• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FREEWARE EBV-Programme für Anfänger und Fortgeschrittene

Da ich das programm jpg-illuminator gerade ausprobiere und ziemlich begeistert bin, hier der link:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=44272

Es macht nicht nur die aufhellung sehr gut, sondern noch einiges mehr.
Schon die einfache "belichtungskorrektur" in blendenstufen bewirkt eine sehr gut abgestimmte bildveränderung, besser als einfaches aufhellen mit anderen programmen. Darüberhinaus kann man jede menge auch per histogramm regulieren.
Die menus und schalter sind etwas gewöhnungsbedürftig - aber welche sind das nicht?
Leider gibts keine hilfefunktion per klick, dafür ein handbuch in pdf, das von vertieften kenntnissen in ebv zeugt und wo man eine menge lernen kann.
Für mich wichtig: unter "bild ausrichten" hat es eine richitg gute maske zum korrigieren von weitwinkel-verzeichnung.
Ich kann es mit meiner bildverwaltung/bearbeitung "thumbsplus" verlinken, so dass ich aus dem betrachter von thumbs direkt zum illuminator springen kann.
Ausprobieren!
 
JPEGs nach EXIF Daten automatisch drehen lassen:

JPEG Lossless Rotator

- verschiedene Sprachen
- Shortcuts
- Kommandozeile dabei
- rotiert nur Bilder, deren Pixelangaben sich durch 16 teilen lassen, verlustfrei (gibt eine Meldung aus und fragt nach, kam bei mir aber nur bei Kompakten ohne Drehdaten)
 
EXIF / METADATEN AUS JPG / PNG ENTFERNEN



JPEG & PNG Stripper
http://www.foto-freeware.de/jpeg-png-stripper.php

"In der Regel sind die Exif-Bildinformationen eine tolle Zugabe der digitalen Fotos unserer Tage. Doch was tun, will man die Informationen gerne gänzlich aus den Bilddaten löschen? Dieser, wohl eher seltenen Problemstellung nimmt sich die Freeware JPEG & PNG Stripper an. Die Handhabung des Mini-Tools ist dabei denkbar einfach. Nach Programmstart "füttern" Sie die Anwendung einfach per Drag&Drop mit allen Bildern, die Sie bereinigen möchten. Alles weitere übernimmt das Programm für Sie, wobei die Bildqualität natürlich ungetrübt erhalten bzw. die Bilddaten unangetastet bleiben. Wer mag, kann das Programm auch über Kommandozeilen-Befehle steuern" Quelle: www.foto-freeware.de

 
Ich verwende zurzeit DxO Optic Pro.

Gibt es irgend ein Freeware Programm, das ähnlich Arbeitet? Also anhand der EXIF die Optik raus findet und dann dementsprechend begradigt?
 
Gibt es irgend ein Freeware Programm, das ähnlich Arbeitet? Also anhand der EXIF die Optik raus findet und dann dementsprechend begradigt?
Nein, DxO ist einzigartig. PTLENS korrigiert Objektivfehler noch ganz gut, auch DPP kann Objektivfehler ausbügeln, vorausgesetzt, Du hast einen Body neuer 350D/20D. Nichts davon ist Freeware (wobei DPP gewissermaßen umsonst ist).
 
Eine Alternative zu Photoshop Elements:

Photoline (http://www.pl32.de/index.php)

- mächtig
- erweiterbar (Photoshop Plug-In)
- liest viele RAW-Formate
- Arbeitsabläufe lassen sich automatisieren
- preiswert (59 EUR)
- flott (multithreaded)
- kann Posterdruck (verteilt ein Bild auf mehrere Seiten; optional werden Schneid- und Passemarkierungen, sowie Kalibrierungsbalken und Farbskalen mitgedruckt)


Gruss Gerhard.
 
Hallo,

leider sind ja einige Einträge schon etwas älter und bei Software kann sich ja schnell mal was ändern: ich möchte demnächst ein paar Freunden von mir in einer Art kleinem "Workshop" Grundlagen der Bildbearbeitung vorstellen. Die Ansprüche sind nicht so hoch, es sind Einsteiger und wenig-Fotographierer und es geht um Bilder aus Kompaktkameras. Dementsprechend mag sicherlich niemand das Geld für Photoshop in die Hand nehmen, es sollte Freeware her.

Was könnt Ihr empfehlen?

- Ich habe mir zuerst gimp heruntergeladen zum Testen und da das Reparaturtool getestet: Das brauchte mir schon deutlich zu lange zum rechnen, bzw. hat sich sogar aufgehängt. Weitere Funktionen habe ich noch nicht getestet, aber wenn die nicht flüssiger funktionieren, ist das eher nichts (wobei die Bilder meiner Freunde sicher eher kleinere Auflösungen und Dateigrößen haben, dafür ist aber die Rechnerleistung sicher auch nicht überdurchschnittlich)

- Eine einfach zu bediendende Software, die mir immer gut gefallen hat und die wichtigsten Funktionen beinhaltet war eine uralte, die mal meinem allerersten Scanner beilag. Sie hieß iPhoto Plus. Die gibt es auch noch als Freeware, aber ist eigentlich hoffnungslos veraltet und ein paar Funktionen vermisse ich dann doch.

- ich hätte gerne: Möglichkeiten zum Zuschneiden, Belichtungskorrektur, Kontrasteinstellung, Möglichkeit zum "stempeln", möglichst auch Reparaturwerkzeug, evtl. Tonwertkorrektur, Farbbalance, Sättigung, Möglichkeit zum entrauschen und schärfen (können ruhig Automatikfunktionen sein). Gut wäre auch eine Einstellmöglichkeit für Tiefen/Lichter. Und einige Effekte zum "kreativen rumspielen".

- nicht nötig: alles was "kompliziert" ist: z.B. Ebenen sind nicht nötig.

Ich freue mich über Vorschläge.
 
Danke schonmal für die Antworten. Ja, den Computer-Bild-Hinweis habe ich auch schon gefunden und denke drüber nach. Hat den Vorteil, dass ich mich nicht lange einarbeiten muss, da ich selbst mit CS6 arbeite. Ich überlege noch, ob es nicht schon zu "kompliziert" ist. Ist auf jeden Fall ne Überlegung wert....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten