Also ich würde - nach wie vor - vermuten, dass ein 70-200/2.8 mit 2x-TC in bei dann 400mm der Qualität vergleichbare Ergebnisse liefern wird wie ein solches günstiges "Supertele" von Tamron oder Sigma. Das 70-200 hat manchmal vielleicht minimal die Nase vorn, hängt aber auch von der Aufnahmesituation ab - ganz schwer zu sagen.
Normalerweise würde ich für die genannten Brennweiten ein 300/4L mit 1,4x-TC empfehlen; das ergibt ein 430/5,6, und wenn das 300/4 von Canon das hält, was das 300/4 von Nikon bringt, dann hat man damit ziemlich kompromisslose Qualität. Kostet neu aber auch schon 1300€ + Konverter.
Man muss also Kompromisse eingehen, denn perfekte Leistung wirst du für die 1000€ ja nicht bekommen.
Ob du dann lieber das 70-200 mit TC betreiben willst, oder ein anderes Objektiv kaufen... keine Ahnung, musst du dir selber überlegen.
Wenn der Fotohändler so ein tolles 200-500 selber besitzt (das sagen Händler ja irgendwie IMMER - "hab ich auch, ist super"
) - dann kann er dir das ja vielleicht mal im Laden zum dranstecken geben, und du testest es mal. Üblicherweise wird so ein "Oschi" auch größer und schwerer ausfallen als die Kombination 70-200+TC.
Wie gut jetzt das 70-200 mit 2xTC im Vergleich wirklich ausfällt, kann ich auch nicht sagen. Aus Erfahrung befürchte ich aber, dass du im Endeffekt spätestens in 6 Monaten dann doch ein 300/4 und einen 1,4x-TC kaufen wirst, weil dir die Qualität nicht ausreichend ist.
In sofern ist vielleicht auch nicht die Kernfrage "kriegt man was für 1000€", sondern "macht es überhaupt Sinn, das für 1000€ zu lösen".
Wenn du aus Prinzip keine Objektive über 1000€ kaufst (ich habe mir das mal als magische Grenze gesetzt
), würde ich glaube ich kurzerhand versuchen, einen gebrauchten 2x-TC für Canon aufzutreiben, und erstmal probieren, wie es so klappt. Den kann man mit wenig Verlust wieder verkaufen, oder für "Notfälle" behalten.
Ich habe meinen 2xTC eigentlich immer dabei, um mal schnell das 180/2.8 zu verlängern, wenn das 300er nicht dabei ist, oder auch um das 300er zu verlängern, wenn es zu kurz ist. Ich würde das Ding niemals an ein Zoom packen, aber das ist vielleicht auch einfach nur ne persönliche Abneigung.
Normalerweise würde ich für die genannten Brennweiten ein 300/4L mit 1,4x-TC empfehlen; das ergibt ein 430/5,6, und wenn das 300/4 von Canon das hält, was das 300/4 von Nikon bringt, dann hat man damit ziemlich kompromisslose Qualität. Kostet neu aber auch schon 1300€ + Konverter.
Man muss also Kompromisse eingehen, denn perfekte Leistung wirst du für die 1000€ ja nicht bekommen.
Ob du dann lieber das 70-200 mit TC betreiben willst, oder ein anderes Objektiv kaufen... keine Ahnung, musst du dir selber überlegen.
Wenn der Fotohändler so ein tolles 200-500 selber besitzt (das sagen Händler ja irgendwie IMMER - "hab ich auch, ist super"

Wie gut jetzt das 70-200 mit 2xTC im Vergleich wirklich ausfällt, kann ich auch nicht sagen. Aus Erfahrung befürchte ich aber, dass du im Endeffekt spätestens in 6 Monaten dann doch ein 300/4 und einen 1,4x-TC kaufen wirst, weil dir die Qualität nicht ausreichend ist.
In sofern ist vielleicht auch nicht die Kernfrage "kriegt man was für 1000€", sondern "macht es überhaupt Sinn, das für 1000€ zu lösen".
Wenn du aus Prinzip keine Objektive über 1000€ kaufst (ich habe mir das mal als magische Grenze gesetzt

Ich habe meinen 2xTC eigentlich immer dabei, um mal schnell das 180/2.8 zu verlängern, wenn das 300er nicht dabei ist, oder auch um das 300er zu verlängern, wenn es zu kurz ist. Ich würde das Ding niemals an ein Zoom packen, aber das ist vielleicht auch einfach nur ne persönliche Abneigung.