• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fragen zu: Lightroom + Export über Mogrify

Derzeit ist Version 3.0 drausen und da ist nun so ein Piglet dabei. Weiß wer etwas damit anzufangen?

Die neue Version habe ich noch nicht runtergeladen. Da kommt ja fast täglich was neues. Ich habe nur mal gerade auf der Seite geschaut. Ich vermute, es hat etwas mit der Zusammenarbeit mit anderen Plugins zu tun.

Hier hat er was in der Richtung angedeutet.
http://www.adobeforums.com/webx/.3c05d244

Eine normale Version und eine, die mit anderen "Piglets" :) zusammenarbeiten kann.

Jetzt habe ich es mal ausprobiert. Damit kann man mehrere Plugins koppeln, daß sie erscheinen, als wäre es nur eins, z.B. den Mogrify und den Transporter oder das Flickr-Plugin von Jeffrey Friedl.
Hier ist es eigentlich ganz gut zusammengefaßt und erklärt.

http://regex.info/blog/2008-01-15/692

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Erklärung Jürgen. Ich habe das jetzt hinbekommen, wenn man erst mal weiß wo die "Ferkel" hinkopiert werden müssen (wie kommt man nur auf solche **** Namen :ugly:).

LR/Transporter habe ich bei der Gelegenheit auch gleich übersetzt, wobei dort noch viele Fehler drin sind, einige LOC-Strings sehe ich gar nicht (Da fehlt mir dann der Zusammenhang bzw. das Feedback ob es vom Platz her reicht) und einige sind mal wieder doppelt (was dazu führt das der letzte Eintrag gewinnt, das habe ich dann in englisch gelassen).
Dann waren auch einige Begriffe dabei, wo man echt ins grübeln kommt, wie man das denn übersetzen soll. "Companion"- und "Sidecar"-Dateien; beides scheint wohl das gleiche zu sein und ich habs mal mit Info-Datei übersetzt, eventuell wäre Zusatz-Datei besser, Begleiter-Datei klingt hingegen irgendwie eigenartig.

In der "Change Log" wird Tim vermerken wenn die Übersetzung Online ist.
 
Sidecar sind z.B. diese XMP-Dateien dir LR schreibt. Aber bei den Schweinchen gibts auch ein Plugin dass z.B. die Infos zu den Bildern in eine Textdatei schreibt.
 
neue und überarbeitete TranslatedStrings_de.txt für LR/Mogrify 3.10 und LR/Transporter 2.20
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Weiß einer was an der unlimitierten Version anders ist?

Bastian

Hi Bastian,
ja, Sie ist unlimitiert ! ;)
Soweit ich sehe, kann man damit eben mehr als 10 Bilder am Stück rausschieben. Funktional sonst gleich.

Und: Man hat für eine beliebig kleine milde Gabe die echt ambitionierte und nützliche Mühe von Timothy unterstützt!!! :top:

Cheers, Mateng
 
Gibt wieder ein neues Ferkel ... äh Blöckchen

Lightroom “Run Any Command” Piglet


Ich setze LR/Transporter ein (es gebe aber noch andere Alternativen (Zenfolio, SmugMug, Flickr, Picasa Web)), um LR/Mogrify und Run Any Command als Piglet zu laden.

Run Any Command erlaubt die Ausführung eines beliebigen externen Programmes, es muß sich nur per Kommandozeile ausführen lassen. Exiftool wäre ein solcher Kandidat und hält auch gleich als Beispiel her.

Ich werde das Teil ebenfalls übersetzen, wobei die LOC-Strings bei LR/Transporter einpflegen werde.
 
Ich habe die Übersetzungen weiter überarbeitet und die LOC-Strings für RunAndCommand bei LR/TRansporter eingepfegt. Wer ein anderes Plugin mit entsprechenden Piglet-Manager verwenden muß die Strings manuell in die entsprechende TranslatedStrings_de.txt einfügen (beim Plugin LR/Transporter nicht mehr notwendig).

Code:
"$$$/AnyCommand/11=Hilfe für ^[Run-Any-Command^] Piglet"
"$$$/AnyCommand/12=^[Run Any Command^] Piglet von Jeffrey Friedl, Version ^1"
"$$$/AnyCommand/13=aktiv"
"$$$/AnyCommand/14=Befehl mit: ^1"
"$$$/AnyCommand/16=dieses Piglet vorübergehend deaktiven"
"$$$/AnyCommand/17="
"$$$/AnyCommand/18=Programm hinzufügen..."
"$$$/AnyCommand/19=Hilfe"
"$$$/AnyCommand/20=Homepage besuchen"
"$$$/AnyCommand/21=Fehler beim Ausführen mit \"Run Any Command\"."
"$$$/AnyCommand/22=Export fortsetzen"
"$$$/AnyCommand/23=Export abbrechen"
"$$$/AnyCommand/24=Ein ^[Run Any Command^]-Piglet-Befehl ist fehlgeschlagen."
"$$$/AnyCommand/25=Nur für technisch versierte Anwender:^nMit diesem Piglet kann jeder Befehl/Programm auf die Bilddateien angewendet werden."
"$$$/AnyCommand/26=Es ist ein Fehler beim erstellen des Piglet-Dialog aufgetreten."
"$$$/AnyCommand/name=wie {file}, aber ohne Dateiendung"
"$$$/AnyCommand/FILE=der Name der Bild-Datei mit vollständig Pfad"
"$$$/AnyCommand/file=der Name der Bild-Datei ohne Pfad"
"$$$/AnyCommand/H2=Dateinamen mit Leerzeichen und damit spezielle {Platzhalter} müssen in Anführungszeichen gesetzt werden."
"$$$/AnyCommand/H3=Mit [Programm hinzufügen...] können sie ein Programm auswählen und dessen kompletten Pfad einfügen."
"$$$/AnyCommand/H4=Innerhalb der Kommandozeile können sie spezielle {Platzhalter} verwenden, die wären:"
"$$$/AnyCommand/NAME=wie {FILE}, aber ohne Dateiendung"
 
ich habe jetzt bei mir eine Erweitung bei LR/TRansporter im Modul LRTransporterTokens.lua eingebaut, womit man in den Info-Dateien über das Token {aligment}, die Bildausrichtung (horizontal, vertikal) ausgeben kann. Das ist ganz praktisch wenn man diese Info-Dateien zum generieren einer Galerie verwendet und je nach Bildausrichtung diese speziffisch formatieren möchen, z.B. über class="horizontal" oder class="vertical" per CSS.

Den Vorschlag habe ich bereits Tim unterbeitet, ob er es einbaut (bzw. mein katastrophales Englisch in der Mail überhaupt deuten kann) weiß ich nicht, bis dahin oder falls nicht muß man sich das selbst einbauen - ist eigentlich kein großer Akt. :)


Code:
LRTransporterTokens.replaceTokensInCatalog = function(opts, INFO, photo, text)
...
      -- Handle special cases

      if token == "return" then
         ...

[COLOR="Blue"]      elseif token == "alignment" then
         local alignment = photo:getFormattedMetadata("dimensions")
         if alignment then
         local alignment_x = string.find(alignment, 'x')
         local alignment_w = tonumber(string.sub(alignment, 0, alignment_x -1))
         local alignment_h = tonumber(string.sub(alignment, alignment_x +1))
            if alignment_w >= alignment_h then
               return "horizontal"
            else
               return "vertical"
            end
         else
            return LRTransporterTokens.replaceTokensInCatalog(opts, INFO, photo, defaultValue)
         end[/COLOR]  
      ...
Code:
LRTransporterTokens.transporterTokenNames = {
    ...
   [COLOR="Blue"]{ title = LOC "$$$/LRTransporter/Token/alignment=image alignment", value = 'alignment' }[/COLOR]
}
 
Nun habe ich mir weitere Dinge für LR/Transporter ausgedacht ...

{gps_google} gibt eine URL mit einer Suchanfrage an maps.goolge.com zurück
http://maps.google.de/maps?q=51%B02'31%22%20N%2014%B056'44%22%20E

{gps_map_url} gibt die URL zu einem Kartenausschnitt mit Marker zurück
http://maps.google.com/mapdata?Poin...945783&zm=1200&w=400&h=300&cc=&min_priority=1

neben den gps-Daten sind hier enthalten
zm=1200 (Höhe der Kamera: 1000 große Zoomstufe, 4000 kleine Zoomstufe)
w=400 (Breite des Bildauschnitts)
h=300 (Höhe des Bildauschnitts)
Point.iconid=33 (je nach ID hat man verschieden Marker, einfach ausprobieren)

Diese Werte sind fest im Quelltext, kann natürlich jeder trotzdem an seine Bedürfnisse anpassen.

Code:
LRTransporterTokens.replaceTokensInCatalog = function(opts, INFO, photo, text)
...
      -- Handle special cases

      if token == "return" then
         ...
[COLOR="Blue"]      elseif token == "gps_google" then
         local gps_google = photo:getFormattedMetadata("gps")
         if gps_google then
            gps_google = string.gsub(gps_google, '°', '%%B0')
            gps_google = string.gsub(gps_google, '\\', '')
            gps_google = string.gsub(gps_google, string.char(34), '%%22')
            gps_google = string.gsub(gps_google, ' ', '%%20')
            return 'http://maps.google.de/maps?q='..gps_google
         else
            return LRTransporterTokens.replaceTokensInCatalog(opts, INFO, photo, defaultValue)
         end  [/COLOR]
 
[COLOR="Blue"]      elseif token == "gps_map_url" then
        local gps_u = photo:getRawMetadata("gps")
         if gps_u then
            local gps_l = math.floor(gps_u.latitude * 1000000)
            local gps_b = math.floor(gps_u.longitude * 1000000)
            return 'http://maps.google.com/mapdata?Point=b&Point.latitude_e6='..gps_l..'&Point.longitude_e6='..gps_b..'&Point.iconid=33&Point=e&latitude_e6='..gps_l..'&longitude_e6='..gps_b..'&zm=1200&w=400&h=300&cc=&min_priority=1'
         else
            return LRTransporterTokens.replaceTokensInCatalog(opts, INFO, photo, defaultValue)
         end[/COLOR]
     ...
Code:
LRTransporterTokens.exifTokenNames = {
   ...
[COLOR="Blue"]   { title = LOC '$$$/LRTransporter/Token/gps_google=maps.google: location search string', value = 'gps_google' },
   { title = LOC '$$$/LRTransporter/Token/gps_map_url=maps.google: image url of location', value = 'gps_map_url' },[/COLOR]
}
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dass hört sich alles richtig gut an:top:
Scheint aber nichts für PC-Laien zu sein.
Ich weiß schon garnicht meht was ich alles und wie unter Windows installiert habe :o

Gibt es irgendwo in den Tiefen des Netzes eine Anleitung für so Laien wie mich (möglichst in deutscher Sprache)?
 
Kann mir jemand sagen, warum PS CS3 beim öffnen des JPGs mit dem eingebetteten ICC-Profil nichts anfangen kann? Es kommt immer eine Fehlermeldung, dass das Profil ignoriert wird.
In Mogrify hab ich unter "Farbprofil" nichts geändert.

Gruß Olli
 
@mariane
hast du die aktuelle Version auch übersetzt und gilt deine Install-Anleitung noch,die du mir als PN geschickt hast?

ch kann jetzt nur für Windows sprechen XP sprechen. Dort mußt du das Plugin (LRMogrify.lrplugin) für LR in den Ordner

...\Programme\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 1.3\Modules

kopieren, dann noch jeweils die folgenden Programme installieren, wobei der Pfad egal ist, den mußt du dann nur in LR/Mogify angeben.

http://www.imagemagick.org/download/...indows-dll.exe
http://www.imagemagick.org/download/...ows-static.exe

In LR dann auf Export, dort den Exportdialog auf LR/Mogrify umstellen (rechts oben der Doppelpfeil),unter "Mogrify - Konfiguration" nun den Pfad zur Mogrify.exe angeben.

Ist sonst noch was zu beachten-funktioniert das auch unter 1.4.1?

Danke für kurze Info
Bruno
 
Jo übersetzt ist alles bis auf zwei drei Kleinigkeiten, wobei Tim die letzten Übersetzungen noch nicht aktualisiert hat (3.61 ist eingebaut bei der 3.8). Bei 1.4.1 gibt nichts weiter zu beachten - schnell nochmal testen, jo geht.

LR 2.0 Beta 1 geht auch, funktioniert dann etwas anders, wird aber ebenso installiert, wobei LR 2,0 so wie ich das gesehen habe auch einen Pluginmanager mitbringt. Ich hatte hier die Version 0.15 übersetzt in der noch ein Fehler war, deshalb ist in der 0.16 noch ein Block englisch, aberd a es nur ein String ist sehe ich davon ab das jetzt zu aktualisieren, weil Tim eh noch viel ändern wird.
 
Endlich habe ich den richtigen Thread gefunden für meine Mogrify-Fragen. :) Ich habe seit kurzem die Vollversion 3.80 auf dem Mac. Die Ergebnisse sehen auf dem Display auch sehr gut aus, allerdings weiß ich nicht, wie Mogrify skaliert, wenn man eine genaue Größe in Pixeln vorgibt. Ich muss Fotos ausgeben, die später gedruckt werden müssen (keine Fotoprints sondern Offset). Da wäre die entsprechende Ausgabe mit Mogrify eine feine Sache, wenn die Qualität dafür geeignet ist.
Allerdings habe ich auch ein großes Problem mit dem Plugin: In Lightroom in sw gewandelte Fotos lassen sich offenbar nur bedingt exportieren. Egal ob sie über die Greyscale-Funktion oder über 0-Sättigung gewandelt wurden: Ich bekomme nach dem Export immer die Fehleranzeige, dass ein ungültiges Profil enthalten ist, das ignoriert wird. Und genau so sehen die Bilder dann auch aus:(
Hat jemand einen Tipp für mich? Ich hab's dem Entwickler schon gemailt, aber leider keine Antwort bekommen.
Gruß
Macoma
 
Ich arbeite mit der Vollversion und habe dafür auch brav gelöhnt. Umso interessierter bin ich natürlich, sie auch sinnvoll nützen zu können;)

Gruß
Macoma
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten