• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

IP v6 war für die Website nicht aktiviert, das habe ich jetzt nachgeholt!

Jetzt scheint es zu funktionieren👍
 
Habe soeben eine neue Version von WIA-Loader auf die Homepage geladen und an den Microsoft Store übermittelt.

Die Änderungen von Version 2.7.6.0 sind:
  • Den Schritt 'HTML Fotoalbum' repariert
  • Fehler in Bedingungen werden im Profileditor angezeigt
  • Kleinere Bugfixes
 
Verwendung unter Mac OS mit Mono

Hallo zusammen!

Was muss ich tun um WIA Loader auch auf dem Mac nutzen zu können? Mono habe ich bereits installiert. Die Eingabe von "mono WIALoader_x64_StandAlone_Setup.exe" jedenfalls funktioniert nicht. "File does not contain a valid CIL image.".
 
Leider ist ein Betrieb von WIA-Loader auf einem Mac aktuell nicht möglich, da es keine Implementierung von WPF für den Mac gibt. WPF ist die Bibliothek die ich für die Grafische Benutzeroberfläche nutze und somit ein ziemlich zentraler Bestandteil.
 
Hallo Patrick!
Dein Programm ist wirklich praktisch; danke dafür! Ich habe nur ein Problem: Wenn ich mit meiner Olympus-Kamera ein Hires-Bild mache, dann erzeugt sie neben einer ORF- und JPG-Datei auch eine sogenannte ORI-Datei mit "normaler" Auflösung. Die wird leider vom WIA-Loader nicht mitkopiert. Ich habe schon versucht, einen neuen Dateityp zu definieren; hat aber leider nicht geklappt - ich konnte keine Dateiendung eingeben. Mache ich etwas falsch?
Beste Grüße
Frank

P.S. Ich habe eben die Config-Datei in Appdata\Roaming um den Dateityp .ori ergänzt, hat aber leider nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fraenzken! Das muss ich selbst mal ausprobieren, eigentlich sollte der Weg über den selbst angelegten Dateityp aber gehen ....
 
.... so, Fehler gefunden. Ich habe eben eine neue beta Version auf meine Homepage geladen. Damit können nun wieder Dateitypen ergänzt werden etc. Den *.Ori Typ hab ich allerdings auch in die Liste der Standardtypen eingefügt, d.h. den muss man nicht mehr manuell hinzufügen.
 
Klappt jetzt perfekt! Nochmals danke!

Eine Frage ist mir beim Rumprobieren noch gekommen: Ich würde gerne meine Bilder gruppieren, allerdings nur die, die mit Fokus Bracketing aufgenommen wurden.
ExifTools findet einen entsprechenden Eintrag (MakerNotes.DriveMode); der Inhalt beginnt mit bei entsprechenden Serien mit "Focus Bracketing". Kann ich in den Bedingungen für den Gruppieren-Schritt diese MakerNote abfragen? Also:

1. Übertragen
2. Gruppieren (nur ausführen, wenn MakerNotesriveMode mit "Focus" beginnt)
3. Speichern (nur ausführen, wenn MakerNotes.DriveMode mit "Focus" beginnt): speichern unter <NAME>_<TGROUPNAME>

alternativ:
4. Speichern 2 (nur ausführen, wenn MakerNotes.DriveMode nicht mit "Focus" beginnt): speichern unter <NAME>
 
... ich scheine die Exiftool-Felder gar nicht ansprechen zu können, habe ich gerade gemerkt. Wenn ich z.B. ein Foto unter <NAME>_<exiftool:makernotes:DriveMode> speichere, heißt sie anschließend z.B. FL307304_[exiftool_makernotes_DriveMode].ORF
 
Prima! Ich dachte aber eigentlich hätte ich beim Namen der Variablen die Groß-/Kleinschreibung egal gemacht, das muss ich mir nochmal ansehen.
 
Ich glaube, ich habe einen Fehler gefunden: Ich habe eben einen Fokusstack importiert. Als max. Abstand zwischen zwei Bildern war eine Sekunde eingestellt. Die Kamera hat ca. 4 Fotos pro Sekunde gemacht, insgesamt 19 Stück. Der Stapel wurde auf fünf verschiedene Ordner verteilt - d.h. nach jedem Wechsel der Sekunde in der Exif-Aufnahmezeit wurde der Stapel als abgeschlossen gewertet und ein neuer Stapel begonnen. Eigentlich sollte es ja so sein, dass aufeinanderfolgende Bilder maximal eine Sekunde auseinanderliegen dürfen. Lässt sich das ändern?

Ich habe mich beholfen, indem ich den max. Abstand zwischen zwei Aufnahmen auf 30 Sekunden erhöht habe. Dadurch sind aber zwei Stacks, die ich mit 5 Sekunden Abstand aufgenommen habe, in denselben Ordner gerutscht, weil die Gesamtzeit für beide Stacks unter 30 Sekunden betragen hat.
 
Auch das schaue ich mir noch mal an. Aus dem stehgreif kann ich nicht genau sagen, ob wia-loader die Zeiten überhaupt mit einer Genauigkeit von < 1 Sekunde auflösen kann.
 
Ich habe Probleme mit <PDATE> in Verbindung mit Canon R5 Raws.
Beim Kopieren von R5 Raw Dateien in einen mit <PDATE> definierten Zielordner, wird dieser Ordner immer mit dem aktuellen Datum im Namen erstellt. Auch bei der Umbenennung der kopierten Dateien wird immer das aktuelle Datum statt des Aufnahmedatums verwendet.
Ich dachte zuerst, dass dies ein genereller Fehler ist.
Wenn ich das ganze aber mit z.B. Nikon NEF Dateien mache, dann wird auch korrekt das Aufnahmedatum der Dateien genommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten