• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frankreich - Rundreise l Nordspanien - Abstecher

Ja, ich schließe mich an. Die 285 zeigt einen tollen Ausblick, doch oben fehlt etwas. Auch scheint mir, dass die Wolken irgendwie rötlich wirken - in der Farbe fast wie der Fels.
275 finde ich auch sehr schön vom Bildaufbau und natürlich Motiv her. Der Fels ist irgendwie brutal hell, man spürt die Hitze dadurch förmlich, das mag ich! Andererseits ists fürs Foto nicht so gut, geht aber wohl kaum anders. Das Problem mit den starken Kontrasten und der Helligkeit des Felsen kenn ich sehr gut, ist doch dieses Licht meist mein Fotolicht.
Ich finde die Bilder sehr interessant und hoffe, dass Du noch einige hast, da ich unbedingt einmal in diese Gegend reisen will!
 
Hallo Chris

Danke für die Fotos und Deinen Reisebericht der uns immer träumen lässt.
Verdonschlucht und Umgebung stehen dieses Jahr auch auf unserer Wunschliste.
Zu #285 - Gorge du Verdon I - France sud

Von wo aus ist das Foto gemacht?
Es gibt ja die D71; D952; D23.
Würden uns über feedback freuen.

Jochen
 
Die 285 zeigt einen tollen Ausblick, der selbst bei dem harten Licht beeindruckend wirkt. Etwas schade, dass das Bild am oberen Rand so eng wirkt. Hast du da noch eine Version mit etwas mehr Himmel?

schönen Dank Robert.:)

nein leider habe ich kein Bild mit mehr Weitwinkel von dort aus gemacht
(ich glaube ich hatte dort fast nur das 70-210er Tele drauf).
Ich habe von diesem Motiv noch ein Bild ohne den Fluss, jedoch mit mehr Himmel (#286) und eine Hochkantversion aufgenommen.

Ja, ich schließe mich an. Die 285 zeigt einen tollen Ausblick, doch oben fehlt etwas. Auch scheint mir, dass die Wolken irgendwie rötlich wirken - in der Farbe fast wie der Fels.
275 finde ich auch sehr schön vom Bildaufbau und natürlich Motiv her. Der Fels ist irgendwie brutal hell, man spürt die Hitze dadurch förmlich, das mag ich! Andererseits ists fürs Foto nicht so gut, geht aber wohl kaum anders. Das Problem mit den starken Kontrasten und der Helligkeit des Felsen kenn ich sehr gut, ist doch dieses Licht meist mein Fotolicht.
Ich finde die Bilder sehr interessant und hoffe, dass Du noch einige hast, da ich unbedingt einmal in diese Gegend reisen will!

auch dir lieben Dank rik.:)
vielleicht habe ich da etwas zuviel rot in die #285 gebracht, ich schaue mir das nochmal an, danke.
zu #275, ja dass ist leider so mit dem Mittags-Licht :o,
wenn nicht alle Urlaubsteilnehmer nach den eigenen Fotografiebedürfnissen unterwegs sind…..
sind Kompromisse (besonders was die Motivvielfalt und Uhrzeit angeht) leider gefragt und ich kann damit leben….

auch bei den Blicken auf die Verdonschlucht wollte meine Tochter nach dem 2. Stop zurück zum Campingplatz um im Stausee zu baden.
Nun ja irgendwann wollte halt auch das Auto leider dann auch nicht mehr weiter.:ugly:

und viele Bilder habe ich leider auch nicht mehr, so langsam befinde ich mich auf der Zielgeraden.


Hallo Chris

Danke für die Fotos und Deinen Reisebericht der uns immer träumen lässt.
Verdonschlucht und Umgebung stehen dieses Jahr auch auf unserer Wunschliste.
Zu #285 - Gorge du Verdon I - France sud

Von wo aus ist das Foto gemacht?
Es gibt ja die D71; D952; D23.
Würden uns über feedback freuen.

Jochen

Hallo Jochen,
auch dir vielen Dank für deinen Kommentar.:)
Die Tour in die Schlucht, haben wir ausgehend von der D952 gemacht
und die Bilder, die ab der #285 folgen sind von den Aussichtspunkten an der D23 gemacht…

es geht also noch ein wenig weiter mit den Bildern von den Aussichtspunkten an der D23 in diese besondere Landschaft.….


#286 - Gorge du Verdon II - France sud

Verdunschlucht14_2016.jpg

LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch drei Bilder im Hochformat….

#287 - Gorge du Verdon III - France sud

Verdunschlucht15_2016.jpg


#288 - Gorge du Verdon IV - France sud

Verdunschlucht16_2016.jpg


und in die andere Richtung…

#289 - Gorge du Verdon V - France sud

Verdunschlucht17_2016.jpg

LG Chris
 
und weiter geht es mit einer Teleaufnahme in Richtung des engen Canyons
aus dem die Verdon in diesen Abschnitt kommt
(im letzten Bild der rechte obere Teil)…

Gegenüber der Schlucht erkennt man noch eine Biegung der D71,
von dort aus hat man sicher einen tollen Blick in den engen Teil der Schlucht.

Wenn ich noch mal dorthin komme,
werde ich versuchen auch die D71 entlang zu fahren.

ich hoffe ihr könnt mir meine etwas stärkere Bearbeitung verzeihen.

#291 - Gorge du Verdon VII - France sud

Verdunschlucht18_2016.jpg

LG Chris
 
Interessante Blicke auf die Gorge du Verdon. Die 286 gefällt mir am besten. Allerdings könnte man sie ewas knackiger bearbeiten, auch wenn dabei die dunstige Stimmung eines warmen Tages nicht mehr so durchkommt. Vielleicht braucht man einfach zwei Versionen davon.
 
Finde ich gelungen!

Von der Perspektive her gefällt mir am besten der Blick von #287 - Gorge du Verdon III - France sud

vielen Dank rik, :)
freut mich, dass die Bilder doch ganz gut ankommen.

Interessante Blicke auf die Gorge du Verdon. Die 286 gefällt mir am besten. Allerdings könnte man sie ewas knackiger bearbeiten, auch wenn dabei die dunstige Stimmung eines warmen Tages nicht mehr so durchkommt. Vielleicht braucht man einfach zwei Versionen davon.

auch dir vielen Dank für die Rückmeldungen,
mit der Bearbeitung tue ich mich immer etwas schwer,
zwei Monitore, keiner wirklich kalibriert
und dann beim Hochladen nochmal anders.:grumble:

anbei die Felswand auf der die Aussichtspunkte der D21 sind.


#292 - Gorge du Verdon VIII - France sud

Verdunschlucht22_2016.jpg

LG Chris
 
um die Größenverhältnisse dieser Wand einschätzen zu können,
habe ich in einer Teleaufnahme von dieser Wand noch etwas rausgecropt.
Dadurch kann man mit etwas Mühe die Menschen an einem Aussichtspunkt
erkennen. :rolleyes:

#293 - Gorge du Verdon VIII - France sud

Verdunschlucht23_2016.jpg

LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Schluchtenbilder zeigen eine sehr beeindruckende Landschaft.

Sehe ich auch so aber leider funktioniert für mich kein einziges Bild. Es liegt einfach am Licht und in der Bearbeitung ist dann vermutlich auch nicht mehr viel zu retten. Die Bilder von 285 bis 295 wirken einfach flach und kontrastarm. Die Tiefe der Schlucht kommt einfach nicht rüber. Es werden ja oft Beispiele gezeigt, bei denen man sieht, dass man auch zu ungünstigen Uhrzeiten gute Bilder machen kann, hier kommt auch noch der leichte Dunst und die damit verbundene schlechte Fernsicht dazu, ich hätte die Kamera nicht ausgepackt. Schade eigentlich die Ecke macht sonst schon was her bei passenden Bedingungen.
 
Die Bilder von 285 bis 295 wirken einfach flach und kontrastarm.
Ich seh als letztes Bild die Nr 292.
Die Tiefe der Schlucht kommt einfach nicht rüber. Es werden ja oft Beispiele gezeigt, bei denen man sieht, dass man auch zu ungünstigen Uhrzeiten gute Bilder machen kann, hier kommt auch noch der leichte Dunst und die damit verbundene schlechte Fernsicht dazu, ich hätte die Kamera nicht ausgepackt. Schade eigentlich die Ecke macht sonst schon was her bei passenden Bedingungen.
Liegt es nur an der Uhrzeit der Aufnahme und dem Dunst?

Jochen
 
Liegt es nur an der Uhrzeit der Aufnahme und dem Dunst?

Nö manchmal sicher auch noch am Bildaufbau, aber zumindest ich habe den Eindruck, dass man auch mit einem guten Bildaufbau da nicht viel retten könnte.
Die 286 hat eigentlich einen brauchbaren Bildaufbau. Die vielen Ebenen kommen halt nicht mal Ansatzweise hier rüber, das Auge verliert sich im nichts.
Gibt halt einfach Situationen da kann man die Kamera auch stecken lassen.
 
vielen Dank für eure Kommentare,
freut mich, dass einige etwas mit den Bildern anfangen können…

mir gefallen die Bilder, auch wenn manche Motive mit mehr Schatten
(sprich flacheren Sonnenstand) sicher besser rüberkommen würden..
aber nicht jeder hat das Glück sich die richtige Zeit aussuchen zu können
und da habe ich die Aufnahmen doch gerne gemacht.
Hätte ja auch viel schlechter sein können, zb. Grau in Grau mit Regen.
Von daher bin zufrieden mit den Ergebnissen,
und vielleicht können andere Fotografen diese Bilder als Anregung nehmen…
würde mich doch sehr freuen.

und weiter gehts…

#294 - Gorge du Verdon IX - France sud

Verdonschlucht21_2016.jpg

G Chris
 
#295 - Gorge du Verdon X - France sud

Verdonschlucht25_2016.jpg

und eine sw- Verson davon:

#295sw - Gorge du Verdon X sw - France sud

Verdonschlucht25sw_2016.jpg


LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten