• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Offenblendenleistung DA* 55 und DA* 50-135

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_178062

Guest
Liebe Leute, ich versuche es jetzt noch einmal. Ich habe in anderen Thread bereits geschildert, dass ich mit den Offenblendenleistungen meiner (teuren) DA-Objektive nicht zufrieden bin. Nun habe ich mir doch einmal die Mühe gemacht, das genauer zu prüfen und dabei Testcharts fotografiert :mad:, und zwar mit der K-7 vom Stativ, mit Fernauslöser, bei Tageslicht und Offenblende, ISO 100. Rücklinsen und Frontlinsen vorher gereinigt, um Fingerabdrücke etc. auszuschließen. Vielleicht kann jemand, der damit mehr Erfahrung hat, mir sagen, ob mein Equipment so in Ordnung und nur meine Ansprüche zu hoch sind, oder ob och Kamera und/oder Objektive wegschicken bzw. bei den jeweiligen Händlern reklamieren soll.

Ich kann mir z. B. nicht vorstellen, dass das DA *55 bei Offenblende tatsächlich dieses Ergebnis liefern soll. Hier recht dicht an der Naheinstellgrenze.


Und hier etwas weiter entfernt.


Beim DA* 50-135 sieht es bei 135 mm und Offenblende ein wenig besser aus, aber ist das wirklich okay?


Hier das DA* 50-135 bei 50 mm, gleiche Bedingungen:


Für mich ist da nicht nur die Schärfe das Problem. Der gesamte Bildeindruck ist meines Erachtens verwaschen, unscharf, irgendwie milchig. Also sozusagen die Qualität des unscharfen Bereichs ist, was mir auf den Magen schlägt - da könnte mir fast schwindelig werden.

Schließe ich die Blende, wird es besser, hier etwa beim DA* 55 und Blende 2,0:


Vielleicht kann jemand neutral an die Bilder herangehen und ein Urteil abgeben, gerne auch per PN, falls hier wieder die leider übliche Polemik in den Thread kommt. Würde auf fachmännische Anweisungen auch noch andere Tests machen.

Um das klarzustellen: Ich möchte weder meine Kamera und meine Objektive, geschweige denn die Marke Pentax generell schlechtmachen oder verdammen. Ich habe aber so viel Geld gerade in deie Cam und diese beiden Objektive investiert, dass ich natürlich das optimale Ergebnis haben will. Beide Objektive habe ich wegen der Offenblendenleistung gekauft.

Mit diesem Thread versuche ich, zweierlei zu erreichen: Entweder, dass ich mögliche Fehlerquellen bei mir lokalisiere und ausschalte und so zu besseren Resultaten komme. Oder dass ich Argumente finde, mit denen ich die Linsen bzw. die Kamera beim Händler reklamieren und möglicherweise umtauschen kann. Denn ich würde gerne vermeiden, meine ganze Ausrüstung zum Service zu geben; bei den derzeitigen Meldungen vom pentax-Servie sähe ich sie wohl erst nach dem Sommer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier das DA*50-135, jeweils Offenblende Vollbild und 1200x800er Crop bei 50mm und 135mm.

Beide Varianten auf die Schnelle jeweils ziemlich an der Naheinstellgrenze und sitzend aus der Hand fotografiert. Die Bilder sind nicht nachgeschärft
.
Gruß
Rookie
 
Danke, Rookie. Das ist eindeutig, bei mir stimmt etwas nicht. Nun bräuchte ich eine andere Kamera, um zu sehen, ob es an dem/den Objektiven oder an der Kamera liegt. :(

Habe Deinen Versuch mal "nachgebaut" und sicherheitshalber das Stativ benutzt. Das verheerende Ergebnis mit dem DA*55:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das ist eindeutig, bei mir stimmt etwas nicht...

Bei dir weiß ich nicht, aber auf die Kamera bezogen war zumindest der Versuchsaufbau nicht identisch ;).

Nach den Bildern scheint es, dass du viel näher am Objekt warst, als Rookie. Damit ist die Schärfenebene viel schmaler und die Vergleichbarkeit nicht hergestellt. Außerdem scheint der Aufnahmewinkel zu differieren.

Aus deiner Aufnahme allein würde ich noch kein Problem schließen können.
 
Ich schließe mich Knieper an.
Für Blende 1,4 an der Naheinstellgrenze sieht's imho nicht verkehrt aus.
Und der Unschärfebereich ist gar nicht mal ganz so schön. Klar. Dürfte aber auch eher an der Wahl des Versuchsumfeldes liegen. Wie soll bei Gegenlicht, mit Schattenzonen dazwischen und lauter Gegenständen die in Unschärfe verschwimmen etwas ansehnliches herauskommen?
Mach' Dir lieber um die Versuche keine Sorgen und teste die Linsen erstmal ausgiebig draußen. Vergiss nicht, dass Du zwei Telelinsen mit extremer Lichtstärke vor der Kamera hast. Ich schieße mein DA*50-135 mittlerweile im Zweifel bei Offenblende lieber nur noch vom Stativ als aus der Hand (zumindest eng an der Nahgrenze (=> Portraits)) da die Schärfentiefeebene ohnehin so schmal ist, dass ich zu leicht verreiße.

Lange Rede kurzer Sinn: probier' die Linsen erstmal noch ne Weile in der Praxis aus. :)
 
@ Knieper, Vespentreiber: Ich staune. Im Gegensatz zu DSLR-Rookie, dessen Resultat "aus der Hand" Lichtjahre besser ist, habe ich sogar mit Stativ gearbeitet (und übriogens bei zehn Aufnahmen keine bessere bekommen). Der Abstand (nah an der Naheinstellgrenze) sollte nicht das Problem sein, und der Winkel... Knieper, ich bitte Dich! Wenn ich einen Sextanten, eine Schieblehre und einen Nasa-Compiter bräuchte, um unter Berücksichtigung meines Biorhythmusses die exakte Position für ein halbwegs scharfes Foto bei Offenblede zu finden, dann wäre mir diese Linse wirklich zu kompliziert. ;)

Mir reicht bzgl. des DA* 55 der Vergleich mit Rookies Bildern, denn ich ich habe ja das DA* 55 und das DA* 50-135 schon draußen lange genug im Einsatz gehabt, um eben genug Zweifel zu bekommen, die mich erst zu diesem Test verleitet haben. Ich werde den Test mit dem 50-135 noch einmal nachstellen, sobald der Akku wieder geladen ist.

Also nicht immer - @Vespentriber - gleich einen manischen Tester hinter so einem Threa vermuten, der sich den Spaß an seiner Linse kaputtexperimetieren will. Das Gegenteil ist richtig: Ich hatte zuerst keinen Spaß mit den Objektiven/der Kamera und versuche jetzt herauszufinden, woran es liegt, damit ich dann richtig reagieren kann.

Frage an die Experten: Kann ich ein Problem mit der Kamera ausschließen?
 
@ Knieper, Vespentreiber: Ich staune. Im Gegensatz zu DSLR-Rookie, dessen Resultat "aus der Hand" Lichtjahre besser ist, habe ich sogar mit Stativ gearbeitet (und übriogens bei zehn Aufnahmen keine bessere bekommen). Der Abstand (nah an der Naheinstellgrenze) sollte nicht das Problem sein, und der Winkel... Knieper, ich bitte Dich! Wenn ich einen Sextanten, eine Schieblehre und einen Nasa-Compiter bräuchte, um unter Berücksichtigung meines Biorhythmusses die exakte Position für ein halbwegs scharfes Foto bei Offenblede zu finden, dann wäre mir diese Linse wirklich zu kompliziert. ;)

:confused: Warum fragst du, wenn du eh' alles besser weißt.

Eine Schärfentiefe von wenigen Milimetern zu beherrschen ist eine Herausforderung und sowohl Abstand als auch Winkel spielen dabei eine Rolle.

Nehme Die Statements an oder laß' es. Mit altklugen "Returns" wirst du jedenfalls nicht weiter kommen.
 
Frage an die Experten: Kann ich ein Problem mit der Kamera ausschließen?

Das ist die Frage, die ich mir auch stelle. Ich lade dir gerade noch Vergleichsbilder vom 50-135 (allerdings keine Testcharts sondern "real life") an der 20er hoch.

Du solltest vielleicht mal schreiben, welche Einstellungen du an der K-7 vorgenommen hast.

Was ich auch noch anbieten kann, wären Bilder vom DA* 300. Da hätten wir immerhin das identische Exemplar an unterschiedlichen Kameras (sogar an mehreren, da ich das 300er an mindestens 3 verschiedenen K20 bzw. GX20 hatte).
 
:confused: Warum fragst du, wenn du eh' alles besser weißt.

Eine Schärfentiefe von wenigen Milimetern zu beherrschen ist eine Herausforderung und sowohl Abstand als auch Winkel spielen dabei eine Rolle.

Nehme Die Statements an oder laß' es. Mit altklugen "Returns" wirst du jedenfalls nicht weiter kommen.

Hoppla. So war das aber nicht gemeint.
 
Ich seh bei den Fotos ehrlich gesagt keine Probleme. Du hast bei schlechtem Licht einen Testchart fotografiert und erwartest von einem 1.4er Objektiv und einem 2.8er Zoom an einer 15 Megapixel-Kamera eine knackige Schärfe. Du hast vermutlich einfach die falschen Erwartungen.
Das Foto bei F2.0 zeigt deutlich, dass das DA* 55 dort schon reichlich an Schärfe zulegt und entspricht damit quasi dem Standard der ordentlichen lichtstarken Festbrennweiten: bei 1.4 in Ordnung, bei 2.0 schon ganz gut und bei 2.8 knackig scharf.
Das 50-135 ist das vielleicht nicht das schärfste Exemplar was es gibt, aber das was mit Kamera oder Objektiv nicht in Ordnung ist seh ich dort so nicht.

Ich empfehle dir, mal bei ordentlichen Licht rauszugehen und dort ein paar Fotos bei Offenblende zu machen und sie mal zu zeigen. Dort wird man viel besser erkennen, wie es denn um die Schärfe deiner Objektive steht.
 
Für mich sieht es auch ok aus, dazu muss man wissen, dass die Leistung des DA*50-135 an der Naheinstellgrenze doch sichtbar abfällt. Auch die Beispiele vom DA*55 (das ich nicht kenne) entsprechen dem, was ich bei den gezeigten Blenden erwarten würde.
 
Okay, Ihr habt wohl recht. Es liegt an mir. Ich werde, wenn der Run bei März vorbei ist, alles mal dort sicherheitshalber überprüfen und ggf. justieren lassen und dann passt es schon. Ich möchte die beiden Objektive halt auch nutzen, wenn es wenig Licht gibt und ich nicht abblenden kann/will. Sonst hätte ich sie nicht gekauft. Aber mit etwas Geduld wird das schon, wie hier im folgenden Beispiel. Da stören mich jetzt eher die gewaltigen CAs...:eek: Beim zweiten habe ich mal die Kamera ein kpg mit nur 10 MP rechnen lassen, abgeblendet, nachbearbeitet. Da geht auch bei wenig Licht einiges. Nur im Alltag draußen haben mich die beiden Objektive halt noch nicht überzeugt gehabt. Aber vielleicht habe ich mir doch zu wenig Zeit für sie genommen.. :o

Von mir aus könnte man das Thema hier schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bild 1 hast Du doch astrein auf die Nasenspitze fokussiert und die ist auch scharf. Mehr Schärfentiefe hast Du da nicht zur Verfügung. Mit ungünstigen Lichtbedingungen (Gegenlicht oder viel Streulicht) hast Du eh immer große Probleme bei kleinen Blendenwerten.
 
Bei Bild 1 hast Du doch astrein auf die Nasenspitze fokussiert und die ist auch scharf. Mehr Schärfentiefe hast Du da nicht zur Verfügung. Mit ungünstigen Lichtbedingungen (Gegenlicht oder viel Streulicht) hast Du eh immer große Probleme bei kleinen Blendenwerten.

Hey, der Engel hat doch gar keine Nasenspitze mehr... :D
Nein, Du hast ja recht, ich muss in allem einfach sorgfältiger sein bei diesen empfindlichen LInsen.
 
Hey, der Engel hat doch gar keine Nasenspitze mehr... :D
Nein, Du hast ja recht, ich muss in allem einfach sorgfältiger sein bei diesen empfindlichen LInsen.

Richtig... viel Lichtstärke benötigt viel Sorgfalt. Und unterschätze nicht den Einfluss des Abbildungsmaßstabes. Mit dem DA* 50-135 an der Naheinstellgrenze sind auch F4 oder F5.6 nur ein sehr kleiner Schärfebereich.
 
Und vielleicht als weiterer Tipp:
Datenblätter der Objektive bei Pentax runterladen und mal die Schärfentiefetabellen studieren. Dort steht sehr genau wie wenige Millimeter/Zentimeter bei welcher Blende und welcher Entfernung (und bei Zoom auch brennweitenabhängig) erreichbar sind.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 50-135 nähere ich mich - wenn auch nicht bei Offenblende - wirklich sehr scharfen Ergebnissen. Muss die Kombi der DA-Sternchen und der K-7 wohl doch erst sorgsam kennenlernen.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten