Es gibt immer wieder Objektive, die in Internetforen usw. gehypt werden: Olympus 75, Panasonic 42, Fuji 56, Zeiss Otus usw.
Dafür geben sich ja die einschlägigen Webseiten (Steve Huff, Ken Rockwell, usw) auch her.
Danach schwärmen unzählige Leute aus und kaufen/bestellen die Objektive. Einige davon machen das tatsächlich auch blind und kommen dann drauf, daß es vielleicht ihren Anforderungen doch nicht so ganz entspricht. Einige werden damit wohl auch spekulieren (kaufen, teurer verkaufen) und einige haben sich sicher auch schlicht und einfach übernommen.
Die oben genannten Objektive sind allesamt erstklassige Objektive und mir sind keinerlei Kinderkrankheiten oder Serienfehler bekannt. Das ist schon mal positiv - der Gebrauchtmarkt ist halt der Gebrauchtmarkt. Davon kann man jetzt für das Olympus 75 nichts weiter ableiten.
Zu den 75mm (äquiv. 150mm) ist zu sagen. Du kriegst auf etwa 2m Entfernung einen Kopf formatfüllend ins Bild (Olympus 4:3). Für Portraits geht man also eher auf 3-4m Distanz - richtet man sich jetzt einmal nach dem 08/15 Portrait mit etwas Schulter aus Opas Fotolehrbuch.
Oder andersrum schafft man mit dem 75er schon eine Distanz, in der man Leute auf der Straße sehr unauffällig recht nah ins Bild bekommt, denn das 75er Objektiv ist noch dazu sehr klein.
Es ist halt wie alle Fixbrennweiten etwas sehr spezielles. Man muß die Brennweite mögen und damit arbeiten können, m.a.W. man muß wissen, was man will. Viele wissen das halt nicht (oder wollen das nicht) und bevorzugen Allrounder und Allrounder heißt Zoom: "da kann man nah ran oder man kriegt viel drauf".