Da ich das programm jpg-illuminator gerade ausprobiere und ziemlich begeistert bin, hier der link:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=44272
Es macht nicht nur die aufhellung sehr gut, sondern noch einiges mehr.
Schon die einfache "belichtungskorrektur" in blendenstufen bewirkt eine sehr gut abgestimmte bildveränderung, besser als einfaches aufhellen mit anderen programmen. Darüberhinaus kann man jede menge auch per histogramm regulieren.
Die menus und schalter sind etwas gewöhnungsbedürftig - aber welche sind das nicht?
Leider gibts keine hilfefunktion per klick, dafür ein handbuch in pdf, das von vertieften kenntnissen in ebv zeugt und wo man eine menge lernen kann.
Für mich wichtig: unter "bild ausrichten" hat es eine richitg gute maske zum korrigieren von weitwinkel-verzeichnung.
Ich kann es mit meiner bildverwaltung/bearbeitung "thumbsplus" verlinken, so dass ich aus dem betrachter von thumbs direkt zum illuminator springen kann.
Ausprobieren!
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=44272
Es macht nicht nur die aufhellung sehr gut, sondern noch einiges mehr.
Schon die einfache "belichtungskorrektur" in blendenstufen bewirkt eine sehr gut abgestimmte bildveränderung, besser als einfaches aufhellen mit anderen programmen. Darüberhinaus kann man jede menge auch per histogramm regulieren.
Die menus und schalter sind etwas gewöhnungsbedürftig - aber welche sind das nicht?
Leider gibts keine hilfefunktion per klick, dafür ein handbuch in pdf, das von vertieften kenntnissen in ebv zeugt und wo man eine menge lernen kann.
Für mich wichtig: unter "bild ausrichten" hat es eine richitg gute maske zum korrigieren von weitwinkel-verzeichnung.
Ich kann es mit meiner bildverwaltung/bearbeitung "thumbsplus" verlinken, so dass ich aus dem betrachter von thumbs direkt zum illuminator springen kann.
Ausprobieren!