• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Kodak 14Nx

heute dann die Nikon SB80DX....alles bestens laufen hervoragend,
habe nix zu meckern...ebenso an dier Fuji S3 :top:

gromit hats ja auch gecheckt...:D

:)

Und wenn D-TTL rummmurkst hat man bei SB-80DX und SB-28DX ja noch den AA-Modus ...

Und das Tamron 24-135 ist ein hervorragendes und meist sehr unterschätztes Objektiv, auch an Vollformat. Ich hatte es bis letztes Jahr an der S5 als Immerdrauf und nur wg langsamen AF weggegeben und durch das Sigma 17-70HSM ersetzt.

Ja, die Kodaks sind schon gut, wenn man mit ihnen umgehen kann, die letzten Firmwareupdates drauf hat und auch bereit ist, sich mit den durch das Gehäuse bedingten Eigenheiten zu arrangieren - ebenso wie bei der Fuji S2pro.

Wie bei der S2 bekommt man verdammt viel Kamera und auch Bildqualität fürs Geld.
 
So, ab heute hab ich eine DCS14n mit 512MB.

WIE GEIL IST DAS DENN??? Da kommen ja absolut abgefahren scharfe Bilder raus :top:

Ja rauscht etwas in jgp... aber eine tolle Ergänzung zu meiner D2 und den Fujis. RAW ist mit weniger rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeisch mal Jürgen:D
 
die Kodak SLR/n ist definitiv besser

dieses nur als Hinweis. Bei der 14n hat Kodak noch etwas geübt und die bessere Variante ist als
Nachfolgemodell "SLR/n" herausgekommen.

Trotzdem hat die 14n ihren Reiz besonders in Sachen Porträtfotografie.

Nachteilig fand ich, dass einige meiner Objektive nicht drauf passen wollten weil der vorstehende
Gehäusewulst vom Akkufach im Wege ist ...

Schade übrigens, dass Kodak nicht mehr in de Szene mitspielt.
 
aber die Blitzsynczeit ist nur bei 1/125 wenn ich richtig gelesen habe
ist natürlich nicht gerade der absolute Hammer

Korrekt. Einige techn. Daten dieses "Urvieches" hauen einen nicht gerade vom Hocker. Wäre
z.B. auch ISO 80-400, oder bis 800 bei reduzierter Auflösung. Zielgruppe war wohl eher der
Einsatz im Studio und nicht Action bzw. Sport.
 
... Zielgruppe war wohl eher der
Einsatz im Studio und nicht Action bzw. Sport.

hahaha action und sport... recht hast du! dafür ist das definitiv nichts, da nahm man schon damals eine d1h. technische daten des bodies -sprich af modul, blitzsynchronisatzon usw.- sind die der s2pro und s3pro und der d100 und der f80

Bilder und unbearbeitete 100% Ausschnitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Im anderen Thread habe ich eben gesehen, dass das Bild vom Auto wohl mit Raw Therapee entwickelt worden ist. Ich kann da auch eigener Erfahrung nur den ( heute immer noch kostenlos herunterladbaren ) Editor von Kodak selbst empfehlen. Der ist einfach besser. ;)
 
Das lustige an der Sache ist aber, dass die Kodak am besten mit den Sigmas läuft. :rolleyes: Da sind teure Objektiv zum Teil fehl am Platz.:D Gilt allerdings nicht bei den neuen mit Nano-Vergütung und den meisten Zeiss-Linsen. Die sind alle gut an der Kodak.

Wenn man Zeit und Ruhe hat und die Kamera auf nen Stativ schnallen kann bei niedrigen Isos, dann ist die Kodak besser / klarer wie die D2x. Allerdings ist die D2x ganz klar die modernere Kamera. Wenn man nur eine will, dann wäre da ne Kodak ganz fehl am Platz.

Nach dem ich damals meine 14nx damals zu Gunsten einer D700 verkauft habe muss ich sagen, dass ich inzwischen wieder eine habe. Allerdings dieses mal als SLR/n. Ich liebe das Teil mit dem 105-er VR als Makromaschine. Ich kann's nicht genau beschreiben, aber da macht die Kamera mehr Freude als ne D700 ( auch wenn die ansonsten noch nen Tacken besser ist ). Vielleicht ist es ja die Verwandtschaft zum Sensonder einer M8 bzw. M9... :rolleyes: Zumindest bei den Farben sieht man das. ;)
 
Mhh also ich kann mir schon Vorstellen das die Daten der Kamera ja für sich sprechen. 14 megapixel ohne AA-Filter und das auch noch als Vollformat. Aber bisher hat mich noch kein einziges Sample umgehauen. Dazu kommt ja noch die tolle Sache, das das Ding ab Iso 200 unbrauchbar wird.

Ich verstehe nicht so ganz den Vorteil? Wenn ich eine D2x mit einer Festbrennweite auf ein Stativ schnalle und mit SVA arbeite, alles in Raw mache, dann komme ich garantiert auf ein ähnlich gutes Ergebniss.

Aber gut, ist ja Geschmackssache, solang ihr damit gute Bilder machen könnt muss man das ja nicht weiter hinterfragen ;)
 
Allerdings dieses mal als SLR/n. Ich liebe das Teil mit dem 105-er VR als Makromaschine. Ich kann's nicht genau beschreiben, aber da macht die Kamera mehr Freude als ne.......

Moin
ich habe auch immer noch dreie davon und im täglichen Berufseinsatz :top:
über die Macken hatte ich schon genug geschrieben...
über die Vorteile auch :cool:

wenn hier ständig andere und natürlich neuere Modelle hochgejubelt werden...geht das faktisch nur wenn...

1 Fotograf der weiß was er macht ...mit zwei Kameras mal ein Set durchtestet:top:

ich habs gemacht...
es waren dabei alle größeren Sonys, ein paar Canons und Nikons...
eine D3 oder D3x allerdings noch nicht.

wenn die anderen für meine Jobs >>> besser wären...
hätte ich schon vor Jahren gewechselt...habe ich aber nicht :D

bevor alle aufheulen...
ich brauche keine(kaum) Autofunktionen, Liveview und /oder High-ISO....
und ich brauche auch keine 8-10 Frames um 99% in die Datentonne zu kloppen :evil:

und auch mit Mäusekinos kann ich nix anfangen, Menueartist bin ich auch nicht,
im Studio ist eh alles manuell einstellbar...feddich :angel:

und ja....alle Sigmas laufen hervorragend an den Kodaks, Tamrons auch,
aber nicht alle Nikons:rolleyes:

Hauptknackpunkt die Kodak DCS machen immer noch die schärfsten Bilder(OOC)
im RAW Konverter kann man den USM abstellen :cool:und das bei 14Mios und KB Format:D
Mfg gpo
 
Ich verstehe nicht so ganz den Vorteil? Wenn ich eine D2x mit einer Festbrennweite auf ein Stativ schnalle und mit SVA arbeite, alles in Raw mache, dann komme ich garantiert auf ein ähnlich gutes Ergebniss.

Du must es auch nicht verstehen denn...

es geht hier doch nicht darum ständig Kameras und Kombis zu testen :p

in der Regel geht es darum für einen Job eine möglichst langfristige Investition abzusichern...
und neu haben die auch mal fast 6.000 gekostet, also kein Pappenstil:rolleyes:

es ist auch blödsinn wie oft behauptet,
das Profis sich ständig alle zwei Jahre das neuste Modell kaufen(müssen)
wenn die Kamera(System) zu den Jobs passt ist es OK auch im dritten oder viertem Jahr:top:

zu den Ergebnissen>>>
ein direkter Vergleich zu einer nagelneuen @900 im Studio(ende 2008) unter exakten gleichen Bedindungen...
ergab das Schärfe gleich, Farben und Kontraste gleich waren...

einzig die 30% größeren Bilder beim 25MioChip ergaben einen Unterschied zu den 14Mio der Kodaks...

der wahre Unterschied ist damit aber...die Kodak ist seit +7 Jahren auf dem Markt, die Sony war neu....
also so what :p
Mfg gpo
 
aber die Blitzsynczeit ist nur bei 1/125 wenn ich richtig gelesen habe

Moin
nein hast du nicht....1/180s kann sie mit der internen Funzel...
und mit den SB 80DX auch aber...

Funkauslöser brechen das ein....
mit neuer Batterie 1/125s...dann 1/90s

mit Kabel gehts immer flott:top:

korrektur...mit externen Blitzen 1/125s :))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten