• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Kodak 14Nx

Wie gesagt, seit froh wenn ihr mit euren Kameras gute Bilder machen könnt und lasst euch nicht von mir reinreden, jeder wie er will, dafür gibt es ja soviele Kameras :)
 
... jeder wie er will, dafür gibt es ja soviele Kameras :)

darum habe ich so viele knipsen. die kodak ergänzt ganz gut die d2h und die s3 und s5 und die F5 und die anderen...

Aber nochmal zurück zu den pics: das ist sicher nicht das nonplusultra, was die cam kann, sondern mein erster testschuss... danke für den tipp mit der original software statt rawtherapee! ich stell das mal überarbeitet ein!

von der bedienung ist die kodak viel zu lahm, aber der vf sensor und die schärfe sind herrlich und die farben sind schön. ich denke: das richtige spielzeug für jemanden, der schon vieles hat (darum hab ich´s).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie gesagt...wenn es euch gefällt. Ich sehe da nur klumpes Rauschen und ne komische Schärfe ;)

Vorsicht, die Pixelpeeper sind von der Leine ... :eek:
 
Naja...alle sagen das hier bei 100% ne Megaschärfe ist und wenn man das Gegenteil an dem von den Leuten als Beispiel reingestellte behauptet, ist man nen Pixelpeeper. Ja nee is klar :ugly:
 
An einem Schärfevergleich Kodak vs. D2x wäre ich auch mal interessiert. Beide iM RAW Format natürlich. Allerdings nicht mit Portraist im Studio, die blenden ja den Problempunkt bei KB Sensor mit nur KB Optiken aus: Die Randschärfe.

Interessant wären also Landschaftsbilder, 100% Crops ganz rechst oder links im Bild, so auf 1/3 oder 2/3 der Bildhöhe, wo oft der Horizont ist. Auf dem Papier tönt 14 MP ohne AA Filter etwas besser als 12.4 MP mit minimalem AA Filter. Aber was bleibt davon übrig, wenn die 12.4 MP dafür von einem Objektiv profitieren, bei dem der Randbereich weggeschnitten wird (KB Optiek an DX)?

Grundsätzlich ist eine "nur ISO 160" Kamera ohne AA Filter nämlich auch in der Landschaftsfotografie interessant.
 
An einem Schärfevergleich Kodak vs. D2x wäre ich auch mal interessiert.


Grundsätzlich ist eine "nur ISO 160" Kamera ohne AA Filter nämlich auch in der Landschaftsfotografie interessant.

Moin
ich weiß nun wirklich nicht....was daran interessant sein sollte:rolleyes:

ich weiß aber ganz genau....
das Pixelpeeping reiner Blödsinn ist...denn es gibt ja immer eine "Ausgabe"(Auflösung)

und während Hobbyisten ihren (hoffentlich tollen)Monitor bemühen...
eher selten Grossdrucke/prints machen...

haben Profis da ganz andere Sorgen :cool:
...im Klartext , meine Bilder müssen die vom Kunden bestellte Größe und Auflösung haben...
die Bilder müssen farbneutral sein....
sie müssen scharf aber eben NICHT überschärft sein weil>>>
in jedem Fall ein EBV Prozess nachgeschaltet ist, z. B. für den Druck :top:

und genau an diesem Punkt beißt sie die Katze in den Schwanz....
die Kodaks erfüllen diese Bedingungen zu fast 99%....ohne Probleme :top:

Rauschen...ja vorhanden und eigentlich nicht mehr zeitgemäß...
aber in keinem "Endbild" von mir ist Rauschen ein Thema :p

Moireé...ja teilweise vorhanden( bei mir in Stoffen) liegt eben am fehlenden AA Filter und ist beherrschbar...

Licht(hohe ISO) kein Thema im Studio,
schon gar nicht wenn man über viel Licht verfügt...
also auch dort...wohin es transportiert werden müste :evil:

und nochmal zum mitschreiben....
es sind die Amateure die ständig HighISO fotografieren...
die meisten commerziellen Bilder aber werden eben NICHT im dunklem gemacht sondern gezielt ausgeleuchtet :top:

AL-Fotografie( was modernere DSLR können) heißt immer auch, das eventuell wichtige Bildteile...nicht ausreichend Licht haben...
nicht anders ist es zu erklären warum sich alle Welt bei Walli mit Licht eindeckt :D

das heißt nochmal zusammengefasst....
die Kodaks waren schon damals richtig gut positioniert, wurden haufenweise von Hochzeitern/Portraitisten gekauft,
aber eben auch für andere typische Produktbilder auch technischer Art bewältigen die Kameras sehr gut:top:

ein Grund warum ich mir weitere Bodeys zulegte und eben kein (sauteures)DB :eek:
dafür aber eine Adaption Kodaks DCS an Horseman GF, was auch gut geht:p

( in der gleiche Kerbe haut die Fuji S3Pro, die ich mal mal nur zulegte weil....
sie den "anderen Chip" hatte :top:)

die Vergleiche...
die ich mit anderen, moderneren DSLR ziehen konnte, waren nun keine Pixelpeeping Aktionen,
sondern Fälle wo Kollegen mit Canon oder Nikon(auch Sony) bei mir im Studio Jobs machten...
die ich dann unter exakt gleichen Bedingungen mit den Kodaks nachstellen konnte...

wobei wirklich zwei sehr erschreckende Aspekte rauskamen...
1) die Hype um besondere HighEnd-Objektive....gegen schlichte Tamrons und Sigmas
und das zu deren Gunsten:top:
2) bei den DSLRs dann die Tatsache das 4-7 Jahre jüngere Neukonstruktionen...
keinen deut "besser" waren...sie waren "anders", aber eben nicht "besser" :cool:

gemessen nun am Preis und der Entwicklung eigentlich ein Desaster....
und überhaupt nicht konform mit dem hier stattfindenen Freudengelaber
über jedes neue Modell was auf den Markt kommt :eek:

Randschärfe....
leider kein Thema für mich...99,99% aller Bilder im Profibereich beziehen sich
auf den "Inhalt" in der Mitte...und nicht am Rand :p
Mfg gpo
 
Wenn ich eine D2x mit einer Festbrennweite auf ein Stativ schnalle und mit SVA arbeite, alles in Raw mache, dann komme ich garantiert auf ein ähnlich gutes Ergebniss.
dann zeig mal.
gut wäre natürlich auch ein foto bei eq. 50mm mit f1,4

@gpo
ich denke canons 5D ist da eine recht zeitgemäße alternative ;)
bin jedoch auch immer wieder verwundert mit welchem aufwand da amateure -wie ich auch einer bin- altglas herumschleppen um danach erst "normale" fotos zu machen die mit jedem guten zoom drinnen gewesen wären.
und genauso wie du stelle auch ich die "entwicklung" sehr in frage. sieht man sich andere bereiche an so gibt es dort, verglichen mit dslrs, ständig quantensprünge.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gpo
ich denke canons 5D ist da eine recht zeitgemäße alternative ;)

und genauso wie du stelle auch ich die "entwicklung" sehr in frage. sieht man sich andere bereiche an so gibt es dort, verglichen mit dslrs, ständig quantensprünge.

tja eine 5D ist schon gut....nur was mache ich mit dem ganzen teuren Nikon-Geraffel :eek:

vor ca 5 Jahren sind mir 5 bekannte Kollegen voll umgestiegen, mit mordskosten...
3 davon sind leider pleite(ich sag aber nicht mit welcher Marke)
weil es zeigt nur wie rasant Entwicklungen in ganz andere Ecken gehen :evil:

mal schauen wie sich der Herbst entwickelt....
denn irgendwann brauch ich auch mal was zum abschreiben :D
nur was ich gerne hätte...wird nicht gebaut :p
Mfg gpo
 
Randschärfe....
leider kein Thema für mich...99,99% aller Bilder im Profibereich beziehen sich
auf den "Inhalt" in der Mitte...und nicht am Rand :p
Mfg gpo

Naja, für den Profiberiech galube ich das gerne, Landschaft und Architekturfotografie sind ja recht selten als Haupteinnahmequelle für Pros.
Grundsätzlich wäre die Kodak mit ihrer speziellen Auslgeung aber auch eine gute Kamera für typische Hobbybereiche auf dem Stativ, ausserhalb des Studios. Also Landschaft, Architektur, um die verbreitetsten Spielarten zu nennen. Und da wird Randschärfe ein Thema, insofern ist die Frage schon berechtigt, ob eine D2x oder eine Kodak für den Job besser ist. Beides übrigens alte Kameras, und auch die D2x ist inzwischen spottbillig, auch diese ist für hoch auflösende Fotos bei tiefen ISOs gebaut.
Hobby Fotografen drucken auch schon mal ein oder zwei richtig grosse Bilder. Nicht viele pro jahr, aber es gibt vermutlich doch recht viele, die sowas schonmal gemacht haben. Dummerweise pflegen sie dazu nicht gezielt loszuziehn. Sondern sie suchen im nachinein die besten zwei Fotos der vergangenen fünf oder zehn Jahre aus, und gönnen sich dann mal ein grosses Poster. Man weiss es also nicht vorher, daher sollte jedes Bild rein technisch gesehn möglichst sorgfältig und gut sein. Wäre doch schade, wenn sich ausgerechnet vom gestalterisch schönsten Landschaftsbild kein Super Poster machen lässt, weil genau dieses Bild technisch nicht ganz sauber ist. Sicher, man macht das Poster dann doch, aber evtl mit Kompromiss bei der Grösse, oder ärgert sich als Fotograf jedes Mal, wenn man nah ran geht (auch wenn es andere vielleicht gar nicht sehn).
 
Zumindest eine SLR/c wurde ja mal auf dpreview getestet, inklusive RAW Bild mit der Studio Szene. Die ist zwar bei der D2x nicht mehr genau gleich, aber einige zentrale Elemente sind doch gleich geblieben (das RAW Bild der Sutioszene der D2x findet man im Test der Canon 5D auf dpreview, hinten bei den Verlgeichen).

Rand: Die Sache ist klar. Schaut euch mal die Akkus unten links an, die chinesischen Zeichen. Die Kodak kommt bei weitem nicht mit.
Dann das Baum auf dem Etikett der Baileys Flasche: EIn Aquarell bei der Kodak. Feinste Struktur bei der D2x

Bei Landschaftsfotos besteht damit also ein kleiner Verdacht,d ass die Kodak hinter der D2x (beide iM RAW Modus) zurückstecken muss. Ist ja auch kein Wunder - im RAW Format war die D2x damals im Test der D2x auf dpreview schon verdammt nah an der 1DsII, und die hat 16.x MP.
 
Ich fotografiere mit meinem alten Klotz (D2X) auch noch sehr gerne. Allerdings gebrauche ich sie nicht zum Geld verdienen.
Ein guter Bekannter von mir, der u.a. sein Geld mit Produktfotografie verdient, arbeitet weiterhin mit seiner Fuji S3 Pro und sieht auch jetzt noch keinen Grund zu wechseln. Allerdings ist auch nicht in Foto Foren unterwegs und das ist wohl auch ganz gut so :p
 
wie war das noch mit dem vergleichen von Äppeln und Birnen :p


Mangels besserem nimmt man das, was man hat. Ein nicht perfekter Vergleich deutet immerhin eine gewisse Wahrscheinlichkeit an (hab ich ja auch so geschrieben). Bin natürlich offen für bessere Vergleiche. Aber lassen wir das doch: Die Leistung der Kodak für landschaftsfotos interessiert doch ja doch eh nicht, deine Motive sind andere, ist ja voll OK so.
 
Mangels besserem nimmt man das, was man hat. Ein nicht perfekter Vergleich deutet immerhin eine gewisse Wahrscheinlichkeit an (hab ich ja auch so geschrieben). Bin natürlich offen für bessere Vergleiche. .

Moin

du weißt ich bin hartneckig :D

was wäre denn ein "perfekter Vergleich"....
vor allem unter den Umständen das man EIN Modell hat und andere ERREICHBAR wären :rolleyes:
du(und andere hier) tuen ja immer so, als ob man ALLES vorher genau checken kann...
ich sage dir....kann man NICHT, denn nur das eine Bild oder die technischen Daten sagen eigentlich nix darüber aus wie>>>

DU damit umgehst, also deine Jobs machst oder deinem Hobby frönst :cool:
----------
als ich die Kodak bekam...
war sie die einzige Vollformatkamera überhaupt auf dem Markt :p
und für die Kundschaft waren viele Pixel entscheidend....nix anderes:evil:
und zwar deshalb nicht, weil man aus der üblichen Pixelmatsche die aus allen Kameras kommen....
per Nachbereitung das rausholt was man braucht:angel:

um es noch einfacher zu machen...für viele Sachen brauche ich nicht mal RAWs bemühen,
sondern einfach perfekte JPFs OOC :rolleyes: damit sinkt die Zeit der Nachbereitung nochmal!

-------------
Vergleiche...
vielleicht überlesen, als die Sony @900 rauskam, habe ich einen Studiotest für die Sonys(user-Forum) gemacht um zu schauen...

wieviel tatsächlicher Unterschied zwischen dem 24er Donnerbolzen mit Zeissobjektiven und...
meinen Geräten bestand...

mit dabei als Referenz: Kodak 14n und SLRn sowie FujiS3
und von Sony die @900 und die @700...

alles gleiches Licht, gleiche RAW Bedingungen und gleiche JPG Bedingungen...
das bei einem Macro, einem Still und einem Portrait:top:(3x gleiches Motiv von Stativ)

um es kurz zu machen, es lagen fast 8 Jahre Konstruktionszeit zwischen den Kodaks und der Sony:evil::cool::D

das Ergebnis war (erschreckend) nicht besser, sondern anders...
Farben waren gleich bis auf die FujiS3...das war zu erwarten

aber schon die S3 war mit 12Mios nicht unschäfer oder schlechter als die Crop@700:top:

und der 24er Donnerbolzen war ebenso weder schärfer noch besser als die 14Mios der Kodak...
das Bild war nur ca 30% größer...hat ja auch mehr Pixel...feddich :angel:
-----

also ich bin nicht in Ohnmacht gefallen, sondern eher verwundert...
mein Haken an der Sache, die 24Mios wären schon OK für mich und lagen um die 2.000...

ist aber ne Sony und ich habe Nikonzeuchs...
und da kosten 24Mios dann...locker 7.000 Piepen :evil:

reicht dir das als Vergleich :D
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du denn für komische Vergleiche?
In der Praxis sieht es so aus:

Kodak = kein AA Filter, sollte eigtl messerscharf sein, auch wenn es Moire ohne Ende gibt bei ungünstigen Motiven...dies wird aber meiner Meinung nach durch das absolut gräßliche Rauschen selbst schon bei niedrigen Iso´s zerstört.

Nikon D2x = extrem dünner AA Filter, sollte nicht ganz so scharf sein, hat dafür bei weitem nicht so viel Moire. Ist in der Praxis trotzdem schärfer da sie bei iso 100 rauschfrei ist und es keinerlei Rauschunterdrückung gibt.

A900 = normaler AA Filter, hat auf 100% Ansicht keine Chance gegen die beiden anderen, einfach aus dem Grund das die Objektive am Limit sind (vorallem am Rand) und das der Filter einiges an Mikro-Auflösung schluckt, dafür hat sie keinerlei Moire. Und eine Sache darf man nicht vergessen, die Auflösung beschert einem Details die selbst eine Kodak ohne Filter nicht rausarbeiten könnte. Skaliert man die Kamera auf 14mp ist sie garantiert deutlich besser. Sachen wie Rauschen und Dynamik kommen dann noch dazu.
 
Bein den Objektiven bin ich tatsächlich soweit, dass ich mir bezahlbare gebrauchte kaufen, die einen guten Ruf haben, und dann die Rosinen picke. Mien AF 35-70/2.8 ist z.B. aus inzwischen 5 Exemplaren ausgesucht (und die anderen 4 waren alle nicht wirklich schlecht).

Bei den Bodies ist mir das noch zu aufwendig, zu teuer, ein gebrauchter Body kostet 500 bis 1000 CHF, eine Linse oft nur 50 bis 200. Daher kann ich nicht jede mögliche Kamera kaufen, ein paar Testmotive damit ballern und dann wieder verkaufen, was im Vergleich nicht ganz so gut ist. Ein bisschen sich an Testberichten und Beispielbildern orientieren muss da einfach sein. Das heisst nicht, dass man nicht trotzdem mal 'ne Bauchlandung macht und dann mit dem Wiederverkauf was verliert. Man vermeidet nur die eine oder andere zusätzliche Bauchlandung.
 
Wäre doch schade, wenn sich ausgerechnet vom gestalterisch schönsten Landschaftsbild kein Super Poster machen lässt, weil genau dieses Bild technisch nicht ganz sauber ist.
warum? gerade wenn es anderen nicht auffällt ist dieser ansatz m.e. vernachlässigbar.
stört es nur einen selbst, dann frage ich mich natürlich warum?
soll das bild möglichst groß perfekt sein (was die analogen auch nicht unbedingt waren) oder soll es durch inhalte überzeugen?

ich bin der meinung inhalte übertreffen ein technisch annäh. perfektes foto beiweitem. sehe ich mir viele fotos mit übermäßig teurer ausrüstung gemacht, im forum an, dann frage ich mich oftmals "und das wars?". da sind viele technisch perfekt. aber ziegelmauern frontal aufgenommen oder motive wie jedes zweite facebookalbum hauen mich dann doch nicht so um wie der preis der ausrüstung :ugly:

Sachen wie Rauschen und Dynamik kommen dann noch dazu.
warum sollten mehr pixel dann unbedingt weniger rauschen und einen besseren dynamikumfang bieten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten