• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Hallo Patrick,

werden beim Aufnahmedatum in den Exifs eigentlich auch Millisekunden gespeichert? Ich lasse mir meine Dateien beim Runterladen immer nach dem Aufnahmedatum/-zeit umbenennen, bei Dateikonflikten wird noch ein Suffix angehängt. Bei Serienbildaufnahmen steht damit allerdings bei gleicher Sekundenzeit die erste Aufnahme immer am Ende der Sortierung, da hier kein Suffix angehängt wird (z. B. "2009-08-19_10-05-07_1" vor "2009-08-19_10-05-07"). Mit Millisekunden wäre das Problem gelöst.
 
Soweit ich mich erinnere ist in den normalen Datum/Uhrzeit Felder kein Platz für Millisekunden, allerdings schreiben einige Kameras die Millisekunden in ein extra Feld. Das hies irgendwie 'DateTime subseconds' oder so ähnlich.
 
Ach ja, wie scjon geschrieben will er die Daten für das Geocoden schon wenn das Profil ausgewählt wird und (zumindest bei älteren Versionen) dann nocheinmal wenn ich das importieren starte.

Das habe ich jetzt geändert, eine neue Beta lädt gerade hoch. Man wird nunoch einmal gefragt, ganz am Anfang. Wenn man danach nochmal etwas am der Zeiteinstellung oder den zu benutzenden GPS Tracks ändern will, kann man die entsprechenden Funktionen aus einem neuen Menü 'Geocoding' aufrufen. Dieses Menü ist nur oben im Hauptfenster sichtbar, wenn man ein Import-Profil mit Geocoding Schritt ausgewählt hat.

Ausserdem ist es jetzt möglich, Ortsinformationen von Geonames.org mit in den Import einzubinden. Die abgeholten Daten landen in den Variablen <GEONAMEPLACE> und <GEONAMECOUNTRY>, und können wie gewohnt in allen folgenden Import-Schritten verwendet werden für Namensbildung oder EXIF Daten usw. Auf Wunsch kann ich noch mehr Infos von Geonames.org abrufen lassen ......

Das klappt natürlich nur bei Bildern, für die eine GPS Position vorhanden ist.
 
Hi,

der WIA-Loader gefällt mir konzeptionell sehr gut. Ein Programm dieser Art suche ich seit geraumer Zeit.

Eine wichtige Funktionalität allerdings, die ich sehr vermisse, bietet es nicht (jedenfalls finde ich sie nicht oder sie arbeitet bei mir nicht): Das selektive Herunterladen von Objekt-Attachements oder -Child-Objekten oder -Alternativ-Streams oder wie das im Zusammenhang mit WIA/PTP korrekterweise heißen mag. Insbesondere geht es um Voicenotes, also Tonaufzeichnungen zu Bildobjekten auf der Kamera (in meinem Falle auf einer Fuji F50fd).

Lässt man sich den Inhalt der Kamera als WIA/PTP-Gerät im XP-Explorer anzeigen, werden diese Subobjekte nicht aufgeführt. Der Bildertransferagent zeigt die Voicenotes als kleines Lautsprecher-Overlay in den Thumbnails, man muss aber all solche Bilder einzeln anwählen, möchte man eigentlich nur die Sounddaten herunterladen. Zudem ärgert der Assistent einen damit extrem, dass er es nicht zulässt, die Dateien un-umbenannt zu kopieren.

Bestünde nicht die Möglichkeit, solche Attachements/Children/Streams leicht erkennbar und selektierbar zu machen?

--

In einem anderen Punkt viel mir auf, dass beim Verbinden zu einem Gerät mit 1000+ Bildern das Einlesen nach einigen Dutzend bei vorgeblichen 100% beendet wird. Klickt man nun auf "Aktualisieren", werden bis zu 100% mehr Bilder eingelesen, aber immer noch nicht alle. Das kann man vielfach wiederholen (muss es aber nicht: man kann einfach lange genug warten und nur einmal aktualisieren). Es scheint, dass WIA-Loader denkt, alle Objekte seien enumeriert auch dann, wenn es nur alle Objekte sind, die Windows bisher aufgezählt hat.


Mit freundlichen Grüßen!
 
Hallo qasw,

das mit den 'Attachments' ist so eine Sache. Ich würde es gerne besser umsetzen, kann es aber nicht, da ich keine Kamera besitze, die sowas macht. Ich bin da also auf die Hilfe anderer angewiesen, und bislang kam die Frage einfach garnicht wirklich auf. Wenn du ein wenig Gedult hast, können wir das Problem ja mal per eMail angehen ....

WIA braucht relativ viel Speicher, es wundert mich also garnicht, dass WIA-Loader sich bei sovielen Bildern etwas merkwürdig verhält. Dieses Problem könnte ich eventuell mit einem Logfile von dir beheben.
 
Hi Patrick!

Ich bin vor ein paar Tagen zufällig auf dein Programm gestoßen und hab es für mich mal ausprobiert und dann den ganzen thread hier von Anfang bis hierher durchgelesen.

Ich möchte dir auf diesem Wege mal meinen höchsten Respekt zollen - für die Menge Arbeit, die du da hinein steckst; für deine immer schnellen Reaktionen auf Beobachtungen oder weitere nützliche Features im Programm - <Predigt> und vor allem dafür, dass du dein Können kostenlos für andere Foto-Fans hergibst und dadurch sozusagen vermehrst, weil andere Menschen (wie ich :-) ) daran Freude und einen Nutzen haben können! </Predigt>

Ein nützliches Feature habe ich noch nicht entdeckt (vielleicht ist es ja drin und ich bin nur zu schusselig): Wenn man "Neue Bilder sofort importieren" aktiviert hat, dann werden die neusten Bilder auch sofort importiert und die Vorschaubilder werden aktualisiert.

Gibt es eine Möglichkeit, sich das letzte importierte Bild in einem separaten großen (frei skalierbaren) Vorschaufenster auch sofort anzeigen zu lassen? - Das wäre toll, weil man bei direkter Verbindung mit dem PC dann das jeweils letzte Foto am Monitor direkt in größerer Auflösung beurteilen könnte - z. B. bei table-top Aufnahmen. Ein "Aufnahme"-Auslösen-Button in diesem Vorschaufenster wäre natürlich auch total nützlich ( ich weiß denn gibts schon, aber an anderer Stelle).

Wenns schon drin ist wäre ich für einen Hinweis dankbar, wo ich klicken muss. Wenn nicht, wären dir bestimmt viele Menschen dankbar für eine Option "Letztes importiertes Bild in separatem Vorschaufenster anzeigen" - oder so ähnlich ...

Nochmal <Predigt> mein Dank ist Dir auf jeden Fall jetzt schon sicher und wird dir ewig nachschleichen (räusper) - Das Teil ist echt super! </Predigt>

Günther
 
Danke! Das hört man natürlich gerne.

Dein Vorschlag, das letzte Bild als Vorschau anzuzeigen, sollte nicht allzu schwer sein. Ich werde versuchen es umzusetzen.

Ich bin im Moment allerdings mit einer anderen kniffligen Sache beschäftigt, die muss zuerst fertig werden. WIA-Loader kann nun Bilder & dazugehörige Dateien (zum Beispiel Audio-Dateien) als ein 'Paket' behandeln. Diese Funktion muss über das Einstellungsfenster aktiviert werden, und funktioniert z.Z. auch nur wenn man Bilder von einem Kartenlesegerät o.Ä. überträgt. Für direkt angeschlossene Kameras geht das (noch!) nicht.

Meine ersten Tests verliefen gut. Wer möchte kann das in der aktuellen Beta auch schon ausprobieren.
 
Ausserdem ist es jetzt möglich, Ortsinformationen von Geonames.org mit in den Import einzubinden. Die abgeholten Daten landen in den Variablen <GEONAMEPLACE> und <GEONAMECOUNTRY>, und können wie gewohnt in allen folgenden Import-Schritten verwendet werden für Namensbildung oder EXIF Daten usw. Auf Wunsch kann ich noch mehr Infos von Geonames.org abrufen lassen ......

Das klappt natürlich nur bei Bildern, für die eine GPS Position vorhanden ist.

So, bin wieder mal am erweitern meines Skripts und da ich meist mein GPS dabei hab (Geocacher halt) hab ich auch gleich mal das Geocoding mit eingebaut. Schön wäre bei der Ortsabfrage noch zwei Infos mehr zu habe, so wie es der Geosetter macht (Staat - z.B. Bayern und Ländercode - z.B. DEU).
Dein Tool begeistert mich immer mehr weil es mir unheimlich viel Arbeit abnimmt.

Nachtrag:
Irgendwie brauch ich noch mal nen Anstoss. Ich hole mir die GPS Daten und will danach noch das File über die "Bild speichern" Bedingung darauf prüfen ob GPS DAten drin sind und wenn ja, dann wird der Dateiname um ein GPS ergänzt. Ich frage in der Bedingung die EXIF:18 Variable ab. Aber irgendwie ist das immer true.

Nach-Nachtrag:
Das GPS Handling ist glaub ich noch nicht so ganz ausgereift. Es kann ja sein das ich auf einem Chip Bilder hab für die ein GPX da ist und welche ohne. Da nehm ich momentan zwei Importskripte (eins mit und eins ohne GEotagging). Auch ist es mir passiert, dass ich das falsche GPX gewählt habe und danach keines der Bilder importiert wurde. Evtl. wäre hier eine Abfrage gut, wenn er keine Daten im GPX findet, ob er das Bild dann ohne GPS Daten speichern soll oder eine neue GPX Datei wählen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tags können auf einem neuen Reiter im Einstellungsfenster gepflegt werden. Mittlerweile können sie dort auch Im- bzw. Exportiert werden. Sowohl im WIA-Loader eigenen Format, als auch als Text-Datei wie z.Bsp von Lightroom.
Per Rechtsklick in der Liste dort hat man verschiedene Möglichkeiten zur direkten Bearbeitung.

Vergeben werden die Tags über das Kontextmenü in der Bildvorschau, z.Z. geht das nur Bild für Bild einzeln.

So, jetzt will ich es wissen :D Bisher wollte ich eigentlich meine Bilder nach dem Import mit WIA-Loader in Lightroom vertaggen. Aber warum nicht gleich alles erledigen.
Meine Vorgehensweise ist momentan so, dass ich zusammengehörende Bilder auf dem Chip gleichzeitig markiere, den Import starte und über die Keywordabfrage den Pfad wohin die Daten in meinem Fotoordner kommen. Soweit ganz prima. Wenn ich jetzt noch für alle ausgewählten Fotos die ausgewählten Tags übernommen bekommen würde wäre das genial. Machbar?
 
Und noch ein neuer Punkt. Da ich seit heute stolzer Besitzer einer Nikon D90 bin hab ich gleich mal ne Karte mit deren Bildern über Wia geladen. Leider sehe ich bei den Nikon Raw's (.nef) keine Vorschau obwohl alle Treiber geladen sind und Xnview z.B. alles anzeigt.

Nachtrag:
Wenn ich die Option "Nur schnelle Vorschau" ausschalte gehts natürlich.

Nachnachtrag:
Komischerweise geht es mittleweile mit der Option auch nicht mehr. Die NEFs werden gar nicht richtig erkannt und auch nicht übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo skyalex,

bin gerade aus dem Urlaub zurück, und konnte(wollte) in der Zeit auch nicht ins Internet schauen, deswegen gab es bislang keine Antworten auf deine Postings, aber Morgen werde ich mich dransetzen ....
 
So, bin wieder mal am erweitern meines Skripts und da ich meist mein GPS dabei hab (Geocacher halt) hab ich auch gleich mal das Geocoding mit eingebaut. Schön wäre bei der Ortsabfrage noch zwei Infos mehr zu habe, so wie es der Geosetter macht (Staat - z.B. Bayern und Ländercode - z.B. DEU).
Dein Tool begeistert mich immer mehr weil es mir unheimlich viel Arbeit abnimmt.
Den Ländercode habe ich der aktuellen beta Version mit eingebaut. Allerdings werde ich diesen ganzen Part demnächst auch nochmal komplett umbauen, und in einen eigenen Import-Schritt auslagern. Dann werden noch mehr Informationen abrufbar sein.

Den Namen des Bundeslandes könnte ich Moment nur in englischer Sprache ausgeben, deswegen mach ich es nicht. Nach der Umbau-Aktion sollte es dann auch möglich sein, den deutschen Namen zu bekommen.

Nachtrag:
Irgendwie brauch ich noch mal nen Anstoss. Ich hole mir die GPS Daten und will danach noch das File über die "Bild speichern" Bedingung darauf prüfen ob GPS DAten drin sind und wenn ja, dann wird der Dateiname um ein GPS ergänzt. Ich frage in der Bedingung die EXIF:18 Variable ab. Aber irgendwie ist das immer true.
Ich verstehe dein Problem, da lasse ich mir etwas einfallen. Wahrscheinlich wird es eine neue Variable geben, die auf true steht, wenn GPS Daten eingebettet wurden, und auf false, wenn nicht.

Nach-Nachtrag:
Das GPS Handling ist glaub ich noch nicht so ganz ausgereift. Es kann ja sein das ich auf einem Chip Bilder hab für die ein GPX da ist und welche ohne. Da nehm ich momentan zwei Importskripte (eins mit und eins ohne GEotagging). Auch ist es mir passiert, dass ich das falsche GPX gewählt habe und danach keines der Bilder importiert wurde. Evtl. wäre hier eine Abfrage gut, wenn er keine Daten im GPX findet, ob er das Bild dann ohne GPS Daten speichern soll oder eine neue GPX Datei wählen lässt.
Du kannst ja jetzt schon mehr als ein GPX File auswählen, und die Auswahl noch vor dem Import über das Menü ändern, falls keine passenden Koordinaten gefunden wurden. Das sieht man aber momentan nur in dem Fenster wo sich die Zeiten anpassen lassen, da überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich diesen Part verbessern kann.
 
So, jetzt will ich es wissen :D Bisher wollte ich eigentlich meine Bilder nach dem Import mit WIA-Loader in Lightroom vertaggen. Aber warum nicht gleich alles erledigen.
Meine Vorgehensweise ist momentan so, dass ich zusammengehörende Bilder auf dem Chip gleichzeitig markiere, den Import starte und über die Keywordabfrage den Pfad wohin die Daten in meinem Fotoordner kommen. Soweit ganz prima. Wenn ich jetzt noch für alle ausgewählten Fotos die ausgewählten Tags übernommen bekommen würde wäre das genial. Machbar?

Das geht bereits. Einfach alle zu Taggenden Bilder markieren (blau hinterlegen), und dann über das Menü ein Tag auswählen.
 
Noch was zum taggen. Auch hier würde ich gerne über den Dateinamen sehen ob schon Tags vorhanden sind. Gerade wenn man viele ältere Bilder hat ist es schön zu sehen wo was fehlt. Gibts da auch ne Variable?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zum taggen. Auch hier würde ich gerne über den Dateinamen sehen ob schon Tags vorhanden sind. Gerade wenn man viele ältere Bilder hat ist es schön zu sehen wo was fehlt. Gibts da auch ne Variable?

Ich denke, du könntest über einen weiteren Bild-Speichern Schritt mit einer <TAGS>='' ('' bedeutet, du lässt die rechte Box einfach leer.) Bedingung die Bilder an einer anderen Stelle bzw. mit einem anderen Namen speichern lassen. Müsste man mal ausprobieren.
 
Ich verstehe dein Problem, da lasse ich mir etwas einfallen. Wahrscheinlich wird es eine neue Variable geben, die auf true steht, wenn GPS Daten eingebettet wurden, und auf false, wenn nicht.

Du kannst ja jetzt schon mehr als ein GPX File auswählen, und die Auswahl noch vor dem Import über das Menü ändern, falls keine passenden Koordinaten gefunden wurden. Das sieht man aber momentan nur in dem Fenster wo sich die Zeiten anpassen lassen, da überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich diesen Part verbessern kann.

Hi, wollte nur mal hören ob du in naher Zukunft zur Umsetzung kommst, da ich noch meine SD-Karten vom Urlaub für die ich auch GPXe habe auf den PC übertragen muß. Wenn du momentan keine Zeit hast werde ich erstmal an einem Workaround arbeiten.

Danke
 
Hi,

ich hatte die letzten Tage weniger Zeit als erhofft, aber Morgen wollte ich sowiso mal wieder ein paar Dinge am Programm anpacken, da werde ich mir auch das Geotagging vornehmen.
 
Das Wochenende war mal wieder sehr ergiebig. Habe einiges an der aktuellen Beta verbessert und korrigiert. Vielen Dank an skyalex für das viele Testen!!

Was hat sich getan:

- Es gibt einen neuen Import-Schritt 'Variable Erzeugen'. Das ist eigentlich nur ein Hilfsmittel, um komplexere Benamungen und Vorgänge zu vereinfachen. Es wird bald neue Beispielprofile geben, um den Nutzen davon zu zeigen.

- Performance Verbesserungen, insbesondere bei direkt angeschlossenen Kameras

- Für Geocoding: Wenn keine GPX Dateien ausgewählt werden, kann der Import auch ohne Geocoding fortgesetzt werden.

- Der Aufbau der Importvorschau lässt sich nun auch abbrechen.

- Viele kleinere Fehler und Merkwürdigkeiten im Handling verbessert

Damit nähert sich die aktuelle Beta ihrer Fertigstellung. Eigentlich fehlt nur noch, dass die Franzöische Übersetzung fertig wird.


Edit: Eine Änderung in der Liste ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten