Zum Verständnis:
Ich habe zwei HQI Strahler á 150W, die jeweils 11000 lm haben.
Zwei mal 11000 lm sind 22000 lm und die hauen auf das kleine Lichtzelt ein.
Mal was zu den HQI Leuchtmitteln allgemein:
Link
Um über das Thema reden zu können, sollten ein paar Begriffe erklärt sein:
Strahler (oder auch Brenner genannt) ist die gesamte Einheit. Dazu gehört das Gehäuse, ein integriertes Vorschaltgerät oder man sagt auch Drossel und auch ein Zündgerät. Am Strahler ist auch ein Kabel. Alles nur einstecken und das Teil zündet und braucht 4 min. bis zur entgültigen Leuchtkraft.
Leuchtmittel:
Das Leuchtmittel verstehen viele auch als die sogennante Birne. das Bild oben zeigt das Leuchtmittel. Man kann es
nicht in einen Baumarktstrahler stecken, es passt auch nicht. Es passt nur in die entsprechende Fassung.
Ich habe zwei HQI Brenner/Strahler auf die Ständer von Praktiker Baustrahler gesetzt. Die Halogenstrahler mit 500W habe ich demontiert und direkt in den Müll gesteckt. Die sind ihr Geld nicht wert und fressen Strom ohne ende und bringen gelbes, dunkles und hässliches Licht.
Halogen ist für das Fotografieren nicht zu gebrauchen, weil die Lichtfarbe bei ca 3000 Kelvin liegt.
2700 extra-warmweiß
2900 warmweiß
4000 neutralweiß
6500 Tageslicht
8000 indirektes Tageslicht (Himmelblau)
5200K sind schon genial. 6500K wirken schon blau. Also 4000-5200 sind optimal.
Ich habe meine Strahler übrigens mal bei ebay gesehn für ca 80 Euro. Das ist dann ein Schnäppchen.
Besser ist dann erst eine Studioblitzanlage, worüber ich mich auch schon erkundigt habe und klasse Tips bekommen habe.
Bitte keine Basteleien an den Lampen, das wäre nicht gut!
Sorry für den langen Post aber man hat micht teils wohl missverstanden.