau ausgeblendet werden
  • Mehr Hilfstexte für versch. Einstellungen
  • Bild-Anzeige Fenster weiter ausgebaut
  • Geonames.org Abfrage in eigenen Import-Schritt ausgelagert und ausgebaut
  • Ergänzungen und Aktualisierungen im Handbuch
  • Kleinere Bugfixes

Die neue Version kann ab sofort von der Homepage heruntergeladen werden.

Patrick
 
Hallo,

Version 1.6.5.0 von WIA-Loader wurde etwas schneller fertig als die letzte Version.

Änderungen in dieser Version:
  • Die Laufwerksüberprüfung vor dem Import 'rechnet' nun etwas genauer
  • Das Update-Info Fenster zeigt nun alle relevanten Änderungen, und nicht nur die Änderungen seit der letzten Version
  • Zum Erstellen von Thumbnails von Videos kann nun ffmpeg verwendet werden
  • Neue Variable <NUMBEROFPICS>. Enthält die Gesamtzahl der zu importierenden Bilder
  • Neue Option für Dateinamenkonflikte beim Speichern von Bildern: "Benutzer entscheidet"
  • Wenn im Schritt 'Geonames.org' die Umkreissuche mit Benutzerauswahl aktiviert ist, werden nun auch Kombinationen von Stadt und Stadtteil zur Auswahl angeboten.
  • Ein eigenes Fenster zum Anzeigen von Meldungen bzw. Benutzerabfragen hinzugefügt.
  • Viele Default-Einstellungen optimiert
  • Kleinere Optimierungen und Bugfixes

Wie immer kann das Programm von meiner Homepage heruntergeladen werden!
 
Ich bin gerade durch einen Tipp in einem anderen Thread auf WIA-Loader aufmerksam geworden. Hört sich vielversprechend an!!!
Nur auf eine Frage konnte ich keine Antwort finden (auf der Homepage steht nur: # Überträgt schnell und einfach Bilder und Videos auf den Computer #):
Kann man mit diesem Programm auch avchd-Videos importieren und gleichzeitig umbenennen?
 
Hallo Chrisly,

Ich bin gerade durch einen Tipp in einem anderen Thread auf WIA-Loader aufmerksam geworden. Hört sich vielversprechend an!!!
Nur auf eine Frage konnte ich keine Antwort finden (auf der Homepage steht nur: # Überträgt schnell und einfach Bilder und Videos auf den Computer #):
Kann man mit diesem Programm auch avchd-Videos importieren und gleichzeitig umbenennen?

Wenn die Dateien die Endung .mts tragen sollte es bereits gehen. Ansonsten kannst du mit der aktuellen Beta-Version auch selbst Dateitypen 'freischalten'. Problematischkönnte es sein, wenn du deine Kamera direkt per USB angeschlossen hast, und über einen WIA Treiber darauf zugreifst. Dann könnte es sein, dass die Videos garnicht angezeigt werden. Dann kann ich leider nichts machen.
 
Das hört sich ja gut an! :)
Die mts-Dateien werden per Kartenleser übertragen - sollte also funktionieren.
Ein erster Test war zwar noch nicht erfolgreich - ich hatte im Importprofil den Pfad zwar vorgegeben und irgendwas wurde auch irgendwohin importiert. Aber weder Bilder noch Videos sind im vorgegebenen Pfad angekommen. Ich hatte aber heute auch keine Zeit mehr, Nachforschungen zu betreiben. Wird aber morgen nachgeholt - kann ja eigentlich nur ´ne Kleinigkeit sein.
Trotzdem schon mal Danke für das tolle Programm - der erste Eindruck ist sehr positiv. :top:
 
Genial - es funktioniert. Ich bin begeistert! :top:

Jetzt habe ich nur noch 2 kleine "Problemchen", die aber wohl eher nicht zu lösen sind:

1) Filme und Bilder sollen fortlaufend nach Aufnahmedatum durchnummeriert werden. Wenn also zwischen 2 Bildern ein Film gedreht wurde, soll er auch die entspr. Nr. haben (z.B. 2010 05 18_1.jpg; 2010 05 18_2.mts; 2010 05 18_3.jpg ...). Bis jetzt habe ich die korrekte Reihenfolge nur mit dem Befehl "<PDATE>__<PTIME>" hinbekommen.
Ist es möglich, die richtige Reihenfolge beizubehalten, aber statt des Timecodes eine fortlaufende Nr. zu vergeben?

2) Auch das sofortige Löschen nach Import klappt wunderbar - auch bei den mts-Dateien. Allerdings gehören zu den eigentlichen mts-Dateien auch noch einige "Mülldateien", die in anderen AVCHD-Unterordnern der Kamera liegen und mitgelöscht werden müssen, damit die Kamera später nicht "durcheinanderkommt".
Gibt es eine Möglichkeit, gezielt ganze Ordner der SD-Karte nach dem Import automatisch löschen zu lassen?

Wie gesagt - nur Kleinigkeiten, aber falls das noch irgendwie klappt, wäre es perfekt!
 
Zu 1)
Fortlaufende Nummern bekommst du mit den Variablen <NUM> bzw. <NUMF>. <NUM> zählt einfach jede mit dem Profil importierte Datei, <NUMF> zählt die Deteien innerhalb eines Ziel-Ordners durch, fängt also in jedem neu angelegten Ordner wieder bei 1 an.

Zu 2)
Woran würde man denn diese Mülldateien erkennen? Wenn es dafür eine eindeutige Regel gibt, lässt sich sowas machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!

zu 1) <NUM> wäre eigentlich bestens geeignet. Allerdings werden damit zuerst die Bilder durchnummeriert, erst danach die Videos (also nicht nach Aufnahmedatum).

zu 2) Der Pfad ist immer fest: "G:\Private\AVCHD". Dieser AVCHD-Unterordner könnte jedesmal nach Import gelöscht werden, weil er danach von der Kamera wieder neu angelegt wird. Ich konnte aber bis jetzt keinen Befehl finden, mit dem man Ordner löschen kann.

Edit: Evtl. würde es auch reichen, die ".cpi"- und ".mpl"-Dateien aus diesem Unterordner zu löschen. Müsste ich mal testen, falls es überhaupt eine Möglichkeit gibt, dass WIA-Loader hier eingreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!

zu 1) <NUM> wäre eigentlich bestens geeignet. Allerdings werden damit zuerst die Bilder durchnummeriert, erst danach die Videos (also nicht nach Aufnahmedatum).

WIA-Loader arbeitet die Dateien so ab, wie er sie vom .NET Framework geliefert bekommt. Ich schau mir mal, mit welcher Sortierung da gearbeitet wird ....

zu 2) Der Pfad ist immer fest: "G:\Private\AVCHD". Dieser AVCHD-Unterordner könnte jedesmal nach Import gelöscht werden, weil er danach von der Kamera wieder neu angelegt wird. Ich konnte aber bis jetzt keinen Befehl finden, mit dem man Ordner löschen kann.

Edit: Evtl. würde es auch reichen, die ".cpi"- und ".mpl"-Dateien aus diesem Unterordner zu löschen. Müsste ich mal testen, falls es überhaupt eine Möglichkeit gibt, dass WIA-Loader hier eingreift.

WIA-Loader bietet die Möglichkeit, nach gelaufenem Import noch eine Batch Datei auszuführen, so könntest du den Ordner natürlich recht leicht loswerden. Allerdings hast du dann keine Kontrolle, ob wirklich alles geklappt hat.
 
WIA-Loader arbeitet die Dateien so ab, wie er sie vom .NET Framework geliefert bekommt.

Dann wird sich wohl leider nichts an der Sortierung ändern lassen und ich muss statt lfd. Nummer dann doch mit der Uhrzeit als Dateierweiterung arbeiten - hat auch was!

WIA-Loader bietet die Möglichkeit, nach gelaufenem Import noch eine Batch Datei auszuführen

Geht das mit dem Schritt "Skript ausführen"? Wie müsste das denn dann aussehen?
 
Beim Import mehrerer hintereinander aufgenommener Videos kommt übrigens eine Fehlermeldung ("Das folgende Bild existiert bereits"), weil die Kamera (TZ10) wohl irgendwie mit den Uhrzeiten durcheinanderkommt - siehe hier.

Wenn ich das Bild / Video dann mit Suffix speichern will, kommt der Hinweis "Dateikonflikt - Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung ...".
Danach habe ich keine Chance mehr, alle restlichen Dateien zu importieren.
 
Dann wird sich wohl leider nichts an der Sortierung ändern lassen und ich muss statt lfd. Nummer dann doch mit der Uhrzeit als Dateierweiterung arbeiten - hat auch was!
Ich habe mir das jetzt nochmal etwas näher angeschaut. Er müsste die Dateien eigentlich so abarbeiten, wie er sie in der Vorschau anzeigt. Kommt das hin?

Geht das mit dem Schritt "Skript ausführen"? Wie müsste das denn dann aussehen?

Genau diesen Schritt meine ich. Damit kann man im Prinzip jedes beliebige Programm bzw. Batch-Datei nach dem Import ausführen lassen, bzw. sogar für jedes importierte File einzeln aufrufen lassen. Die einfachste Variante ist wohl eine Batch Datei mit dieser einen Zeile als Inhalt:

Code:
rmdir /Q /S G:\Private\AVCHD

Die Datei nennst du zum Beispiel 'AVCHD_Ordner_loeschen.bat' und trägst den Pfad dazu im Skript ausführen Schritt ein. Dann aktivierst du noch das Häkchen, damit der Schritt nur einmal ausgeführt wird, wenn der Import abgeschlossen ist. Wenn ein Import durchläuft, wird der Ordner gelöscht.

Mach das aber nur so, wenn der Inhalt dieses Ordners wirklich ersetzbar ist, denn mit dieser Variante würde zum Beispiel auch dann der ganze Ordner gelöscht werden, wenn du nur eine einzelne Datei zum Import auswählst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten