• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum 15-85 USM

Also Du verwirrst mich total :confused::confused:

Aber egal, die Blende ist bei den von mir genannrn Objektive gleich.
Und ich hatte ja nach Merkmalen Pro gesucht, und die Blende ist es nicht. Durchgehend 2,8, das wäre für mich das Kaufargument.

Trotzdem Danke, für deine Postings. Ich habe es jetzt hier liegen und vergleiche mal die beiden...

Dann berichte doch mal bitte von deinem Vergleich. Habe derzeit das 18-135 und überlege auch abzugraden, aber bin noch unschlüssig ob es sich wirklich (für mich) lohnt ...:confused:

Danke!
 
Also Du verwirrst mich total :confused::confused:

Aber egal, die Blende ist bei den von mir genannrn Objektive gleich.
Und ich hatte ja nach Merkmalen Pro gesucht, und die Blende ist es nicht. Durchgehend 2,8, das wäre für mich das Kaufargument.

Trotzdem Danke, für deine Postings. Ich habe es jetzt hier liegen und vergleiche mal die beiden...

Was für mich den Unterschied klar ausmacht:

die 15mm, der schnelle USM; die etwas bessere BQ, vor allem bei Offenblende; die bessere Haptik (mir kommt es deutlich solider vor).

Joa und das wars eigentlich auch schon^^
 
@Thundersnook
Siehe meinen Post 12

Ich stimme Dir absolut zu, :top:
Aber das ist noch eine Kleinigkeit bzgl. "€"

Das stimmt, ja, ich denke allerdings, dass das 15-85 zu der "neuen Generation" von Canon Objektiven gehört wo jetz auch die beiden neuen 24mm 2.8 IS und 28mm 2.8 IS zu gehören. Da wird dann viel in Auflösungsvermögen und Bauqualität investiert, was man dann leider auch bezahlen muss^^
 
Vergesst mir im Vergleich zum 18-135 mal den USM nicht! :) Der is eine wahre Freude vor allem FTM! :top: Nie wieder ohne! :D

Ich war noch nie in Versuchung, den AF zu überstimmen. Was am USM aber praktisch ist, ist der Umstand, dass man im Liveview den AF nicht ausschalten muss, sondern einfach so manuell fokussieren kann. Und es dreht sich eben nix beim Fokussieren mit AF. Da hatte mich das 55-250, das ich mal leihweise hatte, doch etwas irritiert.
 
@Thundersnook
Siehe meinen Post 12

Ich stimme Dir absolut zu, :top:
Aber das ist noch eine Kleinigkeit bzgl. "€"
Ja und ob die Vorteile den Preisunterschied für Dich rechtfertigen kannst ja nur Du entscheiden.

Für mich (!) tun sie das, vor allem weil ich mit durch die 15mm (die ja nun sehr sichtbar viel "mehr" sind als 18mm) ein UWW spare.
Die Schärfe ist gut (bis sehr gut), aber da findet man den "Wow" Effekt dann eher noch bei anderen Objektiven. (Z.B. bei den guten Festbrennweiten, aber leider nicht bei den günstigen Brennweiten, die noch als Weitwinkel an APS-C Sensoren gelten können (zumindest nicht bei Canon, die 2,8er 20/24/28 sollen ja nicht besser sein, als Zooms und die neu angekündigten mit IS sind ja noch teurer)

Ich habe letztens beim ausprobieren diesen WOW-Effekt beim 70-200/2,8 IS L II gefunden... aber nicht nur, daß das Objektiv nochmal mehr als dreimal so teuer ist wie das 15-85, es bedient ja auch einen ganz anderen Brennweitenbereich...

Wenn Du eher auf mehr Lichtstärke stehst, dann bleiben halt "nur" die 17-5x übrig. Die sind genauso scharf wie das 15-85, bieten weniger Brennweite (wobei mich die 17 statt der 15 mindestens genauso ärgerlich sind wie die 5x statt 85), haben dafür die bessere Lichtstärke.

Das Sigma 17-70 ist noch irgendwo dazwischen, auch nicht wesentlich unschärfer, die Blende ist auch "dazwischen"... Mich haben hier die 17mm abgehalten, die 70 gg 85 sind nicht so schlimm, 17 statt 15 sind "Welten" und halt nicht immer durch Ortswahl zu kompensieren.

Um den Brennweitenbereich des 15-85er wirklich nochmal lichtstärker und deutlich schärfer abzubilden ist leider sehr, sehr teuer... (14L, Sigma 30/1,4, 50/1,8, 85/1,8, wäre wohl die günstigste FB Ansammlung (für ca. 3000 EUR...))

Und auch nur lichtstärker, aber nicht wirklich schärfer ist es nicht wirklich günstig... (UWW-Zoom (die günstigen sind dann bei 15mm aber auch wieder eine Blende lichtschwächer als das 15-85), also bleibt eigendlich nur das Tokina 2,8/11-16 wenn es lichtstärker sein soll, dann das Tamron 2,8/17-50. Aber da liegt man zusammen schon wieder deutlich über den Preis des 15-85 und hat im leichten Telebereich immer noch nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und ob die Vorteile den Preisunterschied für Dich rechtfertigen kannst ja nur Du entscheiden.

Für mich (!) tun sie das, vor allem weil ich mit durch die 15mm (die ja nun sehr sichtbar viel "mehr" sind als 18mm) ein UWW spare.
Die Schärfe ist gut (bis sehr gut), aber da findet man den "Wow" Effekt dann eher noch bei anderen Objektiven. (Z.B. bei den guten Festbrennweiten, aber leider nicht bei den günstigen Brennweiten, die noch als Weitwinkel an APS-C Sensoren gelten können (zumindest nicht bei Canon, die 2,8er 20/24/28 sollen ja nicht besser sein, als Zooms und die neu angekündigten mit IS sind ja noch teurer)
.
.
.

Und auch nur lichtstärker, aber nicht wirklich schärfer ist es nicht wirklich günstig... (UWW-Zoom (die günstigen sind dann bei 15mm aber auch wieder eine Blende lichtschwächer als das 15-85), also bleibt eigendlich nur das Tokina 2,8/11-16 wenn es lichtstärker sein soll, dann das Tamron 2,8/17-50. Aber da liegt man zusammen schon wieder deutlich über den Preis des 15-85 und hat im leichten Telebereich immer noch nichts...

nette Zusammenfassung...danke

Muss sich wohl mit dem Gedanken abfinden, dass wenn man zwischen dem 17-55 2.8 ef-s und dem 15-85 ef-s entscheiden muss, selbst abwiegen muss welches man nimmt, da beide nicht "perfekt" sind und beide ihre Vor und Nachteile haben.
Alles andere ist für Crop-Kameras viel zu teuer, oder eben nicht den Brennwertebereich eines Standardzooms entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt derzeit keine Alternative zum EF-S 15-85 !

Die kleinen Vorteile wie BQ, Auflösung, Kontrast, Haptik, genialer Brennweitenbereich, Verarbeitung, USM und Kompaktheit machen in der Summe aus jedem Cent eine sinnvolle Investition. Punkt.
Auch an der etwas zickigen 7D liefert das Teil Top Ergebnisse.
Wenn es für EF-S auch "L" geben würde, das 15-85 hätte eines verdient... :top:

Ein EF-S 18-135 lässt sich damit einfach nicht vergleichen, auch wenn's gar nicht so schlecht ist.
 
Vorteile und Qualität sind bei dem Objektiv absolut vorhanden, der einzige Nachteil ist die Lichtstärke und der Preis, wobei wenn es Lichtstärker wäre, könnte ich mit diesem Preis leben :D

Um beim Thema Geld zu bleiben, das Objektiv lässt sich für +\- 500€ gebraucht kaufen, wie ist der weitere Wertverfall, vorrausgesetzt ordentliche Zustand und Pflege. Ist das Objektiv in 1-2 Jahren nur noch die Hälfte wert? Kenne mich damit überhaupt nicht aus.

Danke, für die bisherigen überaus hilfreichen Kommentare
 
Hallo,

hab auch gerade vom 18-135 zum 15-85 gewechselt und muss sagen,
dass beim 15-85 (jetzt subjektiv) auch noch dazukommt, dass der bessere Bildkontrast auch deutlich zum Tragen kommt, die Farben einfach satter wirken.

Gruss
Nachtesser

hallo !

der mann hat recht ! :)

kontrast und farben L-würdig !

neben der guten verarbeitung, dem schnellen USM und dem guten IS.....

beste grüsse !
 
Um beim Thema Geld zu bleiben, das Objektiv lässt sich für +\- 500€ gebraucht kaufen, wie ist der weitere Wertverfall, vorrausgesetzt ordentliche Zustand und Pflege. Ist das Objektiv in 1-2 Jahren nur noch die Hälfte wert? Kenne mich damit überhaupt nicht aus.

Das Teil wird ein Klassiker und ich bin mir sicher dass es immer gut gehandelt werden wird. Aber wer verkauft das Teil denn auch schon freiwillig wieder...soweit er nicht komplett auf KB umsteigt ? :D
 
Hab jetzt in mehreren Tests gelesen dass der AF angeblich nicht so schnell sein soll. Zumindest langsamer als beim 17-55 stimmt das ?
Kann das jemand belegen ?

Bzw wie siehts mit dem einfahrenden Tubus aus wie in dem Video ?
http://www.youtube.com/watch?v=UbScC8rl1W8 ab 4:00

Ist das bei jedem Model so?
SOllte er langsamer sein als beim 17-55, dann ist es nicht praxisrelevant, denn der USM ist unheimlich schnell bei diesem Objektiv ;)

Und ja, das einfahren ist bei jedem Objektiv so. Bei einem Brandneuen ist es nich nicht so ausgeprägt, aber wenn man es benutzt und genau 90° nach oben hält, dann fährt es bei der 50mm Position auf ca 24mm ein.
 
Hab jetzt in mehreren Tests gelesen dass der AF angeblich nicht so schnell sein soll. Zumindest langsamer als beim 17-55 stimmt das ?
Kann das jemand belegen ?...

Benutze beide Zooms und kann das nicht bestätigen. Der AF vom 15-85 läuf definitiv sehr flott und treffsicher - ein Gebiet auf dem ich durchaus empfindlich bin. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird das 2.8er natürlich vorne liegen, aber für Hallensport etc. wird man das 15-85 nicht verwenden.
Hier hatte ich beide Zooms verglichen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=687406
 
Also irgendwie habe ich langsam das Gefühl, dass der TO einfach händeringend einen Grund sucht, das 15-85 nicht zu kaufen, weil ihn offensichtlich der Preis abschreckt... Es ist nunmal so, dass Canon sich die "feinen Teile" gut bezahlen lässt...eigentlich ist das überall und mit allem so. Und wenn Dir das einfach zu teuer ist, dann kauf es eben nicht, aber mit aller Macht einen Haken suchen ist schon eine seltsame Strategie... :confused:
Vielleicht habe ich das auch missverstanden, in dem Fall sorry, aber den Eindruck habe ich eben jetzt langsam bekommen...

PS: Anstatt Testheftchen zu schmökern würde ich einfach mal in einem Fotoladen beide Teile in die Hand nehmen, an die Cam schrauben und vor der Tür mal ein paar Probeaufnahmen machen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist schon etwas dran :top:
Aber vielleicht habe ich einfach blauäugig etwas "anderes" erwartet.

Aber nochmals, ich finde es toll, aber bin einfach nicht sicher, ob es sich für mich lohnt den Aufpreis zu zahlen, da die BQ nicht wirklich das ausschlaggebende Argument der Linse ist.

Edit. Ich habe es schon hier liegen...
 
Ich werds mir auch holen.
Hab heute mal testweise das 24-105 an meine 550d drangeschraubt und ich denke mir dass es auf Dauer einfach zu schwer ist und die Sache mit den Flares haben mich jetzt nun schlussendlich doch zum 15er gebracht....
freu mich schon darauf:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten