• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Offenblendenleistung DA* 55 und DA* 50-135

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde Dein blümchenbild mit der 55er geschossen Super. Die 50-135 habe ich auch und war anfangs auch enttäuscht über die allg. "Weichheit" des Objektivs. Inzwischen finde ich es richtig gut. Denn wenn man es auch bei Offenblende richtig scharf haben möchte, braucht man nur etwas nachschärfen, Du wirst Dich wundern. Vor allem brauchts nur ein ganz kleines bisschen, es wirkt sonst schnell überscharft.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BlickDichtung: Wenn du deine Fotos alle hier ins Forum stellen würdest, würden auch Leute wie ich sie anklicken. "Bildercache" (und wie sie alle heißen) - verlinkte Fotos klicke ich grundsätzlich nicht an, weil ich dann eine halbe Stunde beschäftigt bin, die aufploppenden Werbefenster zu zu machen. ;)

Zum Thema: Mit lichtstarken Optiken muss man bei Offenblende wirklich verstehen umzugehen. Mir ging es bei meinem DA*16-50 anfangs auch so. Da fabrizierte ich Fokusfehler massenweise, insbesondere in der Nähe der Naheinstellungsgrenze. Mittlerweile habe ich die Optik "im Griff" und setze Offenblende nicht mehr generell ein, sondern nur wenn es die Lichtsituation erfordert oder als besonderes Gestaltungselement.
 
@ BlickDichtung: Wenn du deine Fotos alle hier ins Forum stellen würdest, würden auch Leute wie ich sie anklicken. "Bildercache" (und wie sie alle heißen) - verlinkte Fotos klicke ich grundsätzlich nicht an, weil ich dann eine halbe Stunde beschäftigt bin, die aufploppenden Werbefenster zu zu machen. ;)

Ich habe den Smiley wohl gesehen, aber es ist dennoch maßlos übetrieben. Bei einem externen Server wie bildercache kann man die Fotos eben in voller Auflösung überprüfen, für manchen ist das ganz nützlich.

Habe mich bei schlechtem Licht - denn dafür habe ich es mir hauptsächlich gekauft - noch einmal dem 55er gewidmet. Mit Offenblende gelingt mir da echt wenig bis nichts. :o

Leicht abgeblendet auf 1,8 und ein bisschen entrauscht und geschärft aber isses gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich staune. Im Gegensatz zu DSLR-Rookie, dessen Resultat "aus der Hand" Lichtjahre besser ist, habe ich sogar mit Stativ gearbeitet (und übrigens bei zehn Aufnahmen keine bessere bekommen).
Frage an die Experten: Kann ich ein Problem mit der Kamera ausschließen?

Hattest du denn den den Antishake aus?
Darüber finde ich in deine Posts keine Angabe; der sollte bei Stativaufnahmen auf jeden Fall abgeschaltet sein.
 
@ BlickDichtung: Wenn du deine Fotos alle hier ins Forum stellen würdest, würden auch Leute wie ich sie anklicken. "Bildercache" (und wie sie alle heißen) - verlinkte Fotos klicke ich grundsätzlich nicht an, weil ich dann eine halbe Stunde beschäftigt bin, die aufploppenden Werbefenster zu zu machen. ;)

browser richtig einstellen, scripte deaktivieren und schon ploppt da nichts mehr
 
Habe mich nun bei allerbesten Bedingungen noch einmal meiner K-7 und dem 55/1,4 gewidmet und es tatsächlich kameraintern korrigiert. Kam bei einem Wert von -5 (Frontfokus!) auf ansprechende Schärfe auch offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei Blende 1,8 schneidet man sich schon an den Blatträndern in der Mitte... :p

Jetzt bin ich zufrieden mit dem Teil und nehme mich dem 50-135 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 50-135 ist es schwieriger. Kann es sein, dass ein Zoom bei 50 mm zum Backfokus tendiert, bei 135 zum Frontfokus - und bei ca. 70 bis 90 mm scharf ist???

So kommt es mir wenigstens vor.
 
Beim 50-135 ist es schwieriger. Kann es sein, dass ein Zoom bei 50 mm zum Backfokus tendiert, bei 135 zum Frontfokus - und bei ca. 70 bis 90 mm scharf ist???

So kommt es mir wenigstens vor.
Das beschriebene Verhalten kann sowohl von einem sich etwas neben der Serie befindlichen Objektiv herrühren, oder aber (wie insbesondere zu K10D-Zeiten) von einem nicht korrekt justiertem AF-Modul in der Kamera. Dann zeigen aber so ziemlich alle Objektive teils komisches Fokus-Verhalten. Das DA*55 würde ich ggf. mal bei dieser Betrachtung außen vor lassen, das könnte wirklich daneben sein (wenngleich FF eher selten als Fehler genannt wurde).

Insofern andere Zoom-Objektive absolut korrekt fokussieren, dürfte hier eher ein Abgleich Objektiv (muß ggf. die Standard-Kennlinie ersetzt und für dieses Objektiv neu ermittelt und im Objektiv abgelegt werden) oder gar eine Anpassung Kamera/Objektiv nötig sein.

Wie verhalten sich andere Objektive bei Dir? Dazu solltest Du wieder die identischen Testbedingungen und möglichst Offenblende nutzen, wenn es Standard-Zooms sind. Sonst verschwindet das in der größeren Schärfentiefe.

Gruß
Rookie
 
Das beschriebene Verhalten kann sowohl von einem sich etwas neben der Serie befindlichen Objektiv herrühren, oder aber (wie insbesondere zu K10D-Zeiten) von einem nicht korrekt justiertem AF-Modul in der Kamera. Dann zeigen aber so ziemlich alle Objektive teils komisches Fokus-Verhalten. Das DA*55 würde ich ggf. mal bei dieser Betrachtung außen vor lassen, das könnte wirklich daneben sein (wenngleich FF eher selten als Fehler genannt wurde).

Insofern andere Zoom-Objektive absolut korrekt fokussieren, dürfte hier eher ein Abgleich Objektiv (muß ggf. die Standard-Kennlinie ersetzt und für dieses Objektiv neu ermittelt und im Objektiv abgelegt werden) oder gar eine Anpassung Kamera/Objektiv nötig sein.

Wie verhalten sich andere Objektive bei Dir? Dazu solltest Du wieder die identischen Testbedingungen und möglichst Offenblende nutzen, wenn es Standard-Zooms sind. Sonst verschwindet das in der größeren Schärfentiefe.

Gruß
Rookie

Vielen Dank, Du gibst dir echt Mühe. Ach, ich weiß jetzt auch nicht mehr. Die ganze Testerei geht mir auf den Keks, irgendwie habe ich ständig ein mulmiges "Das passt nicht"-Gefühl, gerade wenn ich denke, es passt endlich. :mad:

Wenn ich wüsste, dass ich es in 14 Tagen zurück bekäme und wenn ich den neuen Service für kompetent hielte, würde ich das ganze Geraffel nach Hamburg bringen. Aber leider ist beides nicht der Fall.

Vielleicht ist die K-7 auch einfach eine Nummer zu groß für mich und zu schwer zu bedienen. Momentan habe ich jedenfalls das Problem, dass mir Bilder aus der K-m deutlich besser gefallen als aus der K-7. Und das gefällt mir gar nicht!
 
Momentan ist die K-7 noch deutlich über meiner Schmerzgrenze, sonst würde ich sie Dir abnehmen ;) Habe auch bei der K20D ein halbes Jahr ausgehalten, ehe ich zuschlug.

Gruß
Rookie
 
Also, am Objektiv scheint es nicht zu liegen. An der K-m erziele ich mit dem 50-135 wirklich gute Ergebnisse bei Offenblende. Ich werde wohl die K-7 einschicken müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist doch der JPEG-Nutzer, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Wenn dem so ist, kannst Du mal bitte ein K-7-RAW und ein K-m-RAW mit dem identischen Motiv und identischen Motivabstand aufnehmen und dieses RAW auf einem Filehoster irgendwo hochladen, mir dann den Link zukommen lassen? Interessiert mich wirklich persönlich!

Gruß
Rookie
 
Auch mit meiner K10D, die ich früher mal hatte, und einem anderen 50-135 bekam ich absolut überzeugende, für mich gar fantastische Ergebnisse. Ich hätte diese Ausrüstung damals nice abgeben dürfen...:( Nur weilich dem blöden KB-Hype erlegen war. :(:(:(

Mit der K10D und dem 50-135 war eigentlich jedes Bild scharf.

Auch an der K20D (2. Bild) hatte ich keinerlei Probleme. Ich stelle die Bilder nur deshalb hier ein, damit der Zweifel, dass ich mit meinem Krempel womöglich nicht umgehen kann, ein wenig gemildert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der K-7 und meinem jetzigen 50-135 sieht das bei Offenblende dagegen alles irgendwie so aus wie in diesem Beispiel. Es ist die Schärfe, das Bokeh, das Rauschen, der gesamte Bildeindruck - es gefällt mir einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1: ist meines Erachtens okay
Bild 2: sieht irgendwie komisch aus, also als ob du durch eine Scheibe (oder bei bedecktem Himmel ohne GeLi) fotografiert hättest, irgendwie verwaschen eben bzw. mit einem Schleier belegt :confused: Das sollte so nicht üblich sein von der Bildqualität..
Bild 3: für mich schwer zu beurteilen aufgrund des an sich tiefen Objektes, was mit kleiner Blende fotografiert ist. Hier weiß man eh nicht, wo die Schärfe räumlich genau liegen sollte, selbst wenn alles korrekt funktioniert.

Gruß
Rookie
 
Mit der K-7 und meinem jetzigen 50-135 sieht das bei Offenblende dagegen alles irgendwie so aus wie in diesem Beispiel. Es ist die Schärfe, das Bokeh, das Rauschen, der gesamte Bildeindruck - es gefällt mir einfach nicht.

das erste Bild finde ich auch OK, die beiden anderen nicht, das mittlere ist richtig schlecht, da stimmte etwas nicht.

Ich hatte meinen beiden DA*-Zoom sowohl bei der K10 als auch bei der K20 in Hamburg justieren lassen.

An der K7 scheint alles zu passen. Bei der K10 z. B. haben mir die Bilder out of the cam anfangs nicht gefallen, dann habe ich, wie im Forum empfohlen, die Schärfe und "leuchtend" verstärkt, und alles war gut.

Bei der K7 bin ich noch am tüfteln, aber es scheint so, dass ich im Profil leuchtend die Sättigung und Schärfe nochmals um einen Punkt verstärken muss, um vergleichsweise ähnliche Bilder zu bekommen.

Hier mal ein Beispiel bei Offenblende mit dem DA* 50-135, bin damit mehr als zufrieden :)

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hannes: Fies, dass du ausgerechnet auf den Nasenpickel scharf stellen musstest...:ugly:

Ansonsten: Mit den Bildern, die der TO hier zeigt, wäre ich auch nicht zufrieden. Da würde mir der Spaß am Fotografieren schnell vergehen. Hochwertiges (und -preisiges!) Equipment und dann sowas.

Aber BlickDichtung, sag mal, wieso bist du dem "KB-Hype" erlegen? Du weißt schon, dass die K-7 keine KB-Kamera ist? Oder verstehe ich jetzt irgendwas nicht richtig...
 
Aber BlickDichtung, sag mal, wieso bist du dem "KB-Hype" erlegen? Du weißt schon, dass die K-7 keine KB-Kamera ist? Oder verstehe ich jetzt irgendwas nicht richtig...

Pentax gehabt => Marke gewechselt auf KB-Sensor => Ausrüstung zu schwer und zu teuer => zurück zu Pentax. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten