• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum 15-85 USM

Natürlich nicht alle neu .. ;)
Neu sind "nur" das 15-85mm, 100mm und 70-200mm ...
Im Gegenzug dazu habe ich 3 weitere Objektive auf den Markt
geworfen ...

Mir ist schon klar, dass die Objektive nicht >direkt< vergleichbar sind.
Ich wollte lediglich meine Zufriedenheit mit dem 15-85 rüberbringen. ;)
 
Seltsamerweise fährt der Tubus bei mir deinitif nicht aus, wenn ich es am Gurt herumtrage:confused: is wohl auch sehr unterschiedlich bei dem Objektiv
 
Das stimmt, bei mir am Gurt fährt es eigentlich auch selten aus. Beim Wandern im letzten Herbst habe ich es unbewusst immer auf den Anschlag gedreht. Beim eigentlichen fotografieren stört es überhaupt nicht. Ich glaube auch nicht, dass das bei anderen Objektiven groß besser ist. Die verriegelbaren sind es schließlich auch nur in der Minimalstellung, man muss sie aktiv 'zudrehen'. Ich habe es halt nur hier und da störend gefunden beim senkrechten Foto auf dem Stativ. Klar das braucht man nicht so oft und wenn, dann hilft etwas Tesa. Ich bin im Nachhinein extrem zufrieden mit dem Kit-kauf.
Für Zoom bin ich für den Moment total befriedigt. Ich freu mich jetzt auf ein paar lichtstarke Festbrennweiten :)
 
Seltsamerweise fährt der Tubus bei mir deinitif nicht aus, wenn ich es am Gurt herumtrage:confused: is wohl auch sehr unterschiedlich bei dem Objektiv

Bei mir liegt es an der Geli. Mit fährt es aus. Das zusätzliche Gewicht ist es wohl.
 
Ich teste das 15-85 USM gerade mit einer 500D und dabei fallen mir trotz aktivierter Objektivkorrektur die dunklen Ecken negativ auf. Bei manchen Fotos werden diese in DPP nicht ganz bereinigt obwohl ich den Regler für die Vignetierung ganz aufgedreht habe. Das kann doch nicht sein. Da hätte ich für den Preis mehr erwartet oder bin ich zu kleinlich?
 
Außer in unmittelbarer Schnappschusserwartung verpacke ich meine Cam mit dem 15-85 (auch bei anderen Objektiven) immer sofort wieder in meinem Foto-Rucksack (Sling), so dass ich das Problem eines selbstständigen "Ausfahrens" nicht habe. Das Verpacken bzw. Herausholen dauert nach etwas Übung nur wenige Sekunden (geschätzt 3 ... 4 s bis in Schussposition inklusive Abnehmen des Objektivdeckels. Nur das Umdrehen der Geli dauert noch einmal ein paar Sekunden). Ich habe mir das im Gebirge bei schlechten Wegverhältnissen angewöhnt, wo mich die hin- und her baumelnde Kamera gestört hat und es auch Beinahecrashs mit Felsen gegeben hatte. Nur bei Wildtieren geht das nicht, da der Sling beim Öffnen und Schließen Geräusche macht, die scheue Wildtiere vertreiben, aber bei Wildtieren habe ich mein Tele drauf.
 
Vignettierung ist ein weniger bedrohlicher Linsenfehler. Zum großen Teil kann man diesen bei Canon-Objektiven mit DPP durch die bekannten Objektivdaten korrigieren. Falls das nicht reicht, kann man recht einfach mit EBV nachhelfen.

Im Prinzip kann man nahezu alle Linsenfehler mit EBV recht einfach korrigieren oder zumindest mindern, auch kissen- und tonnenförmige Verzerrungen und chromatische Aberrationen. Deshalb ist für mich die Auflösung einer Linse das wichtigste Qualitätskriterium (neben wertiger Herstellung, sicherem AF und geringer Serienstreuung).
 
Wie gesagt hätte ich für den Preis mehr erwartet. Und das die interne Korrektur hier manchmal nicht ausreichend funktioniert finde ich schon etwas schwach. Habe keine Lust noch eine extra Software dafür zuzulegen. Bisher hat mir DPP auch immer gereicht.
 
Ja, Softwarekorrektur. Was ist da noch Bild und Einbildung? Bei Systemkameras kann die Korrektur schon gar nicht mehr abgeschaltet werden, so schlecht sind dort scheins die Objektive
Nein, da nehme ich lieber mehrere Objektive, jedes ein Spezialist.
- Walimex 8mm,
- Tamron 17-50 2.8 VC
- Tamron 70-300 USD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten