Rolleiflex 6008 ist aber auch neuer und hat andere Preisklasse.
elektronische Cam ohne Batterie ist eben Humbug, warum soll da was funktionieren? Dafür gibt es mechanische Kameras.
Den Sucher kann man bei der SQA immer wechseln, auch bei angesetzem Magazin. Mache ich dauernd...
Magazinschieber ist eben wie bei Blad, klar ist das einbaurollo in der Rolleiflex besser, ebenso kein Rückschwingspiegel, wie bei der Hasselblad (...hat die Blad ja auch nicht...und die meisten Zentralverschluss-SLR Kamera)
Die SAQM oder später die SQAi mit Motor haben dann Rückschwingspiegel.
Wie rum der Schieber ein muss, ist angezeichnet, klar für den Erstbenutzer erstmal schwierig. Aber unten ist eine Nase, als geübter Benutzer könnte man also selbt im Stockdunklern den Schieber richtigherum einsetzen. Viel schlimmer ist dass es kein lagerfach für den Schieber gibt wie noch bei den alten Bronicas....
Beli ist nunmal in den Suchern und nicht in der Kamera, ist eben (auch bei Hasselblad so) und bei Rollei anders... Die rollei 6008 ist eben in vielen bereichen die beste (moderste) SLR, das macht aber die anderen nicht automatisch schlecht. Dafür hat man mit der Rollei das Akkuproblem
Grosser Vorteil ist, dass das Magazin die Filmempfindlichkeit der Kamera mitteilt, schliesst ISo-Fehler beim Magazinwechsel aus (mag Rollei auch haben, Hasselblad nicht)
das gute ist, dass die SQA filmverschwendende Fehlbedienung fast immer unterbindet, weshalb man beim Testen oder als Neuling oft denkt, sie sei kaputt...
- kein Filmspannen ohne Film (nur mit Trick), oft für den "Trockentester" das erste Problem.
- kein Auslösen wenn der Schieber noch drin ist...
- kein Objektivwechsel möglich wenn Verschluss nicht gespannt ist, dadurch ist sichergestellt dass sie Objektive gespannt sind und immer ansetzbar sind...
(man denkt aber der Entrigelungshebel sei kaputt)
Ob sie wirklich gespannt sind, sieht man im objektivbajonett mit einem Blick sofort, per farbmarkierungen.
Hauptnachteile der SQA und Co:
-kein so elegantes Design wie die Hasselblad
-Magazinschieber nötig und keine Aufbewahrung vorgesehen
- Magazin ist das mechanisch anfälligste Bauteil, aber meist früher bei Profinutzung
Voteile:
- zuverlässigkeit, insbesondere auch der Seiko-Verschlüsse, perfekte Verschlusszeiten, vollelektronisches Bajonett
-viel Systemzubehör günstig zu bekommen
-keine Sammlerpreise und " zeiss oder Hasselblad" Premiumaufschlag
-normale 6V Silberbatterie bzw SR 44 bei der SQAi
habe mir nagelneues PS 2.8/80er für 60 Euro bekommen, ein 50er für ca 150, ein 500er für 210, ein 250er für zweistellig, einen Zwischenring um 50, ein CdS-Chimneysucher für 40 etc.
Aber eine Rolleiflex 6008 hätte ich sicher gerne... Tolle Kamera. Bin aber mit meiner "Absteigerkamera" auch zufrieden