• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Lichtzelt und Beleuchtung

Ich sehe es nicht als Angriff, nein nein!
Nur ich selbst habe mich lange damit befasst und viel experimentiert. Weil ich hier immer wieder lese "nutze doch die Suchfunktion" oder lies mal richtig nach oder "wurde schon 1000fach besprochen", hatte ich da keinen Bock drauf. Ich kann selbst vieles nicht aber so hilft mal einer dem anderen.

Back to Topic:

was ich herausgefunden habe, was bestimmt auch für viele mal wieder ganz normal sein sollte aber viele nicht beachten...
Passt auf mit der ausreichenden Umgebungsbeläuchtung und der eigentlichen Ausstrahlung der Objekte.
Ich habe gerade wieder einen Auftrag für mini kleine Teile fotografiert und habe mit der Hintergrundausläuchtung, der Blene, Zeit und vorallem mit dem Ringblitz (ETTL) expreimentiert.
Geht Ihr mit der "Zeit kürzer" also von z.B. 1/30 auf höhere 1/16 oder 1/125 bei gleicher Gesamtausläuchtung, so haut der Blitz mit ETTL mehr Energie raus.
Will heissen, die zu fotografierenden Modelle bleiben gleich hell aber das Umgebunslicht wird immer dunkler, bis hin zu nachtschwarz. Andersherum kann man den Hintergrund auch strahlend hell/weiss bekommen.

Sollte jedem bewusst sein und ist eigentlich auch logisch und vielen klar. Nur wer sich da versucht, kommt schnell in arge Probleme, wenn er nicht weiss, wo anzusetzen ist um den Fehler zu finden.
Es muss kein Ringblitz sein, der von vorne kommt, ein normaler geht auch.

Insgesamt muss man aber keinen Blitz nutzen, nur man hat noch etwas mehr Möglichkeiten, gerade bei Kleinstteilen :-)
 
Ich habe mal wieder eine Frage zur Beleuchtung. Ich will hauptsächlich Mineralien fotografieren. Ist es besser dies bei 6000K oder 4000K zu tun oder ist dies egal? Wo liegen die Unterschiede bei beiden Farbtemperaturen?

Danke für Tips.
 
Ich habe mal wieder eine Frage zur Beleuchtung. Ich will hauptsächlich Mineralien fotografieren. Ist es besser dies bei 6000K oder 4000K zu tun oder ist dies egal? Wo liegen die Unterschiede bei beiden Farbtemperaturen?

Danke für Tips.

ich denke, Du möchtest darauf hinaus, mit welchem Leuchtmittel Du arbeiten sollst oder was Du Dir kaufen sollst. Du stehst jetzt vor dem Bestellformular und musst anklicken, oder?
Erstmal ein Link zur Lichtfarbe

Du solltest schon sehen, dass Du mit der kelvinzahl über 4500 kommst.
bei 5200K bist Du optimal gerüstet. Sind es 5500 auch bestens. Hier wird auch von Tageslicht gesprochen.

Fotografiere nur in RAW und fotografiere mal ein weisses Blatt papier mit ab. Besser noch eine Graukarte dazulegen. dannin PS mit der Weissabgleichspipette abmessen.
Du wirst sehn, dass Du hier richtig was rausholen kannst. Aufpassen, dass nichts überbelichtet ist, sonst funktioniert der Weissabgleich nicht!

Hoffe, das hilft Dir weiter.
 
Super. Danke schon mal für die Antwort. Ja ich glaube ich muss mir mal eine Graukarte anschaffen. Das macht sicher Sinn.
Ich habe biser die Energiesparlampen im Bereich von 4000Kelvin genommen. Nun aber welche für den Bereich um die 5000 bestellt. Allerdings gibt es da leider nicht die grossen 36W. Ach Mist. Es ist echt ein gefiesel bis man da mal auf einen grünen Zweig kommt.
 
ich sags immer wieder:
Kaufe Dir bei ebay eine HQI lampe oder auch Strahler. Besser 2 und mit 70W/Strahler bist Du für sowas voll dabei.
Energiesparlampen sind da absolut ungenügend! denk mal an die tollen farben und die Ausleuchtung!
 
Ja ich hab ja welche im Auge. Die finde ich gar nicht schlecht. http://www.lampen-markt.de/hqi-stra....html?osCsid=ff6b44267c26cca372263f637210811f
Aber da gibt es auch nur Birnen bis 4200k dazu. Oder gibt es von anderen Herstellern welche mit Farbtemperatur um die 5000k? Bin leider in Sachen Technik bei sowas eine 0.


Mit etwas google findet man alles!
Die Lampe ist ok, nicht perfekt aber geht schon. Du brauchst dann noch ein Stativ. Ich habe mir einen Baustrahler vom Praktiker gekauft für 11 Euro. dann die Halogenkiste in den Müll und meine HQI vorne drauf.

Hier zum Link des Leuchtmittels für Deine neue Leuchte.

Hier klickiklicki: daylight Leuchtmittel mit Qualität
 
Cool vielen Dank. Ich habe eben bei Ebay zwei HQI 70 Watt gekauft für je 30 Euro. 70W sollte reichen. Stative habe ich schon. Mal sehen ob ich damit glücklich werde.
 
So jetzt habe ich die zwei HQI Strahler 70W angeschmissen und bin fast ein wenig enttäuscht. Bei einem schwarzen Lichtzelt ist es eigentlich noch zu wenig Licht.
Aussderdem haben die Kasperl in der Fabrik mir eine NDL Leuchte in die Daylight Verpackung gesteckt. Jetzt habe ich zwei unterschiedliche Farbtemperaturen.
Wobei ich sagen muss, dass mir das NDL fast besser vorkommt, obwohl es bei 4000K liegt, soweit ich richtig gelesen habe. Das Daylight scheint mir fast ins blaue zu tendieren.
Jetzt ist meine Frage, ob dann nicht NDL besser ist, als Daylight? Oder ist das Wurst, wenn man Farbabgleich macht?
Wie immer ratlos.
 
Ich habe auch die 4000K Leuchtmittel. Sie werden bezeichnet als Neutralweiss aber nur für das menschliche Auge! Dem Auge wird nur ein weiss vorgetäuscht, was es aber rein technisch nicht ist! Schau Dir mal einen Blitz an, der macht tageslicht und hat deutlich mehr Kelvin als 4000.

Ich habe viele Belichtungen in einem Lichtzelt gemacht und mir waren die 4000K als Neutralweiss oft als falsches Licht aufgestossen. Immer wieder muss ich die Farbtemperatur angleichen, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Ich verstehe nicht so ganz, warum es Dich so stört, denn wenn Du ein RAW machst, so kannst Du so einfach korrigieren.

Wenn Du jetzt schon mal 2 verschiedene Leuchtmitte hast, so mach doch mal 2 Bilder für uns. Bitte wähle irgendwas, wo weiss dabei ist und wo irgendwas farbenfrohes dabei ist. Egal was, egal wie positioniert.
Würde gerne mal das raw dazu sehen, auch wenn eine Lampe zu wenig ist und sie nur einseitig aufgestellt ist.

Die Leuchtmittel sind doch nicht mehr so teuer. 9,90 Euro, früher von einigen Jahren noch 50 Euro. Sie darüber weg und ärgere Dich nicht. Wenn Du ein Leuchtmittel nachbestellen musst, so schau ob Du auch die 150W einstecken kannst? Die Grösse ist gleich aber alles andere muss schon passen und ausgelegt sein.
2x70W reichen, Du musst doch nur die Belichtungszeit angleichen, wo ist das Problem?
Ich habe 2x150W und ich werde blind beim Fotografieren. das geht gar nicht und das schädigt nur die Augen!

Schau Dir das Bild mal an, was ich mit einer alten Digicam gemacht habe. Hier scheinen die 300W HQI auf das weisse Lichtzelt und glaube mir, es geht nur noch mit Sonnenbrille wenn Du da etwas positionieren möchtest. Die Belichtungszeiten liegen da bei Blende 25 noch bei 1 sec. Ich brauche die Blende, um hohe Tiefenschärefen realisieren zu können aber wann muss man wirklich die Blende so weit schliessen?
Andere kaufen sich 2 Energiesparlampen, was sollen die erst zur Lichtleistung sagen, wenn Dir die zwei 70W HQI schon zu dunkel sind? ;)
Du hast alles richtig gemacht, glaub mir.
 
So hier mal zwei Beispiele zur unterschiedlichen HQI Beleuchtug.
Bild 1 mit 70W NDL (Neutralweiss deluxe 4200K) und Bild 2 Daylight (5200K). Beide Bilde wurden mit entsprechend angepasster Farbtemperatur in der Cam aufgenommen. In der 5200 sieht man einen Grün/Blaustich!? Ich werde daher dazu tendieren in Zukunft mit der NDL Version zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten