• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fragen zu: Lightroom + Export über Mogrify

Tach zusammen ich habe mir gerade auch Mogrify installiert aber beim Export kommt eine Fehlermeldung

Es trat ein Fehler mit Mogrify in der folgenden Befehlzeile auf:
"/opt/local/bin/mogrify" -virtual-pixel mirror -sharpen 0x2.00 -format jpg -quality 100 "/Users/Tim/Desktop/Fotos/IMG_0458.tif"

Kann mir da jemand helfen?

Ich danke schon mal
 
ist ein Mac, richtig?
Dann geh mal in die Konsole und guck Dir das Log-File von Mogrify an - da steht dann die Fehlermeldung die es gab.

Ansonsten einfach mal den gezeigten Befehl im Terminal ausführen und gucken wie die Fehlermeldung lautet (die muss allerdings nicht zwingend identisch sein weil LR mit einer eigenen Session u.a. ohne die Benuter-Umgebungspfade arbeitet)
 
Also ich habe Mac und wenn ich den Befehl im Terminal eingebe bekomme ich die Meldung
-bash: /opt/local/bin/mogrify: No such file or directory

Ich kann damit überhaupt nichts anfangen, habe nicht gedacht das es so kompliziert ist Mogrify zu installieren

Ich hoffe weiter auf eure Hilfe

Danke
 
Also ich habe Mac und wenn ich den Befehl im Terminal eingebe bekomme ich die Meldung
-bash: /opt/local/bin/mogrify: No such file or directory
wie und wo hast Du ImageMagick denn installiert?
- hast Du binaries irgendwo herunter geladen? (wenn ja - wo?)
Die bins die ich kenne solltest Du im Root installieren (also das tar auf Root entpacken) und in LR/mogrify eben auch dorthin verweisen

- hast Du selbst kompiliert? (ich vermute mal nicht)

- hast Du es über MacPorts gemacht?
Dann nämlich kommen die bins in /opt/local/bin/ zum liegen und greifen dort auch zu.

Ruf am besten mal die Konsole auf (nicht das Terminal) und guck bei den Crash-Reports nach einem Mogrify-Report (liste links aufklappen). Reproduziere den Fehler noch mal und guck nach was in der Konsole im Crash-Log eingetragen wird.

Ich kann damit überhaupt nichts anfangen, habe nicht gedacht das es so kompliziert ist Mogrify zu installieren

Im Grunde steht alles auf Timothys Seite. Aber es ist schon richtig, dass sich ImageMagick nicht mal eben per Drag&Drop installieren lässt - obwohl so etwas durchaus machbar wäre tut es keiner der Entwickler, weil die ganz zufrieden mit den Ports sind (ist ja auch eine nette Sache - nur eben nichts für den normalen Anwender sondern eher für den Fortgeschrittenen oder den Entwickler)
 
Ich schätze mal ich bin ein normaler Anwender. Ich verstehe fast nur Bahnhof:confused:
Ich habe ImageMagich untergeladen und auch installiert auch etwas das sich Tycho3 nennt und MAMP.
Ich habe eigentlich versucht alles so zu machen wie auf Tims Homepage "versucht":confused::confused:
Ach kompiliert hab ich nicht "was is das denn" :confused:
In der Konsole beim Crash-Log ist alles leer.
Für euch sicher kein Problem für mich wohl zu hohe Schule aber ich gebe nicht auf, ist ja auch ein äusserst Praktisches Tool das ich einfach gerne nutzen möchte

Danke Peepino
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Konsole gibt es mehr als nur ein Crash Log :) Man kann links in diesem Konsole-Fenster wählen welches Log man sehen möchte. Diese Liste muss u.U. erst eingeschaltet werden. Bin gerade nicht am Mac - musst Du mal in den Menüs gucken. Zeig ggf. mal einen Screenshot von Deinem Konsolen-Fenster.

Tycho und Mamp etc. ist schon mal "falsch". Das Zeug brauchst Du nicht :) Das ist nur dafür da, wenn Du Webseiten auf Deinem Rechner entwickeln und laufen lassen möchtest etc.

Was Du brauchst sind "Binaries" von ImageMagick, sprich: lauffähige Programmdateien. Die bekommst Du für OS-X z.B. hier:
http://www.imagemagick.org/script/binary-releases.php#macosx

Guck halt ob Du Tiger oder Leopard hast und lade das entsprechende Paket herunter. Wenn Du das mit Safari machst hast Du anschließend auf dem Desktop ein entpacktes Verzeichnis liegen mit einem Langen Namen in dem ImageMagick und eine Versionsnr. vorkommt. Dieses Verzeichnis verschiebst Du nun in das Root Deiner Festplatte (also im Finder auf das Festplattensymbol ziehen).
Dann natürlich LR starten, Export-Dialog aufrufen und den Pfad zu mogrify am besten über den Dialog auswählen.

Diese fertigen Binaries können aber offenbar nicht alles was sie können könnten :D
Man kann daher auch einen anderen Weg gehen:

a) von der OS-X CD die X-Umgebung installieren (da gibt es auf der originalen CD einen Ordner oder einen Installationspaket - genauen Namen hab ich nicht Kopf).
b) MacPorts installieren (kann man hier finden: http://www.macports.org/)
c) siehe Timothys Seite: Terminalfenster starten und den "sudo ports ...." Befehl ausführen. Es kann sein, dass man dazu vorher mit "cd /opt/local/bin/" in das Verzeichnis mit dem Befehl wechseln muss bzw. dass man eben "sudo /opt/local/bin/ports ...." aufruft :)

Was dann passiert kann dauern! Es werden zig Pakete automatisch heruntergeladen, kompiliert, kopiert, installiert, .... Irgendwann sollte er ohne Fehlermeldung fertig sein. Dann LR/mogrify Dialog aufrufen und den Pfad zu /opt/local/bin/mogrify oder so ähnlich eintragen (am besten über den Dialog gehen)

Puh... Viel Glück :)
 
Also in der Konsole kommt folgendes
11.01.08 21:28:08 Adobe Lightroom[4016] AgExportDialog INFO buildDialogWell, serviceProvider = com.timothyarmes.lightroom.lrmogrify , suppressPluginSections = suppressPluginSections
11.01.08 21:28:08 Adobe Lightroom[4016] AgExportDialog INFO buildDialogWell, serviceProvider = com.timothyarmes.lightroom.lrmogrify , suppressPluginSections =
11.01.08 21:28:13 [0x0-0xe0be0b].com.adobe.Lightroom[4016] sh: /opt/local/bin/mogrify: No such file or directory
ImageMagick-6.3.7 habe ich heruntergeladen dann bekomme ich ein Ordner, indem sind vier weitere Ordner bin, include, lib, share was mach ich jetzt damit? Den Pfad habe ich genauso eingestellt wie auf Tims Seite
/opt/local/bin/mogrify
So dann warte ich nun auf deine weiteren Anweisungen
Ich danke noch mals :top:
 
falsch - alles falsch *seufz* :)
Lies erstmal mein letztes Posting _aufmerksam_

- dann, wenn Du die geladenen Binaries benutzt, packe diese in das Hauptverzeichnis Deiner Festplatte (siehe Anhang)

- dann, in LR/mogrify (also im LR-Export-Dialog) klickst Du auf diesen Durchsuchen-Button um dorthin zu navigieren wo Dein mogrify liegt (also Deine Festplatte/ImageMagick-6.3.7/bin/mogrify). Klicke mogrify an und bestätige die Dateiauswahl.

Dieses ganze /opt/local-Gedöns brauchst/hast Du nur wenn Du etwas mit "MacPorts" und einer Installation über das Terminal ("sudo ports.....") gemacht hast. Wenn Dir das alles nix sagt, dann verfahre wie oben beschrieben :)

Und für alles Weitere bitte Timothy oder das ImageMagick-Team befragen :) Ich sehe es nämlich nicht ein denen für so eine "komplizierte" Installation die Supportarbeit abzunehmen - so leid mir das tut :)
 
Ist schon klar ich danke dir trotzdem hätte einfach nicht gedacht das das so kompliziert ist.
Ich lass das mal bleiben ich verstehe es einfach nicht:confused::confused:
Danke das du es versucht hast
:top::top::top::top::top::top:
 
Mogrify und EXIF-Informationen :confused: :confused:

Hallo,

ich verwende inzwischen mit wachsender Begeisterung das Export-Plugin und Mogrify zur Web-grossen Skalierung beim Export.

Was ich aber nicht verstehe ist die Behandlung der eingebetteten EXIF Infos.
Nach Skalierung sind diese weg??? Ist das so, oder gibt es einen Weg dies zu verhindern?

Bin für Hinweise sehr dankbar.

Cheers, Mateng
 
Hallo!
Ich bin durch den Thread auch grad auf Mogrify gestossen. Bin ganz begeistert. Es lässt sich am Mac übrigens gut trotz Export weiterarbeiten.
 
So, Herr Google meint er verliert die Exifs nur wenn man über TIFF geht. Ich exportiere jetzt JPG mit der richtigen Größe in LR, lasse in mogrify nicht mehr skalieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann Mariane da mal nachhaken?
Das Problem liegt am Tif, da gehen natur- ähm formatbedingt die Exif verloren. Man müsstedie Exifdaten zuvor per Exiftool sichern und danach zurückschreiben, das ganze müßte in die LRMogrifyExportTask.lua eingebaut werden. Leider hat Tim die Datei vorcompiliert, so das dort keine Änderungen mehr möglich sind ... das kann Tim also nur noch selbst.
Nun sind meine Englischkenntnisse prinzipell null (hab englisch nie gehabt), so das ein Austausch mit Tim für mich und ihn nicht gerade einfach ist, bisher schreibe ich immer sehr kurze und einfache Sätze in deutsch, übersetze diese mittels google ins englische und kontrolliere nochmal per Rückübersetzung ins deutsche ob der Sinn erhalten blieb - das klappte bisher ganz gut, allerdings waren es auch relativ einfache Sachverhalte/Fragen.

Mir wäre es ganz lieb, wenn sich jemand mit guten Englischkenntnissen mit Tim in Verbindung setzen würde und das Problem mit den Exifdaten anspricht sowie auf Exiftool verweist.

Sichern: exiftool.exe -TagsFromFile "Image.Cr2" "tmp.jpg"
LR-Export: Image.Cr2 --> Image.Tif
LR/Mogrify: Imaga.Tif --> Image.jpg + delete Image.Tif
Zurückschreiben: exiftool.exe -TagsFromFile "tmp.jpg" "Image.jpg"

tmp.jpg ist eine x-beliebige jpg-Datei die vorhanden sein muß und der einfachhalber an gleicher Stelle wie Exiftool abgelegt sein sollte. Den Pfad zu Exiftool und tmp.jpg muß natürlich angegeben werden.
 
Das Problem liegt am Tif, da gehen natur- ähm formatbedingt die Exif verloren.

Sorry das ich mich einmische ohne zu Helfen. TIFF kann durchaus EXIF-Daten speichern. Im LR Export nach TIFF gehen diese auch nicht verloren. Exiftool sollte damit auch umgehen können, eventuell könnt ihr euch so das temporäre jpg sparen.

Gruß Heiko
 
Sichern: exiftool.exe -TagsFromFile "Image.Cr2" "tmp.jpg"
LR-Export: Image.Cr2 --> Image.Tif
LR/Mogrify: Imaga.Tif --> Image.jpg + delete Image.Tif
Zurückschreiben: exiftool.exe -TagsFromFile "tmp.jpg" "Image.jpg"
Warum zwei mal exiftool?
  1. LR-Export: Image.Cr2 --> Image.Tif
  2. LR/Mogrify: Imaga.Tif --> Image.jpg + delete Image.Tif
  3. exif schreiben: exiftool.exe -TagsFromFile "Image.Cr2" "Image.jpg"
;)
 
Warum zwei mal exiftool?
  1. LR-Export: Image.Cr2 --> Image.Tif
  2. LR/Mogrify: Imaga.Tif --> Image.jpg + delete Image.Tif
  3. exif schreiben: exiftool.exe -TagsFromFile "Image.Cr2" "Image.jpg"
;)

Jep, das ist eleganter - jetzt muß das nur noch jemand Tim verklickern.

//Edit: Ich habs jetzt mal in Stichpunkten Tim gemailt - hoffentlich versteht er meinen Text.


Nochmal eine andere Frage zur Übersetzung. Bisher habe ich "inset" nicht übersetzt, da ich dieses Wort nicht finde. Wäre "Einzug" richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
"inset" würde ich meistens mit "einfügen/einsetzen" übersetzen.
text is inset with graphics; in den Text sind Grafiken eingefügt.

Hier gehts aber vermutlich um den Abstand zum linken Rand, so dass Einzug wohl verständlich ist.
 
Ok, da werde ich mal Einzug nehmen.


Derzeit ist Version 3.0 drausen und da ist nun so ein Piglet dabei. Weiß wer etwas damit anzufangen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten