• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum (Manfrotto-)Stativkauf

Ich habe das A324

das wiegt 2,8 kg :eek:
 
AW: Fragen zum (Manfrotto)Stativkauf

Meine persönliche Meinung zu Manfrotto: Sowohl bei den Stativen als auch den Köpfen total überbewertet. Die meisten Leute, die auf Manfrotto schwören, kennen wohl leider nichts anderes. Und in vielen Läden (gerade den großen Discountern) findet man neben Billigschrott meistens nur Manfrotto und evtl. noch Gitzo als obere Abrundung. Mangels direkter Vergleichsmöglichkeiten sind die deshalb ziemlich weit verbreitet. Manfrotto kocht aber auch nur mit Wasser, und das garnicht mal so gut. Fürs gleiche Geld bekommt man bei anderen Anbietern deutlich mehr geboten.

Das ist auch mein Problem.
Momentan habe ich mich auch auf Manfrotto fixiert, eben aus den von dir genannten Gründen, weil ich bisher nichts anderes gesehen und getestet habe, haben können.

Kannst du vielleicht noch ein paar Hersteller inkl. Modelle in den Raum werfen, die das gleiche bieten wie ein 190xPro und 055xPro? Preislich sollte sich das ganze auf ähnlichem Niveau bewegen.

Wäre dir sehr dankbar, da ich auch vor einem Kauf stehe.
 
AW: Fragen zum (Manfrotto)Stativkauf

Das ist auch mein Problem.
Momentan habe ich mich auch auf Manfrotto fixiert, eben aus den von dir genannten Gründen, weil ich bisher nichts anderes gesehen und getestet habe, haben können.

Kannst du vielleicht noch ein paar Hersteller inkl. Modelle in den Raum werfen, die das gleiche bieten wie ein 190xPro und 055xPro? Preislich sollte sich das ganze auf ähnlichem Niveau bewegen.

Wäre dir sehr dankbar, da ich auch vor einem Kauf stehe.

Mit klappbarer Mittelsäule:

Giottos, Benro/Induro, Feisol hat so einen Arm...

Ohne klappbare Mittelsäule:

Bilora, Cullmann wohl demnächst, Berlebach (Holz) etc...
 
ich habe seit ein paar tagen das manfrotto 190xprob und bin sehr zufrieden bisher. zwar ist noch nicht ausser haus gewesen, aber ich hab schon damit rumgespielt, jede stellung ausgetestet. als kopf habe ich einen recht günstigen walimex FT-6663H in gebrauch.

mit der schwersten kombi aus samsung gx10+sigma 70-200 2.8 war es mit eingefahrener mittelsäule sehr stabil. bei voll ausgefahrener mittelsäule (was für mich schon fast zu hoch ist....:rolleyes: ) hat es leicht geschwungen, hörte aber nach kurzer zeit auf.
selbst in bodenhähe mit umgelegter mittelsäule war es meiner meinung nach durchaus stabil.

vergleichsmöglichkeiten mit anderen aktuellen stativen habe ich allerdings nicht.
 
Wozu ist eigentlich so eine klappbare Mittelsäule gut?

Gruß
DVD-Fuchs

Na zum Beispiel habe ich in einem Lokomotiv - Führerstand fotografiert. Der Raum war eng, das Stativ stand eigentlich nur in der Mitte. Mit der umlegbaren Mittelsäule konnte ich den Kamerastandort variieren. Fotos wären sonst nicht möglich gewesen, da ohne Blitz zu duster, mit Blitz Spielgelungen und Schatten.
Man MUSS sie nicht haben, aber man freut sich in gewissen Situationen.

Gruß aus Oberhausen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten