• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum 15-85 USM

Edit. Ich habe es schon hier liegen...

Stimmt ja.... :o

Na dann geh doch einfach raus und schiess Fotos. Das ist besser als jede subjektive Fremdmeinung hier drin..! ;) :top:
 
ja das wollte ich ja wissen, da im Video ja nur erwähnt wird, dass es nur bei 90 Grad nach oben passiert...
Is das jetzt wirklich so bei jedem Objektiv?
 
Is das jetzt wirklich so bei jedem Objektiv?

Wie gesagt, bei meinem ist das wie in #42 erwähnt. Das müssen gar keine "exotischen" Stellungen sein. Beispiel: Produktfotos. Irgendwas liegt auf einem Tisch und soll schräg von oben fotografiert werden. Wenn sich die Brennweite dabei selbstständig ändert nervt das einfach nur.
 
Es gibt eine Sache, die ich an diesem Objektiv wirklich blöd finde und das ist der ausfahrende Tubus. Ich habe damit versucht Fotos von Dingen auf dem Tisch mit Stativ zu machen und bin schier verzweifelt.

Es gibt eine Sache, die ich schade finde und das ist die 'Lichtschwäche'. Dieses Objektiv mit durchgehend 2.8 und ich glaub ich würde mir vor Freude in die Hose pullern :D

Darüber hinaus ist die Bildqualität toll und die Flexibilität ist Wahnsinn. Der Brennweitenbereich ist einfach ultimativ 'immerdrauf'. Ich mag es wirklich sehr!

LG HK83
 
Wenn der ausfahrende Tubus bei jedem Model vorhanden ist, würde ich das irgendwie sehr schade finden und mich wieder mal dazu bringen über den Kauf nachzudenken grrr..... dachte jetzt wär ich soweit :-)
 
Jo mei. Man hat doch sowieso eine Hand am Objektiv - und hält den Tubus fest bei Freihand-Fotografie. Für die Fälle vom Stativ aus (z.B. Produkte von oben - wie oft kommt das bei Dir vor?) kann vielleicht ein Stück Isolierband helfen. Aber wie gesagt, wie oft machst Du das in der Praxis, ist es ein kaufrelevantes Argument...:confused:

Übrigens, das 15-85 ist nicht das einzige Objektiv, bein dem der Tubus ein- oder ausfährt, wenn man ihn nach oben oder unten hält.
 
OMG...da stellt sich bei mir echt die Frage wie man die Linse nur als "perfektes" Immer-Drauf für Städtereisen brezeichnen kann...das ist doch total lächerlich..
 
Sooo ... nachdem ich nun knapp 2 Wochen mit meinen neuen Objektiven
verbracht und ausgiebig fotografiert/getestet habe, meine persönliche Reihenfolge nach Häufigkeit der Verwendung:

1. EF 50 mm 1,4 USM
2. EF-S 15-85 IS USM (!)
3. EF 100 mm 2,8 L IS USM Makro
4. EF 70-200 mm 1:4 L IS USM
5. EF 28 mm 1,8 USM

Bisher hatte den letzten Platz immer mein 18-135er gepachtet ...

Zur Information ... ich bin vom 18-135 IS USM auf das 15-85er umgestiegen.
Was soll ich sagen? Ich dachte, die Unterschiede wären nicht so gross ...
In der Praxis hat sich aber ein komplett anderes Bild ergeben.
Allein die Haptik spricht schon für sich. Aber gerade in Sachen BQ kann meiner
Meinung nach das 18-135er nicht annähernd mithalten.

Schärfer, kontrastreicher und die zusätzlichen 3 mm für UWW haben mich
überzeugt!

Obwohl beide gleich "lichtschwach" sind (3,5-5,6), komme ich auch bei
schlechteren Lichtverhältnissen mit dem 15-85 besser zurecht.
Kann das etwas mit dem Linsendurchmesser zu tun haben (67mm zu 72mm)?

Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich den Mehrpreis für das 15-85er
zahlen soll .... hmmm ... letztendlich bin ich froh, "endlich" den Schritt
getan zu haben! Ich denke, den grossen Preisunterschied sieht und fühlt
man.

Fakt ist ... das 18-135er hat in meinem Equipment eher ein Schattendasein
geführt ... zu selten reizte es mich, die Linse zu verwenden.
Das 15-85er habe ich jetzt so gut wie immer an der Kamera!

Soviel meinerseits zum 15-85er ... :)

Ach ja ... den selbständig ausfahrenden Tubus sehe ich in der Praxis
nicht als wirkliches Problem ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo ... nachdem ich nun knapp 2 Wochen mit meinen neuen Objektiven
verbracht und ausgiebig fotografiert/getestet habe, meine persönliche Reihenfolge nach Häufigkeit der Verwendung:

1. EF 50 mm 1,4 USM
2. EF-S 15-85 IS USM (!)
3. EF 100 mm 2,8 L IS USM Makro
4. EF 70-200 mm 1:4 L IS USM
5. EF 28 mm 1,8 USM

Alle auf einmal gekauft ... Der Vergleich hinkt! Krin einziges davon ist auch
nur ansatzweiese zu vergleichen.
Aber Hey, habe Spass mit deinem Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten