• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zum crop Faktor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_539
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, der Film und das Objektiv ist fixiert, aber ich wüßte nicht, daß die Kamera samt Stativ am Motiv fixiert sind! Es geht um Verwackeln - da bewegt sich die ganze Kamera!

Nebenbei, da es dich vielleicht interessieren dürfte: Schnapp dir mal zum Thema Perspektive, Weitwinkel, Tele, usw. ein gescheites Buch und lies mal nach wie das definiert ist, da liegen einige Unverständnisse bei dir vor.
 
Klar gibts ein Verwackeln, aber der Chip wird mitgewackelt, also gehts nur um die Relation zum Motiv. Entweder wird es bewegt sich selbst oder wird durch die Kamera bewegt, auf Chip- oder Filmebene macht das keinen Unterschied.
 
Doch, macht es, lies doch mal die Beispiele oben: Durch Verwackeln verschieben sich die Bildpunkte auf dem Sensor! Ist der Sensor kleiner, so ist diese Verschiebung RELATIV größer, die Unschärfe somit auch.

Zeichne doch einfach mal die Kamera in deinem Bilchen ein Stückchen weiter oben und du wirst sehen, wie sich das Bild auf dem Sensor verschiebt.

Und natürlich geht es um die Relation zum Motiv: Die Relation der Verschiebung des Motivabbildes zum Sensor.


Vielleicht liest du dir einfach nochmals diesen Satz durch, schlägst die Begriffe nach, die du nicht verstehst oder die du nur meinst nicht zu verstehen und versuchst zu verstehen:
Die Winkelbewegung der Kamera beim Verwackeln ändert sich nicht durch die Beschaffenheit des Sensors/Films, der Bildwinkel dagegen sehr wohl. Das Verhältnis Winkelverschiebung/Bildwinkel wird demnach bei kleinerem Sensor und damit kleinerem Bildwinkel größer und damit einhergehend die Unschärfe ebenfalls.

Nebenbei: da steht nichts von Beschaffenheit des Sensors, Sucherbild, Bewegung des Motivs, Bewegung von Kamera und Objektiv unabängig voneinander ...
 
der Chip ist fest montiert ! Jedes Verwackeln der Kamera wird vom Chip mitgeführt, ist also für diesen nicht existent. Es geht einzig um den anvisierten Fixpunkt. Entweder der bewegt sich selbst oder du bewegst die Kamera. Das dürfte doch wohl einleuchtend sein.

Wenn du den Bildwinkel veränderst, dann verschiebst du das Motiv, aber die Verschiebung ist linear auf dem Chip oder Film abgebildet, sie wird zum Rande hin nicht schneller oder langsamer, was bei unterschiedlichen Verwacklungsfaktoren entscheidend wäre.
 
stefan tf schrieb:
der Chip ist fest montiert ! Jedes Verwackeln der Kamera wird vom Chip mitgeführt, ist also für diesen nicht existent. Es geht einzig um den anvisierten Fixpunkt. Entweder der bewegt sich selbst oder du bewegst die Kamera. Das dürfte doch wohl einleuchtend sein.

Ja, tut man ja auch: beim Verwackeln bewegt man die Kamera. und mit Bewegung der Kamera bewegt sich auch das Bild auf dem Sensor und verschmiert. Wieso dann ein Verwackeln für den Chip nicht existent ist, bleibt dein Geheimnis ... wenn verwackeln nicht existent wäre (für den Chip) dann bräuchte es auch keine Faustformel um es zu umgehen.


Vielleicht liest du dir einfach nochmals diesen Satz durch, schlägst die Begriffe nach, die du nicht verstehst oder die du nur meinst nicht zu verstehen und versuchst zu verstehen:
Die Winkelbewegung der Kamera beim Verwackeln ändert sich nicht durch die Beschaffenheit des Sensors/Films, der Bildwinkel dagegen sehr wohl. Das Verhältnis Winkelverschiebung/Bildwinkel wird demnach bei kleinerem Sensor und damit kleinerem Bildwinkel größer und damit einhergehend die Unschärfe ebenfalls.
 
siehe meine Ergänzung - daran ändert ein mehrfaches wohlwollendes Lesen deines Satzes auch nichts. Leider.
 
stefan tf schrieb:
Wenn du den Bildwinkel veränderst, dann verschiebst du das Motiv, aber die Verschiebung ist linear auf dem Chip oder Film abgebildet, sie wird zum Rande hin nicht schneller oder langsamer, was bei unterschiedlichen Verwacklungsfaktoren entscheidend wäre.

Lies den Satz nochmal und versuche zu verstehen: Die Verschiebung (Winkelbewegung) bleibt gleich, der Sensor (Bildwinkel) wird aber kleiner, die Relation zwischen Verschiebung und Senor (Winkelbewegung und Bildwinkel) wird größer, die Unschärfe damit auch.

Es geht nicht darum, daß sich am Rand irgendwas ändern soll, sondern die Relation zwischen Bild und Wackelbewegung. Wird das Bild (Sensor) kleiner so wird automatisch der Einfluß des Verwackelns auf das Bild größer.
 
Odin,

stell dir vor, das Objektiv auf der kleinen Grafik ist in der Mitte wie eine Wippe aufgehängt - du schaust jetzt an der Chipposition durchs Objektiv. Wenn du jetzt mitgewippt wirst, verändert sich das Motiv, da der Fixpunkt verschoben wird. Wippst du nicht und das Motiv wird verschoben, siehst du genau das gleiche, nur dein Gleichgewichtssinn zeigt dir, dass etwas anders sein muss (den der Chip oder Film aber nicht kennt).
Somit gibt es keinen Unterschied, ob das Motiv oder die Kamera bewegt werden. Es gibt auch keine Winkelveränderungen, weil der Fixpunkt (Fokus) mitverschoben wird.
 
Ich gebs wie mir empfohlen wurde auf, die Zeit ist mir zu Schade, die ANtworten findet derjenige den es interessiert und der gewillt ist es zu verstehen und noch dazu ein wenig geometrisches, optisches und fotografisches Vorwissen mitbringt in meinen Posts im Laufe des Threads. Ignoranz kann man nicht überzeugen, dafür brauchts dann wohl ein gewisses AUtoritätsgefälle, daß man in Foren (leider und Gottsei Dank zu gleich) nicht hat.

Natürlich gibts eine Winkelverschiebung und solltest du wirklich das ganze Motiv verschieben wollen (was nur beim Verwackeln geschieht) dann gilt aufgrund der Beziehung zwischen Perspektive/Brennweite/Filmgröße ebenfalls die angesprochene Regel ergänzt um den Cropfaktor. Aber da dir schon der Begriff Perspektive nicht verständlich ist (bei dir ist nur das was an KB eine Teleperspektive erzeugt offensichtlich ein Teleobjektiv) hat es keinen Sinn und du wirst es wohl kaum je verstehen - außer du setzt dich mit den elementaren Grundvoraussetzungen der oben angesprochenen 3 Themengebiete auseinander.
 
auch ich forder hier Autorität...Tom HILFE ...macht doch mal hier einen Grundkurs über Geometrie und Perspektive...hab das mal früher in der Grundschule gehabt, dann im Zeichenkurs aber alles wieder vergessen :D

ach und Odin: du hast vergessen, wie die Wippe funktioniert, sei ehrlich ;) (hoffe du hattest auch freude dran, mal die Grundbegriffe der Optik erneut abzuchecken)

grüsse
stefan
 
Wisst ihr Leute.

Ich bin ein simpler Wirtschaftsinformatiker mit einem Hang zu faulen.
Mathematik (Stochastik usw.) waren mir ein Greul!
Kustunterricht mit Zeichen usw habe ich gehast!

Nun soll ich beides verbinden! Du hast ja einen Knall :mad: :mad: :mad:

Nee niemals. Das Thema ist eigentlich so unnötig wie ein Kropf! :(

Mit dem Knopf durch die Brust ins Auge usw..... Blabla.

Jarhunderte lang hat man behauptet, die Erde sein eine Scheibe.
Jetzt hat man festgestellt nach hundert Jahren das Bell nicht
das Telefon erfunden hat usw.

Wer weiß ob das eine oder andere Naturgesetzt hinfällig wird
oder doch falsch ist!

Macht euch keinen Kopf.draus.
Vieleicht finden wir mal einen Physiker, der das erklären kann!

Bis dahin machen wir die Kiste hier zu!
Oder es schreibt mir einer ne schlüssige Erklärung, die
hier den Streit schlichtet!

Seid mir nicht böse, aber wir sollten Freunde bleiben.
Wir haben das selbe Hobby und sollten uns daran erfreunen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten